Diskussion:Liste der Palais in München
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Bjs in Abschnitt Palais Hohenzollern ?
Wittelsbacher Palais
[Quelltext bearbeiten]Sollte man nicht das Wittelsbacher Palais in die Liste aufnehmen?
Wittelsbacher Palais: Von Friedrich Gärtner für den Kronprinzen Max 1843-49 nach dem Vorbild englischer Schlossbauten der Neugotik errichtet. Nach 1919 Sitz der Räteregierung und ab 1935 Gestapo-Hauptquartier. 1944 schwer beschädigt, 1950 endgültig abgetragen. Heute befindet sich der Sitz der Bayerischen Landeszentralbank auf dem Gelände, schräg gegenüber liegt der Platz der Opfer des Nationalsozialismus.
--Song for sunshine 00:36, 4. Jun 2006 (CEST)
Herzog-Max-Palais
[Quelltext bearbeiten]Was ist mit dem Herzog-Max-Palais auf der Ludwigstraße, in dem Sissi geboren wurde?
Palais Hohenzollern ?
[Quelltext bearbeiten]finde ich in der Liste nicht.
sueddeutsche.de --Neun-x (Diskussion) 13:31, 16. Feb. 2018 (CET)
- Den Begriff kenne ich auch nicht und einen Bau von 1894 würde ich auch nicht mehr "Palais" nennen. Ich fürchte, da ist die SZ einigen lokalen Denkmalfreunden auf den Leim gegangen, die ihr Lieblingsbauwerk in ihrem Viertel gerne mit dem Begriff schmücken wollen. Grüße --h-stt !? 17:04, 20. Feb. 2018 (CET)
- Der Begriff "Palais" ist halt sehr unscharf und weder in der Liste noch in dem Artikel (Palais leitet weiter auf Palast) näher beschrieben. Bei Hohenzollern bin ich mir unschlüssig. Einerseits wurde es für einen Prinz Hohenzollern errichtet (das steht auch so in der Denkmalliste, leider ist der ausführliche Band für Bogenhausen noch nicht erschienen). Es ist also schon ein Stadthaus eines Adligen, nicht nur ein Möchte-gern-Begriff wie das Asam- und andere Schlössl. In der Liste gibt es aber auch nicht-adlige Palais (z.B. Bernheimer). 1894 sehe ich nicht als problematisch an, in der Liste sind u.a. auch das Palais Schrenck-Notzing und das Arco-Palais aus den 1900er Jahren enthalten, und laut Artikel Stadtpalais ist der Umbruch mit dem 1. Weltkrieg und dem Ende der Monarchie anzusetzen, was ich nachvollziehbar finde. Andererseits ist mir die Bezeichnung auch noch nicht untergekommen, und auch auf der Website des Nordostkulturvereins steht sie nur in Anführungszeichen. Ich würde es also erst mal rauslassen, bis andere Quellen die Verwendung der Bezeichnung "Palais Hohenzollern" stützen. --bjs 18:16, 20. Feb. 2018 (CET)