Diskussion:Maxim Maximowitsch Schtrauch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von PDD in Abschnitt Lemma: Schtrauch vs. Strauch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma: Schtrauch vs. Strauch

[Quelltext bearbeiten]

Gemäß den Wikipedia-Namenskonventionen/Kyrillisch müsste der Artikel nach Maxim Maximowitsch Strauch verschoben werden - wir schreiben ja auch nicht Ejsenschtejn sondern Eisenstein. Dagegen spricht zugegebenermaßen, dass die Schreibung Schtrauch im deutschsprachigen Netz überwiegt - allerdings im relativ ausgeglichenen Verhältnis von ca. 1:3.-- Voland77 1. Okt. 2008

Auch hier nochmal der Hinweis (für die mitlesende Nachwelt), dass die Namenskonventionen nichts derartiges aussagen; sie enthalten lediglich eine Kannbestimmung für direkt aus dem Deutschen abgeleitete kyrillische Namen. Eisensteins Vater war Deutsch-Balte; über Schtrauchs Vater bzw. weitere Vorfahrenschaft ist mir als Artikelautor bisher nichts bekannt. PDD 19:03, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Der Genauigkeit halber: Die Namenskonventionen sprechen von Namen, die aus dem Deutschen stammen, nicht nur, wie an dieser Stelle behauptet, von direkt aus dem Deutschen abgeleiteten kyrillischen Namen. So gesehen kommt die Schreibung "Strauch" sehr wohl in Betracht, weil der Name - für jedermann erkennbar - aus dem Deutschen stammt. Ferner ist der entsprechende Passus der Namenskonventionen mitnichten, wie ebenfalls hier verkündet, eine Kannbestimmung: Es wird dort die Vokabel sollte verwendet - ergo kann man nicht nur die dem Deutschen entsprechende Schreibung wählen, sondern man sollte dies tun, wenn - wie in diesem Fall - zwischen deutscher und aus dem Russischen rücktranskribierter Form zu wählen ist.--Voland77 21:12, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Der Genauigkeit halber (und auch wenns langsam albern wird, dass Voland und ich uns gleichzeitig auf mehreren Diskussionsseiten darüber streiten, wie mein Artikel richtig zu heißen hat, und obwohl die Argumente längst ausgetauscht sind): Gemeint sind in den NKK eben nicht Fälle wie dieser, wo ein russischer Name „irgendwie deutsch ausschaut“, sonst wäre dort nicht das Beispiel der Krusenstern gewählt worden; es gibt nämlich kein deutsches Wort Krusenstern (es gibt nicht einmal Kruse im heutigen Deutsch, vom Kompositum ganz zu schweigen). Aus dem in den NKK gegebenen Beispiel lässt sich ableiten, was gemeint ist: nämlich von deutschen Namen abgeleitete russische Namen, wie im Beispiel Krusenstern ein Schiff, das nach einem Deutschen benannt wurde. Nicht mehr und nicht weniger. PDD 23:02, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Die entsprechende Passage der Namenskonventionen ist allgemein gehalten. Man kann mit Sicherheit nicht aus dem einen(!!!) dort gewählten Beispiel darauf schließen was gemeint ist. Entscheidend ist, was dort als Regel steht (Namen, die aus dem Deutschen stammen!!!), nicht das Beispiel. Wenn die Autoren der Namenskonventionen etwas anderes gemeint hätten als sie geschrieben haben, dann hätten sie eben hinschreiben sollen, was sie - Deiner Ansicht nach - meinen. Haben sie aber eben nicht. Was das irgendwie deutsch aussehen angeht: Willst Du behaupten, dass Strauch kein deutsches Wort ist?!? Außerdem: Das Telefonbuch der Telekom (www.dastelefonbuch.de) verzeichnet 4.014(!) Einträge für den Familiennamen Strauch. Es ist also kein besonders seltener Name und somit besteht auch überhaupt kein Grund, sich über die evidente Annahme, dass der Name aus dem Deutschen stammt, lustig zu machen. --Voland77 20:42, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Hat sich keiner lustig gemacht; leider wissen wir aber offenbar beide nicht, wo Maxim Schtrauch seinen Namen herhat. Er könnte beispielsweise genausogut einen jiddischen Background haben, und zum Eindeutschen jiddischer Namen bieten die NKs (zum Glück) keinerlei Handhabe. Und damit, würde ich vorschlagen, belassen wirs erst einmal. PDD 15:35, 7. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ein jiddischer Schtrauch würde Schtrojch heißen. Aber Du hast recht. Lassen wir's. Zu zweit kann man diese Streitfrage ohnehin nicht klären. Was heißt, dass ich Meinungsäußerungen anderer Benutzer ausdrücklich begrüßen würde. --Voland77 18:46, 7. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Da ich meine Meinung zum Thema korrektes Lemma schon mehrfach geäußert habe, wärs mir sogar sehr lieb, wenn die weitere Diskussion mit anderen Teilnehmern stattfinden könnte :-) PDD 12:28, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten