Diskussion:Lindwurm
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Das aktuelle Archiv befindet sich unter Archiv. |
Lindwurm in Literatur zu Limburg (2005)
[Quelltext bearbeiten]In G. Ulrich Großmann, "Limburg an der Lahn, Führer durch Stadt und ihre Geschichte",5. Auflage, Verlag Trautwetter & Fischer Nachfahren, Marburg 2000, wird auf Seite 7 die Herkunft des Namens "Lintburk" (so erwähnt in einer Urkunde von 910) auf "lint" = Linta (althochdeutsch: Linde) und "burk" = Burg zurück geführt. Eine Beziehung zu einem Drachen bzw. Lindwurm wird nicht hergestellt.
Meines Wissens ist Lint nicht nur die Bezeichnung für Schlange gewesen sondern auch für einen Drachen oder Wurm. Und das Wort Lindwurm ist eine "Erklärung" des Wortes Lint als dies langsam seine Bedeutung verlor und "erklärt" werden musste. Also ist ein Lindwurm einfach ein Drache jeglicher Ausgestaltung. Übrigends kommt das Wort Linde auch von diesen Wortstamm, der eigentlich nur "biegsam" bedeutet. Das würde auch die Verwirrung auf dieser Seite erklären.
(nicht signierter Beitrag von --80.146.199.162 (Diskussion) 12:07, 10. Juni 2005)
- Offener Punkt... --Chiananda (Diskussion) 00:17, 3. Sep. 2014 (CEST)
Beine (2007)
[Quelltext bearbeiten]Es ist mir neu, daß Lindwürmer zweibeinig sind, ist die Quelle verläßlich? Normalerweise werden sie vier- bis achtbeinig dargestellt, was in Anbetracht ihrer Länge auch deutlich mehr Sinn machen würde (langer, schlangenartiger Drache mit höchstens Stummelflügelchen und mehreren kurzen Beinen entlang des Rumpfes). Grüße, --RealZeratul (Diskussion) 17:24, 6. Apr. 2007 (CEST)
- nein, ein lindwurm hat im normalfall schon nur zwei beine. du meinst vielleicht einen basilisken. --62.47.27.81 (Diskussion) 15:54, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo IP, ich bin noch nicht überzeugt. Die Unterschiede zwischen Lindwurm und Basilisk sind mir bekannt und vielfältig, meistens lassen sich die beiden gut auseinanderhalten. Sowohl in zeitgenössischen Darstellungen (z.B. in Rollenspieler- (DSA, D&D) und anderem Fantasy-Material) als auch in altertümlichen variiert die Beinpaarzahl von Lind- und Tatzelwürmern von Null bis Vier, beste Beispiele dürften wohl der bekannte Lindwurm von Klagenfurt mit seinen vier Beinen sowie Vorkommen in der Heraldik (Lindenhardt) sein, wobei hier viele Darstellungen tatsächlich nur zwei Beine zeigen. Vielleicht sollte man die Aussage durch ein "meist" oder "im engeren Sinn" relativieren? --RealZeratul (Diskussion) 17:21, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Da wir gerade von Klagenfurts Wappen sprechen: Entweder können Lindwürmer (teilweise) auch fliegen, oder auf dem Wappen ist was anders zu sehen als ein Lindwurm. Jedenfalls hat das dargestellte Tier Flügel, die nicht nach flugunfähigen Stummelflügeln aussehen, und nach Position und Haltung zu urteilen, befindet es sich mitten um Flug. --77.132.62.122 Diskussion) 10:38, 2. Nov. 2008 (CET)
- Das Wappen von Klagenfurt zeigt einen Drachen, keinen Lindwurm, auch wenn die amtliche Blasonierung von einem Lindwurm spricht. Ich zitiere:
- Das Wappen (...) mit dem schwebenden grünen Drachen (nicht Lindwurm!) (...)
- Zeigt das kleine Stadsiegel von 1512 (...) noch den zweibeinigen Drachen, so wechselt die Darstellung in der Folge zum vierbeinigen Lindwurm (...) Die Unsicherheit zeigt sich auch in den Wappenbüchern A und C des KLA (1747 bzw. 1730): Ersteres zweibeinigen Drachen, Letzteres (...) den vierbeinigen Lindwurm. [Letztlich] hat man sich im 20. Jahrhundert [für den] zweibeinigen Drachen (...) entschieden.
