Diskussion:Mühlgraben (Aubach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Freak-Line-Community in Abschnitt Fehler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fehler

[Quelltext bearbeiten]

1. Die Bezeichnung müsste "Schwedlesgraben" heißen. 2. Die Bezeichnung Schwedlesgraben wird nicht mehr verwendet und ist selbst älteren Habichsthalern nicht geläufig. 3. Beim Schwedlesgraben handelte es sich um einen "gegrabenen" Wasserlauf, der zur Bewässerung der Hangwiesen angelegt wurde und in der Flurgemarkung "Schwedlesrain" endete. 4. Heute fließt der Bach (Dorfbach, Mühlbach)in seinem natürlichen Bett, der Schwedlesgraben ist nur noch an wenigen Stellen im Gelände erkennbar. Gruß aus H.--Wildbretknupperer (Diskussion) 14:15, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Wildbretknupperer, das Fließgewässer trägt in amtlichen Karten den Namen Schwedelsgraben. Nach Wikipedia:Keine Theoriefindung wird dieses durch z.B. Google Maps belegte Wissen dargestellt. Gruß aus dem Kahlgrund --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 17:24, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Guten Abend Freak-Line-Community In Habichsthal gibt es eine Flurbezeichnung "Falter". Der Weg, der dorthin führt ist der Falterweg. In den neuen Wanderkarten vom "Naturpark Spessart"-- (Die Karten wurden erstellt mit Hilfe des Archäologischen Spessartprojekts, Institut an der Universität Würzburg, Naturpark bayerischer Spessart e.V.(Vorsitzender Landrat MSP Thomas Schiebel)) und anderen renomierten Verbänden) --sowie auf den Wanderwegweisern wird der Weg neuerdings als "Falkenweg" bezeichnet. Wird man von Nichtortskundigen nach dem Falkenweg gefragt und versucht zu erklären, dass es Diesen in Habichsthal nicht gibt und dass wohl der "Falterweg" gemeint ist, wird man auf die "Offiziellen Quellen (Wanderkarte, Wegweieser) verwiesen und ein bisschen für blöd dargestellt. Halbwissen ist gefährlich! (Google!!!) Es summiert sich bis die Fakten nicht mehr erkennbar sind. Bitte kontaktieren Sie mich über E-Mail licht-und-schatten@gmx.com Grüße aus Habichsthal (nicht signierter Beitrag von 87.176.49.198 (Diskussion) 21:01, 15. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Das spielt keine Rolle mehr. Der Ortsbach trägt schon den offiziellen Namen Schwedelsgraben. Ein Beispiel: In Mömbris gibt es eine Womburgstraße, die an dieser vermeintlichen Womburg beginnt. Später fand man heraus, dass die Womburg nicht in Mömbris, sondern auf Krombacher Gemarkung zu finden ist. Trotzdem verläuft die Womburgstraße an der Burg in Mömbris. Es geht hier also nicht darum, was richtig oder falsch ist, sondern darum, dass der Bach bereits auf offiziellen Karten diesen Namen trägt. --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 21:43, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo in den Kahlgrund Frage: Sie schreiben, dass die Gemeindemühle durch das Wasser des Schwedlesgrabens angetrieben wurde.Das Mühlrad befand sich an der Ostseite der Mühle, während das Fließgewässer an der Norwestlichen Ecke der Mühle vorbei Richtung Nord-Ost verläuft. Da kann was nicht passen. Gruß aus Habichsthal (nicht signierter Beitrag von 87.176.79.33 (Diskussion) 20:25, 16. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Diese Info ist der Informationstafel an der Bachmündung am Aubach entnommen. Zitat:[...] Ließ das Wasser aus dem Dorfbach nach, so führte man weiteres Wasser über einen Holzkanal zu. Dieses Wasser stammte von Quellen, die in der Hangmitte des Aubachtals aufgefangen wurden. [...] --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 22:01, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Freak-Line-Community Sie zitieren hier vollig richtig "...Wasser aus dem Dorfbach..."!! Aus dem Dorfbach wurden mehrere Gräben abgeleitet, einer davon wurde Schwedlesgraben genannt, weil er bis zur Flurgemarkung "Schwedlesgrund" reichte. Sein Wasser konnte je nach Bedarf zum Antrieb der Mühle und zur Hangwiesenbewässerung genutzt werden. Er existiert heute nicht mehr. Er verlief teilweise in kleinem Abstand zum natürlichen Bachbett des Dorfbachs. Wahrscheinlich hat der Topograph der die Bezeichnung "Schwedeslsgraben" in die von Ihnen erwähnte Karte eingezeichnet hat, nicht nur falsch abgeschrieben, sondern den Namen "Schwedlesgraben" dem falschen Gewässer zugeordnet. Dies ist schon öfter passiert. In einer Karte des Amts für ländliche Entwicklung wird der natürliche Wasserlauf fälschlicherweise mit dem Namen eines weiteren Wässerungsgrabens bezeichnet. In den aktuellsten mir vorliegenden Karten (Auszüge aus dem Liegenschaftskataster 2011) wird der Wasserlauf als "Mühlgraben" bezeichnet. Die in zwei Hinsichten falsche Eintragung "Schwedelsgraben" habe ich beim Vermessungsamt bemängelt. Die Gebietstopographische Karte wird zweimal im Jahr aktualisiert, nach Klärung des Sachverhalts wird der Name gestrichen. Mir geht es nämlich anders als Ihnen schon drum, ob das richtig ist oder falsch.

