Diskussion:Maschenstromverfahren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 84.138.50.230 in Abschnitt Beispiel falsch?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mir ist gerade beim vorbeisurfen aufgefallen das der Nachweislink im Artikel tot ist. Falls das nicht nur temporär ist, kann er ja ggf entfernt werden. (nicht signierter Beitrag von 88.153.72.223 (Diskussion | Beiträge) 01:35, 17. Mär. 2010 (CET)) Beantworten


Ist immer noch tot. --217.228.141.116 16:19, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Überarbeitung Juli 2007

[Quelltext bearbeiten]

Zur Zeit überarbeite ich diesen Artikel in meiner Mik81/Baustelle. In nächster Zeit also Änderungen bitte vorher ankündigen. --mik81 15:56, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Abgeschlossen, wenn auch nicht perfekt --mik81 15:42, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Einschränkung auf lineare Netzwerke

[Quelltext bearbeiten]

Ich denke mal die EInleitung ist OK. Aber die Einschränkung auf lineare Netzwerke ist eine Spezialisierung, die den Artikel zum Maschenstromverfahren linearer Netzwerke degradiert. Die linear unabhängigen Verbindungszweigströme und die zugehörigen Bauelemente-Gleichungen bilden mit der Kirchhoffschen Regel, das Grundgerüst des Maschenstromverfahrens. -- Valentin2007 13:53, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Quellenverschiebung

[Quelltext bearbeiten]

Es fehlt ein Hinweis auf mögliche Quellenverschiebungen, sowie deren Erläuterung. -- Valentin2007 13:54, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Begrifflichkeit Sehne

[Quelltext bearbeiten]

Hallo denke mal Sehne und Äste ist nicht gut. Es sollte von Baumzweigen gesprochen werden, d. h. der Co-Baum besteht auch aus Zweigen, gennant z. B. Verbindungszweigen. -- Valentin2007 13:56, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Impedanzmatrix

[Quelltext bearbeiten]

Ich glaube der Verallgemeinerung wegen, sollte es wegen der linearen Bauelemente um eine Impedanzmatrix handeln und nicht um eine rein reelle Widerstandsmatrix. -- Valentin2007 14:06, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Baum und Sehne

[Quelltext bearbeiten]

Die Begriffe Baum und Sehne sind unglücklich gewählt. Als Baum bezeichnet man i.A. alle Baumzweige zusammen. In der Ingenieurliteratur wird nicht von Bäumen und Sehnen gesprochen, sondern von Baumzweigen und unabhängigen Zweigen. Ausserdem hab ich mir erlaubt die Lösungsmöglichkeit über die Cramer’sche Regel zu ergänzen. --Weinimo 20:49, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Beispiel falsch?

[Quelltext bearbeiten]

Kann es sein dass ein Fehler im Beispiel vorliegt? I1 liegt ausschließlich unter Masche 2 und sollte nur durch diese bestimmt werden. (nicht signierter Beitrag von 84.138.50.230 (Diskussion) 13:32, 12. Nov. 2010 (CET)) Beantworten