- aus: Wilhelm Deuer: Die Kärntner Gemeindewappen. Verlag des Kärntner Landesarchivs, Klagenfurt 2006, ISBN 3-900531-64-1, S. 152 --89.48.21.185 (Diskussion) 00:27, 4. Mai 2009 (CEST)
Offener Punkt? --Chiananda (Diskussion) 00:23, 3. Sep. 2014 (CEST)
Fafnir (2008)
[Quelltext bearbeiten]Der nordische Drache Fafnir (ist ein isländischer Name) kommt im mittelalterlichen Nibelungenlied überhaupt nicht vor, weder in Handschrift A, B, noch C. Deshalb schlage ich vor, den diesbezüglichen Satz hier im Artikel entweder ganz rauszulöschen, oder zu erklären, dass es sich dabei um eine ahistorische neuzeitliche Dazudichtung handelt, aus dem Wagner'schen Dunstkreis. --El bes (Diskussion) 22:40, 4. Dez. 2008 (CET)
- Also im Nibelungenlied erwähnt Hagen von Tronje aber, dass Siegfried den Drachen erschlug. (nicht signierter Beitrag von 91.19.107.17 (Diskussion) 10:40, 8. Mai 2011)
- Wir haben damals das Nibelungenlied in der Schule gelesen und zwar die Version, die im Hochmittelalter geläufig war. Da wird erwähnt, dass "der Held den Lintwurm Fafnir erschlug und in dessen Blut badete".--93.208.207.22 16:38, 4. Jun. 2019 (CEST)
Offener Punkt? --Chiananda (Diskussion) 00:23, 3. Sep. 2014 (CEST)
Ich habe nun Nibelungenlied durch Nibelungensage ersetzt. Fafnir tritt im Nibelungenlied nämlich gar nicht auf. Es gibt nur einen kurzen Rückblick Hagens, wo dieser erwähnt, Siegfried habe auch einen Drachen erschlagen und habe durch das Bad im Drachenblut eine hörnerne Haut erhalten. Das war's, nur vier Zeilen. Der Name Fafnir ist zudem nordisch, das Nibelungenlied aber deutsch. Skandinavien kommt da nur in Form des dänischen Königs Lüdegast sowie Brunhild vor. Vindolicus (Diskussion) 09:18, 8. Okt. 2021 (CEST)
Bedeutung Lindwurm (2009)
[Quelltext bearbeiten]Als erstes mal ein Zitat aus einer alten Schrift:
"Das Wappen der Schmiedezunft hat in blauem Feld, in seiner Mitte, einen Feuerspeienden Lindwurm, auf dessen Kopf eine goldene Krone prangt. Znr Rechten des Lindwurms ist eine Feuerzange, in deren Munde sich ein Stück glühendes Eisen befindet, wahrend zu seiner Linken ein Schmiedehammer angebracht ist. Schildhalter ist ein feuerspeiender Lindwurm."
Wenn man sich mit der Geschichte des Hüttenwesens (Eisenverhüttung) beschäftigt, kommt man relativ schnell zu dem Begriff Lindstein. Das ist ein Eisenerz, welches man früher dicht unter der Erdoberfläche abbaute. Es wird auch Morasterz genannt. Dieses Erz entstand in früherer Zeit durch Absetzung von Eisenverbindungen in Sümpfen und Seen. Heute ist es nahezu abgebaut, da die Sümpfe ausgetrocknet, die Flüsse begradigt und das Land meist in Ackerland umgewandelt wurde. Dieses Erz war sehr beliebt, da es ohne großen Aufwand gefördert (Sumpferzgräber) und in einfachen Windöfen (auch Rennöfen oder Luppeöfen) geschmolzen werden konnte. Das entstehende Eisen war sehr leichtflüssig und dem zu folge leicht zu bearbeiten.
Der Lindwurm ist jedenfalls eine Bezeichnung, welche die damaligen Eisengiesser für das auslaufende (glühende) Eisen benutzten.
Desweiteren kommen auch solche Begriffe wie Himmel und Hölle, unter die Haube kommen, eiserne Jungfrau, mit glühendem Eisen die Augen ausstechen oder den Mund mit glühendem Eisen füllen (siehe Zitat oben) aus dem Hüttenwesen und ähnlichen, Brennöfen benutzenden, Gewerben. Die alten Folterkammern waren Werkstätten, vorangig Schmieden oder Gießereien aber keine greulichen Marterorte. Und der Lindwurm war kein Ungeheuer - auch wenn flüßiges Eisen sehr gefährlich war und Todesopfer forderte (und dies auch heute noch hin und wieder tut).
--88.74.178.205 (Diskussion) 21:06, 20. Sep. 2009 (CEST)
- Offener Punkt? --Chiananda (Diskussion) 00:24, 3. Sep. 2014 (CEST)
Wappen (2010)
[Quelltext bearbeiten]kann sich mal jemand die wappen ansehen und die beschreibung des lindwurms durchlesen? also entweder stimmt die beschreibung nicht, oder wir haben 3 sehr schlechte beispiele --Elvis untot (Diskussion) 00:51, 22. Apr. 2010 (CEST)
- Offener Punkt? --Chiananda (Diskussion) 00:25, 3. Sep. 2014 (CEST)
Lindwurm, Wyrm, Wyvern? (2010)
[Quelltext bearbeiten]Die Anfrage zur Abgrenzung zum Wyrm von 2007 ist nicht weiter behandelt worden; mich hat der Wyvern mit der dortigen Abgrenzung zum Lindwurm hierher verschlagen. Daraus ergibt sich die Frage, inwieweit diese Vertreter tatsächlich scharf gegeneinander abzugrenzen sind oder aber sich die Konzepte – wie ich vermute – sehr weitgehend überlappen. Die Liste von Fabelwesen weist sie alle – gemeinsam mit dem Tatzelwurm – lediglich als Varianten des Drachens aus (und ist damit jedenfalls auf der sicheren Seite; mich irritiert allerdings ein wenig, dass der wohl unzweifelhaft „verwandte“ Basilisk dort nicht als solche erscheint, sondern extra als tierisches Wesen). Gibt es einen Mythologie-Profi, der hier einmal Klarheit hinein bringen kann, da es so nur verwirrend und alles andere als eindeutig ist? --Phobetor (Diskussion) 16:41, 2. Mai 2010 (CEST)
- Allein anhand körperlicher Merkmale geht das wohl eher schlecht, es gibt aber ein paar Anhaltspunkte. Der Lindwurm ist traditionell ein Bestandteil eher der nordischen Sagen, wohingegen der Wyvern und der klassische geflügelte Drache eher im (ehemals) keltischen Kulturkreis zu finden ist. Ich kann da persönlich nur für Großbritannien sprechen, aber auffällig ist, dass hier geflügelte Drachen ursprünglich in Schottland und Wales vorkommen, wohingegen Lindwürmer und Seeschlangen im germanisch besiedelten Teil der Inseln dominieren. Das ändert sich natürlich mit der Zeit und durch das Aufkommen der Romantik, in der dann viele neue Drachensagen entstehen. Wie es sich beim Basilisken verhält, kann ich nicht sagen, aber auch hier deutet ja die Unterscheidung zwischen reinem Schlangenwesen und Cockatrice auf eine ähnliche Situation hin. --† Alt ♂ Wünsch dir was! 14:35, 30. Mai 2010 (CEST)
- sprachlich ist Wyvern auch nichts Anderes als das englische Wort für Lindwurm oder aber geflügelter Drache.
- der Wyrm hingegen ist mir nur aus neuzeitlichem RP wirklich geläufig, eine Art niederer Drache/Lindwurm (nicht signierter Beitrag von --84.46.14.204 (Diskussion) 12:50, 27. Feb. 2011)
Offener Punkt? --Chiananda (Diskussion) 00:26, 3. Sep. 2014 (CEST)
Wiederspruch Text <-> Bilder im Abschnitt Heraldik (ab 2012)
[Quelltext bearbeiten]Vor zwei Jahren gabs ja schonmal einen beitrag, der aber nicht weiter beachtet worden ist. Deswegen wollte ich es nochmal anbringen: Im Text zu dem Abschnitt steht, dass der Lindwurm auf Wappen folgender Maßen gestaltet ist: "Die dominierende Farbgebung (Tingierung) ist schwarz, die des Drachen ist grün, dieser wird auch feuerspeiend erwähnt, was beim Lindwurm nicht vorkommt." Nach dieser Beschreibung ist aber in einigen der darunter zu sehenden Wappen ein Drache und kein Lindwurm abgebildet, da die Tiere auf den Wappen entweder grün sind oder feuerspuckend dargestellt werden (oder gleich beides). Nach meinem Verständnis des Textes zeigen eigentlich nur die Wappen von Bandenitz, Surava, Bad Goisern und Bobzin Lindwürmer, auf den anderen sind Drachen zu sehen. Im Artikel über Klagenfurt steht übrigens auch, dass man auf dem Wappen der Stadt eigentlich einen Drachen und nicht wie offiziell angegeben einen Lindwurm sieht. Ich finde, da sollte man dringend mal was überarbeiten, sonst ist es ziemlich verwirrend... Aber da ich über das Thema kaum bescheid weiß, möchte ich nur ungern gleich so viel rauslöschen und würde es lieber jemandem überlassen, der sich damit auskennt. --Martina2504 (Diskussion) 20:13, 27. Aug. 2012 (CEST)
- Seit 20. Mai 2009 heißt es zur Heraldik: „Häufig ist ihm eine Linde beigeordnet, um ihn als Lindwurm zu zeigen, oder ihm ist, in Bezug auf den Lindwurm der Rolandssage, ein Schwert als Attribut zugeordnet.“ Bitte belegen! Die Abbildungen auf Wikimedia Commons zeigen keine Linde und keine der mir bekannten Rolandssagen hat einen Lindwurm. --Pp.paul.4 (Diskussion) 00:24, 3. Feb. 2014 (CET)
Offener Punkt: bleibt zu klären… --Chiananda (Diskussion) 21:04, 4. Jun. 2019 (CEST)