Diskussion:Ludwig Karl Georg von Ompteda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Lou.gruber in Abschnitt Widersprüchliche Nachweise
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Fundstücke

[Quelltext bearbeiten]

"stud. jur. 30.4.1787 in Göttg., Logis bis O.1790 bei Härtel/Jüdenstr.; Hörer L.s(?); 1790 Kanzleiauditor in Hannover, 1795 Hof- u. Kanzleirat, 1797 Kriegsrat, zgl. 1791 Legationssekr. in Dresden, 1795-1800 in Berlin, später Gesandter in Dresden u. Berlin, 1831-1837 Chef der Dt. Kanzlei in London" weicht geringfügig ab. -- Kyber 22:38, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Geburtsort

[Quelltext bearbeiten]

Als Geburtsort wird "Wulmstorf (Ortsteil von Neu Wulmstorf)" angegeben. Da jenes Wulmstorf (Neu Wulmstorf) ein kleines Dorf ist mit einigen dutzend Häusern, hat mich das gewundert. Bei dem Namensvetter Dietrich Heinrich Ludwig von Ompteda wird auch ein hier nicht vorhandenes Rittergut erwähnt. Auch ist jener mit Wulmstorf (Thedinghausen) verortet und als Geburtsort wird Hoya angegebenen. Ich denke mal, dass gleiches auch für diesen Herren gilt, habe aber weder Belege pro noch contra. Aeroid (Diskussion) 16:25, 2. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Habe zumindest die Verlinkung entfernt, da der Edit 21. Februar 2007, 19:23 Uhr offensichtlich nur eine Erweiterung von "Wulmstorf" war. Ich vermute sehr stark, dass er aus Wulmstorf (Thedinghausen) stammt, es fehlt aber ein konrekter Nachweis.--Aeroid (Diskussion) 09:39, 15. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Widersprüchliche Nachweise

[Quelltext bearbeiten]

In "Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 293." [[1]] findet sich folgender Text:

Ompteda, 1) Dietrich Heinrich Ludwig von O., geb. 1746 zu Wulmstorf, wurde 1767 Hofgerichtsassessor zu Hannover, 1770 Hof- u. Kriegsrath, 1778 Hofrichter, 1782 Land- u. Schatzrath, später hannöverscher Gesandter in München, 1783 braunschweigischer Reichstagsgesandter in Regensburg u. st. daselbst 1803. Er schr.: Literatur des Völkerrechts, Regensb. 1785; Geschichte der Kammergerichtsvisitationen, ebd. 1792. 2) Ludwig Konrad Georg von O., Sohn des Vor., geb. 1767 in Wulmstorf in der Grafschaft Hoya; wurde 1790 Auditor bei der Justizkanzlei in Hannover, 1792 Legationssecretär bei der Legation in Dresden, 1794 Geschäftsträger in Berlin, 1797 Kriegsrath, 1800 Generalpostdirector zu Hannover, 1803 außerordentlicher Gesandter u. bevollmächtigter Minister am preußischen u. 1806 in gleicher Eigenschaft am sächsischen Hofe. Er zog sich dann in das Privatleben zurück, folgte 1813–15 dem preußischen Hauptquartier in seiner alten Stellung, wurde 1816 Geheime Rath, 1817 zugleich auch beim dresdner Hofe accreditirt, 1821 Mitglied der Elbschifffahrtscommission, 1823 hannöverscher Minister, 1831 an Graf Münsters Stelle dirigirender Minister in London, nahm 1833 für Hannover, Braunschweig u. Nassau am Wiener Congreß Theil u. blieb bis 1837 in London, wo er wegen Kränklichkeit den Abschied nahm.

Hieraus leitet sich mindestens ein anderer Vater, Geburtsort und Todesort ab. --Aeroid (Diskussion) 20:30, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Pierer scheint hier zu irren. vgl. auch ADB 24 (1887) Friedrich v. O. "Vater 1765 Drost zu Ahlden an der Aller".... Gruß Lou Gruber (Diskussion) 13:19, 29. Dez. 2018 (CET)Beantworten