Diskussion:Liste der deutschsprachigen Ortschaften in der Wolgarepublik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 87.150.9.134 in Abschnitt Ermöglicht durch ...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ja, und wenn jetzt noch die heutigen Ortsnamen und die Koordnaten dabei stünden, könnte man mit der Liste sogar etwas anfangen, mit Verlaub. Sortierung nach Rajons etc. wäre auch nicht schlecht. Ich hoffe, der Artikelautor arbeitet schon dran. -- SibFreak 16:13, 21. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Der Vorschlag fällt auf fruchtbaren Boden. Doch dazu muß ein autorisierter User Hilfe leisten. Denn es gibt diese Zeichnung:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2a/Volga_German_area.gif

Wer also importiert diese Zeichnung, wo die Lage der Orte angegeben ist. in den Artikel?

--89.247.145.48 17:18, 21. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Das ist nicht notwendig. Dateien aus Commons kann man "einfach so" einbinden. Hier zwar teils in englischer Transkription, aber besser als nichts. -- SibFreak 17:52, 21. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Eine Menge Material übrigens hier: http://www.wolgadeutsche.net/liste.htm und die von dort weiter führenden Links. Allerdings zumeist auf Russisch. -- SibFreak 17:55, 21. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Lemma vs. Inhalt

[Quelltext bearbeiten]

Liste der deutschsprachigen Ortschaften der Wolgarepublik ist nicht korrekt, wenn man sich den Inhalt der Liste ansieht:

  • Definition einer "deutschsprachigen Ortschaft" fehlt. Man sollte erwarten, dass das nur solche sind, in denen mindestens 50% der Einwohner deutsch sprachen (eher noch deutlich mehr, denn bei 50-50 wäre es eine zweisprachige Ortschaft). Ich bezweifle, dass dies bei Städten wie Saratow, Kamyschin oder Balakowo jemals zutraf. Auch wenn es um Orte geht, in denen ein bedeutender Anteil der Bevölkerung deutsch sprach, muss angegeben werden, wie groß der war, und wie groß der Mindestanteil für solch eine Charakterisierung wäre. Übrigens: auch nicht in allen Orten und sogar Kantonen der Wolgarepublik wurde mehrheitlich deutsch gesprochen...
  • eine Reihe der genannten Ortschaften gehörte niemals zur Wolgarepublik, zB genanntes Saratow oder Kamyschin

Wenn das nicht bald jemand nachbessert (mir fehlt die Zeit), ist die Liste in dieser Form unhaltbar. -- SibFreak 08:57, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten

So, jetzt sind drei Wochen um, was ist nun? -- SibFreak 18:36, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Vielleicht sollte man hier von einer "Liste der Ortschaften im Siedlungsgebiet der Wolgadeutschen" sprechen. Dieses Gebiet war um einiges größer als die eigentliche Republik. Damit wäre dann das Einbeziehen solcher Orte wie Saratow (ich glaube mal etwas über 20 % deutscher Bevölkerungsantel gelesen zu haben???) auch OK? Auch fehlen auf der Karte viele später entstandene Tochterkolonien. (nicht signierter Beitrag von 57.66.70.225 (Diskussion) 13:23, 18. Nov. 2010 (CET)) Beantworten
Na gut, aber welche Ortschaften? Nur solche mit >=20% Anteil? 10? 1? Zu welchem Zeitpunkt? Und bis wo geht das Siedlungsgebiet der Wolgadeutschen? -- Amga 13:31, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten
i)Einfach die Vernunft walten lassen, d.h. z.B. 1% von 100 - sicherlich nicht der Rede wert, 1% von 1000 - wahrscheinlich auch nicht, 1% von 10T - ???, 1% von 100T ist zweifellos erwähnenswert. ii) Zum Höhehpunkt des deutschen Lebens an der Wolga zählt im Allgemeinen die Zeit kurz vor dem ersten Weltkrieg. iii) http://www.wolgadeutsche.net/lexikon/_Wolgagebiet_de.htm (nicht signierter Beitrag von 57.66.70.225 (Diskussion) 15:36, 29. Nov. 2010 (CET)) Beantworten
Naja, aber Zitat aus letzterem: Leider findet der Terminus „deutsches Wolgagebiet“, „wolgadeutsch“ auch bis jetzt noch keine gebührende Behandlung in der Fachliteratur und in der wissenschaftlich-populären Literatur, die der Geschichte der Wolgadeutschen gewidmet ist. Problematisch. -- Amga 18:24, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ermöglicht durch ...

[Quelltext bearbeiten]

Schön, diese Würdigung gleich in der einleitenden Definition. Ich finde, wir sollten das bei allen Wikipedia-Artikeln einführen. Vielleicht noch ergänzt um eine Sponsorenliste? "Dieser Artikel wurde ermöglicht durch eine großzügige Spende von Coca-Cola".

Scherz beiseite: Die einleitende Definition sollte eben das sein - eine Definition - und nichts anderes. Wenn sich der Artikel sehr direkt an seine Darstellungsweise anlehnt, könnte man vielleicht sagen "gemäß Georg Dinges". Aber nicht "wurde durch die Forschung von G.D. ermöglicht".

Quellen gehören ansonsten in die Quellen und nicht in die Einleitung. Auch die Forschung von Georg Dinges. --87.150.9.134 10:46, 18. Dez. 2018 (CET)Beantworten