Diskussion:Liste kognitiver Verzerrungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von 185.162.221.66 in Abschnitt Hochstapler-Syndrom (Impostor-Syndrom)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lasst uns die Liste noch weiter ausbauen

[Quelltext bearbeiten]

Diese Liste der kognitiven Verzerrungen wurde für die Angleichung an d:Q2607828 erstellt. Wer unsere Liste mit der englischen Version unter en:List of cognitive biases vergleicht, stellt fest, dass unsere Liste sowie die dazugehörigen Artikel noch deutlich ausbaufähig sind. Seid mutig!

Interessante Links zu diesem Themengebiet sind unter anderem diese:

--Soluvo (Diskussion) 21:47, 25. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Quellen- und Literaturangaben

[Quelltext bearbeiten]

In der Liste sollten möglichst wenige Quellen drin stehen. Die Quellangaben gehören in den jeweiligen Lemma-Artikel. Insbesondere Sekundärquellen gehören hier nicht rein, denn wenn jemand auf dieser Liste landet, so ist es besser, dass erstmal der passende Fachartikel gelesen wird. --Denalos(quatschen) 17:17, 24. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Liste kognitiver Verzerrungen

[Quelltext bearbeiten]

Sollte der Artikel nicht „Liste kognitiver Verzerrungen“ statt „Liste von kognitiven Verzerrungen“ heißen? Liste von kognitiven Verzerrungen hört sich seltsam an.--Jonski (Diskussion) 22:26, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Man könnte auch Liste der kognitiven Verzerrungen schreiben. Es sind also mehrere Varianten möglich. Von meinem Sprachgefühl her ist die aktuelle Überschrift in Ordnung, aber ich bin ja auch kein Germanistik. --Denalos(quatschen) 07:41, 22. Nov. 2018 (CET)Beantworten
"Liste der ..." ist zwar korrektes Deutsch, aber sachlich falsch. Die Liste enthält ja nicht alle kognitiven Verzerrungen, jedenfalls glaube ich nicht, dass der Schreiber das gemeint hat.
"Bilder der Häuser in meiner Straße" = Bilder aller Häuser
"Bilder von Häusern in meiner Straße" = Bilder einiger Häuser --2003:EB:A72D:3600:488B:ABF1:6F48:31EC 11:35, 22. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Definitiv. Der verwendete Dativ ist umgangssprachlich und der Genitiv ist korrekt. --Jazzman 00:44, 10. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Grundregel: stets Genitiv, wenn er sich per Suffix, Artikel oder Adjektiv realisieren lässt. Hier also: Liste kognitiver Verzerrungen. Dabei bleibt offen, ob die Liste vollständig ist. Die Konstruktion mit von ist eine Notlösung für Fälle, in denen der Genitiv formal unsichtbar wäre. Unterscheide: (a) Liste der Verzerrungen = vollständige Liste. (b) Liste von Verzerrungen = unvollständige Liste. (nicht signierter Beitrag von 79.249.15.8 (Diskussion) 23:01, 22. Jul. 2020 (CEST))Beantworten

Erledigt. Wolny1 (Diskussion) 03:05, 23. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Verdrängung ?

[Quelltext bearbeiten]

Einfach - oder doch nicht ? (nicht signierter Beitrag von 2003:CE:B729:9041:306A:3A43:3CEC:E609 (Diskussion) 00:25, 4. Jun. 2020 (CEST))Beantworten

Kognitive vs. narrative Verzerrungen

[Quelltext bearbeiten]

Vorab: ich bin kein studierter Soziologe/Verhaltensforscher, daher lyncht mich nicht wegen der Frage. Im Buch Schnelles Denken, langsames Denken von Daniel Kahneman wird im Inhaltsverzeichnis in Kapitel 2 von "Kognitiven Verzerrungen" gesprochen.

Dies würde dann nur einen kleinen Teil, der in der Liste enthaltenen Verzerrungen einschließen.

Im Kapitel 3 (S. 247) spricht Kahneman von narrativen Verzerrungen. Nach Kahneman gehen "narrative Verzerrungen zwangsläufig auf unserem anhaltenden Bestreben hervor, die Welt zu verstehen ." Eine kognitive Verzerrung wird in der Lemmabeschreibung als "systematische fehlerhafte Neigungen beim Wahrnehmen, Erinnern, Denken und Urteilen."

