Diskussion:Liste der Stolpersteine in Berlin-Wedding
(Wieder) aufgetauchte Steine
[Quelltext bearbeiten]Müllerstraße 23a (erl.)
[Quelltext bearbeiten]In der Müllerstraße konnte ich nicht die Hausnummer finden, bzw. an einer Stelle vermute ich einen Standort und da waren zwei Löcher im Bürgersteig.
- Elisabeth Wolff Müllerstraße 23a
- Julius Georg Wolff Müllerstraße 23a
----FranzGästebuch 15:38, 21. Apr. 2013 (CEST)
- Hab sie gefunden, waren sogar frisch geputzt. Liegen ziemlich untypisch direkt neben dem Ampelmast auf der Seite wo das große Kaufhaus mit K ist, Google ordnet fälschlicherweise die nicht mehr existente Hausnummer immer der Straßenecke südöstlich der Antonstraße zu. --SchwarzerKater(BLN) (Diskussion) 20:55, 25. Apr. 2013 (CEST)
- Schön, dass du sie gefunden hast! Aber wieso hast du die Hausnummer nicht geändert? Eine Hausnummer 23 A gibt es ja nicht, und der Straßenblock mit dem Kaufhaus gehört ja alles zur Nummer 25.----FranzGästebuch 00:43, 26. Apr. 2013 (CEST)
- Guter Einwand. Ist jetzt korrigiert. --SchwarzerKater(BLN) (Diskussion) 21:24, 26. Apr. 2013 (CEST)
Utrechter Straße 36 (erl.)
[Quelltext bearbeiten]- Else Samuel Utrechter Straße 36
- Günther Samuel Utrechter Straße 36
- Hans-Peter Samuel Utrechter Straße 36
----FranzGästebuch 15:38, 21. Apr. 2013 (CEST)
- Ebenfalls nicht gefunden. Die Hausnummer 36 endet an einem großen Platz, den habe ich erfolglos abgesucht. Tippfehler (33, 35, 37, 39) ebenfalls abgesucht, leider genauso erfolglos. Aber ich habe auch gerade gelernt, dass die Utrechter Straße um 1943 das war, was heute die Groninger Straße ist (vgl. z.B. hier). Dem Berliner Adressbuch nach lag die Hausnummer 36 im Bereich zwischen der heutigen Oudenarder Straße und Seestraße, evtl. ist die Nummerierung sogar gleich gebleiben. Also bitte beim nächsten Spaziergang vor der Groninger Straße 36 die Augen offen halten. Ich nehm die Steine aber bis dahin aus der Liste raus. --SchwarzerKater(BLN) (Diskussion) 20:55, 25. Apr. 2013 (CEST)
- Ich habe die Augen offen gehalten und dachte, ich hätte die ganzen möglichen Liegeplätze der Groninger Str. angeschaut, vor allem jedoch an der Hausnummer 36. Ganzseitig Fehlanzeige :(. Da ich jedoch gerade gesehen habe, dass lt. Liste an der Hausnummer 22 ein Stein liegen soll, wo das Foto erst vor wenigen Wochen gemacht wurde, werde ich noch einmal danach schauen, wenn ich das nächste Mal in der Nähe bin. Zumindest der Stein an Haus Nr. 22 müsste ja dann auch von mir übersehen worden sein. -- FCT Berlin • =>Schreiben • 21:17, 10. Jun. 2013 (CEST)
- Hurra - Steine doch noch gefunden und Du hattest recht, SchwarzerKater, die Hausnummern sind offenbar gleich geblieben. Da ich so pessimistisch war, wie ich pessimistisch war, hatte ich jedoch keinen Fotoapparat mit. Ich habe die Fundstellen jetzt (mit der korrekten Bezeichnung Groninger Str.) eingetragen. Ist/Wäre es ok, wenn ich die "Geschichte" mit der veränderten Straßennamen-Bezeichnung bei "Leben" mit erwähne? Den neulich vermissten Stein habe ich dann übrigens durchaus auch entdeckt - ist schon sehr anders (unauffälliger) verlegt als alle Stolpersteine, die mir bisher in Berlin, Hamburg oder Oberhausen begegnet sind. Ich werde bei Gelegenheit auch noch mal die weiteren Gehsteig-Ränder genauer anschauen, ob sich da evtl. noch weitere Stolpersteine "verstecken"… -- FCT Berlin • =>Schreiben • 21:19, 24. Jun. 2013 (CEST)
- Am 11.6.2013 wird für Günther Samuel in seinem Heimatort Trebbin ein (weiterer?) Stolperstein gesetzt. — PDD — 00:14, 8. Jun. 2013 (CEST)
Nachtrag: Interessanterweise wurde der Verlegeort im Portal schon am 29.5.2013 von „Utrechter Str. 36“ nach „Groninger Str. 36“ geändert. Offenbar nimmt also das Portal auch selbst solche Überprüfungen vor und übernimmt sie nicht nur von uns; das ist erfreulich. — PDD — 10:22, 30. Jun. 2013 (CEST)
- Was ist mit "Portal" gemeint? Das hier? Gruß -- FCT Berlin • =>Schreiben • 15:49, 3. Jul. 2013 (CEST)
Nicht aufgefundene Steine
[Quelltext bearbeiten]Keine
Stolperstein-Gedenken am 9. November auch im Wedding?
[Quelltext bearbeiten]Ich sah inzwischen an diversen Stellen in der Stadt Plakate, auf denen im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zerstörte Vielfalt" anlässlich vom 09. November sowohl Stolperstein-Gedenkveranstaltungen statt finden als auch Stolperstein-Putzspaziergänge am 09. November 2013. Bisher fand ich jedoch nur eine Auswahl von Veranstaltungen unter den beiden obigen Links. Weiß jemand, ob es auch eine Initiative/Veranstaltung für die Weddinger Stolpersteine gibt? -- FCT Berlin • =>Schreiben • 20:55, 30. Okt. 2013 (CET)
Elfriede und Martha Fleck
[Quelltext bearbeiten]Stolpersteinverlegung in Gedenken an Elfriede und Martha Fleck
Veröffentlicht am 01.04.2023 in Abteilung
https://www.spd-schillerpark.de/meldungen/stolpersteinverlegung-in-gedenken-an-elfriede-und-martha-fleck/
SPD Schillerpark ist hier: Müllerstraße.
1. April um 22:17 Uhr · Berlin ·
Heute wurden im Beisein vieler Bürgerinnen und Bürger Stolpersteine für Martha Mirjam Fleck und Elfriede Judith Fleck in der Müllerstraße 52 im Wedding verlegt.
Unser Vorstandsmitglied und ehemalige Abgeordnete Bruni Wildenhein-Lauterbach hat vor Jahren begonnen über die beiden Frauen zu recherchieren und die Verlegung der Stolpersteine zu initiieren.
Der Abgeordnete Mathias Schulz hat die Schirmherrschaft für die Stolpersteine übernommen.
Martha und Elfriede Fleck waren Mutter und Tochter.
Sie haben im Wedding gelebt.
Am 29.10.1942 wurden sie deportiert und 1944 in Ausschwitz ermordet.
Wir werden Martha und Elfriede Fleck nicht vergessen!
Elfriede Judith Fleck
Geburtsjahr 1897
Deportiert am 29.10.1942
Ermordet 1944 in Auschwitz
Martha Mirjam Fleck, geb. Berg
Geburtsjahr 1875
Deportiert am 29.10.1942
Ermordet 1944 in Auschwitz