Diskussion:Liste Klassischer Philologen
Ausgemistet
[Quelltext bearbeiten]So, ich habe jetzt gründlich ausgemistet. Klar sind Trennlinien oft schwer zu finden, aber Althistoriker und Orientalisten gehören hier nicht her. Und Luther war auch kein Altphilologe. Marcus Cyron Bücherbörse 21:49, 23. Mai 2006 (CEST)
Neu sortiert
[Quelltext bearbeiten]So, ich habe jetzt mal umsortiert, ich hoffe, das ist in allgemeinem Sinne. Bei Voß und Wolf kann man noch überlegen ob sie nicht unter die modernen eingeordnet werden. Marcus Cyron Bücherbörse 18:25, 20. Nov. 2006 (CET) Und wer Lust hat, kann ja mal einen Abgleich mit der Kategorie:Altphilologe und auch der Kategorie:Philologe der Antike machen. Es fehlen sicher noch diverse Personen mit Artikel in der Liste. Marcus Cyron Bücherbörse 18:43, 20. Nov. 2006 (CET)
- Toll gemacht! Danke Marcus.--Thomas Völker 22:51, 20. Nov. 2006 (CET)
- Dann bin ich ja beruhigt, wenn es gefällt :) Marcus Cyron Bücherbörse 23:34, 20. Nov. 2006 (CET)
Frage
[Quelltext bearbeiten]Könnte es sich bei Pompeius um Sextus Pompeius Festus handeln? Danke --80.145.93.51 18:56, 4. Nov. 2009 (CET)
- Ja, würde ich mal sagen. Marcus Cyron 22:05, 4. Nov. 2009 (CET)
kein Inhaltsverzeichnis
[Quelltext bearbeiten]Das ist schade. Kein Überblick, und ein weiter Weg bis ins 19. oder 20. Jahrhundert. Eine kurze TOC zu Beginn der Liste könnte so aussehen:
1 Altphilologen der Antike 2 Mittelalter 3 Altertumswissenschaftler der Renaissance und Frühen Neuzeit 4 Moderne Altphilologen (19. - 21. Jahrhundert) nicht: 5 A bis 27 Z 5 (nicht 28) Siehe auch 6 (29) Literatur 7 (30) Weblinks
Wäre ja auch ganz einfach, ({{TOC limit|3(oder2?)}}) aber die Überschriften sind leider == A == / == B == / ... statt === A ===. --Haigst-Mann (Diskussion) 16:12, 24. Sep. 2012 (CEST)
Lemma <=> Text
[Quelltext bearbeiten]"Liste klassischer Philologen" halte ich für korrekt; im Text dann aber "Liste Klassischer Philologen" - unnötige Grossschreibung. Die "organische Chemie" - obwohl ein klar umgrenztes fach - wird auch klein geschrieben. GEEZER... nil nisi bene 14:48, 1. Feb. 2013 (CET)
KLASSISCHE PHILOLOGEN wird im Artikel in seiner Schreibweise nicht homogen verwendet (Mischschreibungen wirken amateurhaft) oder mag fälschlicherweise in Großschreibung vorliegen. Bitte folgende Hinweise beachten:
- Damit der Leser denselben Begriff immer in derselben Weise verstehen kann, sollte dieser Begriff einheitlich geschrieben sein (Bitte Groß- oder Kleinschreibung verwenden!).
- Da Artikel in Wikipedia neutral und objektiv geschrieben sein sollen, ist der Duden in dieser Frage relevant:
- Duden (§ 63): "In substantivischen Wortgruppen, die zu festen Verbindungen geworden, aber keine Eigennamen sind, schreibt man Adjektive klein."
- Duden (§ 63): "Bei Verbindungen mit einer neuen, idiomatisierten Gesamtbedeutung kann der Schreibende zur Hervorhebung dieses besonderen Gebrauchs das Adjektiv großschreiben". Dementsprechend kann man "der heilige Krieg" schreiben (objektiv und neutral das allgemeine Konzept eines heiligen Krieges) oder "der Heilige Krieg" (wie er z.B. von einer ganz speziellen Gruppierung als POV verstanden wird - unser Heiliger Krieg).
- Beispiele Kleinschreibung: "heiliges Abendmahl", "gestriges Abendmahl", "organische Chemie", "klinischer Psychologe", "die vier apokalyptischen Reiter", "jüdische Religion", "graue Maus", "bunter Hund", "schwarzer Markt".
- Beispiele Grossschreibung: "Heiliger Vater" (Name/Beiname), "Schiefer Turm von Pisa" (Name), "Schottische Faltohrkatze" (Katzenrassenname), “Französische Revolution” (konkrete Benennung eines historischen Ereignisses).
- Beispiele beider möglichen Schreibweisen: "das schwarze/Schwarze Brett", "der schwarze/Schwarze Peter" (Entscheidung: Name oder generische Bezeichnung?)
Im Zweifelsfalle - z.B. in der Literatur wird Groß- und Kleinschreibung gefunden - bietet sich eine elegante + regelkonforme Lösung an, die den Begriff als solchen gut erkennbar macht:
- Kleinschreibung und in Kursivschrift - Der Artikel Mitochondriale Eva erläutert dieses Prinzip. GEEZER... nil nisi bene 14:49, 1. Feb. 2013 (CET)
Relevanzkriterien
[Quelltext bearbeiten]Hier werden ehemalige Mitarbeiter des akademischen Mittelbaus (1 Akad. Oberrat, 2 Akad. Dir.) der Uni Heidelberg (alle mit Rotlink) aufgeführt (Christmann, Edelmaier, Kettemann). Edelmaier hatte ich aus der Liste gelöscht, das wurde vom Benutzer Tusculum revertiert, mit der Begründung "Akademischer Oberrat, einflussreicher Lehrer". Wo ist ein objektiver Beleg (außer dem Nachruf), dass er ein "einflussreicher Lehrer" war? Und was soll das sachlich bitte sein, ein einflussreicher Lehrer? Hochgradig POV. Ich hatte auch "einflussreiche Lehrer" im altphilologischen Bereich meines Gymnasiums, kann ich die jetzt alle hier einstellen? Zumal die genannten Herren allesamt an die Uni delegierte Gymnasiallehrer waren. Und wo liegt die wissenschaftliche Bedeutsamkeit der drei genannten Herren bzw. inwiefern erfüllen sie die objektiven Kriterien für die Aufnahme in diese Liste?--Altaripensis (Diskussion) 18:42, 16. Mai 2014 (CEST)
- Hochgradig POV ist, einen Nachruf zu ignorieren und die eigene Meinung darüber zu stellen. Die erreichte Position kann bestenfalls ein Anhaltspunkt sein, aber kein endgültiges Relevanz-Argument. Marcus Cyron Reden 19:28, 16. Mai 2014 (CEST)
- Ach so, und was ist dann mit Kettemann und Christmann?--Altaripensis (Diskussion) 21:09, 16. Mai 2014 (CEST)
- Von mir aus können alle drei mit ihrem Rotlink da drin stehen bleiben, ich werde mich darüber nicht streiten, aber es ist ganz offensichtlich so, dass jemand (Ex-Student der Klöassischen Philologie aus HD? Das binb ich auch) die hier eingestellt hat, wohingegen andere, die zumindest apl. Prof dort waren, nicht drinstehen, und von welchem anderen Institut der Klassischen Philologie einer deutschen Uni stehen in dieser Liste, wohlgemerkt: keiner mit einem Artikel, alles Rotlinks, Mitglieder des akademischen Mittelbaus, die praktisch nichts veröffentlicht haben nach ihrer Diss? Ein Nachruf allein ist übrigens in keinem Fall ein Beleg für Relevanz. Und dass meine Äußerung "hochgradig POV" wäre und was vorher darüber geschrieben würde, nicht, das weise ich entschieden zurück.--Altaripensis (Diskussion) 21:22, 16. Mai 2014 (CEST)
- die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder darüber hinaus bedeutende Beiträge zur Klassischen Philologie geleistet haben. Inwiefern sind sie als Autoren relevant und welche bedeutenden Beiträge haben sie geleistet?--Altaripensis (Diskussion) 21:25, 16. Mai 2014 (CEST)
