Diskussion:Liste deutscher Filmregisseure
Bei den "Gegenwarts-Regisseuren" fehlt meiner Meinung nach Christian Petzold.
Welche Relevanz?
[Quelltext bearbeiten]Hier fehlen namenhafte Regisseure, dafür sind in 1990 und Gegenwart vollkommen unbekannte und unrelevante Selbstdarsteller zu finden, Wer diese Seite nötig findet soll sie bitte gründlich überarbeiten oder aber - meiner Meinung nach - LÖSCHEN!!! (nicht signierter Beitrag von 193.196.176.215 (Diskussion) 12:40, 16. Jul 2010 (CEST))
Diskussionsbeiträge zur Frühgeschichte der Liste: Liste wichtiger deutscher Filmregisseure (1933-1945)
[Quelltext bearbeiten]Hallo; könnte man den Einleitungssatz nicht irgendwie umändern/ ergänzen? So scheint mir das missverständlich. Pabst oder Lang z. B. waren ja in dieser Zeit nicht in Deutschland tätig, auch Sierck nicht durchgängig. Grüße, SemiKondukator 17:37, 22. Aug 2005 (CEST)
Sinnvollerweise sollte sich aus dieser Liste unbedingt auch erschließen, aufgrund welcher Leistungen die genannten Personen bekannt geworden sind. Ansonsten tendiert der Aussagewert gegen Null und es ist ein Löschantrag zu erwarten. --Carlo Cravallo 18:24, 22. Aug 2005 (CEST)
Östereicher und Schweizer?
[Quelltext bearbeiten]Ich finde, der Artikel müsste heißen "Liste der Regisseure des DEUTSCHEN Films", dann braucht man nicht den von mir eingefügten "Disclaimer-Satz", dass sich keine österreichischen oder schweizer Filmregisseure in der Liste finden (denn die müssten eigentlich dazugehören bei "deutschsprachig". ODER: sie kommen auch dazu. Dann müsste man aber diese Liste fusionieren mit http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_österreichischer_Filmregisseure
Jetzt ist es also die Liste der Regisseure des deutschen Films. Die Redundanz mit ö. Regisseuren ist somit theoretisch aufgehoben, da sich die Listen nicht mehr überschneiden müssTen. Gegen eine Liste von Regisseuren des deutschsprachigen Raums hätt ich zwar auch nichts einzuwenden, da vor allem bei Ö/D die Grenzen ohnehin immer sehr fließend waren bzw. praktisch nicht wirklich gezogen werden konnten. Aber als Liste der Regisseure des deutschen Films hat man nun einen gewissen Auslegungsspielraum. Entweder meint man tatsächlich das, was die Liste ohnehin schon immer beabsichtigt hat: nämlich alle Regisseure die deutsche Filme inszeniert haben (egal welchen Pass sie haben oder hatten) zu erwähnen. Oder man geht einen Schritt weiter und legt das ganze als "Liste deutscher Regisseure" aus. Also ich bevorzug die jetzige Situation, alle Regisseure des "deutschen Films" zu erwähnen. Der Punkt ist halt, dass man theoretisch noch eine "Liste deutscher Regisseure" machen könnte, und dann zwei sich überschneidende Listen hätte die jedoch beide ihre Berechtigung hätten. Naja... ich wollt diese Diskrepanz aus mehr oder weniger aktuellem Anlass mal ansprechen. Aber eigentlich kann ja alles so bleiben wies ist - hab eigentlich nur eine Diskussion, die sich vermutlich irgendwann mal stellen wird (wenn jemand eine Liste mit nur deutschen Regisseuren will) vorgezogen. Wobei vermutlich merkt ohnehin niemand, dass um die 50 Personen (grobe Schätzung) in dieser Liste Österreicher und keine Deutschen sind. -- Otto Normalverbraucher 04:04, 13. Jan. 2007 (CET)
1990er Jahre respektive Gegenwart
[Quelltext bearbeiten]Ich vermisse den Namen Marcus Attila Vetter. Und die Namen Kutlug Ataman ("Lola und Bilidikid", D 1998) und Züli Aladag ("Elefantenherz", D 2001/2002) vermisse ich auch - oder haben die etwa ausschließlich fürs Fernsehen gedreht?
