Diskussion:Marianne Grimmenstein
Liebe Grüsse von Aquilinae
[Quelltext bearbeiten]In diesem Artikel sollten die Einzelnachweise formatiert werden, aber wem sage ich das? Aber halt, der Artikel ist ja ganz neu...also ganz viel Zeit + liebe Grüsse wünscht Aquilinae (Diskussion) 18:11, 13. Okt. 2016 (CEST)
Lösungsorientiertes Zukunftsprojekt
[Quelltext bearbeiten]Was muss man sich unter einem „lösungsorientierten Zukunftsprojekt“ vorstellen? Geht es nicht ein bisschen präziser? In der Form ist das jedenfalls Geschwurbel und kann alles oder nichts bedeuten. Schwer tue ich mich zudem damit, die gute Frau Grimmenstein in die Kategorie „Bürgerrechtler“ einzuordnen. Man mag gegen CETA sein und juristisch dagegen vorgehen. Das macht einen aber nicht automatisch schon zum Bürgerrechtler (ein hohes Wort!) Schließlich kann sich jeder Querulant unter bestimmten Voraussetzungen und mit dem notwendigen langen Atem sowie entsprechenden Mitteln oder Unterstützern munter durch die Instanzen klagen. Und „besorgte“ und „verängstigte“ Bürger gibt es in diesen Zeiten ja wahrlich genug, von sich lautstark artikulierenden Wutbürgern mal ganz zu schweigen... --J.-H. Janßen (Diskussion) 20:29, 15. Okt. 2016 (CEST)
Korrigierte Zahl
[Quelltext bearbeiten]Hallo JuTe CLZ, danke für dein Eingreifen, allerdings war die Korrektur korrekt und ist im Beleg dort auch so angegeben. Ich war es selbst, die das mit einer späteren Zahl verwechselt hatte. Tut mir leid. Werde also jetzt die 100.000 wieder eingeben. Gruß --Mirkur (Diskussion) 23:27, 25. Okt. 2016 (CEST)
Weitere Aktivitäten (Stand: Mai 2017)
[Quelltext bearbeiten]Wäre es in Ordnung weitere Aktivitäten zu nennen, die es in überregionale Medien geschafft haben? Derzeit engagiert sie sich gegen die Privatisierung von Schulen und Autobahnen, worüber im WDR und in der Jungen Welt berichtet wurde: http://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/petition-privatisierung-100.html und https://www.jungewelt.de/artikel/310827.baustelle-autobahn.html --Einar Moses Wohltun (Diskussion) 09:36, 19. Mai 2017 (CEST)
- @Einar Moses Wohltun: Aber natürlich ist das in Ordnung. Carmol7 (Diskussion) 22:27, 1. Mai 2021 (CEST)
- @Einar Moses Wohltun: Der WDR-Link funzt nicht mehr. Archivlink. Carmol7 (Diskussion) 23:51, 1. Dez. 2021 (CET)
- Danke für die Info. Gibt es hier ein Todo für mich?--Einar Moses Wohltun (Diskussion) 20:16, 5. Dez. 2021 (CET)
Veränderung von wechselnder IP-Adresse
[Quelltext bearbeiten]Hallo, deine Einfügung ist sicherlich gut gemeint, aber das, was du schreibst kommt ja später im Artikel und zwar mit Beleg. Belege müsstest du schon im Artikel korrekt angeben und nicht den Leser auffordern, dass er sich das selbst aussuchen soll. Aber in die Einleitung muss das auch nicht, also bitte nicht ein drittes Mal einfach einfügen. Gruß --Mirkur (Diskussion) 22:17, 21. Sep. 2018 (CEST)
- Die Belege sind doch als Fussnoten schon vorhanden, im Abschnitt Verfassungsbeschwerden gegen CETA. Daran habe ich auch nichts geändert.
