Diskussion:Magnetische Feldstärke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Dr. Manuel in Abschnitt Herkunft des Formelzeichens H
Zur Navigation springen Zur Suche springen

2012

[Quelltext bearbeiten]

Bei einem geraden Leiter ist die Feldstärke entlang einer kreisförmigen Feldlinie konstant und n = 1. Was ist n??? - brauchen wir das hier? (nicht signierter Beitrag von 46.5.176.7 (Diskussion) 19:54, 14. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Beim Elektromagneten wurden l und n kleingeschrieben. --Anonyma 22:33, 22. Apr 2006 (CEST)

Was soll diese Weiterleitung? --JensMueller 00:44, 14. Mär 2004 (CET)

Ich muss die naturwissenschaftlichen Artikel auf Wikipedia stark kritisieren: Bei zahlreichen Themengebieten findet man auf der rechten Seite sämtliche wichtige Parameter eines Themas, sei es bei Ländern, Städten oder Autobahnen. Nur bei der Naturwissenschaft findet man überall immer nur einen mehr oder weniger schlecht strukturierten Fließtext, von Systematik ist kaum was zu sehen. Die Reihenfolge "Zuerst Einfaches und Grundlegendes, dann Vertieftes und Kompliziertes" wird ebensowenig eingehalten. Kein Wunder, dass Brockhaus usw. das bemängeln, wie ich finde, zurecht! Also Leute, arbeitet dran!

2004-2008

[Quelltext bearbeiten]

also ich hätt ma gern auch ein experiment

Was willstn bei der magnetischen Feldstärke für Parameter hinschreiben? Die magnetische Feldstärke ist eine Formelgröße und keine greifbare "Sache", der man Parameter zuschreiben könnte.

ICH FÄNDE ES TOLL wenn jemand die Elektrische Feldstärke von der magnetischen Flussdichte differenzieren könnte..... :-)

das eine hat mit dem anderen nur insofern etwas zu tun, als es ueber die maxwell gleichungen verbunden wird und das eine folge der relativitaetstheorie ist. 84.161.5.89 14:16, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich fände es noch toller ;-) wenn solche Fehler, wie der in der Formel für den geraden Leiter, nicht vorkämen. Da werden auf ganz wundersame Weise aus Zentimetern Meter gemacht. Das ist immerhin, wenn richtig gerechnet wäre ein Fehler von 2 GO. --Little Joe

Welcher Fehler? Zahlenwertgleichung vs Größengleichung? Die beanstandete Gleichung ist allerdings numerisch richtig, kein Fehler von 2 Zehnerpotzen drinnen. Ob im Ausdruck nun 0,05m oder 5cm hingeschrieben wird, ist egal (da gleichwertig) und hat auf das numerische Ergebnis keinen Einfluss. 5cm ist besser lesbar.--wdwd 15:43, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

besseres Bild??

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Bräuchtet ihr eventuell noch ein Bild in dem man ein exakt berechnetes Magnetfeld sieht? Also die Abbildung oben an der Spule, zeigt das Prinzip, aber nicht die Realität. (nicht signierter Beitrag von 85.179.70.45 (Diskussion | Beiträge) 21:43, 26. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

schon lange nicht mehr Zeitgemäß - Magnetische Feldstärke

[Quelltext bearbeiten]

Ich müsste mal darauf hinweisen, dass man sich unbedingt mal über die aktuelle Richtigkeit der Begriffe im Klaren werden sollte. Es sollte auch hier verbreitet werden, dass die "Magnetische Feldstärke" nach neuzeitlicher Definition eben gerade "B" ist und "H" ist eigentlich die "Magnetische Erregung". So steht es auch in jedem aktuellen Lehrbuch.

Anm.: Das ist falsch! Im Lehrbuch "Hagmann: Grundlagen der Elektrotechnik" von 2006 steht B = Flussdichte und H = Feldstärke. Woher haben Sie denn diese magnetische Erregung? Bleib mich weg damit.