Viele Grüße aus Mönchengladbach
Sehr problematisch ...
[Quelltext bearbeiten]Sehr problematisch finde ich diesen Artikel aus mehreren Gründen, die ich hier als Fragen formuliere:
Was ist ein "deutscher Film"? Wenn er in Deutschland gedreht wurde?
In Anbetracht der Tatsache, dass Filme häufig in mehreren Ländern gedreht wurden (Kooperationen und/oder Drehorte) und werden, ist es eine sehr schwammige, und auf jeden Fall kaum von irgendjemanden als Kriterium zu übernehmende, Klassifizierung. Man würde wohl kaum einen Menschen als "deutsch" bezeichnen, sobald er sich ein paar Jahre in Deutschland aufgehalten hat. Auch nicht von einem "deutschem Kunstwerk" sprechen, wenn die künstlerische Arbeit - ein Gemälde, eine Videoarbeit, eine Fotographie etc. - in Deutschland gemacht wurde.
Was bedeutet "Eingeordnet sind sie dort, wie sie ihren ersten langen deutschen Kinofilm in eigener Regie gedreht haben"? (und ich meine nicht den grammatikalisch falschen Bezug des Relativsatzes...)
Hier ist - vielleicht ungewollt und unbewusst - eine Gleichsetzung von "Boden" (nämlich Deutschland)auf die Eigenschaft "deutsch" geschlossen. Demnach müssten also alle Filme, die auf deutschem Staatsterritorium gedreht werden, "deutsche Filme" sein... "deutsche Kunst", "deutsche Literatur" etc.
Welche Aussage und welche Erkenntnis ist damit gewonnen, wenn man bspw. in diesem Artikel den Namen Agnieszka Holland liest und dem Link folgt (wenn man es nicht sowieso schon weißt): da erfährt man, dass es sich bei dieser Regisseurin, um eine polnische Regisseurin handelt, die bis in die 1980er Jahre in Polen lebte und danach über Deutschland nach Frankreich flüchtete (wo sie noch heute u.a. lebt). Debütfilme hatte sie in den 1970ern... in Polen. Von diesen seltsamen Zuordnungen wimmelt es nur in diesem Artikel! Krzysztof Zanussi ist ein weiteres Beispiel: Polnischer Regisseur, Debütfilm von 1960 in Polen...
Skurriler wird es - und das ist nur milde ausgedrückt -, liest man den folgenden Satz des Beitrags: "[...] nicht enthalten sind deutsche Regisseure aus Österreich oder der Schweiz, sofern sie nicht über einen gewissen Zeitraum in den anderen deutschen Staaten aktiv waren." Was ist die Aussage dieses Satzes? Handelt es sich um österreichische Regisseure oder in Österreich lebende Deutsche (mit deutschem Pass)? Und was ist, wenn diese "deutschen Regisseure aus Österreich/Schweiz" auf deutschem Boden (Deutschland) ihren ersten Kinofilm gedreht haben? Sind es dann - nach der Logik dieses Artikels - nicht etwa "deutsche Filme", ergo müssten diese Regisseure nicht dazugehören?
Was mich jedoch am meisten Stutzig macht, ist der erste Satz dieses Artikels: "Die meisten der hier aufgeführten Filmregisseure und Regisseurinnen waren in mehr als einem Zeitabschnitt in den verschiedenen deutschen Staaten aktiv." (und auch hier meine ich nicht die zweifelhafte Grammatik)
Was ist mit den "verschiedenen deutschen Staaten" gemeint? Ich kennen nur einen deutschen Staat und das ist Bundesrepublik Deutschland. Vielleicht ließe man noch die nicht mehr existierende Deutsche Demokratische Republik gelten, so dass der Plural "deutsche Staaten" möglich wäre. Aber darüber hinaus weiß ich nicht, welche "verschiedene" deutsche Staaten es geben soll.