- Wo ist denn Dein Problem? Die drei waren für anscheinend nicht wenige so einflussreich, dass sich unter anderen Jürgen Paul Schwindt, Michael von Albrecht, Manuel Baumbach, Angelos Chaniotis, Albrecht Dihle, Hans-Armin Gärtner, Hans-Joachim Glücklich, Herwig Görgemanns, Sabine Grebe, Glenn W. Most bemüßigt fühlten, dem Trifolio Heidelbergensi eine Festschrift zu widmen und Beiträge zu liefern. Und „Bedeutung für die Klassische Philologie“ erlangt man auch durch eine bedeutende Lehrtätigkeit, ohne dass damit die venia legendi verbunden sein müssen. Solche Leute gibt es immer wieder und sie haben natürlich aufgrund ihres Einflusses auf die Ausbildung des wissenschaftlichen Körpers in diesem Fall hinreichend Relevanz, um in der WP Berücksichtigung finden zu können. Ich habe mit Köln übrigens nichts zu tun und bin nur Ex-Klarcho. --Tusculum (Diskussion) 21:35, 16. Mai 2014 (CEST)
- Und wenn Dir hier jemand fehlt: Nachtragen! Oder noch besser: Anlegen... Viele Grüße, --Tusculum (Diskussion) 21:37, 16. Mai 2014 (CEST)
- Ich kenne/kannte alle drei genannten Herren persönlich und auch vA, Dihle, Gärtner, Glücklich, Görgemanns, Glenn und noch einige mehr. Ich sehe einfach nicht, dass jene "als Autoren relevant sind oder darüber hinaus bedeutende Beiträge zur Klassischen Philologie geleistet haben", wie in der EL-Zeile definiert. Sie waren Oberstudienräte im Hochschuldienst und hätten in dieser Funktion ja durchaus wissenschaftlich tätig sein können, was sie aber nicht waren. Daraus mache ich ihnen keinen Vorwurf. Vielleicht waren sie gute Pädagogen (worüber man auch sehr streiten könnte), aber ich sehe einfach kein objektives Kriterium, das es rechtfertigt, sie hier einzustellen. Ich könnte auch meine L- und Gr-Lehrer aus dem Gymnasium einstellen, die "einflussreiche Lehrer" (Wie gesagt: Was macht sie dazu?) waren und ebenfalls rühmende Nachrufe erhielten. Aber ebenfalls wie gesagt: von mir aus können die drei hier mit ihrem Rotlink erscheinen.- Gruß zurück!--Altaripensis (Diskussion) 22:27, 16. Mai 2014 (CEST)
- Wollen wir uns jetzt gegenseitig erzählen, wen wir alles kennen? Ich könnte auch mehrere Dutzend Leute ins Feld führen, in der Sache bringt uns das nicht weiter. Bislang stehst du sehr allein da mit deiner Meinung. Das Prinzip der deutschen Hochschule lautet schon lange, "Forschung und Lehre". Es ist völlig klar, daß man auch durch Lehre Bedeutung erlangen kann. Nicht nur durch Forschung. Und wenn das in Fachkreisen gewürdigt wird, tun wir das auch. Wir werten nicht selbst. Wikipedia übernimmt die Wertungen der Fachleute. Wir können uns jetzt weiter im Kreis drehen - nur wozu? Für eine fixe Idee? Marcus Cyron Reden 01:32, 17. Mai 2014 (CEST)
- Ich habe hier in sachlichem Ton und gegenüber den Diskutanten mit Respekt und Höflichkeit geschrieben, ohne sie lächerlich zu machen oder herabzuwürdigen. Ich nehme dasselbe für mich in Anspruch. Zudem habe ich bereits zweimal geschrieben, dass die Namen von mir aus drin bleiben können und ich darüber nicht stundenlang streiten werde.--Altaripensis (Diskussion) 18:30, 17. Mai 2014 (CEST)
- Wollen wir uns jetzt gegenseitig erzählen, wen wir alles kennen? Ich könnte auch mehrere Dutzend Leute ins Feld führen, in der Sache bringt uns das nicht weiter. Bislang stehst du sehr allein da mit deiner Meinung. Das Prinzip der deutschen Hochschule lautet schon lange, "Forschung und Lehre". Es ist völlig klar, daß man auch durch Lehre Bedeutung erlangen kann. Nicht nur durch Forschung. Und wenn das in Fachkreisen gewürdigt wird, tun wir das auch. Wir werten nicht selbst. Wikipedia übernimmt die Wertungen der Fachleute. Wir können uns jetzt weiter im Kreis drehen - nur wozu? Für eine fixe Idee? Marcus Cyron Reden 01:32, 17. Mai 2014 (CEST)