- Neu Eingefügt habe ich als Beleg die betr. Pressekonferenz des Bundesverfassungsgerichts, die Auskunft darüber gibt, dass die Bundesregierung bei Absprachen des CETA Gremiums durchaus einen Widerspruch einlegen kann. Das ist dann auch nochmals textlich unterlegt --Fgerueb (Diskussion) 16:29, 18. Aug. 2022 (CEST)
Änderungswünsche für die Artikel über Marianne Grimmenstein werden nicht angenommen
[Quelltext bearbeiten]als Neueinsteiger bin ich wahrlich noch nicht so fit, dieses Regelwerk zu durchblicken, da möge man mir verzeiehen, wenn ich da und dort Fehler mache. Als neuer Benutzer und aber vorallem in Kenntnisnahme der Person Marianne Grimmenstein habe ich mit Entsetzen festgestellt, welchen Eindruck es machen muss, wenn im Abschnitt Aktivitäten nach 2016 folgender Text eingetragen wurde (nicht mal der Verfasser ist publik gemacht worden)
Nachdem der Eilantrag gegen Ceta 2016 gescheitert war, stellte Grimmenstein eine neue digitaleKampagne auf die Beine für die Einführung nationaler Volksabstimmungen in Deutschland. Sie berief sichdabei auf Verfassungsrechtler und Rechtsprofessoren, die ihre Ansicht teilen würden, und einenKommentar von Heribert Prantl aus dem Jahr 2012 in der Süddeutschen Zeitung.[16] Auf „Querdenker“-Webseiten kursierte 2021, Grimmenstein habe eine Verfassungsklage gegen die Pandemiemaßnahmen derBundesregierung eingereicht. Zuspruch erhielt sie von der Partei „dieBasis“. Im Februar 2022 verbreitetesie auf ihrer Website gemeinwohl-lobby.de Verschwörungstheorien der „Querdenker“ und Reichsbürger sowie ein Interview mit Ken Jebsen.[17] Eine sich „Gemeinwohl-Lobby“ nennende Gruppe in Ostbayernbewarb einen Verfassungsentwurf, der laut der Regensburger Zeitung auf „ein antieuropäisches,nationalistisches und politikfeindliches Weltbild“ hinweist. Dabei bezog sich die Gruppe auf Marianne Grimmenstein.[18]Nachdem der Eilantrag gegen Ceta 2016 gescheitert war, stellte Grimmenstein eine neue digitaleKampagne auf die Beine für die Einführung nationaler Volksabstimmungen in Deutschland. Sie berief sichdabei auf Verfassungsrechtler und Rechtsprofessoren, die ihre Ansicht teilen würden, und einenKommentar von Heribert Prantl aus dem Jahr 2012 in der Süddeutschen Zeitung.[16]
Dieser Eintrag ist derart unwahr, schlecht recherchiert, dass es schon an Verläumdung grenzt. Ich frage mich wo da die journalistische Sorgfalt geblieben ist. Die Referenzen sind allesamt Meinungen und stellen keine Fakten da. Insbesondere richte ich mich gegen die darin enthaltenen Verleundungen bezgl. der Bürgerintitiative Gemeinwohl-Lobby. Die auf der Webseite verfügbaren Informationen sind im demokratischen Kontext, was den darin befindlichen Gesellschaftsvertrag betrifft sogar auf Grund des Art.146 GG legitim.
Kurzum, ich habe mich deshalb zu einer Korrektur, sowohl des Abschnitts Verfassungsbeschwerden gegen Ceta wie auch zu o.g. Abschnitt (Aktivitäten nach 2016) bemüht und die betr. Änderungen auch eingetragen. Mit dem Ergebnis, dass der Artikel zwar gesichtet war, also auch öffentlich, aber kurz danach war wieder der alte Text von oben eingetragen.
Ich frage Sie, ob diese Art und Weise nicht zutiefst gegen die Meinungsfreiheit, gegen wissenschaftliches Arbeiten gerichtet ist?
Die letze Äusserung von @ @Sänger zum Abschnitt Verfassungsbeschwerden gegen Ceta bezüglich des letzes von mir korrigierten Satzes, mit der Begründung das wäre nicht beweiskräftig, zu entfernen, habe ich mit der jetztigen Änderung, die ich heute eingegeben habe, definitiv belegt.
Gegenwärtig bin ich konsterniert über die Art und Weise, wie man mit Artikeln umgeht. Ich verstehe und da bin ich auch bei Ihnen, dass man eingegebene Artikel querlesen muss. Schliesslich soll der Anspruch auf seriöse wissenschaftliche Arbeit gerecht werden. Da könnte man aber sich mit dem Autor auseinandersetzen und zu versuchen seine Argumentation klar zu machen. Aber einfach einen solchen unwahren Artikel gegen Marianne Grimmenstein hier zu publizieren, finde ich eben auch nicht dem wissenschaftlichen Arbeiten gerechtfertigt.
Fgerueb --Fgerueb (Diskussion) 14:48, 18. Aug. 2022 (CEST)
- Ich habe Dir auf Deiner Disk genügend Lesestoff angegeben, und in den Rücksetzungen auch auf WP:Q verwiesen (beim zweiten Mal ist mir ein Lapsus passiert, ich habe WP:DS verlinkt, was natürlich nicht einschlägig ist).
- Es gab nur einen komischen Link auf irgendein Video, falsch formatiert, und vermutlich eher nicht WP:Q-tauglich, das meiste wurde gar nicht belegt.
- Wo sind denn jetzt die Belege für die gewünschten Änderungen? --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:35, 18. Aug. 2022 (CEST)
- Die von wem auch immer geänderte Fassung des Abschnitts Aktivitäten nach 2016 enthält zwar Fussnoten, die aber stellen eine Meinung einer Zeitung oder eines Journalisten dar. Das kann man doch nicht als Beleg werten.Es werden Behauptungen aufgestellt im Text, die so nicht haltbar sind.
- Ansonsten ist die zuletzt eingestellte Tätigkeitsbeschreibung nach 2016 meines Erachtens korrekt und bedarf keiner Belege. Wenn ja, bitte ich um Mitteilung für welchen Teil dieses Abschnittes.