Obwohl mein Gebiet in der Heimatforschung in erster Linie die Glashütten sind ( http://www.main-netz.de/nachrichten/region/aschaffenburg/aschaffenburg-land/land/art3986,1500624 ), habe ich im letzten Jahr Texte für verschiedene Veröffentlichungen ("Bildkalender Spessart", Infotafeln Naturpark Spessart)geschrieben. Momentan arbeite ich an der Beschreibung eines Kulturrundweges mit, welcher das Abschlussprojekt der Flurbereinigungmaßnahmen des Amts für ländliche Entwicklung ist. Bei den Recherchen zu den Texten fällt immer wieder auf, dass verschiedene Versionen, Namen, Datumsangaben zu den Themen existieren. Gegenseitiges Korrekturlesen sowie das Nachfragen bei älteren Bürgern ist gerade bei Veröffentlichten Texten unbedingt erforderlich, da diese ja wieder die Grundlage für spätere Nachforschungen sein könnten. Bleibt etwas nicht zweifelsfrei geklärt, sollte das unbedingt erwähnt werden. Gruß aus Habichsthal (nicht signierter Beitrag von Wildbretknupperer (Diskussion | Beiträge) 14:39, 18. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Ich bezweifele ja nicht, dass die Bezeichnung Schwedelsgraben oder Schwedlesgraben einen anderen Ursprung hat. Ich kann nur laut Wikipedia:Keine Theoriefindung dem Bach keinen anderen als seinen amtlichen Namen geben. Mir ist das Ganze nicht egal, jedoch ist es etwas ganz normales, dass sich oft geografische Name von woanders herleitet. So dürfte der Amazonas auch nicht Amazonas heißen, das dieser Name nur auf einen bestimmten, sehr kleinen Teil des Riesenstrom zutraf. Niedersteinbach würde Steinbach heißen, da das "Nieder" sich nur auf das Unterdorf von Steinbach bezog. --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 15:18, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Knupperer, so wie ich die Wikipedia kenne, wäre es am einfachsten, wenn Sie in irgendeiner lokalhistorischen Zeitschrift, Regionalzeitung oder auch amtlichen Veröffentlichung zur Flurbereinigung Ihre Zuordnung der topographischen Namen verwenden und sich dann in Wikipedia darauf berufen. In der Wikipedia zählt mittlerweile der Beleg alles und die Schwarmintelligenz (leider) nichts mehr. Gruß--Del Sarto (Diskussion) 16:31, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Del Sarto Vielen Dank für Ihren Ratschlag. Ich möchte das lieber nicht tun. In unseren Ort zog vor ein paar Jahren eine Frau, die dann bald für eine große Regionalzeitung geschrieben hat und heute noch schreibt. 2009 feierte der Verein für Heimatpflege u. Kulturelles sein 10jähriges Jubiläum wofür er zu einem Vortrag und einer Ausstellung einlud. Die neue Regionalreporterin verfasste und veröffentlichte zwei Tage vor der Veranstaltung einen "Vorbericht", ohne sich mit den Veranstaltern in Verbindung zu setzen. Dabei schrieb sie Alles, was sie mal irgendwo gelesen oder gehört hatte. Die Auflistung war Lang, Zusammenhanglos, mit vielen Fehlern und falschen Datumsangaben. Ich wurde daraufhin mit E-mails und Anrufen von kundigen Heimatforschern überhäuft, die dachten, ich hätte die Informationen an die Reporterin weitergegeben (Ich hielt damals den Vortrag). Soll heißen: was in der Zeitung steht ist sehr oft Fragwürdig. Kein Wunder, der Autor schreibt jeden Tag einen oder mehrere Artikel und kann gar nicht so viel Zeit haben, gewíssenhaft zu recherchieren. Die oben genannte Bezeichnung "Mühlgraben" im Katasterauszug in der Karte des ALE (Amt für ländliche Entwicklung) wird erst mit der übernahme der neuen Vermessungsdaten in das Kataster des Vermessungsamts übernommen. Das geschieht erst, wenn die komplette Flurbereinigungsmaßnahme abgeschlossen ist. Zur weitergabe oder Veröffenlichung des Kartenauszugs bin ich nicht berechtigt.

Ich werde in den Artikel nicht eingreifen. Jeder Autor wird an der Qualität und dem Informationsgehalt seiner Artikel gemessen.