- Ich kenne/kannte alle drei genannten Herren persönlich und auch vA, Dihle, Gärtner, Glücklich, Görgemanns, Glenn und noch einige mehr. Ich sehe einfach nicht, dass jene "als Autoren relevant sind oder darüber hinaus bedeutende Beiträge zur Klassischen Philologie geleistet haben", wie in der EL-Zeile definiert. Sie waren Oberstudienräte im Hochschuldienst und hätten in dieser Funktion ja durchaus wissenschaftlich tätig sein können, was sie aber nicht waren. Daraus mache ich ihnen keinen Vorwurf. Vielleicht waren sie gute Pädagogen (worüber man auch sehr streiten könnte), aber ich sehe einfach kein objektives Kriterium, das es rechtfertigt, sie hier einzustellen. Ich könnte auch meine L- und Gr-Lehrer aus dem Gymnasium einstellen, die "einflussreiche Lehrer" (Wie gesagt: Was macht sie dazu?) waren und ebenfalls rühmende Nachrufe erhielten. Aber ebenfalls wie gesagt: von mir aus können die drei hier mit ihrem Rotlink erscheinen.- Gruß zurück!--Altaripensis (Diskussion) 22:27, 16. Mai 2014 (CEST)
Wilfried Edelmaier geschrieben, Diskussion hier völlig sinnlos. Entspricht wohl nicht WP:RK, aber was solls. MfG --Korrekturen (Diskussion) 15:42, 19. Mai 2014 (CEST)
- Wie jetzt? Du hast einen Artikel geschrieben, obwohl du selbst der Meinung bist, daß er nicht "relevant" ist? Marcus Cyron Reden 15:59, 19. Mai 2014 (CEST)
- Wenn er nicht "relevant" ist, sollte er auch in keiner aufgeblähten Liste in WP stehen. Also: wird der Artikel gelöscht, wird er auch in der Liste gelöscht. So einfach ist das. Die Rumdiskutiererei hier ist völlig sinnfrei und überflüssig. Wird er in der LD entsorgt, wird er auch hier entsorgt und die anderen beiden Herren auch. Ich persönlich habe nichts gegen einen Artikel zu jedem Wissenschaftler, der langjährig an einer Uni tätig war. Die "Relevanz" ist eindeutig höher als die von Schlagersternchen, Wrestlern oder sonstigen "C-Promis". Und damit für mich hier EoD. MfG --Korrekturen (Diskussion) 17:10, 19. Mai 2014 (CEST)
- Wikipedia:Relevanzkriterien betr. Wissenschaftler:
- "Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die:
- eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben (jedoch keine Juniorprofessuren)
- Enzyklopädisch relevant sind Wissenschaftler, die:
- einen anerkannten Wissenschaftspreis erhalten haben (etwa Wolf-Preis oder Leibniz-Preis),
- aufgrund ihrer wissenschaftlichen Leistungen international anerkannt sind,
- Inhaber eines hohen Amtes innerhalb einer weiterführenden Lehranstalt sind (zum Beispiel Rektoren oder Präsidenten einer Hochschule) oder
- Erstbeschreiber oder (wissenschaftlicher) Namensgeber [...] sind.[...]"
- Dem und der Bemerkung von Korrekturen ist nichts hinzuzufügen.--Altaripensis (Diskussion) 21:18, 19. Mai 2014 (CEST)
- Mensch, mensch, mensch, das sind Einschlusskriterien, keine Ausschlusskriterien. Unter den Bedingungen sind sie in jedem Fall drin. Das heißt aber nicht, dass alle anderen deswegen draußen sind. --Tusculum (Diskussion) 21:32, 19. Mai 2014 (CEST)
- Dann können wir die RK auch abschaffen. Wirklich, diese Diskussion ist absurd. Benutzer:Korrekturen hat recht. Und damit ist für mich ebnfalls EdD.--Altaripensis (Diskussion) 22:08, 19. Mai 2014 (CEST)
- Von mir aus - aber bevor das passiert solltest du dich vielleicht endlich mal mit den Kriterien befassen! Denn was Tusculum schreibt ist eine Tatsache. Steht auch bei den Relevanzkriterien. Es sind Ein- nicht Ausschlusskriterien! Marcus Cyron Reden 23:32, 19. Mai 2014 (CEST)
- Ich kenne den Unterschied zwischen notwendiger und hinreichender Bedingung. vielleicht endlich mal mit den Kriterien befassen: Es ist unredlich und herabwürdigend, mir zu unterstellen, ich hätte das nie getan. Diese Art der Disk-Führung ist nicht mein Stil; vgl. meine Benutzerseite und dort den Abschnitt "Altaripensis und Wikipedia". Guten Abend.--Altaripensis (Diskussion) 22:35, 20. Mai 2014 (CEST)
- Von mir aus - aber bevor das passiert solltest du dich vielleicht endlich mal mit den Kriterien befassen! Denn was Tusculum schreibt ist eine Tatsache. Steht auch bei den Relevanzkriterien. Es sind Ein- nicht Ausschlusskriterien! Marcus Cyron Reden 23:32, 19. Mai 2014 (CEST)
- Dann können wir die RK auch abschaffen. Wirklich, diese Diskussion ist absurd. Benutzer:Korrekturen hat recht. Und damit ist für mich ebnfalls EdD.--Altaripensis (Diskussion) 22:08, 19. Mai 2014 (CEST)
- Mensch, mensch, mensch, das sind Einschlusskriterien, keine Ausschlusskriterien. Unter den Bedingungen sind sie in jedem Fall drin. Das heißt aber nicht, dass alle anderen deswegen draußen sind. --Tusculum (Diskussion) 21:32, 19. Mai 2014 (CEST)
- Wenn er nicht "relevant" ist, sollte er auch in keiner aufgeblähten Liste in WP stehen. Also: wird der Artikel gelöscht, wird er auch in der Liste gelöscht. So einfach ist das. Die Rumdiskutiererei hier ist völlig sinnfrei und überflüssig. Wird er in der LD entsorgt, wird er auch hier entsorgt und die anderen beiden Herren auch. Ich persönlich habe nichts gegen einen Artikel zu jedem Wissenschaftler, der langjährig an einer Uni tätig war. Die "Relevanz" ist eindeutig höher als die von Schlagersternchen, Wrestlern oder sonstigen "C-Promis". Und damit für mich hier EoD. MfG --Korrekturen (Diskussion) 17:10, 19. Mai 2014 (CEST)
Doppelt
[Quelltext bearbeiten]Ist das gewollt das hier Personen doppelt drinstehen? Und wie ist die Abgrenzung bis/ab Mitte 20. Jahrhundert zu verstehen? --Intimidator (Diskussion) 19:36, 5. Mai 2015 (CEST)
- Ist gewollt. Die Abgrenzung: etwa Ende des II. Weltkriegs, ca. 1950.--Meier89 (Diskussion) 19:48, 5. Mai 2015 (CEST)
- Danke für die schnelle Antwort. Find ich ehrlich gesagt total bescheuert das in einer so langen Liste die Personen auch noch doppelt aufgeführt werden. Aber wenn das hier so Konsens ist will ich nicht weiter stören. Zum Glück hab ich vorher gefragt. Gruß --Intimidator (Diskussion) 20:21, 5. Mai 2015 (CEST)
- Finde ich auch nicht gut, war auch nie Sinn der Liste. Marcus Cyron Reden 20:47, 5. Mai 2015 (CEST)
- Den verehrten Kollegen, von denen einige schon selbst Arbeit reingesteckt haben, muss ich da mal entgegenhalten, dass der Liste die Kategorie:Altphilologe mit ihren Unterkategorien zugrundeliegt (danach habe ich hier vor kurzem mal aufgeräumt) und dort ein und dieselbe Person zwei Unterkategorien zugeordnet sein kann. Das muss diese Liste nun nicht unbedingt abbilden, aber gerade angesichts der Länge wäre es schon bequem, in einem Zeitraum alle hineinragenden Personen zu finden. Aber da will ich mich jetzt gar nicht festlegen. Vorschläge sind stets willkommen.--Meier89 (Diskussion) 20:54, 5. Mai 2015 (CEST)
- Also, Philologen doppelt aufzuführen, weil sie über eine willkürliche Zeitgrenze oder die Zeitgrenze der Kategorien springen, ist absoluter Nonsens, entschuldigt. Dann muss man diese willkürliche Grenze der sog. Moderne anpassen. Nehmen wir Heinrich Ehrenfried Warnekros, der ins 17. und 18 Jh. gehört: Auch der wird nur einmal gelistet, nämlich in dem Jahrhundert, in dem er angefangen hat, als Philologe zu wirken. Das sollte man beim 19./20./21. Jahrhundert genauso handhaben. Die Kategorien können jedenfalls kein Kriterium für die Liste sein. Beste Grüße, --Tusculum (Diskussion) 21:33, 5. Mai 2015 (CEST)
