Diskussion:Marcus Annaeus Lucanus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Jordi in Abschnitt Lemma: Verschieben nach Lukan
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nach meiner Erinnerung begegnen Dante und Vergil dem Lukan bereits ziemlich früh in der Unterwelt und nicht erst im Purgatorium. Witwe Bolte 10:51, 13. Sep 2005 (CEST)

Stimmt, nämlich schon im ersten Höllenkreis des Inferno; ich habe das im Text korrigiert. --Aristeas 14:08, 23. Jul 2006 (CEST)


letzter link - http://www.unibas.ch/klaphil/fs/lucan.html ==> not found --Woki220352 19:41, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Pharsalia

[Quelltext bearbeiten]

Was im Text steht ist doch Murks. * Erhalten sind 10 Bücher, [...]; der geplante Umfang ist umstritten, vermutlich sollte es in 12 Büchern bis zum heroischen Tode Catos des Jüngeren in Utica reichen,[...]. Gibt es dafür eine Quelle? Warum sind nur diese erhalten? Gibt es irgendwelche Verweise aus anderen damaligen Büchern zu den verlorenen Kapiteld der Pharsalia? Wie ist der diesbezügliche Stand der Forschung?--Markiger Totengruß 15:03, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Der Titel hat im Lateinischen immer die Struktur De bello civili (scil. Libri decem), nicht Bellum civile. In der Literatur wird das Werk immer als De bello civili zitiert, und die neuzeitliche Ausgabe von 1592 ist hier sogar mit dem richtigen Titel abgebildet.--Cantakukuruz (Diskussion) 17:27, 1. Aug. 2015 (CEST)Beantworten


Hallo !
Nein, was im Text steht ist kein Murks, sondern tatsächlich eine der Hauptströmungen in der Forschung. Es fehlen leider nur die Literaturangaben. Es gibt mehrere Argumente, wieso angenommen wird, dass die Pharsalia mehr als diese 10 Bände haben sollte. Lass es mich mal versuchen zu begründen.
1. Das letzte Buch (das 10.) ist ungemein viel kürzer als die anderen 9.
2. Zusätzlich endet es mitten in der Handlung, tatsächlich fast schon "mitten" im Satz (man bedenke hierbei, dass die Römer keine Interpunktion hatten). Die letzte Handlung ist die Einkesselung und Verbarrikadierung Caesars in Alexandria.
3. Lucan arbeitete an der Pharsalia wohl in den 60ern bis 65. Dann kam Neros Selbstmordbefehl. Evtl. wurde die Arbeit an dem Epos wohl unterbrochen.
4. Die Anzahl 10 als Bücheranzahl ist äußerst ungewöhnlich. Die Aeneis (Vergil), die Odyssee, die Ilias (beide "Homer") und die Thebais (Statius) umfassen allesamt 12 oder 24 Bücher. Die Argonautika von Flaccus hat zwar auch nur 8, endet aber ebenfalls sehr abrupt.
Es gibt noch mehr intratextuelle Argumente, doch meine ad hoc-Kenntnisse sind damit erschöpft.
Meine erste Anlaufstelle für eine Literatur, die das thematisiert, wäre wohl die Einführung zu Lucan von Frederick Ahl. Evtl. steht bei ihm etwas dazu drinne.

Liebe Grüße.--141.2.140.7 16:13, 12. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Lemma: Verschieben nach Lukan

[Quelltext bearbeiten]

Analog zu Sueton, Tibull, Properz, Vergil, Seneca u.a. gehört dieser Artikel unter das Lemma Lukan. Dass dort ein (seltener) männlicher Vorname abgehandelt wird, halte ich für irreführend, vgl. auch die Links. Der Vorname kann ja unter Lukan (Name) stehen. [ˈjonatan] (ad fontes) 13:42, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Als Altertumswissenschaftler würde ich da immer ja sagen, nur ist mir nicht bekannt, ob die Personen mit Nachnamen Lukan nicht vielleicht auch recht wichtig sind. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:46, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Wichtigkeit ist da nicht ausschlaggebend, sondern Bekanntheit. Nun ist Lukan ein wenig gelesener Autor (kein Schulautor) mit gleichwohl großer literaturgeschichtlicher Bedeutung, daher ist die Frage nicht einfach. [ˈjonatan] (ad fontes) 15:49, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Nachnamen sind bei dem Lemma irrelevant - absolut für eine Verschiebung. Marcus Cyron Reden 16:12, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ausschlaggebender halte ich die Aufrufstatistik, die mit einer knapp 3- bis 5-fach höheren Anzahl vom Dichter angeführt wird. In jedem Fall hat er eine stetig mehr als doppelt so hohe Anzahl an Aufrufen. Von daher ist eine Verschiebung sicher zu rechtfertigen. --Tusculum 18:25, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Auf jeden Fall verschieben. Der Dichter ist der weitaus prominenteste Namensträger. Der gegenwärtige Artikel kann dann aufgeteilt werden in einen Artikel über den Vornamen und eine Begriffsklärung für den Familiennamen. Nwabueze 21:58, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich fände eine Verschiebung auch sinnvoll, bis jetzt ist das allerdings nicht gemacht worden.--Jordi (Diskussion) 13:27, 23. Dez. 2020 (CET)Beantworten