Diskussion:Liste der Europäischen Kulturhauptstädte
Artikel auf Englisch
[Quelltext bearbeiten]https://en.wikipedia.org/wiki/European_Capital_of_Culture#List_of_European_Capitals_of_Culture Stephanie
zur Frage "warum diese eine Aktion (von vielen) hier so prominent aufgeführt ist"
[Quelltext bearbeiten]Der im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Berlin 1988 erstellte Skulpturenboulevard hat ein eigenes Lemma. Wichtige Teile davon stehen noch heute 2017 am gleichen Ort. Es ist keine "Aktion (von vielen)" wie behauptet - ansonsten zu was für "Aktionen" in anderen Kulturhauptstädten gibt es denn noch weitere extra Lemmata ? Da bisher nur eine Liste zu den einzelnen Kulturhauptstädten existiert, stellt sich die Frage nach einer erweiterten Darstellungsform, falls es bezüglich anderer Europäischer Kulturhauptstädte, noch extra Lemmata geben sollte. Bis dahin weiß ich nicht, was daran so schlimm ist, das extra von mit in kleiner Schreibweise eingefügte Lemmata zu ertragen ? Was für ein Zwangsverhalten zwingt zur einheitlichen Form, gibt es so etwas wie eine Normabweichungsphobie (Polizei, Militär) ? Ich finde eine inhaltliche Vermittlung immer wichtiger als fragwürdigen Formfetisch. Nichts desto trotz, habe ich mich bemüht das Lemma, nicht zu aufdringlich, in der aktuellen Form erscheinen zu lassen.
Falls sich jemand mit Tabellen auskennt, mein Vorschlag, eine weitere Spalte einzufügen, in der derartige Lemmata zu Kulturhauptstadtaktivitäten ergänzt werden können. Dies ist schließlich ein Lexikon und kein Telefonbuch. Und zur Erinnerung nochmal Wiki ist kein Papier.
Gruß --Über-Blick (Diskussion) 03:15, 4. Nov. 2017 (CET)
@ Kollege Benutzer:Designtheoretiker wärst du so lieb und richtest eine weitere Spalte ein. Z.B. mit der Überschrift "Besonderheiten". Ich hab es versucht, bekam aber nur die Überschrift hin. Doch es bedarf ja auch noch der anderen Unterteilungen. Gruß --Über-Blick (Diskussion) 03:52, 4. Nov. 2017 (CET)
- Ich habe die Änderung gelöscht, weil solche Links auf Einzelaktionen im Rahmen der hier vorliegen den Liste ein unentwirrbares und unbewertbares Gestrüpp werden würde. Autoren, die die enzyklopädische Wichtigkeit solcher Aktionen beurteilen können, arbeiten in den jeweiligen Stadt-Artikeln. Ich würde dringend vorschlagen im Unterkapitel zur Kultur des entsprechenden Stadtartikels (wäre hier also: West-Berlin#Kulturhistorische_Bedeutung einen Abschnitt zum Kultur(haupt)stadt-Jahr einzufügen.--Designtheoretiker (Diskussion) 17:07, 4. Nov. 2017 (CET)
Du solltest dich als Wahrsager verdingen, kannst damit in dieser esoterisch/religiös verstrahlten Welt `ne Menge Geld machen.
Deine Prophetie ist schon bemerkenswert. Nur leider bleibst du die wkipedia üblichen Belege/Beweise schuldig.
Zeig doch mal die vielen potentiellen Lemmata von denen hier raunst, damit mich die Fakten ;-) vielleicht doch überzeugen, daß deine Angst vorm Overkill berechtigt ist.
--Über-Blick (Diskussion) 22:12, 15. Nov. 2017 (CET)
Ergänzungen (Vorschlag)
[Quelltext bearbeiten]1. + (Stadtname in Heimatsprache) Wie eben für die ersten 2 Jahre und 2000 Prag editiert. Empfehle small. 2. Wann gab es die erste Website? 2003 in Graz gab es im Graz2003-Hais am Mariahilferplatz/Stigergasse etwa 2 öffentliche Surfstationen mir kommt vor als große Bildschirme in den zwei Nullen einer gtoßen Grafik "2003" an einer Innenwand. Offen bis 22 Uhr oder so. An der Uni Graz konnten Studenten an Terminals surfen, graduell waren Terminals am Gang auch öffentlich zugänglich. Internetnutzung war 2003 in Büros von Betrieben und an Unis verbreitet, für Private zuhause jedoch noch eher selten, weil teuer. Versorgt via WLAN waren typisch Studentenheime, Studenten-WGs, Hotels, Bibliotheken, ... Internetcafes kamen auf. 3. + Einrichtungen, die geschaffen wurden – temporär oder dauerhaft. In Graz 2003: Kunsthaus Graz, Frida und Fred (Kindermuseum). In zusätzliche Spalte)