Diskussion:Liste der Monde von Planeten und Zwergplaneten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Himbeerbläuling in Abschnitt 12 neue
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Konstruktive Kritik am Inhalt der Liste

[Quelltext bearbeiten]

(hierher übertragen von Diskussion:Liste der Monde)

Was ist neu und was gibt es davon schon bei anderen Wikipedia-Listen?

  • Die Liste_der_natürlichen_Satelliten_von_Planeten kann die Monde eines Planeten alphabetisch ordnen. Das kann die hier vorliegende Liste auch, wenn man erst das Sortiersymbol für "Name" und dann das für "Planet" anklickt.
  • Entsprechendes gilt für die Sortiermöglichkeiten der Liste_der_Jupitermonde und alle weiteren.
  • Die Liste_der_Entdeckungen_der_Planeten_und_ihrer_Monde überschneidet sich etwas mit dieser. Man könnte sie vereinen.
  • Was könnte bei dieser Liste besser sein?

  • Immer fußt eine charakterisierende Bemerkung für einen Mond auf einer hinterfragbaren Auswahl. Sollte der Schwerpunkt dieser Liste darauf liegen, so könnte man die numerischen Details der Spalten e und i streichen und stattdessen auf die Liste_der_Jupitermonde und die weiteren verweisen. Dort übrigens fehlen meiner Ansicht nach Alebedo und scheinbare Helligkeit.
  • Eine technische Frage: Wie erzeuge ich eine Liste, die breiter als ein Bildschirmfenster sein kann?--Laufe42 15:18, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
    Wie ich schon unter Diskussion:Liste der natürlichen Satelliten von Planeten#Dopplung der Listen schrieb, denke ich, dass man sie wieder vereinen soll. Diese Liste war seinerzeit ja mal ein Redirect auf die andere, als diese umbenannt wurde. --79.215.5.173 14:02, 1. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

    Dichte

    [Quelltext bearbeiten]

    Könnte man die Übersicht um einer weitere Spalte für die jeweilige Dichte erweitern? Diese wäre zwar auch anhand von Durchmesser und Masse rechnerisch - weitgehend - ermitteln, aber bei allen Objekten wäre das doch ein enormer Aufwand. Der Wert sollte zumindest in den meisten Mond-Artikeln angegeben sein. --Ennimate 02:33, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

    2002 AA29

    [Quelltext bearbeiten]

    Kein Mond im Sinne der IAU? Von IAU steht nichts in der Liste. 2002 AA29 ist zu bestimmten Zeiten ein Mond der Erde.--Laufe42 13:32, 27. Dez. 2010 (CET)Beantworten

    Der Asteroid 2002 AA29 ist auch in seiner Eintauchphase nicht an die Erde gebunden. Seine Bahn ist zu diesem Zeitpunkt keine geschlossene Umlaufbahn um die Erde sondern eine Spiralbahn. Er kehrt bezogen auf die Erde, nicht nach einem Umlauf zum gleichen Bahnpunkt zurück. Er ist daher zu keinem Zeitpunkt ein Mond. Entferne daher bitte den Eintrag aus der Liste. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 14:04, 27. Dez. 2010 (CET)Beantworten

    Lemma

    [Quelltext bearbeiten]

    Die Diskussion zum Lemma des Artikels findet im Portal Astronomie statt. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 04:17, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

    Grobübersicht

    [Quelltext bearbeiten]

    Nach welchem Kriterium richtet sich die Anordnung der Monde in der Grobübersicht? Entdeckungsjahr oder Nummerierung scheinen es nicht zu sein.--Explosivo (Diskussion) 01:16, 1. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

    Ida und Dactyl

    [Quelltext bearbeiten]

    Ida ist zwar ein Asteroid, aber lohnt es sich nicht zum Titel Asteroiden hinzuzufügen und Dactyl aufzunehmen? (nicht signierter Beitrag von 2A02:8070:381:800:3D3F:2F7F:E874:49D9 (Diskussion | Beiträge) 22:18, 23. Mai 2014 (CEST))Beantworten

    Tabelle mit Daten

    [Quelltext bearbeiten]

    Ist der Einleitungssatz Im oberen Teil der Tabelle stehen nach Zentralkörper geordnet die großen Monde (Durchmesser > 300 km), im unteren die kleinen. noch sinnvoll? Immerhin umfasst die Tabelle aktuell alle bekannten Monde der jeweiligen Planeten, unabhängig von ihrer Größe. --Ennimate (Diskussion) 01:19, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten

    Dia?

    [Quelltext bearbeiten]

    Dia bzw. Jupiter LIII bzw. S/2000 J11 fehlt in den beiden oberen Listen. Kann das jemand, der dieses Format versteht, mal einpflegen? -- Gancho Kolloquium 11:25, 28. Nov. 2015 (CET)Beantworten

    12 neue

    [Quelltext bearbeiten]

    Jupiter-Mode, schreibt eine Astronomie-Vielschreiberin mit leichtem Augenzwinkern: Tanja Banner: Zwölf neue Jupiter-Monde entdeckt – Gasriese knackt den Rekord im Sonnensystem. In: Merkur. msn, 5. Februar 2023, abgerufen am 5. Februar 2023: „Nach der Entdeckung von zwölf neuen Himmelskörpern hat der Planet Jupiter die meisten Monde im Sonnensystem. Doch Saturn könnte nachziehen.“ Bemerkenswert ist auch, dass 9 der 12 neu entdeckten Monde eine retrograde Revolution haben. --Himbeerbläuling (Diskussion) 11:50, 5. Feb. 2023 (CET)Beantworten