Diskussion:Liste der Ehrenbürger von Wien
Unterschied Ehrenbürger – Bürger von Wien?
[Quelltext bearbeiten]Vor kurzem habe ich in einigen Zeitungen davon gelesen, dass Johanna Dohnal zur „Bürgerin der Stadt Wien“ ernannt wird. Eigentlich wollte ich über die dazugehörige goldene Anstecknadel schreiben, doch ist mir nicht bekannt ob es einen Unterschied zwischen BürgerInnen und EhrenbürgerInnen in Wien gibt? Hat jemand weiterreichende Informationen dazu? --Volker E. 00:11, 27. Sep 2005 (CEST)
- Ja, das ist etwas anderes. Ein "Bürger" muss in Wien wohnen, ein Ehrenbürger nicht. Und in der Nadel gibts für Bürger "nur" einen Rubin, für die Ehrenbürger einen Brillanten... --Extrawurst 19:02, 28. Sep 2005 (CEST)
Die Fehlenden
[Quelltext bearbeiten]Es fehlen allerdings einige Geehrte. Gehe ich recht in der Annahme, dass es sich dabei vornehmlich um Geehrte jüdischer Herkunft handelt, die ihre Auszeichnung vor 1938 erhalten haben? Die zwei letzten Einträge, Isaak Mannheimer und Edmund Eysler, bestätigen jedenfalls diese Vermutung. Gruß nach Wien --König Alfons der Viertelvorzwölfte 19:46, 4. Mär 2006 (CET)
- In dieser Liste im Artikel fehlt niemand, das mit dem Fehlen ist auf das Verzeichnis im Ehrenbürgerbuch bezogen. Und da fehlen nur welche ganz vom Beginn. Mannheimer war nicht Ehrenbürger, sondern Bürger der Stadt Wien ehrenhalber. Das bedeutet, er musste sich das (damalige) Bürgerrecht nicht wie andere Auswärtige teuer erkaufen, sondern bekam es auf Grund seiner Leistungen frei. Der Titel, den Eysler getragen hat, lautet zwar genau so, ist aber das, was in der obigen Diskussion beschrieben ist. Diese Auszeichnung wurde erst nach dem Ersten Weltkrieg eingeführt. Diese sind hier natürlich nicht aufgeführt, da würden dann noch zahlreiche andere Personen fehlen (vielleicht stell ich diese Liste ja auch einmal ein, wenn mich die Arbeitswut überkommt:-)). Zwischen 1929 und 1946 wurden überhaupt keine Ehrenbürgerschaften verliehen, was Wien nachher wohl viel Äerger erspart hat... Aber ich fürchte, ich muss Mannheimer und Eysler hier wieder rausnehmen. --Extrawurst 15:14, 5. Mär 2006 (CET)
- Etwas anderes hätte mich auch gewundert. Dann vermerke aber diese feinen (und für Nicht-Wiener kaum nachvollziehbaren) Unterschiede auch auf der Artikelseite, wenn du so gut sein willst. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 17:55, 5. Mär 2006 (CET)
Georg Sigl
[Quelltext bearbeiten]Stimmt das Datum der Verleihung (11. Februar 1876)? Diverse Quellen am Web sagen 1870; und das kommt mir auch plausibler vor, denn mit dem Wiener Börsenkrach 1873 war die Blütezeit seines Industrie-Imperiums zu Ende. --Anastasius zwerg 22:45, 28. Jun 2006 (CEST)
- War ein Druckfehler in der Quelle, danke fürs Aufpassen. --Extrawurst 16:05, 22. Jul 2006 (CEST)
Bilder
[Quelltext bearbeiten]Hier ist doch rechts wirklich genug Platz, um ein paar Bilder von Ehrenbürgern einzugügen.--Decius 01:23, 3. Dez. 2006 (CET)
1929-1946
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel hatte ich es vermißt, hier in der Diskussion finde ich den Grund für die Lücke in der Namensliste. Ich denke, das sollte ebenso in den Artikel, wie eine Aussage über die Vollständigkeit der Liste und die Dauer der Ehrenbürgerschaft (auf ewig, bis zum Tode, ...) --WOBE3333 11:22, 11. Feb. 2009 (CET)
Kollek
[Quelltext bearbeiten]Bei Teddy Kollek ist das Datum der Überreichung VOR dem Datum der Verleihung. Vertauscht? Tippfehler? --Wikiwatchers 00:37, 27. Mai 2011 (CEST)
Kernstock
[Quelltext bearbeiten]Was soll, bitte, das Wort "hinterlegt" im Kommentar bedeuten? Bitte die Quelle komplett anzufuehren, mit Erscheinungsort- und datum sowie Seitenangabe. ----Wolfgang J. Kraus ([[Benutzer
Ehem. Ehrenbürger
[Quelltext bearbeiten]Ich fände es richtig, hier auch jene Ehrenbürger anzuführen, denen die Ehrenbürgerschaft später wieder entzogen worden ist. Mit dem Verleihungs- und Aberkennungsdatum. --Wolfgang J. Kraus (Diskussion) 18:13, 5. Okt. 2014 (CEST)
- Halte ich für eine gute Idee. Fragt sich nur, wie viele solcher Fälle es schon gegeben hat; online habe ich auf die schnelle nichts gefunden. Interessant auch, dass es während der NS-Zeit offenbar keine Verleihungen gab. Straßen sind ja damals etliche umbenannt worden. lg --Invisigoth67 (Disk.) 16:46, 6. Okt. 2014 (CEST)
- Auch ich halte das für eine interessante Zusatzinformation! --GT1976 (Diskussion) 20:33, 6. Okt. 2014 (CEST)
- Natürlich gab es welche. Fangen wir doch gleich mit Adolf Hitler an. Wenn man den aber bei Wien einträgt, müsste man ihn (und die anderen NS-Größen) auch bei den zig anderen Städten des In- und Auslandes hinzufügen. Wenn ihr meint, das sei ok...--Sacha47 Diskussion 14:07, 7. Oktober 2014 (CEST)
Der Rathausplatz wurde zwar in Adolf-Hitler-Platz umbenannt, es gibt aber keinen amtlichen Hinweis darauf, dass Hitler Wiener Ehrenbürger geworden wäre. Es wird vielmehr berichtet, dass von 1929 bis 1946 keinerlei Ehrenbürgerschaft verliehen worden ist. --Wolfgang J. Kraus (Diskussion) 18:21, 7. Okt. 2014 (CEST)
- Auch interessant: Adolf Hitler als Ehrenbürger#Österreich, insbesondere der Sonderfall Wien. @Sacha47: Da Du offenbar über anderslautende Quellen verfügst: welche wären das und was genau ist dort zu lesen? --Invisigoth67 (Disk.) 19:31, 9. Okt. 2014 (CEST)
Ich habe nun in Czeikes Historischem Lexikon Wien nachgesehen: keinerlei Ehrenbürgerernennungen im Ständestaat und im NS-Regime. Daher auch keinerlei Zurücknahme der Ehrenbürgerschaft. Hätte ich lesen sollen, bevor ich obigen Vorschlag gemacht habe. -- Wolfgang J. Kraus (Diskussion) 21:00, 9. Okt. 2014 (CEST)
- Ich meine hier geht es um Grundsätzliches: Werden hier "ehemalige" Ehrenbürger erwähnt, dann gälte das desgleichwn für alle anderen Ortschaften. Zu viel Ehre für nationalsozialistische oder kommunistische Despoten. Meinst Du nicht? Darum ging es mir. War natürlich ein dämlicher Einstieg von mir. Entschuldigung! Grüße!--Sacha47 Diskussion 8:37, 10. Oktober 2014 (CEST)
