Diskussion:Lothar Gassmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von GregorHelms in Abschnitt EInleitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Scheidung

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe folgenden Text aus dem Artikel entfernt: "(Wiederheirat nach Scheidung)". (nicht signierter Beitrag von 91.10.73.124 (Diskussion) 23:33, 11. Mär. 2013 (CET))Beantworten

"Christlicher Gemeinde-Dienst"

[Quelltext bearbeiten]

"Lehrbeauftragter des Christlichen Gemeinde-Dienstes" - wow. Das klingt doch nach was.

Nur: Wer oder was ist der "Christliche Gemeinde-Dienst"? Nach deren eigener Website zu urteilen, ein von Herrn Gassmann höchstpersönlich gegründeter Verein. Die Website weist erstaunliche Ähnlichkeit zu seiner eigenen auf. Als Verantwortlicher im Impressum ist genannt - na, wer? Er selber.

Übrigens kann ich selbst auf der vereinseigenen Website keinerlei Hinweis darauf finden, dass er "Lehrbeauftragter" dieses Vereins wäre. Und ich kann keinerlei Hinweis darauf finden, dass dieser Verein überhaupt befugt wäre, Lehrbeauftragte anzustellen.

Ich erlaube mir daher, diese im übrigen völlig unbelegte Passage aus dem Artikel zu entfernen. --84.190.88.33 00:24, 13. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Danke für die Recherche. Auch andere Aussagen des Artikels warten darauf, dass sie mal genauer unter die Lupe genommen werden. So erscheint sein beruflicher Werdegang als eine gerade Karriere. Dass aber fast jeder Abschnitt dieses Werdegangs mit einem Knatsch beendet wurde, wird verschwiegen. 2A02:8109:1C40:1BE8:9898:E4A5:DFE8:39E3 09:40, 11. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Man muss nur die biographische Darstellung auf seiner eigenen Website lesen, daraus geht das eigentlich schon deutlich genug - wenn auch euphemistisch formuliert - hervor:
"Alle diese Gremien verließ er später aufgrund deren immer größer werdenden ökumenischen Öffnung." (Es geht da um stockkonservative Gremien mit z.T. deutlich anti-ökumenischer Haltung, die ihm noch nicht anti-ökumenisch genug waren.)
"Aufgrund seiner konservativen Glaubenspositionen wurde er mehrfach von der Badischen Landeskirche zu Gesprächen vorgeladen und schließlich nicht in den Pfarrdienst übernommen." (Kein Kommentar erforderlich, oder?)
"2008 kam es zur Trennung von der ARF, weil einzelne Vorstandsmitglieder ihm die Kritik an innerevangelikalen Fehlentwicklungen verbieten wollten" (auch deutlich genug, oder?)
Es braucht nicht viel Fantasie, um den vielfachen Knatsch schon aus seiner eigenen euphemistischen Darstellung herauszulesen. --217.239.12.254 14:17, 7. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Quellen zur AfD-Nähe

[Quelltext bearbeiten]

Die AfD BW-Ravensburg hat diese Wahlempfehlung auf ihrer Website veröffentlicht; ich denke, das ist zitierfähig (habe es vorhin eingefügt). Allerdings heißt es im Artikel, das wäre auch auf PI-News veröffentlicht worden. Dafür fehlt noch die Quellenangabe.

Etwas problematisch finde ich den Satz "Mittlerweile bewegt er sich im direkten Umfeld der AfD-Vereinigung Christen in der AfD, von welcher er auch direkt zitiert wird" sowie den Beleg dafür. Dass jemand von einer Partei "direkt zitiert" wird zu irgendeinem Thema, besagt ja zunächst mal noch nichts über dessen politische Nähe zu dieser Partei. --217.239.3.245 12:57, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Der Link auf PI-News ist www.pi-news.net/2016/03/wen-sollte-ein-christ-am-sonntag-waehlen/ und bezieht sich offenbar auf die Landtagswahl in Baden-Württemberg 2016. Begründet wird die Empfehlung u.a. auch mit Gassmanns Nähe zur (damaligen) Gruppe "Christen in der AfD". Offen ist m.E. ob Gassmann selbst auf PI gepostet hat, oder ob sein Beitrag lediglich auf dieser Seite übernommen wurde (dafür spricht, dass PI am 8. März 2016 einen auf den 7. März datierten Beitrag Gassmanns veröffentlicht).
Nach vier Jahren und wesentlichen Wechseln in der AfD (sowie dem Parteiaustritt der damaligen Bundesvorsitzenden der "Christen in der AfD" Anette Schultner (siehe https://www.tagesspiegel.de/politik/anette-schultner-afd-austritt-da-war-das-mass-voll/20460966.html) stellt sich die Frage, inwiefern der Satz "Mittlerweile bewegt er sich im direkten Umfeld der AfD-Vereinigung Christen in der AfD" noch aktuell ist. Für die Zeit nach 2016 konnte ich jedenfalls keine weiteren Belege für aktive Unterstützung der AfD durch Gassmann vorfinden.
In seiner im Artikel verlinkten Kurzbiografie vertritt er, dass er sich "in kein bestimmtes [...] politisches Lager – weder links noch rechts – einordnen [lässt]" (wobei natürlich seine konservative Position nach wie vor eindeutig vertreten wird).--Stefan-Q (Diskussion) 19:12, 12. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Seine erneute AfD-Wahlwerbung im März 2021 (siehe EN 9, jetzt mit Direktlink) dürfte seine Position auch aktuell nochmal klargestellt haben.
Zum Glück scheinen ja einige diesen Artikel auf ihrer Beobachtungsliste zu haben. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die offensive und selbsterklärte AfD-Nähe von Herrn Gassmann einigen Nutzern nicht in den Kram passt und sie das gerne aus dem Artikel raushaben würden. --217.239.12.254 13:57, 7. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Christ werden

[Quelltext bearbeiten]

Der erste Satz ist aus meiner Sicht nicht belegt: "Gassmann wurde im Dezember 1976 Christ.". Ich weiß, dass diese Berufungserlebnisse in den Gemeinden, in denen sich Gassmann aufhält, wichtig ist (damit ist übrigens ein Exklusivismus verbunden, weil z.B. Katholiken abgesprochen wird, Christ zu sein). Deshalb glaube ich, dass dieser Satz tendenziös ist und nicht enzyklopädisch.

Auch hier: Bitte Beiträge signieren!
Ich gebe Dir recht, dass der Satz weder belegt noch enzyklopädisch ist. In dieser Form ist er auch überhaupt nicht belegbar. Wie will man denn das belegen, dass jemand Christ wurde?
Dass jemand sich taufen lässt, ist ja recht einfach belegbar und datierbar, aber dass jemand "Christ wurde"? An welchen objektivierbaren Daten will man das denn festmachen?
Der Satz ließe sich allerdings relativ einfach enzyklopädisieren, z.B. etwa so: "Gassmann wurde nach seinem Selbstverständnis im Jahr 1976 Christ" (die genaue Monatsangabe ist m.E. komplett überflüssig).
Allerdings wäre auch das natürlich belegbedürftig. Was aber kein Problem sein dürfte, wenn das denn sein irgendwo dokumentiertes Selbstverständnis ist. --91.34.35.12 17:24, 6. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

"Handbuch Orientierung"

[Quelltext bearbeiten]

"Er ist der hauptverantwortliche Redakteur des enzyklopädischen Projekts Handbuch Orientierung: Religionen, Kirchen, Sekten, Weltanschauungen, Esoterik, das auch im Internet verfügbar ist."

Wow. Das klingt doch nach was. "Hauptverantwortlicher Redakteur", "enzyklopädisches Projekt", "Handbuch Orientierung". Kurz vor Brockhaus!

Dazu mehreres:

  1. Bei dieser Website handelt es sich um eben dies - eine Website. Laut völlig unvollständigem Impressum verantwortlich ein vermutlich in Indonesien sitzender Betreiber unter dem Domainnamen www.bible-only.org . Keinerlei Hinweis auf Herrn Gassmann.
  2. Dass er "hauptverantwortlicher Redakteur" ist, geht aus nichts hervor. Er hat offenbar eine Menge seiner Texte dort eingestellt, ja. Macht ihn das zum Redakteur? Oder zum "hauptverantwortlichen"? Und was besagt das, dass jemand auf einer Website einen Haufen Artikel eingestellt hat? Habe ich auch. Kriege ich jetzt einen Wikipedia-Artikel?
  3. Die Seite ist selbstreferenzierend. Als "Quelle" wird "Index" angegeben - das ist der Link zum eigenen Inhaltsverzeichnis der (deutschsprachigen) Seite, weiter nichts.

Zusammenfassend: Der oben zitierte Satz ist m.E. schlicht Werbung, weiter nichts. Eine enzyklopädisch relevante Bedeutung dieser Website ist nicht zu erkennen. Die Erwähnung unter "Weblinks" und die Auflistung seiner dort verwendeten Texte unter den Publikationen ist m.E. mehr als ausreichend. --91.34.35.12 18:07, 6. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Einleitung: AfD-Wahlempfehlung

[Quelltext bearbeiten]

Die Einleitung gibt einen Überblick über die wesentlichen Themen des Artikels. Ein Teil dieser Themen ist mit den Stichworten „evangelikaler Theologe, Publizist und Liedermacher“ umschrieben. Der andere Teil beschäftigt sich mit seiner politischen Haltung und auch die braucht in der Einleitung ihren „Botschafter“. MfG, GregorHelms (Diskussion) 09:20, 24. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Im großen und ganzen stimme ich dem zu. Jedoch sollte meines Erachtens die Einleitung nur die für das Lemma relevanten biografischen Punkte enthalten. Wahlempfehlungen gehören meines Erachtens nicht dazu. (Gegen eine andere Art der Erwähnung seiner politischer Betätigung würde jedoch nichts sprechen.) -- Viele Grüße Dandelo (Diskussion) 15:06, 19. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Es gibt Hunderte von evangelikalen Theologen, Liedermachern, Publizisten etc. ... aber nur wenige, die eine Wahlempfehlung für die AfD aussprechen. Das ist schon besonders und gehört deshalb in die Artikeleinleitung. MfG, GregorHelms (Diskussion) 16:48, 19. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

EInleitung

[Quelltext bearbeiten]

Erstens ist es unüblich, eine Wahlempfehlung in der Einleitung zu erwähnen. Zweitens ist es noch mehr unüblich, die Partei, für die geworben wird, dann auch noch genauer zu beschreiben. Bei einer Wahlempfehlung für die FDP würde man nicht schreiben "für die wirtschaftsliberale FDP", bei der Linken würde man nicht schreiben "für die sozialistische Linke" etc. Die Beschreibung "rechtspopulistisch und in Teilen rechtsextrem" mag stimmen oder nicht, sie ist aber beim Wiki-Eintrag der Partei und nicht in der Einleitung für diesen Beitrag zu schreiben. Auch die Linkspartei wird in Teilen noch immer vom Verfassungsschutz beobachtet, doch würde man das nicht bei einem linken Theologen, der für sie eine Wahlempfehlung gegeben hat, extra erwähnen. Die Einleitung soll möglichst kurz sein und nur das wesentliche der Person darstellen.--Pepe1979 (Diskussion) 00:22, 14. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Die Einleitung ist kurz; das Wesentliche zu diesem Theologen darin enthalten. MfG, GregorHelms (Diskussion) 13:25, 15. Dez. 2021 (CET)Beantworten