Österreicher sind Österreicher, Schweizer sind Schweizer und Deutsche sind aus Deutschland (Singular). Wenn man "deutschsprachige Länder" meint, dann soll man dies auch schreiben.
Und ich frage noch einmal: Was ist das "Deutsche" an einem "deutschen Film"?
Ich PLÄDIERE FÜR EIN SCHNELLE LÖSCHUNG DIESES ARTIKELS, DA ER UNGLÜCKLICHERWEISE ODER AUCH GEWOLLT NATIONALSOZIALISTISCH GEFÄRBTE IDEOLOGIE VERMITTELT (eingepackt in vermeintlich harmlose Sätze). --Helena-x 23:15, 24. Nov. 2011 (CET)
deutsche Regisseure aus Österreich oder der Schweiz ?
[Quelltext bearbeiten]wie geht das denn ?
--Über-Blick (Diskussion) 06:24, 11. Feb. 2014 (CET)
Was ist mit Weiblichen Regisseuren?
[Quelltext bearbeiten]Ich finde es sehr erstaunlich, dass Caroline Link, die immerhin einen Oskar 2003 gewonnen hat, hier nicht auftaucht. Auch renommierte Filmemacherinnen wie die Regisseurin Katja von Garnier oder Katrin Gebbe oder auch Doris Dörrie tauchen hier nicht auf ... Warum? (nicht signierter Beitrag von 84.187.151.31 (Diskussion) 01:34, 12. Feb. 2014 (CET))
Katja von Garnier und Doris Dörrie stehen in der Liste bei Katrin Gebbe im Artikel steht immer nur Kurzfilm weshalb ich nicht weiß in welche Unterkategorie sie einzufügen wäre. Gruß --Über-Blick (Diskussion) 03:31, 18. Feb. 2014 (CET)
deutsche Staaten ? - was soll das denn sein ?
[Quelltext bearbeiten]Zitat: Die meisten der hier aufgeführten Filmregisseure und Regisseurinnen waren in mehr als einem Zeitabschnitt in den verschiedenen deutschen Staaten aktiv. Eingeordnet sind sie dort, wie sie ihren ersten langen deutschen Kinofilm in eigener Regie gedreht haben. Die Liste enthält Spiel-, Experimental-, Animations- und Dokumentarfilmregisseure, aber keine Regisseure, die ausschließlich fürs Fernsehen arbeiten. Ebenfalls nicht enthalten sind deutsche Regisseure aus Österreich oder der Schweiz, sofern sie nicht über einen gewissen Zeitraum in den anderen deutschen Staaten aktiv waren (etwa Fritz Lang). Die Österreicher befinden sich in der Liste österreichischer Filmregisseure.
--Über-Blick (Diskussion) 01:22, 18. Feb. 2014 (CET)
Ordnungs Schema ?
[Quelltext bearbeiten]Zitat: Eingeordnet sind sie dort, wie sie ihren ersten langen deutschen Kinofilm in eigener Regie gedreht haben.
Unter Gegenwart sind einige eingeordnet, die schon seit Jahrzehnten Filme drehen/produzieren. Nun gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder konsequent nach dem oben zitierten Satz einordnen/umordnen oder den oben zitierte Satz nur auf die verstorbenen Regiseure beziehen. und die noch Lebenden, nicht in dem Jahrzehnt eintragen, in dem sie angefangen haben, sondern unter Gegenwart. Dann müßten einige jedoch nach dem Ableben in das Jahrzehnt verschoben werden in dem sie angefangen haben.