- Das mit dem Videohinweis und der möglichen Falschformatierung bitte ich zu entschuldigen, da bin ich noch nicht firm drin. Diesen Hinweis könnte ich aber auch herausnehmen.
- Frage, warum ist der Autor des von mir monierten Textes in dem betr. Abschnitt nicht genannt? --Fgerueb (Diskussion) 16:39, 18. Aug. 2022 (CEST)
- Bitte lies Dir WP:Q noch mal durch, wir werten hier möglichst wissenschaftliche Sekundärquellen aus, wenn die nicht vorliegen auch Berichtartikel, keine Kommentare, aus der Qualitätspresse, sprich solchen mit einer echten Redaktion, wo dies nicht einfach mit "irgendeine Meinung" abgetan werden kann wie bei Blogs oder eben Kommentaren und Op-Eds.
- Ansonsten bedarf alles, das nicht unmittelbar einsichtig ist (wie Wasser ist nass oder 1+1=2) eines Belegs, Primärbelege sind, außer manchmal für reine Fakten wie Geburtsdaten, unzulässig. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:16, 18. Aug. 2022 (CEST)
- Die wieder von Dir alte eingestellte Abschnittsbeschreibung Tätigkeiten nach 2016 bitte ich zu löschen, da sie nicht zutreffend ist. Die darin angeführten Fussnoten sind kein Beleg in Bezug auf Marianne Grimmenstein, sondern allgemein. Grimmenstein hat nichts mit der Querdenker-Szene zu tun, sondern bemüht sich mit der Bürgerinitiative Gemeinwohl-Lobby um das nach Art 146 GG jedem Bürger zustehende Recht als verfassungsgebende Versammlung eine freigewählte Verfassung für Deutschland zu fordern. Dieses Recht wurd ihr zuletzt vom Bundestag bestätigt und kann belegt werden.
- Ich hatte zu diesem Abschnitt zuletzt eine Änderung eingetragen, die abgelehnt wurde, die Gründe kann ich nicht nachvollziehen.
- Hier ist der von mir neu formulierte geänderte Abschnitt zur Diskussion. Was spricht gegen diesen Text?
- Unter Aktivitäten nach 2016
- Grimmenstein startete mehrere Petitionen gegen die Freihandelsabkommen CETA, JEFTA und MERCOSUR auf der Online-Petitionsplattform Change.org. Mit diesen Petitionen versuchte sie, die regierenden Parteien dazu zu bewegen, den gemeinwohlschädigenden Freihandelsabkommen ihre Zustimmung nicht zu geben. Durch das System des Freihandels sind die Hände der politischen Entscheidungsträger komplett gebunden, obwohl sie ein Maximum an Flexibilität bräuchten, um uns aus dieser Krise zu führen und unsere Lebensgrundlagen zu schützen.
- Grimmenstein gründete in 2019 die Bürgerinitiative Gemeinwohl-Lobby mit dem Ziel einen GesellschaftsFAIRtrag von Menschen für Menschen zu erarbeiten zu lassen. Alle relevanten Informatione finden sich auf der Webseite www.gemeinwohl-lobby.de
- Im Juni 2022 startete Grimmenstein auf dem neuen Petitionsportal innn.it eine Petition mit der Forderung „Heilen wir unsere Demokratie durch eine direktdemokratische Verfassungsgebung!“ Durch das System des Freihandels sind die Hände der politischen Entscheidungsträger komplett gebunden, obwohl sie ein Maximum an Flexibilität bräuchten, um uns aus dieser Krise zu führen und unsere Lebensgrundlagen zu schützen.
- Grimmenstein verlangt von allen Fraktionen im Bundestag die Einleitung einer direktdemokratischen Verfassungsgebung durch die Verabschiedung eines Ausführungsgesetzes zum Artikel 146 Grundgesetz. Das geforderte Ausführungsgesetz soll nur das Verfahren der Verfassungsgebung gewährleisten. Das deutsche Volk soll frei darüber entscheiden können, ob das Grundgesetz durch eine andere Verfassungsordnung abgelöst oder das Grundgesetz mit Ergänzungen als Verfassung der Bundesrepublik Deutschland beibehalten werden soll. Das Gesetz soll regeln, dass mindestens ein Jahr lang öffentliche Debatten und abschließend eine Abstimmung stattfinden. --Fgerueb (Diskussion) 10:57, 19. Aug. 2022 (CEST)
- Wieder viel Text, und nicht ein einziger Beleg. Wo wird das so berichtet? In welcher Sekundärquelle ist das nachzulesen? Wenn das alles so klar sein soll, dürfte Dir das nicht schwer fallen, diese Links (oder auch ordentliche Druckwaren mit ISBN/ISSN und Seitenzahl) hier zu nennen. Ich werde Dir diese Arbeit nicht abnehmen. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:12, 19. Aug. 2022 (CEST)