Diskussion:Marie d’Agoult
Die Ehe (mit d'Agoult) wurde am 19. August 1835 geschieden.
[Quelltext bearbeiten]Woher stammt diese Angabe? In Bolsters Biografie ist davon nicht die Rede. Im Gegenteil: Der generöse Ehemann wollte die Mutter seines Kindes Claire wieder in seinen Haushalt aufnehmen, die Eheleute waren beide sehr vermögend!
- In der französischen WP steht nichts über Scheidung. Aber in der englischen WP. Merkwürdig: In der Biografie von Dupechez kommt ein ausführlicher tabellarischer Lebenslauf. Unter dem Jahr 1835 steht da nichts, obwohl der Autor sonst alles ausführlich dokumentiert hat. Ich glaube, man sollte diesen Satz streichen, solange keine sichere Quelle bekannt ist!--Duempfer (Diskussion) 19:29, 5. Jul. 2013 (CEST)
- Ich habe den tabellarischen Lebenslauf von Dupechez nochmals durchgesehen. Da steht nichts von Scheidung! Sondern: "1875, 16 mars: Mort a Paris du comte Charles d'Agoult, époux de Marie." Im Übrigen: M. W. war (ist?) im römischen Katholizismus eine Ehe ein Sakrament, das einmal gespendet, nicht mehr außer Kraft gesetzt werden kann, es sei denn, ganz besondere Gründe machen die kirchliche Handlung ungültig. In diesem Zusammenhang ist der Versuch von Liszts zweiter großer Beziehung mit der Fürstin Sayn-Wittgenstein ein gutes Beispiel. Diese, streng katholisch und religiös, unternahm alles, um beim Papst in Rom ihre Ehe mit Sayn-Wittgenstein, ihrem Mann, annulieren zu lassen. Offenbar konnte nur der Papst dies tun, so dass Liszt und "die Fürstin" nach Rom reisten. In letzter Minute verzichtete die "Fürstin" jedoch auf eine Scheidung. Liszt ließ sich zum Abbé weihen. Ich lösche also den Satz mit der Scheidung!--Duempfer (Diskussion) 15:13, 6. Jul. 2013 (CEST)
Eine falsche Angabe: "...1839 zog sie mit den drei Kindern zu der Mutter von Franz Liszt nach Paris." Ich habe dies korrigiert. Marie haftete in konservativen Kreisen der Makel als "Ehebrecherin" an. Liszt wollte nicht, dass seine Kinder Kontakt mit ihrer Mutter und ihrer aristokratischen Verwandtschaft bekamen. Diese lehnte die "unehelichen" Kinder ab. --Duempfer (Diskussion) 16:57, 29. Jun. 2013 (CEST)
- Zu Varnhagen von Ense: Ich würde ihn in der Einleitung nicht erwähnen; auch Bolster (Biografie) schließt sich dieser Bewertung an.--Duempfer (Diskussion) 17:16, 29. Jun. 2013 (CEST)
"Ihre Freundschaft mit Giuseppe Mazzini überdauerte politisch.""
[Quelltext bearbeiten]Was bedeutet diese Aussage? Bolster (Biographie, S. 235) schreibt zu Mazzini: "...She maintained a correspondence, for example, with ..., and Guiseppe Mazzini, whose letters were sometimes read out load in her salon." Und auf Seite 242 wird Mazzini von einem weiblichen Gast des d'Agoultschen Salons negativ charakterisiert. Ich erlaube mir, den Satz anders zu formulieren und will versuchen, noch andere Quellen (französische) zu d'Agoult-Mazzini zu recherchieren. --Duempfer (Diskussion) 18:40, 1. Jul. 2013 (CEST)
Überarbeitung des Artikels
[Quelltext bearbeiten]Ich habe heute den Artikel überarbeitet und bitte um Kommentare.--Duempfer (Diskussion) 16:12, 6. Jul. 2013 (CEST)