--Über-Blick (Diskussion) 01:28, 18. Feb. 2014 (CET)
- Habe nun Berd Eichinger von Gegenwart in 1970er Jahre verschoben. Eine Vereinheitlichung, Überprüfundg der Einordnungen ist weiterhin notwendig.
--Über-Blick (Diskussion) 03:20, 18. Feb. 2014 (CET)
- OK hat sich geklärt, habe mich nun klar am oben zitierten Satz orientiert.
--Über-Blick (Diskussion) 07:23, 18. Feb. 2014 (CET)
"deutscher Film" oder FilmemacherInnen mit deutscher Staatsangehörigkeit ?
[Quelltext bearbeiten]fragwürdige Kriterien ! Was soll denn nun entscheidend sein für das Lemma ? Was im Pass der Person steht ? Oder woher die Gelder kamen für den Film ? Dieses fragwürdigen dogma der Dominanz des Nationalen wirft Fragen auf. Viel mir schon an anderen Stellen auf bei dem zuerst immer dasteht xyz ist ein XXX (Nation) Film - hat das Land den Film gedreht oder der oder die Personen... Was wissen wir jeweils über das Verhätnis der Regiseure zum Nationalismus, wie wichtig ihnen das ist was in ihrem Pass steht ? Was ist mit Staatangehörigkeits Wechsel, was mit doppelten Staatsbürgerschaften. Wegen dem DEUTSCH, siehe dazu auch meine oben gestellten, bisher unbeantworteten Fragen
Habe ich jetzt
aus der Liste entfernt.
Nötig ist eine Klärung der Kriterien !
--Über-Blick (Diskussion) 03:30, 18. Feb. 2014 (CET)
Vorschlag Lemma Änderung
[Quelltext bearbeiten]Was ist Deutsch ? [1]
Was ist "der deutsche Film" ?
Nachdem nun tagelang nicht auf meine Nachfragen eingegangen wurde, habe ich den Unfug von "den deutschen Staaten" in "deutschsprachiger Raum" geändert. In dem Kontext drängt sich nun die Frage auf, was der "deutsche Film" sein soll und nach welchem Reinheitsgebot wird dann selektiert ? Ich dachte immer Sprache und Staatsangehörigkeit wäre dominierende Kategorien im Kontext nationaler Abgrenzungskonstruktionen. Beim kulturellen Konstrukt wird es schnell absurd wenn mensch genauer hinschaut. Dialekte, Bräue, Rituale, Speisen sind je nach Region extrem verschieden. Diese Konstruktion einer real nicht vorhandenen Homogenität via begrifflicher Manipulation herzustellen( zu versuchen) ist meineserachtens, in einer dem wissenschaftlichen Anspruch folgenden Enzyklopädie, fehl am Platze.
Ob es irgendwann mal `ne Reaktion auf meine Fragen geben wird ?
ich bin für die Umbenennung in "Liste der Regisseure des deutschsprachigen Films"
--Über-Blick (Diskussion) 06:43, 21. Feb. 2014 (CET)
habe nun auch diese (fragwürdige) einschränkung entfernt
[Quelltext bearbeiten]Ebenfalls nicht enthalten sind deutsche Regisseure aus Österreich oder der Schweiz, sofern sie nicht über einen gewissen Zeitraum im deutschsprachigen Raum aktiv waren (etwa Fritz Lang).
und Fritz Lang nun unten in der Liste integriert.
--Über-Blick (Diskussion) 07:07, 21. Feb. 2014 (CET)
Defekter Weblink
[Quelltext bearbeiten]Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
– GiftBot (Diskussion) 14:23, 22. Dez. 2015 (CET)
Umbildung in Tabellenform
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich schlage vor, diesen Artikel mit Tabellen umzugestalten. Dann kann man in eigenen Spalten zum Beispiel Geschlecht, Lebensdaten oder Epoche, Genre und anderes (wie "Anmerkungen" anbringen. --Ziko (Diskussion) 13:13, 10. Jul. 2023 (CEST)