Zum einen finde ich es nicht gerade eine "Ehre" für einen Despoten, wenn in einem WP-Artikel erwähnt wird, dass die mehr oder weniger von ihm selbst befohlene Ehreneinbürgerung später selbstverständlich wieder aberkannt wurde. Sehe das eher als Negativ-Publicity denn als Ehre. Zum anderen finde ich den Vorschlag von Wolfgang nach wie vor gut, da es ja möglicherweise dennoch irgendwann Aberkennungen gegeben haben könnte bzw. vielleicht einmal geben wird. Vergleich Straßennamen: Die Änderungen während der NS-Zeit wurden bald danach wieder rückgängig gemacht. Aber gerade in jüngster Zeit wurde begonnen, diverse Ehrungen zu hinterfragen (Historikerbericht) und Umbenennungen vorzunehmen, z.B. Universitätsring. Auch bei Ehrengräbern gab es diesbez. Änderungen. --Invisigoth67 (Disk.) 14:27, 10. Okt. 2014 (CEST)
- Also, ich habe nicht die Absicht, euer Vorhaben in Abrede zu stellen. Macht ihr wie ihr glaubt. Gruß!--Sacha47 Diskussion 17:53, 10. Oktober 2014 (CEST)
- NUr zu den Ehemaligen, bei uns in der Gemeinde und nicht nur da zählen auch sämtliche toten Ehrenbürger zu den Ehemaligen, denn damit hat sich das Entziehen der Ehrenbürgerschaft bei NS-Größen erledigt. --K@rl 20:31, 10. Okt. 2014 (CEST)
- Naja... Ich glaube, das ist schon ein Unterschied, ob "ehemalig" heißt, dass der Geehrte leider verstorben ist aber weiterhin hoch geehrt und geachtet wird; oder aber, dass die Ehrung explizit entzogen wird (meist ohnehin postum), als Zeichen, dass man so jemanden nicht mehr länger ehren möchte. Da müsste man dann halt im Artikel oder den Artikeln unterscheiden zwischen "Ehemalig" im Sinne von verstorben oder expliziter "Aberkennung". --Invisigoth67 (Disk.) 12:10, 11. Okt. 2014 (CEST)
- NUr zu den Ehemaligen, bei uns in der Gemeinde und nicht nur da zählen auch sämtliche toten Ehrenbürger zu den Ehemaligen, denn damit hat sich das Entziehen der Ehrenbürgerschaft bei NS-Größen erledigt. --K@rl 20:31, 10. Okt. 2014 (CEST)
Julius Wagner-Jauregg
[Quelltext bearbeiten]Danke für die Streichung aus dieser Liste. Wagner-Jauregg wurde im Mai 1927 zum Bürger der Stadt Wien ernannt. Dies ist im betreffenden Lemma auch angeführt. Der in WP angeführte Zusatz ehrenhalber scheint offiziell nicht auf. -- Wolfgang J. Kraus (Diskussion) 15:55, 29. Mai 2015 (CEST)
Defekter Weblink
[Quelltext bearbeiten]Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.wien.gv.at/politik-verwaltung/schorske.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
– GiftBot (Diskussion) 01:59, 22. Dez. 2015 (CET)
Warum fehlen Josef Müllner und Karl Popper? Ist die Liste vollständig? --MAY (Diskussion) 01:44, 9. Apr. 2016 (CEST)
Vollständigkeit
[Quelltext bearbeiten]Ist diese Liste vollständig, oder gibts in Wien tatsächlich erstens so wenige, zweitens in WP relevante Ehrenbürger. Beides ist nicht ganz vorstellbar. Der Status vollständig oder Auszug sollte vermerkt werden. --K@rl auch im RegiowikiAT 20:03, 4. Jan. 2019 (CET)
- Sowohl die Artikelquelle (wien.gv.at) als auch die Fotos der am Rathaus angebrachten Namenslistentafeln scheinen mit unserer umseitigen Liste übereinzustimmen. Scheint also vollzählig zu sein. Aber in unserem an Ehrungen reichen Lande haben wir ja auch noch alle möglichen Verdienstzeichen in unterschiedlichen Größen und Metallen, diese Listen sind entspr. um einiges länger. ;-) lg --Invisigoth67 (Disk.) 17:10, 8. Jan. 2019 (CET)