Diskussion:Magische Zahl (Physik)/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von UvM in Abschnitt Silicium-28
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!


--Zwobot 12:59, 19. Jan 2006 (CET)


04.12.2011: The requested URL /Phy/leadArticle.do was not found on this server. Der link ist wirklich down und sollte entfernt werden. (nicht signierter Beitrag von 84.171.61.47 (Diskussion) 11:36, 4. Dez. 2011 (CET))

Wird zwar vorne nicht mehr verwendet, aber der Inhalt der Seite ist mit einem kurzen Umweg über das Internet Archive leicht wiederzufinden und mit dem Inhalt findet man sie dann auch auf Anhieb bei www.pro-physik.de wieder:
http://www.pro-physik.de/details/news/1115267/Wann_sind_Atomkerne_magisch.html
Wenn's jemand vorne wieder einbauen will ... --AchimP (Diskussion) 20:05, 5. Mai 2014 (CEST)
Danke! Relevant genug ist das. Jetzt in Extraabschnitt eingebaut. --UvM (Diskussion) 20:00, 6. Mai 2014 (CEST)

stabil??

Im Artikel klingt das so, als ob 48Ca stabil wäre... Dem ist allerdings keineswegs so. Die Halbwertszeit ist zwar mit 53 Trillionen Jahren ganz ordentlich, aber stabil ist es nicht. --Mahlzeit zusammen! 11:13, 5. Feb. 2008 (CET)

Und noch ein Punkt. Zwar wurden in den letzten Jahren Isotope der Elemente 112 bis 116 sowie 118 synthetisiert; sie waren aber wenig stabil, denn auch sie zerfielen schon nach wenigen Sekunden bzw. Mikrosekunden. .... Logisch, man hat ja bspw. beim Element 114 auch nur die Isotope 285-289 hergestellt. 298Uuq wurde bisher noch gar nicht versucht. --Mahlzeit zusammen! 11:18, 5. Feb. 2008 (CET)


Mahlzeit zusammen! hat völlig recht was die Stabilität von Kernen mit magischer Protonen-oder Neutronenzahl angeht, dieses ist ein sehr häufiges Mißverständnis! "Magische" Kerne zeichnen sich dadurch aus, dass der Energeiabstand zur nächsten freien Schale besonders groß ist. Dies bedeutet lediglich, dass die Energie des ersten angeregten Zustandes in diesem Kern relativ hoch ist (wie auch die Neutronenseparationsenergie), betrifft aber nicht direkt den Grundzustand! So besitzt z.B. der doppelt magische Kern 56Ni eine Halbwertszeit von etwa 6 Tagen, dagegen ist der Nachbarkern 58Ni stabil! Die Stabilität dieser Kerne bezieht sich also auf die angeregten Zustände aber nicht auf ihre Stabilität im Grundzustand!! -- denisiusm 13:12, 7. Feb. 2008 (CET)

Stimmt so nicht ganz. In der jetzigen überarbeiteten Fassung sollte es klarer sein.--UvM 14:23, 22. Feb. 2012 (CET)
Ca-48 ist berichtigt. --UvM 17:43, 22. Feb. 2012 (CET)

Zusammenelegen mit "Insel der Stabilität"

Kann man das beides nicht zusammenlegen ? Es gibt eigentlich fast nur Überschneidungen. -- Amtiss, SNAFU ? 21:31, 16. Jul. 2008 (CEST)

Zustimmung. Erledigt.--UvM 14:23, 22. Feb. 2012 (CET)

Quellen fehlen

Die Quellen fehlen. --Simey00wiki 14:18, 4. Jan. 2011 (CET)

Erledigt.--UvM 14:23, 22. Feb. 2012 (CET)