Ich stelle mir nun die Frage, warum Kahneman nur die Verzerrungen aus Kapitel 2 mit "kognitiven Verzerrungen" beschreibt? Sind kognitive und narrative Verzerrungen synonym verwendbar (eine etwa 10-minütige google Suche ergab kein Antwort).

Viele Grüße --KBok (Diskussion) 12:49, 14. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

--Appelbuur (Diskussion) 07:34, 23. Sep. 2021 (CEST)Dunning Kruger Effekt

[Quelltext bearbeiten]

Zitat "Dieser Effekt findet nach Charles Bukowski eine umgekehrte Entsprechung im Verhalten kompetenter Menschen: Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind. (Charles Bukowski)[4] " Dies ist ein Falschzitat. Was nicht ausschließt, dass Bukowski das so gesagt hat. Ich würde aber das älteste Zitat vorziehen.

Nach https://falschzitate.blogspot.com/2020/08/das-problem-dieser-welt-ist-dass-die.html stammt dieses Zitat "aber so ähnlich von dem britischen Philosophen Bertrand Russell, der wahrscheinlich den Satz "The best lack all conviction, while the worst / Are full of passionate intensity" aus William Butler Yeats berühmten Gedicht "The Second Coming" (1920) gekannt hat. "

Und in Wikiqoute: "Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe selbstsicher sind und die Klugen voller Zweifel." - Bertrand Russell, Mortals and Others: Bertrand Russell's American Essays--Appelbuur (Diskussion) 07:34, 23. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Dunning-Kruger-Effekt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, nachdem jemand einen internen Link auf Charles Bukowski eingefügt hat, bin ich über folgenden Satz gestolpert: "Dieser Effekt findet nach Charles Bukowski eine umgekehrte Entsprechung im Verhalten kompetenter Menschen". Gibt es auch einen Wissenschaftler Charles Bukowski? Ansonsten fände ich die Formulierung "nach Chrles Bukowski" unpassend, da sie für mich suggeriert, dass die Ausage nach einer Studie von einem Wissenschaftler gemacht wurde. Laut Einzelnachweis wurde das Zitat aus dem Artikel von Dunning und Krüger übernommen. Haben die das vielleicht lediglich als Einleitung benutzt?
Der zweite Einzelnachweis dazu geht auf eine allgemeine Zitatesammlung und taugt nach meiner Meinung nicht als Nachweis für Irgendetwas. Sollte man den nicht entfernen? --Berthold Werner (Diskussion) 15:12, 10. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Und jetzt habe ich gesehen, dass das Zitat schon einmal angesprochen wurde. --Berthold Werner (Diskussion) 15:13, 10. Dez. 2021 (CET)Beantworten

BS-Text bei "Gender bias"

[Quelltext bearbeiten]

Beim Listeneintrag "Gender bias" steht als Erklärung folgender Blödsinn:

"Die Neigung, generische als spezifische Maskulina zu lesen bzw. bei Rollenklischees entsprechende Vermutungen anzustellen (z. B. Baggerführer = Mann, Flugbegleiter(in) = Frau)."

Der Ausdruck "generische Maskulina" ist an sich schon unsinnig, wenn man nicht gerade mehrere Sprachen mit ihrem jeweiligen generischen Maskulinum betrachtet; aber auch die Verwendung dieses Begriffs in der Einzahl ergibt/ergäbe hier keinen Sinn, da der Rest des zitierten Textes nicht dazu passt. Weder ist klar, was mit "spezifischen Maskulina" im Kontext von "Gender bias" gemeint sein soll (es gibt innerhalb einer Spezies nur ein biologisches Maskulinum = biologisch männliches Geschlecht), noch ist klar, warum "bei Rollenklischees"(?!) "entsprechende" (wem/was und inwiefern entsprechend?!) Vermutungen (worüber?!) anzustellen eine kognitive Verzerrung sein soll (übrigens, schon mal was von stereotype accuracy gehört?!) -- ganz zu schweigen davon, was es eigentlich bedeuten soll und wieso es mit dem zuvor Genannten gemeinsam ein Phänomen bilden soll, obwohl es doch offensichtlich völlig unterschiedliche Themen sind: zum einen die Wirkungen von Sprach- auf Denkstrukturen, zum andern das Anstellen nicht näher benannter Vermutungen über irgendwas aufgrund des Vorhandenseins (wo auch immer ...?) von Rollenklischees.

