Diskussion:Liste der Fließgewässer im Flusssystem Umpfer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Triplec85 in Abschnitt Mühlkanal bei Unterschüpf
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 10:55, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Mühlkanal bei Unterschüpf

[Quelltext bearbeiten]

@Silvicola: Ich bin gerade dabei alte Bilder aufzuarbeiten, die ich 2017 bei einer Radtour im Umpfertal geknippst habe. Dabei habe ich die Mündung des Sallenbächleins fotografiert. Mündet dieser in einen Mühlkanal? (der laut OpenStreetMaps von der Umpfer abzweigt) und dieser wiederum in die Umpfer? In der Liste der Fließgewässer finde ich jedoch keinen Mühlkanal. Oder ist das direkt die Umpfer? Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 16:58, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Siehe auch Category:Sallenbächlein und Category:Mühlkanal (Umpfer). -- Triple C 85 |Diskussion| 17:08, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo @Triplec85:
Laut LUBW
Detailkarte
mündet das Sallenbächlein am linken Hangfuß in den Mühlkanal links der Umpfer, zwischen Hang und der Bahnlinie. Man sieht oder ahnt beim ersten Foto im Hintergrund ja auch die Gleise in der Aue vor der Umpfer-Galerie im tiefen Hintergrund.
Bei den Mühlkanälen ist die Frage notorisch, ob man sie in den Zuflusslisten aufzählen soll oder nicht. Wenn sie nicht besonders lang sind wie hier (anderswo gibt es Dutzende Kilometer lange), dann lasse ich sie oft aus und vermerke jedoch die von ihnen „abgefangenen“ natürlichen Zuflüsse in der Liste der Zuflüsse. Andernfalls wäre mir unwohl; denn wenn schon genau, dann ganz genau, dann sollte man die Zuflussliste in voller Hierarchie darstellen, alles dazwischen schmeckt für mich weder nach Fisch noch nach Fleisch. Und wieviel Aufwand man für die Zuflussliste eines Gewässers spendiert, also ob man die wirklich tiefenexhaustiv anlegen will, ist auch sehr pragmatisch mitbestimmt. Schließlich haben andere Flüsse auch schöne Bach-Töchter, mit denen man auch (erst einmal) tanzen möchte … Vielleicht wäre es besser gewesen, ich hätte gleich das Operationsprinzip von Benutzer:Anarabert übernommen, siehe Benutzer:Anarabert/Flusssysteme und hier speziell Liste der Fließgewässer im Flusssystem Umpfer. Er erzeugt stets vollhierarchische, aber attributarme Zuflusslisten (ohne Länge, EZG, Mündungsorte) und ist dann sogar oft willens, die systematisch abzuarbeiten, also die Einzelartihel Stück um Stück nacheinander zu schreiben, wozu ich zu sehr Deserteur bin, s. u. zum Welzbach. Anarabert führt aber hier auch den Mühlkanal nicht auf, sei es, weil der zum Zeitpunkt der Bearbeitung nicht ausgewiesen war (zuweilen schlagen und mehr noch schlugen früher die Gewässerkarten die Mühlkanal-Unterläufe ab dem einen, dort ausgewiesenen Zufluss diesem Zufluss selbst zu und taten damit so, als ob es den Mühlkanal-Oberlaufstumpen für sie gar nicht gäbe) oder weil er keinen Namen hatte oder einen nur generischen wie hier. (Anarabert führt nur benannte Zuflüsse auf, während ich zumindest inzwischen möglichst alle erwähne, ggf. eben mit Notnamen in Klammern – siehe die von uns beiden schon diskutierten, als Bachnamen missbrauchten Talnamen.) Schließlich sind Mühlkanäle auch in den Gewässerkarten nicht systematisch mit vermerkt, sondern der eine ja, der andere nicht, was dann eine Liste, die dem folgte und auch nur manche Mühlkanäle aufführte, im Hinblick auf diese nicht gerade repräsentativ machte. Will man alle, muss man alle fehlenden Werte dazu selbst ausmessen (Länge, EZG) oder schätzen (Höhen), was bei der Länge eher kein Problem ist, wohl aber beim EZG (die Kanäle laufen oft erhöht, haben also fast kein eigenes EZG – aber ob das im konkreten Fall so ist, ist auf Karten oft nicht zu entscheiden – wie auch bei der Höhe, weil bei Mühlkanälen natürlich gerade die Fallhöhe an der Mühle interessiert, aber die paar Meter stark durch die Unsicherheiten der Ablesungen verrauscht sind.
