Diskussion:Liste der Kommenden des Deutschen Ordens
Erster Eintrag ohne Titel
[Quelltext bearbeiten]Ist die Liste schon vollständig? Es scheint, dass noch einzelne Balleieien fehlen. Kommen die noch demnächst? --Alkibiades 15:37, 9. Aug 2005 (CEST)
Trier
[Quelltext bearbeiten]- Im Artikel Pfarrei Deutscher Orden wird die verlinkte Ballei Trier aufgeführt (einzige Pfarrei: Rachtig).
- Im Artikel Ballei wird unter „Balleien des Deutschen Ritter-Ordens“ genannt: „Lothringen (Trier)“.
- Die Liste der Kommenden des Deutschen Ordens nennt in der verlinkten Ballei Lothringen an erster Stelle von 11 Kommenden „Landkommende Trier“.
Wer kennt sich aus oder kommt an brauchbare Belege/Quellen und könnte die Unterschiede auflösen? Danke, Ibn Battuta 20:13, 24. Nov. 2007 (CET)
Anpassung
[Quelltext bearbeiten]Hauptartikel Deutscher Orden im Augenblick in Überarbeitung. Artikel daher vorläufig angepasst, weitere Anpassung folgt (so wie ich Zeit habe) --Milgesch 17:36, 29. Mär. 2008 (CET)
Kommende oder Komturei?
[Quelltext bearbeiten]Gibt es einen Grund, warum hier durchgehend der Begriff "Kommende" verwendet wird, ausgenommen in Livland und Preußen, wo es dann auf einmal "Komturei" heißt? --Cosal 20:21, 23. Feb. 2010 (CET)
Schweden
[Quelltext bearbeiten]- Birgitta Eimer, Gotland unter dem Deutschen Orden und die Komturei Schweden zu Årsta, Innsbruck : Universitätsverl. Wagner 1966
--Goesseln 16:56, 31. Mai 2010 (CEST)
Ballei Sizilien
[Quelltext bearbeiten]Die dort aufgeführten Kommenden La Mota, Carmona, Sevilla gehören zur Ballei Spanien. La Mota wurde 1222 unter persönlicher Beteiligung vom Hochmeister Hermann von Salza gegründet.
- Niels von Holst, Deutschordensburgen aus staufischer Zeit in Spanien , Zeitschrift des deutschen Vereins für Kunstwissenschaft Band XXXII Heft 1/4 Berlin 1978.
Über die Ballei Spanien: *Klaus Militzer, Die Geschichte des Deutschen Ordens Verlag W. Kohlhammer 2005. -- Benutzer: DDeubner 26. September 2012 --DDeubner (Diskussion) 14:44, 26. Sep. 2012 (CEST)
In der Schlacht bei Tannenberg (1410) hatte auch eine Schar von Ordensrittern gekämpft, die das Banner der nördlich von Bromberg gelegenen westpreußischen Stadt Polnisch Krone (Coronowo) mit sich führte. In Polnisch Krone dürfte sich demnach um diese Zeit eine Komturei des Deutschen Ordens befunden haben. Hinweise darauf fehlen jedoch im Artikel. –– Iwan Solodownikoff (Diskussion) 10:03, 2. Feb. 2016 (CET)
Bild der Burg Schaaken in Zeile "Königsberg"
[Quelltext bearbeiten]Hallo, was sucht das Bild von Schaaken bei Königsberg? grüße, Michael
Anachronismen
[Quelltext bearbeiten]Folgende Sätze im Artikel beinhalten Anachronismen; Jahresangaben und Herrscherdaten passen nicht zusammen:
- "Bereits 1206 beschenkte Kaiser Friedrich II. den Deutschen Orden in Eboli." -> Friedrich II. trug 1206 weder Königs- noch Kaiserkrone.
- "Kaiser Ludwig der Bayer schenkte 1210 dem Deutschen Orden die Kirche zu Aichach." -> Ludwig der Bayer lebte von 1282/86 bis 1347.
- "1218 erfolgten unter Kaiser Friedrich Barbarossa die ersten Schenkungen an den Orden." -> Friedrich I. Barbarossa starb bereits 1190.
Da ich keine Quellen zu diesem speziellen Themenbereich habe, hoffe ich auf sachkundige Autoren, die diese Sätze geradebiegen oder löschen.--Nerenz (Diskussion) 18:13, 7. Jan. 2019 (CET)
Koordinaten
[Quelltext bearbeiten]Meiner Meinung nach wäre es eine Verbesserung, wenn zunächst abschnittsweise und dann schrittweise für den ganzen Artikel abrufbare Koordinaten eingefügt werden. Wenn man sich diese abschnittsweise oder gesamt (gemeinsam) anzeigen lassen kann, bekommt man ein Gefühl bzw. eine gute Übersicht der einstigen Ausbreitung des Deutschen Ordens. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 21:55, 13. Nov. 2020 (CET)