Diskussion:Mechthild von der Pfalz
In der schwäbisch-alemannischen Narrenzeit wird sie als Protektorin der Rottenburger Fasnet (Narrenzunft Rottenburg) dagestellt. Am "Schmotigen Donnerstag" übergibt sie ihrem Hofnarren (Ofenheizer Halberdrein) die Schlüssel der Stadt.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Ropelo (Diskussion • Beiträge) 9:53, 21. Oktober 2006)
- Na ja, diese Ergänzung sollte besser in anderen Artikeln stattfinden, wie Narrenzunft Rottenburg oder Rottenburger Fasnet im Artikel Rottenburg am Neckar. Zumal es sich bei der Protektorin der Rottenburger Fasnet nicht um die echte (im 15. Jahrhundert verstorbene) Pfalzgräfin Mechthild handelt, sondern eine Figur der Rottenburger Fasnet. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der historischen Person. Doch falls notwendig kann ein Hinweis erfolgen, dass sie seit einiger Zeit als die Figur "Gräfin Mechthild" bei der Rottenburger Fasnet verkörpert wird (durch eine Schaustellerin/Schauspielerin). --MaiusGermanicus 13:33, 22. Mai 2008 (CEST)
Wie kann sie ein Persönlichkeiten des deutschen Mittelalters sein, wenn zu ihr Zeit, das Mittelalters endet und die Neuzeit begingt? --217.88.37.133 01:00, 16. Aug. 2009 (CEST)
- Generell ist strittig, ab wann die Neuzeit begann. Einige sehen den Untergang des Byzantinischen Reichs als Ende des Mittelalters und Beginn der Neuzeit. Andere die Entdeckung Amerikas. Wiederum andere sehen die Reformation als Beginn der Neuzeit in Deutschland. Der Beginn der Neuzeit ist sehr umstritten, denn ein genaues Datum gibt es nicht. Auch hat die Neuzeit nicht überall zur selben Zeit begonnen. In Historiker-Kreisen hat man sich aber auf das Jahr 1500 als Ende des Mittelalters / Beginn der Neuzeit geeinigt. Bei Mechthild dürfte klar sein, dass sie in das Spätmittelalter einzuordnen ist. --MaiusGermanicus 13:22, 17. Aug. 2009 (CEST)
- das weis ich, nur Persönlichkeiten des deutschen Mittelalter ist für einen Person in aus Spätmittelalter ein bissen dick auf getagen, sie kann nur eine Persönlichkeiten des deutschen Spätmittelalter sein. Denn was sie getan hatte, hat mehr Auswickrung auf die Neuzeit, als aus das Mittelalter gehabt --217.88.47.16 15:38, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Mag ja sein, dass es Auswirkungen auf die Neuzeit hatte (siehe z. B. Universitätsgründungen in Freiburg und Tübingen), doch solche Angaben beziehen sich in Wikipedia immer auf die Zeit in der die Person lebte. Man kann das eventuell noch auf Spätmittelalter präzisieren. --MaiusGermanicus 20:50, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Ja, kann man und past ja auch besser zu Zeit in der Sie lebte --217.88.38.241 23:28, 18. Aug. 2009 (CEST)
- Mag ja sein, dass es Auswirkungen auf die Neuzeit hatte (siehe z. B. Universitätsgründungen in Freiburg und Tübingen), doch solche Angaben beziehen sich in Wikipedia immer auf die Zeit in der die Person lebte. Man kann das eventuell noch auf Spätmittelalter präzisieren. --MaiusGermanicus 20:50, 18. Aug. 2009 (CEST)
- das weis ich, nur Persönlichkeiten des deutschen Mittelalter ist für einen Person in aus Spätmittelalter ein bissen dick auf getagen, sie kann nur eine Persönlichkeiten des deutschen Spätmittelalter sein. Denn was sie getan hatte, hat mehr Auswickrung auf die Neuzeit, als aus das Mittelalter gehabt --217.88.47.16 15:38, 18. Aug. 2009 (CEST)
Eine hilfreiche Interpretation des in der Zimmerischen Chronik beschriebenen Lebenswandels der Pfalzgräfin findet sich in der Habilitationsschrift von Wolf, Gerhard: Von der Chronik zum Weltenbuch. De Gruyter. 2002. S.264 ff. (ISBN: 3 11 016805 7)--Kimmich (Diskussion) 11:53, 16. Dez. 2015 (CET)