Eine schwere Hürde für Eletrotechniker, die mit der alten Definition zufrieden sind. (nicht signierter Beitrag von 79.243.180.35 (Diskussion) 12:58, 12. Nov. 2013 (CET)) Aber trotzdem sollte darauf hingewiesen werden, dass der Eintrag veraltet und falsch ist. Wünschenswert wäre natürlich die Richtigstellung.Beantworten

Zustimmung -- Metastabil01 19:32, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hier ist ja nicht gerade eine riesige Diskussion im Gange, aber ich stimme auch zu. Und wenn schon H Feldstärke und B Flussdichte oder Induktion genannt werden, dann sollten die jeweiligen Artikel trotzdem zumindest einen Abschnitt enthalten, in dem auf die verschiedenen Arten der Benennung eingegangen wird. In meiner Experimentalphysikvorlesung im Sommersemester 2006 wurde B ausschließlich Feldstärke genannt, in der theoretischen Elektrodynamik zwei Semester später war man etwas konservativer und nannte B die magnetische Induktion, was teilweise schon Verwirrung stiftete, weshalb ich eine Klärung für sinnvoll halte. Als angehender Lehrer denke ich bei der ganzen Sache auch an meine zukünftigen Schüler. Denen kann man zwar erzählen, dass Wikipedia keine zuverlässige Quelle ist, sie nutzen sie aber (teilweise ja zu Recht) trotzdem und werden dann völlig in die falsche Richtung geleitet, wenn sie nach der "magnetischen Feldstärke" suchen. H ist ja eine Größe, die in der Schule (zumindest bei mir, Abitur 2004 in Baden-Württemberg) gar nicht eingeführt wird, weshalb man als Schüler dann vollends verwirrt ist. Also: Wir sollten hier den Fortschritt in der Lehre nicht ignorieren und das so handhaben, wie man es auch an Universitäten tut. Am besten durch vollständige Ersetzung der Begriffe mit Hinweisen zu den alten. --Arkleseizure 15:35, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ja, das stimmt. H ist aktuell die magnetische Erregung. Das muss umbedingt geändert werden. (nicht signierter Beitrag von 85.31.6.4 (Diskussion | Beiträge) 07:30, 16. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

Ähm, wo steht das denn, dass "aktuell B die Feldstärke ist"? Gibt es für solche Begrifflichkeiten ein Normungskomitee? Kann dafür bitte mal jemand eine Quelle angeben? Und eine Experimentalphysikvorlesung oder ein x-beliebiges Lehrbuch (in denen sowieso oft genug falsche Sachen drinstehen) anzugeben, reicht in so einer krassen Frage als Quelle sicherlich nicht aus. Gruß Alex. --93.135.97.46 16:15, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Im Internationales Einheitensystem (SI), in der SI-Brochure ist H die magnetische Feldstärke ("magnetic field strength") mit der Dimension A/m. Seite 117 in der englischen Version. So wie es im Artikel steht. Alternative oder historische Definitionen können ja bei Bedarf (in eigenen Kapiteln) hinzugefügt werden.
Gerade im Physikbereich gibt es, tlw. historisch bedingt/motiviert allerlei andere Festlegungen. Vorallem in (tlw. auch älterer) physikalischer Fachliteratur umfassen neben anderen Bezeichnungen auch andere Definitionen wo die Dimension des H-Feldes gleich der Dimension der magnetischen Flussdichte ("B-Feld") festgelegt ist. (CGS-System)
Als Quelle z.B. klassische physik. Lehrbücher wie der Feynman, Lectures on Physics (aus den 1960er). Es wird im Feynman immer klar darauf hingewiesen und es gibt sogar eigene Abschnitte, wie Kapitel 36-2 im Volume II, wo auf diesen Punkt der unterschiedlichen Definitionen des H-Feldes, Einheitensysteme und Begriffsverwendungen/Bezüge explizit hingewiesen wird.
Generell ist es sinnvoll, immer die genaue Defintion zu lesen wie Begriffe eingeführt werden. Und nicht anzunehmen, dass "H-Feld" immer gleich "H-Feld" sei. Das ist in der Fachliteratur nicht einheitlich und somit auch in der Wikipedia nicht.--wdwd 22:39, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich bin gerade auf das gleiche Problem gestpßen, als ich einem Freund Elektrodynamik erklären wollte. Auch sein Professor war sich nicht ganz einig und hat in der Vorlesung ab und zu B und H vertauscht. Wenn man sich jetzt also nach dem SI richtet macht man sicherlich keinen Fehler. Aber es sollte auch ein kleiner Absatz in den Artikel, um auf diese unterschiedlichen Bezeichnungen hinzuweisen.--David Lichti (Diskussion)

--> Rundungsfehler ! 50/ ( 2pi*0,05) = 159.15494.... also afaik 159.16 !! (nicht signierter Beitrag von 92.73.137.5 (Diskussion) 23:56, 14. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Du möchtest bitte Rundung#Mathematische_Rundung lesen.--wdwd 16:15, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Das sollte jetzt wirklich mall in Angriff genommen werden und in die aktuellen Bezeichnungen geändert werden. Im Demtröder Experimentalphysik 2 steht dazu "Wir wollen deshalb in Übereinstimmung mi der modernen Lehrbuchliteratur, B und nicht H als magnetische Feldstärke bezeichnen." So ist das kein schöner Zustand. Gruß Svante --134.245.191.73 10:11, 8. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Helmholtz

[Quelltext bearbeiten]

In der Helmholtz Formel sollte angegeben werden, ob sich die Windungszahl N auf beide oder nur eine Spule bezieht. Nur damit das jedem klar ist. Wenn man die Ableitung kennt, weiß man, dass sie sich auf die gesamte Windungszahl, d.h. beide Spulen bezieht. ws (nicht signierter Beitrag von 79.243.180.35 (Diskussion) 12:58, 12. Nov. 2013 (CET))Beantworten

Quellenfreiheit

[Quelltext bearbeiten]

Im letzten Absatz wird mit Bezug auf die Gleichung behauptet: "Die Bedeutung liegt darin, dass damit die Quellenfreiheit des magnetischen Feldes mathematisch ausgedrückt wird und die magnetischen Feldlinien immer in sich geschlossen sind.". Das erscheint mir falsch. Die Quellenfreiheit (der magnetischen Flussdichte !) wird durch ausgedrückt. Die magnetische Feldstärke ist dagegen nicht quellenfrei, sondern an Grenzflächen zwischen verschiedenen Materialien treten Quellen auf. Robamler (Diskussion) 14:05, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Das sehe ich genauso. besagt, dass es keine magn. Monopole gibt. Also immer geschlossene Feldlinen. Gruß Svante --134.245.191.73 11:03, 8. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Das Problem kommt wahrscheinlich daher, dass man gerne im Abschnitt "Magnetische Feldstärke" etwas zu dem Thema sagen möchte und hier die magnetische Erregung H als magnetische Feldstärke bezeichnet wird. Es sollte einfach auf die aktuellen Bezeichnungen gewechselt werden und auch folgerichtig B als die magnetische Feldstärke bezeichnet werden. Gruß Svante --134.245.191.73 11:11, 8. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Wann vektorielle Größe, wann nicht?

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin mir im allgemeinen Teil nicht sicher, ob die Formelzeichen vektoriell angegeben werden sollen oder nicht. Im Text waren sie nur skalar angegeben, aber im Infokasten rechts ist H ein Vektor. Ich kann wie gesagt nicht beurteilen wo es wie richtig ist, aber es sollte einheitlich sein. --Pommes1993 (Diskussion) 13:50, 20. Nov. 2016 (CET)Beantworten

2020

[Quelltext bearbeiten]

ich finde allgemein was fehlt ist die Info wie die Feldstärke gemessen wird ... ist das eventuell nicht nur eine abstrakte Größe ? .. oder mißt man die Spannung in dem Magnetfeld zwischen einem Plus und Minuspol mit dem Abstand ?? für das Verständnis fände ich sowas wichtig .. meistens lesen so Artikel ja Laien und nicht die das schon wissen ?? (nicht signierter Beitrag von 46.114.36.16 (Diskussion) 23:25, 21. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Herkunft des Formelzeichens H

[Quelltext bearbeiten]

Von woher kommt eigentlich das Formelzeichen H, ist es vielleicht von Helmholtz abgeleitet, so wie L für die Induktivität von Lenz?--Benutzer:Dr. Manuel (Diskussion) 08:15, 13. Jul. 2022 (CEST)Beantworten