Diskussion:Liste von durch Radiosender boykottierten Musikstücken
Lemma
[Quelltext bearbeiten]Das Lemma ist nach wie vor noch nicht das, was es sein sollte (s.a. LD): nicht nur muß der Artikel noch unbestimmt sein – auch sind es Musikstücke und nicht nur Lieder. Mein letzter Vorschlag war: "Liste von durch Radiosender boykottierten Musikstücken" – wobei er grammatikalisch zwar korrekt sein dürfte, aber für viele wohl auch erst auf den zweiten Blick. Danke, da noch eine passende Lösung zu finden. --ProloSozz (Diskussion) 21:52, 21. Nov. 2024 (CET)
- Finde deinen Vorschlag gut. Ich selbst habe keine Probleme damit, sofort zu erkennen, was mit dem Lemma gemeint ist. Du kannst das alte Lemma als WL ja erhalten. Ergänz doch die Einleitung wie folgt: Diese Liste verzeichnet Musikstücke und Lieder... . Allenfalls auch in die WL die drei Kategorien einbauen, damit sie im Stamm angezeigt wird. Wird bei anderen WL des Öfteren so gehandhabt. Greets: --איזבלה「Ysabella」 • Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 10:30, 22. Nov. 2024 (CET)
- Das Lemma ist etwas holprig. Grammatikalisch finde ich es zudem schwierig und potentiell falsch. ChatGPT schlug mir folgende Lemma vor, die ich alle drei besser finde: Liste von Musikstücken, die durch Radiosender boykottiert wurden, Liste boykottierter Musikstücke von Radiosendern und Liste von Musikstücken, die Radiosender boykottiert haben. ich würde 1 oder 3 bevorzugen. --Gripweed (Diskussion) 23:20, 25. Nov. 2024 (CET)
- Das Resultat eines Sprachautomaten erstaunt nicht und überzeugt auch nicht: 1. Keine Satzzeichen im Lemma! Somit 1 & 3 untauglich; 2. Keine Sätze im Lemma! Somit fallen 1 & 3 nochmal weg. 3. Korrekte Bezüge: 2 enthält einen falsch zu verstehenden Bezug: da werden "Musikstücke boykottiert, die von Radiosendern herausgegeben wurden" (o.ä.). Mir ist klar, daß die Grammatik im Lemma schwierig ist – aber wenn man das Lemma systematisch aufbaut, wird sie sichtbar: 1. "Liste von Musikstücken", 2. "Liste von boykottierten Musikstücken", 3. "... durch Radiosender boykottiert ...", und dann alles zusammen ergibt das Lemma. Auch wenn hier theoretisch wünschenswert – aber Deutsch sieht keine Kennzeichnung von Bezügen (z.B. mittels Satzzeichen o.ä.) vor. Das macht Deutsch eine nicht ganz einfach zu verstehende Sprache, da die Kombinationsmöglichkeiten grenzenlos sind. -ProloSozz (Diskussion) 09:03, 26. Nov. 2024 (CET)
- Ich wüsste nicht, dass es ein Verbot gibt Satzzeichen im Lemma zu verwenden. Sonderzeichen können mit Einschränkung verwendet werden, aber für das Komma gibt es keine EInschränkung, siehe auch Liste der Rapsongs, die Platz eins der deutschen Charts erreichten. --Gripweed (Diskussion) 09:49, 26. Nov. 2024 (CET)
- Ob ein explizites Verbot existiert oder nicht, ist das eine (in gewissen Fällen sind Kommata vorgesehen) – es gehört aber nicht zum Stil, als Lemma Relativsätze o.ä. einzubauen, die auf Satzzeichen angewiesen sind. --ProloSozz (Diskussion) 10:17, 26. Nov. 2024 (CET)
- Aha, wir behalten also lieber einen unverständlichen, grammatisch schwierigen Titel, statt ein einfacheres Lemma zu wählen, weil ein Relativsatz auftaucht. Ok, ergibt für mich nicht wirklich Sinn. --Gripweed (Diskussion) 11:53, 26. Nov. 2024 (CET)
