Diskussion:Männerchor
Bearbeiten eingefügt:
bitte Fließtext, zur Geschichte des Männcherchores gibt es einiges zu sagen. --- Toolittle 09:57, 15. Sep 2004 (CEST)
Meine Definition beschreibt, was ein Männerchor ist. Da gibts nur zwei Bedeutungen. Wenn jemand etwas über die Geschichte schreiben möchte, kann er das gern recherchieren Gut informiert 16:31, 15. Sep 2004 (CEST)
"Zur Geschichte der Männerchöre" ist eine Kopie aus dem von mir erweiterten Artikel "Chormusik" Sambucus 18:32, 22. Sep 2004 (CEST)
Rückführung der Def.
[Quelltext bearbeiten]Ich habe die Definition, was ein Männerchor ist, zurückgesetzt, weil die verschlimmbesserte folgende Punkte missachtet:
- Ein Männerchor ist nicht zwangsläufig in Tenor und Bass unterteilt, sondern kann auch innerhalb der Stimmen (z.B. Tenor 1 und 2) geteilt werden, und/oder es sind weitere Stimmen dabei wie Bariton oder Countertenor/Altus. Mehrfach besetzt zu sein bedeutet übrigens nicht, dass es Tenor 1 und 2 gibt, sondern, dass im Tenor mindestens 2 oder 3 Sänger, aber auf keinen Fall nur einer allein singt. Zumindest ist das der Normalfall.
- Ein Männerchor kann auch ein Teil eines größeren Werks sein, der ursprünglich für eine andere Besetzung geschrieben wurde, z.B. für gemischten Chor. Deshalb bezeichnet Männerchor nicht das für diesen komponierte Werk, sondern das von diesem auszuführende Opus.
Gut informiert 16:54, 1. Okt 2004 (CEST)
Entfernung des Unterkapitels Männerchorensembles
[Quelltext bearbeiten]Ich habe die Ergänzung Männerchorensembles aus dem Artikel entfernt (wegkommentiert), da einige wesentliche Mängel vorhanden waren, die die Ergänzung an sich für diesen Artikel disqualifizierten:
- Ein Männerchor zeichnet sich dadurch aus, dass die Stimmen mehrfach besetzt sind. Ein Männerchorensemble wurde aber hier so umrissen, dass es sich eigentlich um nur mit Männern besetzte Vokalensembles handelt, deren Haupteigenschaft ist, dass Stimmen (also Tenor, Bass, etc.) eben nicht mehrfach besetzt sind. Unvereinbar!
- Der Text war ziemlich freie Prosa und nicht adäquat für einen enzyklopädischen Eintrag.
- Der Artikel ist doch keine Linksammlung und soll es auch nicht werden, sondern definieren, was ein Männerchor ist und so weiter.
Gut informiert 12:55, 11. Apr 2005 (CEST)
eigene Veröffentlichungen
[Quelltext bearbeiten]Merkwürdig, was man alles zum Thema Männerchor vorbringen kann, ohne das Thema so anzugehen, daß zunächst eingeführt und dann die Entwicklung erklärt wird.Daraus nämlich beantworten sich schon Fragen, die hier langatmig thematisiert werden. Zu der langen und weltweit verbreiteten Geschichte der Männerchöre ist konkret recht wenig gesagt. Und wenn auch das Repertoire dieser Chöre von Bedeutung ist, so wird offenkundig verschwiegen, daß nicht allein lyrische und schöngeistige Literatur vorgetragen wurde. Die Chöre waren auch Teil der politischen Entwicklungen. Ein Politikum sind sie bis heute geblieben - ehedem positiv, heute eher negativ bewertet, auch und gerade im Zuge der multikulturellen Strömungen. Nicht umsonst wird heute an deutschen Schulen der musische (der stimmbildende) Unterricht systematisch vernachlässigt, wird exotische und lärmende Plebskultur dem reichlich vorhandenen Angebot deutschsprachigen Liedgutes übergeordnet (siehe gerd quedenbaum Männer-Chor-Singen, Erkelenz 2005). Außer Frage steht aber auch, daß die Deutschen Männerchöre ihre zeitgenössische Misere, auch ein Teil ihrer Geschichte, in erheblichem Maße selbst verschuldet haben dadurch, daß sie zu sehr und zu lange ihrer abbröckelnden fundamentalen Tradition vertrauten und dabei übersahen, daß sie von einer zunächst vielbestaunten, dennoch niveaulosen Entwicklung übertholt wurden. - Gerd Quedenbaum 14.April 2009 //77.181.155.158 09:27, 14. Apr. 2009 (CEST)
- Alles sehr berechtigte Hinweise. Bring doch das, was du zur Verbesserung und Erweiterung beitragen kannst, in den Artikel ein, er hat es nötig! --FordPrefect42 12:53, 14. Apr. 2009 (CEST)
- Ein guter Vorschlag. Hinkt nur etwas. Ich habe bereits veröffentlicht. Hier galt es nur einfach deutlich zu machen, daß der Artikel keineswegs dem Anspruch einer Enzyklopädie genügen kann. Mit anderen Worten: Wer hier mitwirken will, sollte schon etwas Konstruktives beitragen. - Der Beginn des Männer-Chor-Singens reicht mindestens (!) zurück in die Zeit der Antike und hat seither zunächst eine Entwicklung in weiten zeitlichen Sprüngen genommen.Auch in der Zeit des Mittelalters existierte das Volksgut Singen und wurde geprobt. Zelter und Nägli in der Zeit der Romantik gingen verschiedene, als solche auch heute noch bestehende Wege; hier der Kunstgesang in Form des chorischen Männergesangs, dort der Laienchor mit seinem sogen. Volksgesang. Und wer sich das Vereinsleben der Chorgemeinschaften so simpel vorstellt, wie es der Artikel erkennen läßt, der wird noch einiges hinzulernen müssen.Ich befasse mich vorwiegend mit dem heutigen Chorgeschehen und seiner Entwicklung. - 14.04.2009 Gerd Quedenbaum //77.181.155.158 14:15, 14. Apr. 2009 (CEST)
NS. Siehe hierzu auch bei Gesangverein, Beitrag vom17.04.2009. Gerd Quedenbaum //Gerd Quedenbaum 13:30, 17. Apr. 2009 (CEST)