Gruppentheoretische Erklärung

Ich entferne aus dem Artikel dieses Abschnittchen: Eine alternative Erklärung der magischen Zahlen basiert auf gruppentheoretischen Symmetriebetrachtungen. Ausgangspunkt ist hierbei die fraktionale Erweiterung der klassischen Rotationsgruppe. Dieser Zugang liefert analytisch geschlossene Lösungen für alle Einteilchen-Energieniveaus. Anders als beim Schalenmodell wird auch ein spezifisches Potential nicht mehr benötigt.
Begründung: es lässt sich kein Literaturbeleg dafür finden. Ein IP-Benutzer hatte das mal so in Schalenmodell (Kernphysik) eingefügt, ich hatte es dann hierher in diesen Artikel verpflanzt, aber selbst moderne Kernphysiklehrbücher (Bethge/Walter/Wiedemann 2008, Demtröder 2009) erwähnen nichts davon. Mit Googelei finde ich auch nichts dazu.
Aber interessant sieht es ja aus. Falls jemand darünber mehr weiß, bitte wieder (oder verbessert) einfügen! --UvM 14:18, 22. Feb. 2012 (CET)

In der engl. WP steht es auch, und dort mit Literaturnachweis. Deshalb habe ich es, in vorsichtigerer Formulierung, jetzt wieder eingefügt.--UvM 10:05, 28. Feb. 2012 (CET)

Das Ende der Magie

8 ist nicht immer "magisch": "Das Ende der Magie: Schalenmodell ist bei Berylliumisotopen ungültig" http://www.uni-mainz.de/presse/51112.php--91.34.252.27 22:01, 23. Jun. 2013 (CEST)

Nix "Ende". 8 ist nicht immer magisch, aber noch oft genug. --UvM (Diskussion) 09:49, 24. Jun. 2013 (CEST)

Fragen: Warum gerade diese Zahlen?

Es ist zwar schön, das da die Zahlen stehen und auch was die Voraussetzungen für diese Art von magischen Zahlen sind, aber es wird überhaupt nicht ersichtlich warum gerade diese Zahlen magisch sind, zumindest nicht für den Otto-Normal-Mensch. Hier wäre eine Angabe pro Zahl (warum genau diese Zahl, aufgrund welcher Voraussetzung) sehr hilfreich. Des Weiteren werden dort die Edelgase erwähnt, aber lediglich Helium mit der Zahl 2 ist als magische Zahl aufgeführt, warum ??? MfG --Dark-Water (Diskussion) 16:36, 5. Okt. 2013 (CEST)

"Warum"-Fragen sind nichts für die Physik. Die Antwort kann eigentlich immer nur lauten "weil die Natur (wahlweise: der liebe Gott) es so gemacht hat". Allerdings sind die beobachteten magischen Zahlen plausibel, denn sie passen gut in das Bild, das man sich mittels Quantenmechanik von der Natur zu machen sucht. Das ist im Artikel erklärt. --UvM (Diskussion) 13:13, 26. Dez. 2013 (CET)

Zinn-100 und Zinn-110

Aus aktuellem Anlass, siehe letzte Artikeländerungen: Sn-100 ist doppelt magisch, Z = 50 und N = 50. Sn-110 ist zwar stabiler als seine Nachbarn, aber N = 60 ist keine magische Zahl. Nirgends wurde behauptet, jeder Fall besonderer Stabilität sei mit magischen Zahlen zu erklären, ebenso wie nicht jede "Doppelmagie" zu Stabilität führt. --UvM (Diskussion) 13:59, 6. Aug. 2015 (CEST)

Silicium-28

Wird als doppelt magischer Kern geführt, hier aber nicht erwähnt. Ich wollte da nicht unbedingt Shit bauen - bitte an einen Physiker um eine Ergänzung. Hier der Link auf den Eintrag, den ich meine - https://de.wikipedia.org/wiki/Silicium#Isotope Thx. Ernèsto! (Diskussion) 01:03, 22. Mär. 2017 (CET)

An Si-28 mit Z=N=14 ist nichts magisch. Ich entferne den Shit in Silicium. --UvM (Diskussion) 12:51, 22. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: UvM (Diskussion) 15:44, 11. Jul. 2019 (CEST)