Diskussion:Matschinsky-Denninghoff
Fotogalerie oder nur Commons-Link?
[Quelltext bearbeiten]Technisch gesehen ist es richtig: über einen Wikimedia-Commons-Link sind die Bilder ebenfalls zugänglich. Allerdings:
- Ein Link erfährt beim Leser nicht die selbe Aufmerksamkeit.
- Ein Link bedeutet Wartezeit.
- Die Fotos in Wikimedia-Commons sind leider oft nicht vollständig (manchmal gar nicht oder sogar falsch) beschriftet. Bei Kunstwerken interessieren beispielsweise: Titel, Schaffensjahr, Aufstellungsort.
- Die Fotos in der Galerie stellen eine Auswahl hinsichtlich Bedeutung des Kunstwerks, geografischer Verbreitung der Kunstwerke des Künstlers sowie Qualität der Fotos dar und sind sortiert (bei Künstlern: nach Schaffensjahr)
-- Welt-der-Form 00:04, 19. Feb. 2010 (CET)
- Eine Auswahl prägnater Werke zur Illustration des Artikels und eine mit korrekten Beschreibungen aufbereitete Galerieseite bei Commomns wäre eine Lösung. --Eva K. ist böse 11:47, 21. Feb. 2010 (CET)
Jesi: Hilfe:Bilder spricht sich nicht gegen Galerien mit bis zu vier Bildern aus. Ich habe die Auswahl also Dir zuliebe noch einmal reduziert. Wenn Du trotzdem darauf bestehen solltest, dass der Commons-Link genügen muss und eine Galerie hier keinen Raum haben dürfe, dann:
- gehe bitte auf die vier Punkte in meiner Argumentation oben ein;
- belege bitte Deine Meinung;
- sei konsequent: dann auch nur noch ein einziges Foto (und nicht drei)
Die (reichhaltigere) Bebilderung von Wikipedia-Artikeln ist doch gerade eine besondere Stärke von Wikipedia gegenüber herkömmlichen, gedruckten Lexika? Zur Auswahl selbst: bist Du nicht der Meinung, dass Berlin als ihr Hauptwerk gelten kann? Und dass man selbiges dann auch herausheben sollte? Danke & Gruß -- Welt-der-Form 15:32, 22. Feb. 2010 (CET)
- Also erst einmal ist nicht sehr schön, sich im Editkommentar auf die DS zu beziehen, wo eine Diskussion nicht abgechlossen ist. -- Die Bebilderung und der Artikel sollten immer in einem ausgewogenen Maß zueinander stehen. Dazu gehört ersten keine heraushebende Skalierung (auch nicht über die Hintertür "hochkant", die ja für andere Zwecke vorgesehen ist) und eine angemessene Auswahl. EvaK hat bereits darauf hingewiesen, dass in den Commons die Bildunterschriften konkretisiert werden sollte, damit die Werke richtig erfasst werden. Und hier im Artikel ist eine geringe Auswahl (bisher waren das außer Berlin noch zwei andere ausgewählte Städte) durchaus ausreichend, um einen Eindruck vom Werk zu verschaffen. Ich werde diesen Zusatand wieder herstellen. -- Jesi 17:53, 22. Feb. 2010 (CET)
- Wieso bloß finden inhaltliche Aspekte und auch Layout-Aspekte auf Wikipedia so wenig Beachtung?
- Inhaltlich: Deine «ausgewogene Bebilderung» besteht darin, dass Du die "Elemente" von 1997, eines der wenigen neueren Werke von Matschinsky-Denninghoff im öffentlichen Raum (wenn nicht gar das einzige) herausnimmst. Schade nicht zuletzt deswegen, weil es zeigt, dass ihr Spätwerk einen ganz anderen Stil hat. Um Dir die Bedeutung der Plastik "Berlin" nahezubringen: über sie gibt es sogar ein Buch, nicht zuletzt wegen der geschichtlichen Interpretation. Sie war (ist?) übrigens sogar auf dem Titelblatt der Berlin-Broschüre des Fremdenverkehrsamts. Dass sie nun nur auf einem von drei Fotos abgebildet ist (wenn auch auf dem ersten), wird ihr - und der Verbundenheit von Matschinsky-Denninghoff mit Berlin - nicht gerecht.
- Layout: Wenn Du diesen Bilderblock, hart an den rechten Rand geknallt, besser findest - schön. Doch frage dazu bitte mal jemanden in Deinem Bekanntenkreis, der beruflich mit Layout zu tun hat, oder der mit Veröffentlichungen zu tun hat oder der vielleicht schon mal eine Bilderausstellung gehängt hat. Und dann vergleiche mal mit Rückmeldungen von Wikipedianern. Du wirst vermutlich feststellen, dass diese das Layout ganz ok finden. Weil sie sich dran gewöhnt haben. Ich schlage daher vor, Du äußerst Dich einfach mal dazu, was Dir an einer Galerie missfällt.
- «keine heraushebende Skalierung (auch nicht über die Hintertür "hochkant")»: Der Name des Parameters "hochkant" ist irreführend und die Hilfe:Bilder#Bilder_skalieren unglücklich strukturiert. Trotzdem kannst Du dort nachlesen, dass der Parameter "hochkant" auch für diesen Zweck vorgesehen ist. Das kannst Du Dir z.B. auch in den Artikeln Bildungs- und Kulturzentrum Frankfurt, Römerberg (Frankfurt) und I.G.-Farben-Haus anschauen.
- Commons-Link: Erst wirst Du alle Bilder bis auf "Berlin" raus, nun lässt Du auch die Bilder "Naturmaschine (1969). Marl" und "Genesis (1983-1985). Hannover" drin (ohne das zu kommentieren). Dein Argument «ausgewogene Bebilderung, alles andere ist über Commons erreichbar» ist also nur vorgeschoben. Und auch wenn Du Dir bei den Bildunterschriften in den Commons mit EvaK einig bist: es tut nichts zur Sache. Natürlich wäre es schön, wenn die Bildunterschriften in den Common korrekt wären. Und natürlich ist Commons als Bilderdatenbank das führende System. Trotzdem muss ein Wikipedia-Artikel hinsichtlich Bilderauswahl und Layout unabhängig von Commons betrachtet werden, weil nicht jeder in Commons hineinklickt und weil die Bilder in Commons z.B. im PDF des Artikels schlicht nicht sichtbar sind.
- Bin ich denn wirklich der einzige, der so denkt? Dann verschwende ich hier meine Zeit... Auf Dich kommt dann allerdings viel Arbeit zu, Jesi, denn es gibt noch Tausende anderer Fotogalerien, die Du dann auch rauswerfen musst. Sei bitte auch so konsequent und entferne aus der Liste 'Werke' (von Matschinsky-Denninghoff) diejenigen, die über den Commons-Link erreichbar sind. -- Welt-der-Form 11:45, 25. Feb. 2010 (CET)
- PS: Jesi, die Zusammenfassungszeile dient dazu, eine Änderung stichwortartig zu kennzeichnen. Für eine Diskussion gibt es Diskussionsseite. Es ist also wünschenswert, einen Diskussionsabschnitt zu eröffnen, dort wo er noch nicht existiert. Es wäre auch wünschenswert, wenn Du in der Diskussion auf alle Argumente eingingest, bevor Du den Edit eines Mitautors rückgängig machst.
- Völlig mit Welt-der-Form einverstanden! Grüsse, --Gerardus 21:57, 25. Feb. 2010 (CET)
- Wieso bloß finden inhaltliche Aspekte und auch Layout-Aspekte auf Wikipedia so wenig Beachtung?
Also "Ausgewogenheit" versteht sich auch als ausgewogenes Verhältnis zwischen Text und Bebilderung. Klar werden in einem sehr langen Artikel auch mehr Bilder untergebracht werden können (BTW vorwiegend am rechten Rand, siehe auch WP:Bilder), in einem kürzeren eben auch weniger; aber WP ist nun mal kein (bitte zu entschuldigen, soll nicht respektlos sein) Bilderbuch, sondern eine Enzyklopädie. Und eine Galerie mit vier doch ziemlich ähnlichen Bildern sagt eben auch nicht mehr aus aus zwei Bilder, über deren Auswahl man sich natürlich einigen kann. Ich wollte eben außer Berlin noch zwei andere Städte nehmen (übrigens ist deine Aussage, "Elemente" sei von 1997, wohl nicht korrekt, es ist von 1987, wie die Arbeit auf dem Bild in der Einleitung). Ich habe die Hannover-Arbeit gegen eine etwas neuere ausgetauscht, so dass jetzt eines der ersten und eines der letzten Werke enthalten ist. - Vielleicht sollten auch einmal die Bildunterschriften in den Commons verbesert werden. -- Jesi 23:17, 25. Feb. 2010 (CET)
- Vielen Dank, Jesi, für die Aufklärung, dass Wikipedia eine Enzyklopädie werden soll. Die Autoren der Enzyklopädie warten allerdings erst einmal solange, bis diejenigen, die Jahreszahlen so auswürfeln wie sie mit Bildern jonglieren, sie nicht mehr von der Arbeit abhalten. -- Welt-der-Form 21:44, 28. Feb. 2010 (CET)