Diskussion:Luca Marenzio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Wilhelmus Legrant in Abschnitt Marenzio: Werke-Liste
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Biographie

[Quelltext bearbeiten]

Der Lebenslauf Marenzios kann so nicht ganz stimmen, zumindest geben andere Quellen einen anderen Verlauf wieder. Er scheint von 1578-1586 im Dienst des KArdinals Luigi d'Este gestanden zu haben und erst gegen Ende seines Lebens ging er nach Polen. (nicht signierter Beitrag von 217.227.123.238 (Diskussion) 07:02, 17. Jul 2010 (CEST))

So ist es: in Polen war er von März 1596 bis zum Frühsommer 1598; am 20. Oktober 1598 war er in Venedig. -- Enzian44 23:58, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Stimmt. In meinem Print-Medium heißt es außerdem noch, daß er 1599 "wieder" in Rom bezeugt ist, wo er noch im gleichen Jahr starb. Artikel bedarf dringend einer Richtigstellung. -- Wilhelmus Legrant 09:11, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Warnung

[Quelltext bearbeiten]

Derzeit ist der Artikel noch weitgehend einfach aus dem alten Meyers abgeschrieben und in seinem Informationsgehalt außerordentlich zweifelhaft. Wer des Italienischen mächtig ist, sollte den Beitrag im Dizionario biografico degli Italiani, auch online zugänglich, lesen und ist damit wesentlich besser bedient.-- Enzian44 22:44, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Da könnte ich anbieten den betreffenden Artikel in: Honegger / Massenkeil, Das Grosse Lexikon der Musik, Band 5, Freiburg/Br. 1981. Der ist allerdings dermaßen umfangreich, versehen mit Werke-Auflistung, Liste der Ausgaben und gespickt mit Literaturangaben aus Print-Medien, daß das wohl niemand "so auf die Schnelle" nach Wp bringen könnte. Auf der anderen Seite liest sich die musikwissenschaftliche Basis hier - bei dieser Vor-Recherche - als hochgradig zuverlässig, was eine Übernahme in wesentlichen Teilen als ratsam erscheinen läßt. Vielleicht mache ich's, wenn auch unter Ächzen! Wer sich in diesem Metier auskennt, der weiß, daß dieser Komponist einer der Dreh- und Angelpunkte der gesamten europäischen Musik des 16. Jahrhunderts war, mit großer zeitlicher und geografischer Fernwirkung (Heinrich Schütz!). Das würde wohl für einen solchen Kraftakt sprechen. -- Wilhelmus Legrant 09:59, 24. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Zur Neufassung Dezember 2011

[Quelltext bearbeiten]

Aus dem bisherigen Artikel wurde aus dem Abschnitt Werk ein Textteil nach Bedeutung übernommen, der Abschnitt Literatur wurde zusammengeführt; die Teile Weblinks, Normdaten, Sortierung usw. wurden unverändert übernommen. -- Wilhelmus Legrant 21:59, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Marenzio: Werke-Liste

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wilhelmus Legrant; Überprüfe bitte diesen Satz, m.M. ist da etwas falsch gedeutet oder formuliert. «Die Intermedien wurden gedruckt im Répertoire International des Sources Musicales (1591)». Gruß --Frinck 14:26, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Danke für die kritische Überprüfung der angegebenen Werke-Liste. Aber so steht es tatsächlich in meiner Unterlage (Honegger / M., Das Grosse Lexikon ...). Diese Zeile kam mir selber merkwürdig vor, denn 1591 gab's dieses Quellenlexikon doch sicher noch nicht! Wenn ich's ganz genau wiedergebe, heisst es da:
Die Intermedien von 1589 wurden gedruckt in RISM 15917 . Und vorne im Abkürzungsverzeichnis steht:
RISM = Répertoire International des Sources Musicales / Internationales Quellenlexikon der Musik / International Inventory of Musical Sources, Serie A I: Einzeldrucke vor 1800, Kassel 1971 ff., Serie B (Systematische Reihe), München 1960 ff., Serie C: Directory of Music Research Libraries, Kassel 1967 ff. (wenn nichts anderes angegeben, wird Reihe B, Band I/1 zitiert).
Was die hochgestellte Ziffer 7 hier bedeuten soll, wird nicht erklärt. Aber möglicherweise gibt es bei Quellenhinweisen bibliothekarisch allgemein übliche Kürzel - vielleicht heißt's Band 7 oder ähnliches. Und dieses "Répertoire International" gibt es sicher erst seit dem 20. Jhd.- Falls Du Dich in diesem Metier auskennst, gib mir Hinweis, was es genau bedeutet, und wie man das "korrekt wikifiziert" in der Werke-Liste wiedergibt. Danke für Deine Mitwirkung! (Und wenn Du's nicht weißt, muß ich's stehen lassen, oder ich lasse vielleicht die Jahreszahl 1591 weg). Gruß -- Wilhelmus Legrant 18:03, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich muss jetzt weg, ich denke eigentlich könnte es sein, dass Neudrucke der Intermedien unter RISM 1591 eingetragen sind, ich schlage morgen Mittag nach, ob ich etwas finde. Bei der Internetsuche fand ich z.B. als Treffer: http://www.chipublib.org/search/details/cn/1417426 Gruß --Frinck 18:21, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Danke für die prompte Antwort und für Deine angkündigte Hilfe. Ich werde auf jeden Fall mal die bisher weggelassene Angabe «von 1589» nachtragen (gehört hinein, denn solche Intermedien gab's von ihm mehrere). Gruß! -- Wilhelmus Legrant 18:26, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten