Diskussion:M-Bus (Feldbus)
reines Fachchinesisch, mit dem ein normaler Benutzer nichts anfangen kann. Es ist noch nicht einmal erklärt, was genau gemessen wird; braucht ein paar "omataugliche" Erklärungssätze!--Dr.cueppers 21:16, 5. Okt 2006 (CEST)
Ja das ist auch ein Beitrag für Fachleute. Allerdings ist insbesondere der erste Absatz etwas fehlerhaft.
-für die Topologie gibt es keine Vorschriften. Lediglich eine Ringbildung ist zu vermeiden. Ansonsten wird an die Topologie keine besondere Anforderung gestellt, so lange die Leitungskapazität und der ohmsche Widerstand nicht zu groß werden. Hier sind je nach Pegelwandler und Anzahl der M-Bus Lasten zwischen 1-10km Leitungslänge möglich.
-die Bussspannung ist nicht fest auf 30V festgelegt. Vielmehr liegt die Spannung im Bereich zwischen 30V und 50V. Insbesondere PW 250 arbeiten mit höheren Spannungen um bis zu 50V um größere Leitungslängen zu ermöglichen.
-physikalisch können in einem "Segment" auch mehr als 250 Slaves betrieben werden. Ein PW 250 ist in der Regel mit 30% überlastbar. Ich habe schon Anlagen erlebt an denen über 300 Zähler noch funktioniert haben. Beim Einsatz von Slaves mit mehreren Sekundäradressen, zum Beispiel Datensammler, sind ebenfalls deutlich mehr als 250 Geräte möglich. Auch M-Bus Impulssammler oder AD-Wandler stellen nur eine Last dar, können aber über 2-4 Sekundäradressen angesprochen werden und verschiedene Messwerte liefern. (nicht signierter Beitrag von 217.84.208.91 (Diskussion) 20:12, 10. Jan. 2013 (CET))
Wireless M-Bus fehlt
[Quelltext bearbeiten]Der Wireless M-Bus fehlt hier aktuell komplett... --Ordercrazy (Diskussion) 20:06, 19. Feb. 2013 (CET)
Segment
[Quelltext bearbeiten]Ich lese "Pro Segment sind maximal 250 Zähler erlaubt", allerdings wird nirgendwo erwähnt, dass hier irgendetwas in Segmente aufgeteilt wird, was die überhaupt sind oder wie viele es davon geben kann. könnte das bitte jemand ergänzen? --188.65.77.77 11:49, 23. Mär. 2017 (CET)