- Dies ist hier minderrelevant, da die Liste ohnehin so gut wie (fast) immer (nur) durch interne Verlinkungen oder über Suchmaschinentreffer gefunden wird. Die Eingabe der Worte boykott lied radio führt diesen Artikel als allererstes auf. Insofern sehe ich da wirklich kein Problem. Zum anderen wäre das ein Thema für die WP:NK ... --ProloSozz (Diskussion) 11:58, 26. Nov. 2024 (CET)
- Aha, wir behalten also lieber einen unverständlichen, grammatisch schwierigen Titel, statt ein einfacheres Lemma zu wählen, weil ein Relativsatz auftaucht. Ok, ergibt für mich nicht wirklich Sinn. --Gripweed (Diskussion) 11:53, 26. Nov. 2024 (CET)
- Ob ein explizites Verbot existiert oder nicht, ist das eine (in gewissen Fällen sind Kommata vorgesehen) – es gehört aber nicht zum Stil, als Lemma Relativsätze o.ä. einzubauen, die auf Satzzeichen angewiesen sind. --ProloSozz (Diskussion) 10:17, 26. Nov. 2024 (CET)
- Ich wüsste nicht, dass es ein Verbot gibt Satzzeichen im Lemma zu verwenden. Sonderzeichen können mit Einschränkung verwendet werden, aber für das Komma gibt es keine EInschränkung, siehe auch Liste der Rapsongs, die Platz eins der deutschen Charts erreichten. --Gripweed (Diskussion) 09:49, 26. Nov. 2024 (CET)
- Das Resultat eines Sprachautomaten erstaunt nicht und überzeugt auch nicht: 1. Keine Satzzeichen im Lemma! Somit 1 & 3 untauglich; 2. Keine Sätze im Lemma! Somit fallen 1 & 3 nochmal weg. 3. Korrekte Bezüge: 2 enthält einen falsch zu verstehenden Bezug: da werden "Musikstücke boykottiert, die von Radiosendern herausgegeben wurden" (o.ä.). Mir ist klar, daß die Grammatik im Lemma schwierig ist – aber wenn man das Lemma systematisch aufbaut, wird sie sichtbar: 1. "Liste von Musikstücken", 2. "Liste von boykottierten Musikstücken", 3. "... durch Radiosender boykottiert ...", und dann alles zusammen ergibt das Lemma. Auch wenn hier theoretisch wünschenswert – aber Deutsch sieht keine Kennzeichnung von Bezügen (z.B. mittels Satzzeichen o.ä.) vor. Das macht Deutsch eine nicht ganz einfach zu verstehende Sprache, da die Kombinationsmöglichkeiten grenzenlos sind. -ProloSozz (Diskussion) 09:03, 26. Nov. 2024 (CET)
Reihenfolge
[Quelltext bearbeiten]Nach ursprünglicher alphabetischer Sortierung des Titelnamens (was eigentlich sinnbefreit ist) hatte ich die Liste zuerst nach Boykottzeitpunkt und in zweiter Reihe nach Publikationszeitpunkt sortiert. Nun sind noch eine ganze Reihe weiterer Titel eingetragen worden – aber nach Publikationszeitpunkt sortiert. Bitte diskutieren, was sinnvoller ist. --ProloSozz (Diskussion) 09:46, 26. Nov. 2024 (CET)
- Naja, ich dachte, ich hätte mich an der Reihenfolge orientiert, die du vorgegeben hast. Grundsätzlich hätte ich dann, wäre es meine Liste, das sortierende Element nach vorne gesetzt. Zum Boykottaufruf gebe ich zu bedenken, das gerade in Teil 2 der Liste mehrere Boykottzeiträume möglich sind (zum Beispiel Golfkrieg und 9/11) und ich daher das Publikationsjahr als sinnvoller erachte. In Teil 1 ist es ja meist (nicht immer) gleich. --Gripweed (Diskussion) 09:59, 26. Nov. 2024 (CET)