Die Müller leiteten früher natürlich gerne große Zuflüsse in ihren Kanal und damit auf ihre Mühlen. Wenn dann aber aus Gründen der Systematik, etwa weil man nur Zuflüsse 1. Ordnung nennen will, ein 10-km-Bach aus einer Liste fiele, weil er just vor dem Hauptfluss in einen 300-m-Kanal mündet, dann gibt das irgendwie ein schiefes Bild. Derselbe Zwiespalt tritt dann bei der Kategorisierung auf, vgl. etwa die Ausführungen zum Kategorisieren von Nebenläufen im Vorspann von Kategorie:Flusssystem Tauber (bekommen 0), wo man also sozusagen bei der Kategorien-Flussordnungszahl den Nebenlauf nicht als 1 mehr zählt, oder auch bei der Klammerlemma-Namensgebung, wo meist der Hauptfluss in die Klammer gestellt wird und nicht der Krümelkanal.
Alles nicht ganz sauber, aber was will man machen?
Übrigens ist der Name der Category:Mühlkanal (Umpfer) nicht distinktiv genug, weil es ja entlang der Umpfer noch mehr Mühlkanäle gibt, einen nach Wölchingen, einen nach Schweigern, vielleicht früher noch mehr. Als zusätzliches Namenselement würde ich aber aus Diskretionsgründen jedenfalls die Müllersnamen nicht empfehlen, an die die LUBW-Bearbeiter sich manchmal halten. In der Tat habe ich noch gar keine bestimmte Vorstellung, welches Benennungssystem für die auf den Gewässerkarten anscheinend meist nur durch einen Ad-hoc-Zusatz aus generischen Namen („Mühlkanal“, „Mühlgraben“, „Mühlbach“ u. a., je nach Dialekt-Region des Kanals oder auch nur des Bearbeiters) von den Bearbeitern gebildeten Notnamen sinnvoll wäre. Ich würde mich ja gerne den Amtspersonen anschließen – wenn die nur nicht so oft und offensichtlich unbedacht benennen würden.
Entschuldige bitte die lange Welzbach-Verzögerung. Ich arbeite, wie wohl schon gesagt, immer zugleich sporadisch hier und dort, hinzu kamen LUBW- und BA-Serverausfälle, wenn ich denn gerade mal wieder Lust auf den Burschen hatte. Und ich schiebe auch Entscheidungen lange auf. Hier etwa geht es darum, ob ich den verrückten Oberlauf Rotenbergsgraben „in Gegenrichtung“ im Artikel zum Welzbach schlagen soll oder nicht, welcher dazu noch grenznah läuft, nach den zwei TKs unterschiedlichen Anfang hat und im LUBW-Gewässernetz als einziger überhaupt eingezeichnet (und zum Welzbach geschlagen) ist. Wenn ich mich dann lange genug gequält habe, klappt es dann aber irgendwann gerade dank des angehäuften Hü-hott-Verdrusses.
Gruß --Silvicola Disk 00:00, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
@Silvicola: Danke für die Informationen. Wäre dann Mühlkanal (Umpfer, Unterschüpf), Mühlkanal (Umpfer, Wölchingen) und Mühlkanal (Umpfer, Schweigern) eine sinnvolle Lösung? Ähnlich wie bei Vorbach (Tauber, Weikersheim) und Vorbach (Tauber, Rothenburg ob der Tauber). Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 12:05, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
@Triplec85: Ich denke ja, solange es pro Ort nicht mehrere gibt, was auch zuweilen vorkommt; bei so einem kleinen Weiler zum Beispiel sind es amts-nominell zwei mit „Flusskreuzung“, genau genommen also drei, für zwei ehemalige Mühlen und die untere heute mit Stromturbine. --Silvicola Disk 12:32, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
@Silvicola: Okay. Ich habe das einmal entsprechend umgesetzt: Category:Mühlkanal (Umpfer, Unterschüpf). Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 22:15, 26. Jun. 2018 (CEST)Beantworten