Diskussion:Luftmassenmesser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

irgendwas

[Quelltext bearbeiten]

Potentiometer != Widerstand!

--MattiasS 11:51, 26. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Gibt es einen Unterschied zwischen Luftmassensensor und Luftmassenmesser? Werde ohne Antwort die Artikel morgen zusammenlegen.

--Wannabee3 07:45, 01. Juni 2005 (CEST)

Hallo Wannabee, zusammenlegen kann man mnachen, besser unter dem Lemma LMM (Luftmassenmesser), der Ausdruck ist gebräuchlicher. "Luftmassensensor" ist weniger das Wort der KFZ-Spezialisten. Wenn man es allgemeiner im physikalischen Sinne halten will, ist das Lemma "-sensor" korrekter. Eigentlich egal, ob rechts- oder linksherum. Das andere mit einem Redir anbinden, dann ist´s eh gut. Freundlichen Gruß BerndB 12:05, 1. Jun 2005 (CEST)

Massenstromsensor vs. Volumenstromsensor

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe diesen Edit rückgängig gemacht, da ich ihn leider nicht auf Quellen zurückführen kann. Dass man nach Umrechnung auf Atmosphärendruck und 0° Celsius auf Normliter kommt und somit einen Volumenstrom als Ergebnis erhält: Fraglos. Gemessen wird jedoch zunächsteinmal die Kühlleistung des vorbeiströmenen Gases, welche jedoch stark von Druck und Temperatur abhängig ist. Als evtl. auswertbare Fundstelle habe ich im Web lediglich http://www.specialinstruments.com/artikel4.htm finden können. --jha 16:35, 4. Aug 2006 (CEST)

Wie schon gesagte, der rev war vollkommen in Ordnung. Der rechnet ebenfalls nur in Normliter pro minute um. Deine Fundstelle gibt dir da auch Recht und die Anleitung zu dem Bild auch. Hab das Bild mal in die Werkstatt, wenns gut rauskommt bau ichs nocht ein und bin schon wieder weg --Ussschrotti 16:55, 4. Aug 2006 (CEST)
Ich weiß jetzt, dass die Umrechnung (Kennfelld) zumindest bei "industriellen" Sensoren bereits "im Sensor" vorgenommen wird, dort also wirklich als Meßgröße "nl/min" herauskommt. Ob nun diesen im Sensor verbauten Microcontroller bereits "zum Sensor zuschlägt" kann man diskutieren. Was das Bild anbelangt: Ich habe mich auch mal dran versucht und zum einen das Filter etwas aufgehellt, zum anderen mich an der perspektivischen Verzerrung versucht. Ich vermag jedoch nicht zu sagen, ob das Ding jetzt evtl. "unnatürlich verzerrt" aussieht. Bitte mal beurteilen und ggf. das Bild auf den Commons zurücksetzen. --jha 17:51, 4. Aug 2006 (CEST)
Ich würd es so lassen wie es ist und im Artikel erwähnen. Das Bild hab ich vorschnell eingebaut. Schau mal bei der [Bilderwerkstatt] vorbei und such die besten aus. Hab da auch kein Auge für. Gruß --Ussschrotti 18:38, 4. Aug 2006 (CEST)
ich hoffe, es ist nun klargeworden, was und wie Normliter und Normzustand mit Masse zusammenhängen. Die Darstellung der Zusammenhänge ist wichtig, u.a. ist ja in einer Bildunterschrift der Messbereich in ln/min angegeben!--Ulfbastel 13:21, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Karman-Vortex Luftmassenmesser?

[Quelltext bearbeiten]

Der Karman-Vortex-Luftmassenmesser wird im Artikel ja nichtmal nebenbei erwähnt!? Hier eine Quelle mit leider etwas knapper Erklärung zur Funktionsweise: http://www.fehlersuche-kfz.de/Diag/14091.pdf
Sollte IMHO zumindest erwähnt werden, dass auch dieser Typ existiert und nach wie vor erfolgreich und deutlich Ausfallsicherer als Heizdraht/Heißfilm-LMM verbaut wird... (nicht signierter Beitrag von 84.161.18.219 (Diskussion) 20:20, 5. Jan. 2007)