- Das täuscht ... die Reihenfolge war insbesondere in der oberen Liste nicht ganz einfach zu erkennen, da die meisten Stücke zeitnah nach Publikation boykottiert wurden. Hier hatte ich die Reihenfolge angepaßt, aber nur in der Zusammenfassungszeile einen entsprechenden Hinweis gegeben, nach welchen Kriterien (und das weder im Artikel selbst, noch auf der Disk-Seite erwähnt). Beim Sortierung nach Boykott wäre der erste Boykott reihenfolgebestimmend. Daß die Spalte des Boykottzeitpunkts weiter hinten steht, liegt m.E. daran, daß sie neben der Boykottbegründung stehen soll(te). Daß erste Reihenfolge der Boykottzeitpunkt sein soll, ist damit begründet, daß Fälle interessant sind, die erst viel später eintreten. Boykott umgehend nach Publikation infolge Skandaltext sind ja provozierbar – daß Jahre später Gründe für einen Boykott auftauchen, läßt tiefer blicken – und genau das macht die Liste ja interessant ... NB: bitte beachten: bei vielen Titeln ist mind. der Monat, wenn nicht auch das Publikationsdatum angegeben (und nicht nur das Jahr); diese sollten auch entsprechend sortiert werden. --ProloSozz (Diskussion) 10:30, 26. Nov. 2024 (CET)
- Nun, die Liste soll in erster Linie pragmatisch zu sortieren sein. Beim Publikationsdatum müsste man mit SortKey arbeiten, was das schwieriger macht. Jahr finde ich am einfachsten. Was das Boykottdatum angeht verweise ich auf meine Argumentation obendrüber. Auch würde es mir da schwerfallen, ein genaues Datum anzugeben. --Gripweed (Diskussion) 11:56, 26. Nov. 2024 (CET)
- Im Übrigen steht in der Tabellenspalte „Publikationsjahr“ und nicht „-datum“. --Gripweed (Diskussion) 11:59, 26. Nov. 2024 (CET)
- Die Spaltenbezeichnung wurde übernommen – von mir aus müßte da nur "Publikation" stehen, da bei gewissen nur das Jahr, bei anderen der Monat, und bei einigen sogar das Datum bekannt ist. Grundsätzlich ist es kein Problem, die Liste nach Publikationszeitpunkt zu sortieren. Interessant ist das ja immer dort, wo im Vorfeld schon einiges gemunkelt wurde, da sei ein unspielbares Stück in der Pipeline – und ein anderer Musiker will dem mit einem noch unspielbareren zuvorkommen ... Hier geht es ja um die Grundsortierung; alle Spalten sind ja sortierbar. --ProloSozz (Diskussion) 12:04, 26. Nov. 2024 (CET)
- Das täuscht ... die Reihenfolge war insbesondere in der oberen Liste nicht ganz einfach zu erkennen, da die meisten Stücke zeitnah nach Publikation boykottiert wurden. Hier hatte ich die Reihenfolge angepaßt, aber nur in der Zusammenfassungszeile einen entsprechenden Hinweis gegeben, nach welchen Kriterien (und das weder im Artikel selbst, noch auf der Disk-Seite erwähnt). Beim Sortierung nach Boykott wäre der erste Boykott reihenfolgebestimmend. Daß die Spalte des Boykottzeitpunkts weiter hinten steht, liegt m.E. daran, daß sie neben der Boykottbegründung stehen soll(te). Daß erste Reihenfolge der Boykottzeitpunkt sein soll, ist damit begründet, daß Fälle interessant sind, die erst viel später eintreten. Boykott umgehend nach Publikation infolge Skandaltext sind ja provozierbar – daß Jahre später Gründe für einen Boykott auftauchen, läßt tiefer blicken – und genau das macht die Liste ja interessant ... NB: bitte beachten: bei vielen Titeln ist mind. der Monat, wenn nicht auch das Publikationsdatum angegeben (und nicht nur das Jahr); diese sollten auch entsprechend sortiert werden. --ProloSozz (Diskussion) 10:30, 26. Nov. 2024 (CET)
Ergänzung (ohne Quelle)
[Quelltext bearbeiten]Aus eigener Erinnerung: 'Lay, Lady lay' von Bob Dylan habe ich damals nur in der Disko gehört nie im Radio, 'Je t'aime' von Serge Gainsbourgh und Jane Birkin wurde entweder gar nicht gespielt oder nach ca einer Minute ausgeblendet. --2003:D2:7F44:4BEA:5179:6BA0:DA86:7AD0 11:24, 23. Dez. 2024 (CET)
- Je t’aime … moi non plus ist in der Liste. Zu Lay Lady Lay benötigen wir eine Quelle. --Gripweed (Diskussion) 11:30, 23. Dez. 2024 (CET)