Noch eine Anregung: Schauen Sie sich mal auf dem Bayernatlas (amtl. Karte) das Bewässerungssystem südlich der Gemeindemühle an und vergleichen es dann mit er historischen Karte. Wenn die Flurneuordnung abgeschlossen ist, werden wahrscheinlich in der neuen Karte keine Gräben mehr eingezeichnet sein. Grüße an Del Sarto und Freak-Line-Community (nicht signierter Beitrag von Wildbretknupperer (Diskussion | Beiträge) 17:52, 18. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Ich habe die Gräben und Flurbezeichnungen im Urpositionsblatt und anderen historischen Karten gesehen. Wenn die von Wildbretknupperer genannte Karte ins Kataster des Vermessungsamtes übernommen wurde wird sich auch der Name dieses Baches in den amtlichen Onlinekarten ändern. Dann kann ich den Artikel ohne Probleme umbenennen. Solange aber hier noch Schwedelsgraben steht, werden auch andere Dienste (auch Applikationen) diesen Namen beibehalten. Vielen Dank für die Richtigstellung. Gruß --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 18:34, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Freak-Line-Community Im Urpositionsblatt ist kein Name für das Gewässer beschrieben. Die anderen historischen Karten würden mich interressieren. Ich habe den Begriff Schwedelsgraben zuerst bei Google Earth und dann noch beim Bayernatlas gesehen. Auffällig ist, dass bei beiden Karten auch die Auseen, welche sich in Privatbesitz befinden und nicht einfach umbenannt werden können, als Aubachseen bezeichnet werden. Aufpassen, die amtliche Karte ist erst ab einer Flughöhe von 50m identisch mit dem amtl. Liegenschaftskataster, also wenn mann die Grundstücksgrenzen sieht, und dann steht da auch kein Name mehr für das Gewässer. In der bunten Version bis betrachtungshöhe 100m haben sich noch mehr Fehler eingeschlichen, so wird der Sandrain zum Sondrain...ich hab die gleiche Version als Wanderfaltkarte. Google Maps ist zwar nützlich, aber nicht amtlich. Wie gesagt, die anderen histoischen Quellen würden mich sehr interressieren. Irgenwo müssen die Amis den Schwedelsgraben ja falsch abgeschrieben haben! Grüße aus H --Wildbretknupperer (Diskussion) 21:33, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Wildbretknupperer, da hast Du etwas falsch verstanden. Ich meinte nur die Gräben am Hang nicht den Namen. Den Namen Schwedlesrain habe ich auch auf der DFK gesehen. Habe nun einmal die Namen Dorfbach, Mühlbach und Schwedlesgraben sowie die Erwähnung der ursprünglichen Bezeichnung in den Artikel eingefügt. Gruß --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 11:01, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Freak-Line-Community Entschuldigen Sie, ich hatte wohl zu schnell gelesen. Ihr Artikel síeht jetzt wesentlich professioneller aus! Gruß--Wildbretknupperer (Diskussion) 12:50, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Es würde mich aber wirklich brennend Interressieren, auf welcher Karte sich zuerst die Verwechslung eingeschlichen hat, ich wurde auf den "Schwedelsgraben" in Google Earth schon vor ca einem Jahr angesprochen. Daraufhin hatte ich in der Sache etwas nachgeforscht und bin auf die oben genannten Erklärungen gestoßen. Ich werde mal beim Vermessungsamt nachfragen wie amtlich die "bunte Karte" im Bayernatlas eigentlich ist und woher die neu aufgetauchte Bezeichnung kommt, aber die waren bei meinem Gespräch am Mittwoch schon ziemlich ratlos. Ich besuche im Winter monatlich einen "Spinnstubenabend" bei dem über solche Themen diskutiert wird. Beim Nächsten kommt das Graben-und Bewässerungssystem auf den Tisch.

Gruß--Wildbretknupperer (Diskussion) 12:50, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Die bunte Karte wird vom Bayerischen LfU bereitgestellt. Habe dort auch schon einige Rechtschreibfehler entdeckt, die sich dann auch in andere Kartendienste verbreitet haben. Aber in Sachen Gewässer ist dieser Dienst in Bayern der seriöseste, da er z.B. auch die Gewässerkennzahlen (früher auch die Fließgewässerlängen) herausgibt. Gruß --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 14:43, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hallo zusammen, Benutzer Wildbretknupperer schrieb mir letzte Woche eine private email, in der er mir mitteilte, dass er das Bayerische Vermessungsamt kontaktierte und sie auf diesen hier diskutierten Fehler hinwies. Daraufhin änderte die Landesvermessung den falsch eingetragenen Bachnamen "Schwedelsgraben" auf "Mühlgraben". Aufgrund dieser Ereignisse werde ich, wie weiter oben versprochen, den Artikel in der nächsten Zeit korrigieren. Gruß --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 13:31, 29. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe die Korrektur durchgeführt. Bitte um Verständnis, dass ich die Namensänderungen in Bilddateinamen, Bildbeschreibungen und in der Flusssystemkarte nicht sofort vornehme. Gruß --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 13:52, 29. Sep. 2014 (CEST)Beantworten