In der Tat. Das fehlt derzeit wirklich. Magst Du das leisten? --jha 20:43, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Ich werde mal zusammentragen was ich finde und nen Text erstellen. --S.Oswald 21:04, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten
ich hoffe, es gefällt Euch so...--Ulfbastel 13:28, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

das ist nicht plausibel

[Quelltext bearbeiten]

Habe
„...Im Gegensatz zum Ottomotor ist die maximale Leistung und somit die erreichbare Höchstgeschwindigkeit beim Dieselfahrzeug nur selten beeinträchtigt, da in diesem Betriebsbereich an der Regelgrenze die Werte des Luftmassenmessers eine geringe bis keine Bedeutung haben. Insbesondere beim Volkswagen "Golf" TDI der ersten Baureihen war dieses besonders ausgeprägt. ...“
herausgenommen, weil es sich mir nicht erschließt. Insbesondere beim Turbodiesel ist die Regelung der Einspritzmenge absolut entscheidend zm Erreichen der maximalen Leistung bzw. zur Vermeidung von Ruß. Vermutlich handelt es sich um eine irrelevante Beobachtung, denn „die Volkswagen "Golf" TDI der ersten Baureihen“ hatten eine mechanische Druckmessdose (unkaputtbar) zur Steuerung der max. Einspritzmenge.--Ulfbastel 12:32, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Man sollte aber auch nicht vergessen, dass der LMM bei Dieselfahrzeugen vor allem für die Abgasrückführung genutzt wird!!! Da der Dieselmotor nicht Lambda geregelt wird (zumindest noch nicht), ist die "Steuergröße" LMM zur Berechnung der Einspritzmenge zu vernachlässigen! ––Plpmac 11:56, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist in der Tat ein Problem zitierfähiger Quellen. Die in diversen Foren und Newsgroups geäußerte Beobachtung bei halbdefekten, nicht vom OBD als fehlerhaft erkannten LMS lautet "wellenförmige Beschleunigung", welches meiner Ansicht nach identisch ist mit "schwacher Durchzug, Nennleistung kann trotzdem abgerufen werden" und "Endgeschwindigkeit nicht betroffen". Zumindest konnte ich diese Symptome auch bei meinem ARL Bj2001 nachvollziehen, welcher nun auf dem sechsten LMM läuft. Wenn die Komponente der "rettenden Unterdruckdose" nicht mehr vorhanden ist, dann sollte damit auch das Symptom der "wellenförmigen Beschleundigung" verschwinden, wenn es nichts mehr gibt, was zum Ende des Drehzahlbandes wieder für eine korrekte Einspritzmenge sorgt. --jha 13:33, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Luftmassenmesser Blog

[Quelltext bearbeiten]

Habe probiert einen Link zum Luftmassenmesser-Blog unter [1] hinzuzufügen, aber der Eintrag wurde sofort gelöscht. Der Blog passt meiner Meinung nach super zum Thema... Ich bitte um genauere Erläuterung fürs Löschen.

der grund sind folgende regeln: Wikipedia: Weblinks Gruß--ot 19:32, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Widersprüchlichkeit (?) in der Aussage bzgl. Einsatzgebiet Anemometer und Hitzdrahtanemometer

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht unter Gewinnung der Messgröße für Verbrennungsprozesse: "Er unterscheidet sich damit von einem Volumenstromsensor oder einem Anemometer"; gleichzeitig steht ein paar Zeilen weiter unten "Viele, u.a. in Kraftfahrzeugen eingesetzte Sensoren arbeiten heute nach dem Prinzip eines Hitzdrahtanemometers".

Somit wird einmal ausgesagt, dass Luftmassenmesser anders arbeiten als Anemometer. Folgt man dem Verweis zu Anemometer, dann ist dort dass Hitzdrahtanemometer als ein Anemometer-Prinzip dargestellt, nach dem ja dann wiederum die in Kraftfahrzeugen eingesetzten Luftmassenmesser arbeiten. Somit sehe ich hier gewissermaßen einen Widerspruch, lasse mich aber sehr gerne belehren ;-) -- Fortunox 13:36, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 02:45, 27. Dez. 2015 (CET)Beantworten