- Akzeptabel. Der Begriff Moderne für 19. bis Mitte 20. Jh. ist nicht unbedingt die beste Lösung. Vielleicht hat da jemand auch einen Vorschlag?--Meier89 (Diskussion) 07:03, 6. Mai 2015 (CEST)
- Es ist die Zeit, in der die Altphilologie als moderne Wissenschaft etabliert wird. Beginnend mit Heyne (oder großzügig mit Gesner) hört die Phase der Archivare auf. Eine Einteilung nach Zeitphasen erscheint mir generell nicht mehr so sinnvoll, besser sind grobe Phasen. Antike - Mittelalter - Renaissance-Humanismus (grob 14. bis 16. Jh.) - Zeit der Antiquare (grob 16. bis 18. Jh.) - Herausbildung und Etablierung als moderne Wissenschaft (grob Ende 18. Jh. bis Mitte 20. Jh.) - Aktuelle Altphilologie. Marcus Cyron Reden 07:20, 6. Mai 2015 (CEST)
- Nun, das ist ein interessanter Vorschlag. Problematisch scheint allerdings der Ausdruck „Archivare“, der auf eine Reihe von Philologen, beispielshalber die Heinsii, einfach nicht passen will. Da müsste noch nacgebessert werden. Sonst klingt es gut.--Meier89 (Diskussion) 20:41, 6. Mai 2015 (CEST)
- Es ist die Zeit, in der die Altphilologie als moderne Wissenschaft etabliert wird. Beginnend mit Heyne (oder großzügig mit Gesner) hört die Phase der Archivare auf. Eine Einteilung nach Zeitphasen erscheint mir generell nicht mehr so sinnvoll, besser sind grobe Phasen. Antike - Mittelalter - Renaissance-Humanismus (grob 14. bis 16. Jh.) - Zeit der Antiquare (grob 16. bis 18. Jh.) - Herausbildung und Etablierung als moderne Wissenschaft (grob Ende 18. Jh. bis Mitte 20. Jh.) - Aktuelle Altphilologie. Marcus Cyron Reden 07:20, 6. Mai 2015 (CEST)
- Akzeptabel. Der Begriff Moderne für 19. bis Mitte 20. Jh. ist nicht unbedingt die beste Lösung. Vielleicht hat da jemand auch einen Vorschlag?--Meier89 (Diskussion) 07:03, 6. Mai 2015 (CEST)
- Also es ist etwas völlig unterschiedliches, ob ein Artikel in einer Kategorie gelistet wird, oder ob auf einr Liste Mehrfacheinträge vorgenommen werden. Kategorien und Listen haben nämlich eben nicht denselben Sinn. Eine Kategorie strukturiert in engen Grenzen, willkürlich aber einheitlich. Hier macht es Sinn, auch doppelt zu kategorisieren. In einer Liste geht es aber um eine Einordnung in ein fachliches System. Hier muß man die Leistung einer Person fachlich würdigen und dementsprechend sortieren. Marcus Cyron Reden 07:13, 6. Mai 2015 (CEST)
- Also, Philologen doppelt aufzuführen, weil sie über eine willkürliche Zeitgrenze oder die Zeitgrenze der Kategorien springen, ist absoluter Nonsens, entschuldigt. Dann muss man diese willkürliche Grenze der sog. Moderne anpassen. Nehmen wir Heinrich Ehrenfried Warnekros, der ins 17. und 18 Jh. gehört: Auch der wird nur einmal gelistet, nämlich in dem Jahrhundert, in dem er angefangen hat, als Philologe zu wirken. Das sollte man beim 19./20./21. Jahrhundert genauso handhaben. Die Kategorien können jedenfalls kein Kriterium für die Liste sein. Beste Grüße, --Tusculum (Diskussion) 21:33, 5. Mai 2015 (CEST)
- Den verehrten Kollegen, von denen einige schon selbst Arbeit reingesteckt haben, muss ich da mal entgegenhalten, dass der Liste die Kategorie:Altphilologe mit ihren Unterkategorien zugrundeliegt (danach habe ich hier vor kurzem mal aufgeräumt) und dort ein und dieselbe Person zwei Unterkategorien zugeordnet sein kann. Das muss diese Liste nun nicht unbedingt abbilden, aber gerade angesichts der Länge wäre es schon bequem, in einem Zeitraum alle hineinragenden Personen zu finden. Aber da will ich mich jetzt gar nicht festlegen. Vorschläge sind stets willkommen.--Meier89 (Diskussion) 20:54, 5. Mai 2015 (CEST)