Ok, hab mir jetzt mal den Wikipedia-Artikel zu "Gender Bias" durchgelesen ... Was im oben zitierten Erklärtext steht, ist einfach nur Bullshit von jemandem, der offensichtlich keine Ahnung hatte, wovon und was er überhaupt spricht. Der Text muss komplett entfernt und durch einen ersetzt werden, der zumindest inhaltlich richtig ist. Daher werde ich den aktuellen entfernen. (Falsches aus einem Artikel zu entfernen ist immer besser, als es drin zu lassen.) --2003:E5:770A:D92:FD22:D9C6:DD3D:6CC7 09:33, 15. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Fehlt eine Art "Auffälligkeits-bias" ?

[Quelltext bearbeiten]

Wir haben "availability bias" und wir haben Katastrophismus, aber das eine setzt Wahrscheinlichkeit voraus, das andere negative Bewertung. Fehlt hier womöglich eine Verzerrung, die darin besteht, dass man einfach eine besonders auffällige Eigenschaft als eine definierende Eigenschaft der gesamten Kategorie nimmt? - Mögliches Beispiel: "Ein Gedicht ist es, wenn es sich reimt." Der Reim ist etwas auffälliges, aber nicht alle Gedichte sind wirklich gereimt; einige Reime sind Werbesprüche, keine Gedichte. Könnte "Stereotypisierung" sogar die zuständige Bezeichnung sein? --Alazon (Diskussion) 13:03, 27. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Ja, vermutlich fehlt so etwas in die Richtung. Eventuell könnte man hier etwas dazu finden. --Zukunft (Diskussion) 22:22, 3. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
? "Forschungsgruppe Musik und Sprache" ? --Alazon (Diskussion) 03:13, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Fehlt hier nicht der Konformitätsdruck?

[Quelltext bearbeiten]

Als Beschreibung schlage ich vor: "Der Konformitätsdruck kann eine Person so beeinflussen, dass sie eine offensichtlich falsche Aussage als richtig bewertet. " --Zukunft (Diskussion) 00:36, 3. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Eher nicht. Konformitätsdruck ist, ebenso wie Übereilung oder der Einfluss einer Ideologie, ein Faktor, der kognitive Verzerrungen fördern mag – er ist aber nicht selbst eine kognitive Verzerrung. --Stilfehler (Diskussion) 02:58, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Diese Studie konnte zeigen, dass der Konformitätsdruck sogar so tief in unserem Gehirn verankert ist, dass wir nicht einmal wissen, das wir aufgrund des Konformitätsdruck das selbst gesehene ignorieren. Insofern halte ich den Konformitätsdruck schon für eine kognitive Verzerrung. Kurz zusammengefasst zeigt die Studie, dass die Zentren der kognitiven Dissonanz nicht aktiv werden, wenn beim Konformitätsexperiment von Asch die Testperson das falsche Ergebnis sagt. --Zukunft (Diskussion) 10:00, 16. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Hat jemand was dagegen, falls ich die Liste an die englische Version anpassen würde?

[Quelltext bearbeiten]

Bzw. ich die Biases einfüge und ordne wie bei List of cognitive biases? Ich bin der Meinung, die Liste sieht bisher spärlich aus, deswegen würde eine grundlegende Überarbeitung und Erweiterung Sinn ergeben. Das würde natürlich etwas Zeit in Anspruch nehmen, weswegen ich vorsichtshalber frage. --LordOmegan (Diskussion) 22:27, 4. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Zumindest von mir keine Einwände, außer vielleicht dem, dass die Liste in der englischen WP nicht durchgängig gut belegt ist. Wenn man kognitive Verzerrungen in Gruppen gliedern will, braucht man belastbare Kriterien, sonst wird das schnell TF. Was du vorhast, ist ein anspruchsvolles und spannendes Projekt, aber wenn sich ordentliche Literaturarbeit für dich von selbst versteht, sehe ich keine Probleme und kann dir nur viel Freude bei der Arbeit wünschen. Gruß, --Stilfehler (Diskussion) 23:59, 4. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hochstapler-Syndrom (Impostor-Syndrom)

[Quelltext bearbeiten]

Das Hochstapler-Syndrom hat einen eigenen Artikel, ist in der Liste nicht aufgefuehrt. Mir ist der Name nicht mehr eingefallen und ich kam ueber Dunning-Kruger drauf, weil es dort als Gegenteil genannt wird. Schneller wiederzufinden waere es ggf. ueber einen Eintrag hier in der Liste. --185.162.221.66 14:37, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten