Diskussion:Melatonin
Einnahme von Melatoninpräparaten
[Quelltext bearbeiten]hallo autor von:... Die Einnahme von Melatoninpräparaten sollte nur bei dauerhafter Schlaflosigkeit ... ich glaube das kann man so nicht sagen. mel ist auf keinen fall ein mittel zur behandlung von schlaflosigkeit. es ist ja auch in d nicht zugelassen, ausser im begrenzten fall eines heilversuchs. es kann eingesetzt werden (wenn alle kontraindikationen nicht zutreffen) bei bestimmten schlafstörungen, vielleicht bei dsps (delayed sleep phse syndrome). Nachgetragene signatur: Autor Redecke 2005.--Orik (Diskussion) 07:10, 13. Jun. 2014 (CEST)
gelöschter link melatonin - club
[Quelltext bearbeiten]den link habe ich herausgenommen. wikipedia ist ja keine linksammlung, und links müssen besonders gute und zusätzliche informationen bringen um einfügbar zu sein. der melatoninclub link lieferte ausser eine gut gemachten grafik so gut wie keine zusatzinformationen, und verwies leider (so wie viele andere auch) auf die sehr unglücklichen angaben von pierpaoli. reiters angaben zur eigenschaft als "radikalenfänger" sind interessant, therapeutisch läßt sich der effekt nicht anwenden, denn dann müsste man von geburt an sehr hohe dosen am mel einnehmen, was sich aufgrund der nw verbietet. (störung der sexuellen entwicklung, schlafstörungen). es ist sowieso ein link der imho ein verkappter werbelink für die 3 vorgestellten bücher zum melatonin. warum verweisen die autoren nicht auf seriösere literatur (z.b. von frau arendt der old lady des melatonin) ? michael Redecke 13:39, 31. Okt 2005 (CET)
Sperrung
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel ist wegen anhaltendem Weblinkspam vorübergehend gesperrt. Bei Bearbeitungswünschen bitte unter WP:EW freischalten lassen. Hadhuey 10:27, 8. Nov 2005 (CET)
Ist dies link nicht auch spam: Informationen über Studien, Nebenwirkungen und Bücher über Melatonin nach dem Buch von Prof. William Regelson und Dr. Walter Pierpaoli: "Melatonin - DER Schlüssel zur ewigen Jugend und Gesundheit?"
Es handelte von der Melatonin-Wunder: "Das Wunderbare an Melatonin ist, dass es Ihr Leben verlängern und Ihre Gesundheit und Vitalität erhalten kann. Das wirklich Wunderbare an Melatonin ist die grosse Wirkung, die es auf unsere und auf zukünftige Generationen haben wird. Wir begeben uns auf ein gemeinsames Abenteuer und sind die erste Generation, die die Macht hat, die Krankheiten und Schwächen zu vermeiden, die als typisch für eine "normale" Alterung gelten. Zum ersten Mal haben wir die Macht, unsere Jugendlichkeit zu bewahren und unser ganzes Leben lang kräftig und munter zu bleiben. Zum ersten Mal können wir nicht nur den körperlichen Verfall vermeiden, der mit der Alterung verbunden ist, sondern wir sind in der Lage, den Alterungsprozess hinauszuzögern und sogar umzukehren. Das ist das echte Melatonin-Wunder." (nicht signierter Beitrag von 2.110.183.20 (Diskussion) 08:31, 26. Okt. 2014 (CET))
warum der Acibas-link mist ist
[Quelltext bearbeiten]er enthält eine lange liste von ganz offensichtlichen fehlern, pov-ansichten und enthält eine regelrechte verschwörungstheorie. ist von jemanden geschrieben worden der keine ahnung vom thema hat. Der Acibas-link erfüllt nicht die mindestkriterien die die wp für externe links vorgibt. belege werden haupsächlich bei pierpaoli und regelson gesucht. pierpaoli ist durch seine fehlerhaften untersuchungen bekannt geworden. siehe dazu die kommentare die nach seinen artikeln erschienen sind. zitate acibas:
- ...Die Zirbeldrüse "herrscht" während unseres ganzen Lebens über das gesamte endokrine Drüsensystem, das seinerseits Hormone produziert...
dies ist so pauschal falsch !
- ...Der wesentlichste Beitrag von Pierpaoli und Regelson scheint jedoch die Erkenntnis zu sein, dass die Zirbeldrüse mithilfe ihres Hormons Melatonin den Alterungsprozess steuert und die eigentliche, von der Wissenschaft lange gesuchte "Altersuhr" darstellt....
auch dies ist falsch. die Melatonin-hypothese des alterns beruht auf der vermuteten wirkung des mel als radikal-fänger und somit als einer substanz die einen einfluss auf die "abnutzungsvorgaänge" wie sie im rahmen der "abnutzungstheorien" beschrieben werden, hätte. diese einflüsse sind jedoch gegenüber den programmtheorien zweitrangig. ausserdem müsste man als kind schon anfangen ständig melatonin in hohen dosen einzunehmen um vielleicht davon zu profitieren. derartige ansichten sind überholt und werden heute von seriöser seite nicht mehr verbreitet.
- ...Während unseres ganzen Lebens ist die Zirbeldrüse ein regelrechtes Kraftwerk, das eine enorme Energiemenge abgibt und alle anderen Körpersysteme steuert, einstellt und überwacht....
kompletter blödsinn ! bildzeitungsstil.
- ...Dabei wurde festgestellt, dass bereits Felder, wie sie von gewissen Haushaltsgeräten (Fernsehapparaten, Transformatoren, Mikrowellengeräten und Funktelefonen), sowie von Computern und Hochspannungsleitungen abgestrahlt werden, die Melatoninproduktion in der Zirbeldrüse dramatisch reduzieren können...
ist so falsch. die genaue diskussion führe ich gerne !
- ...Die Störung der normalen Zirbeldrüsenfunktion von "aussen" scheint die Alterung und den Verfall dieses Organs zu beschleunigen. Die sich daraus ergebenden negativen Folgeerscheinungen könnten eine Erklärung dafür sein, wieso gerade in den Industrieländern in den vergangenen dreissig Jahren bestimmte degenerative Krankheiten unverhältnismässig stark angestiegen sind (Immunschwächen, insbesondere im Bereich bestimmter Krebserkrankungen - Brustkrebs bei Frauen und Prostatakrebs bei Männern, Kreislauf- und Herzerkrankungen, Gefässerkrankungen, Arhtritis und andere rheumatische Erkrankungen, sowie auch Allergien, Schlafstörungen, Gedächtnisstörungen und andere "Alterserkrankungen")....
unhaltbare hypothese. es gibt ja nun viele menschen denen man die zirbel chirurgisch entfernen musste und bei denen solche symptome nunmal nicht auftraten. ausserdem: gerade bei uns (in einem industrieland) ist die durchschnittliche lebenserwartung sehr hoch.
und dies ist eine reine verschwörungstheorie:
- ...Eine Erhöhung der mittleren Lebenserwartung um nur zehn Jahre würde die Altersvorsorgeeinrichtungen in den meisten europäischen Ländern in eine noch tiefere Krise stürzen, als sie es heute bereits sind. Man denke dabei nur an den jüngsten Bericht an den Schweizerischen Bundesrat zur AHV (Alters- und Hinterbliebenen-Vorsorge...
selten sowas peinliches gelesen, ohne jeden nachweis ! durch melatonin liesse sich sowieso keine erhöhung der LE erreichen.
Redecke 00:52, 31. Dez 2005 (CET)
Zeiten für Auf- und Abbau, nötige Lichtstärke
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel steht, dass der Melatoninspiegel über das Licht gesteuert wird, wie schnell geschieht denn eine Änderung? Innerhalb von Minuten oder Stunden? Und wie hell oder dunkerl muss es denn sein um eine Wirkung zu erzielen? --Berthold Werner 13:32, 20. Mai 2006 (CEST)
Letzte Woche habe ich noch eine Fernsehsendunggesehen in der es auch darum ging. Da wurde von Versuchen bei VW mit Verstärkung der künstlichen Beleuchtung bei Nachtschichten experimentiert. Da wurde gesagt, dass man bei einer Erhöhung auf 1500 Lux, gegenüber 500 Lux, die Müdigkeit während der Nachtschichten verringern kann. Gibt's denn hier wirklich niemanden, der mehr darüber weis? --Berthold Werner 11:23, 28. Aug 2006 (CEST)
Die Einnahme von Melatonin als Schlafmittel ist unbefriedigend. Auf Grund kurzer Halbwertszeit ist die Wirkung bereits nach ca. 4 Stunden verflogen. Daher empfiehlt sich M. allenthalben als kurzfristiges Einschlaf,- nicht jedoch als Durchschlafmittel. Einer dauerhaften Einnahme steht zudem in Wege, daß so der Zirbeldrüse ihre Eigentätigkeit abtrainiert wird. --HorstTitus 23:17, 18. Okt. 2006 (CEST) Eine dauerhafte Exposition von Licht zu Nachtzeiten u. elektromagnetischen Feldern steht offensichtlich einer störungsfreien Melatoninbildung (Zirbeldrüsenfunktion) im Wege, Studien hierzu gibt es reichlich. Zu behaupten, dass die langfristige Einnahme von Melatonin die Zirbeldrüsenfunktion manipuliere ist meines Wissens nach nicht erwiesen, vielmehr scheint die Behauptung aus einer individuellen Angst des Schreibers heraus zu resultieren. --62.154.204.146 05:45, 6. Sep. 2011 (CEST)
Ich bitte höflichst, hier und im Artikel die propagandistische Verteufelung des Stoffes ohne Angabe wissenschaftlicher Belege zu unterlassen. Formulierungen wie "die Einnahme von Melatonin als Schlafmittel ist unbefriedigend" haben meines Erachtens hier nichts zu suchen. Ebenso könnte man schreiben: "Die Einnahme von Melatonin als Schlafmittel ist befriedigend. Millionen von Amerikanern wissen es bereits."
Im Übrigen ist die Wirkung bei Einnahme von Melatonin mit zeitversetzter Wirkungsfreisetzung keineswegs nach 4 Stunden verflogen!--62.154.204.146 05:45, 6. Sep. 2011 (CEST)
- das allerwichtigste ist aber dass es das melatonin in der regel nicht in der apotheke gibt. bitte keine empfehlungen hier für nicht (in deutschland) zugelassene medikamente oder arzneistoffe abgeben. Im ausnahmefall wird ein psychiater oder neurologe das dann verschreiben, wenn er es für angezeigt hält. Redecke 00:39, 19. Okt. 2006 (CEST)
- das allerwichtigste ist, hier die Einnahme von Melatonin nicht zu verteufeln und schon gar nicht in die Hände von promovierten Pharmareferenten legen zu wollen (Neurologen/Psychiatern). Es besteht kein Grund zur Sorge, dass mindestens eine Nation wie die USA naiver ist als die deutschen Bürger. Die Deutschen sind nicht klüger als die Bürger und Wissenschaftler der USA.
--62.154.204.146 05:45, 6. Sep. 2011 (CEST)
Textstil
[Quelltext bearbeiten]Die WP ist eine Enzyklopädie, und kein Spezialbuch für Mediziner. Wäre ganz nett, wenn der Text so umformuliert wird, dass er auch von Nicht-Medizinern verstanden wird. Benutzer Augiasstallputzer; 10:58, 26. Aug 2006 (CEST)
- hallo ! manche mathematischen artikel, oder artikel aus der theoretischen physik verstehe ich auch nicht oder nur zum teil. prinzipiell wird es immer artikel geben die für einen teil der wp-leser unverständlich bleiben. der jetzige artikel ist bereits ein artikel der auf med. laien rücksicht nimmt. ist es jetzt besser so ? welche sätze verstehst du nicht ? benutze bitte auch die wikilinks um dir fehlendes wissen anzueignen. gruss michael Redecke 15:07, 26. Aug 2006 (CEST)
Verhältnis Melatonin-Serotin
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Wie hängen eigentlich die Regelungskreise für Melatonin und Serotonin zusammen? Ich mein, beides ist letzlich dämpfend, aber wirken die Stoffe eher unabhängig voneinander oder wird Serotonin irgendwo in Melatonin umgebaut? Sagt auch der Serotoninspiegel z.B. verlässlich was darüber aus, ob Melatoninsubstitution indiziert ist?
Zum Hintergrund meiner Frage: Ich gehe davon aus, dass ich unter DSPS leide bzw. das die Quelle gewisser Probleme ist, die ich habe. Es ist nicht einfach nur Stress oder so sondern chronisch und entspricht den DSPS-Symptomen. Andere Behandlungsmethoden sind weitgehend ausgeschlossen.
Ich weiß durchaus, dass man da vor der regelmäßigen Einnahme von Medikamenten, auch oder vielleicht sogar besonders von Hormonen das entsprechend mit einem Arzt absprechen sollte, darum geht's mir hier nicht. (Obwohl es schon komisch ist, dass in den USA so viele Leute Melatonin schlucken und scheinbar auch nichts schlimmes passiert. Ob eine bestimmte Sache als "gefährlich" angesehen wird, hängt ja auch immer von der Gegend ab, in der man zufällig geboren wird. Aber das nur am Rande.)
Was ich mich nun frage ist ob ich da zur Stärkung eines besseren Schlaf-Wach-Rhythmus eher Melatonin (Vorteil: In den USA mehr oder weniger "erprobt" und günstig zu bekommen und möglichweise vom Wirkungsmechanismus her direkter auf den Schlaf ausgerichtet) oder Serotonin nehmen sollte (bzw. Trypthophan, 5-HTP ist mir zu heikel, während bei Trp ja immerhin noch ein Regelungsmechanismus dazwischen ist und auch von weniger Nebenwirkungen berichtet wird). Serotonin macht zwar auch letztendlich müde aber, soweit ich das sehe, indirekter als Melatonin - wobei die Frage ist, ob das eher besser (durch indrekte Wirkung für das Gesamtsystem weniger irritierend?) oder schlechter (weniger verlässliche Wirkung?) ist.
Kurz gefasst, scheint euch Melatonin oder Serotonin der bessere Ansatzpunkt zu sein?
Einfach mal eben bei beiden einen Test machen geht zu sehr ins Geld, da würd ich mich lieber für einen der beiden Wege entscheiden, bevor ich mich da an ein Labor wende. (Und auch ein vom Arzt verordneter Test würde ja wahrscheinlich nicht von der Kasse übernommen, schon gar nicht einer für das eine und dann noch einer für das andere.)
Würd mich freuen, wenn mir mal der ein oder andere seine Meinung dazu mitteilen könnte. Könnte mir vorstellen, dass diese Frage auch für andere interessant ist.
Beste Grüße, Edwing 19:55, 27. Apr. 2007 (CEST)
Herstellung?
[Quelltext bearbeiten]Weiss jemand wie Melatonin gewonnen bzw. hergestellt wird? -- Öhlfass 16:12, 20. Sep. 2007 (CEST)
- "Melatonin ist ein Hormon, das von den Pinealozyten in der Zirbeldrüse (Epiphyse) – einem Teil des Zwischenhirns – aus Serotonin produziert wird" - "Es wird im Darm und in der Netzhaut des Auges gebildet und in der Zirbeldrüse unter dem Einfluss von Dunkelheit freigesetzt." Was denn nun? -- 178.1.254.29 06:41, 28. Jun. 2011 (CEST)
Lichtverschmutzung und Melatonin
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Ich möchter gerne anregen, folgenden Text in passender Weise aufzunehmen. Ich habe bewußt den Artikel nicht gleich modifiziert, sondern stelle dies hier vorerst mal zur Diskussionen; am liebsten mit dem Originalautor von "Melatonin": Wie viele anderen Organismender Erde, lebt auch der Mensch seit Jahrmillionen im Rhythmus von Tag und Nacht. Zahlreiche der wichtigen Funktionen unseres Körpers – u.a. die Produktion verschiedener Hormone – schwanken mit den unterschiedlichen Anforderungen im Laufe des Tag-Nacht-Wechsels (circadianer Rhythmus). So wird z.B. nur während der Dunkelheit der Nacht das Hormon ‚Melatonin‘ in relevanter Menge gebildet, welches ganz wesentlich für die Generierung eines gediegenen und erholsamen Schlafes verantwortlich ist. Daneben nimmt es Einfluß auf die Steuerung anderer Hormone und trägt einen bedeutenden Teil zur Stütze eines gut funktionierenden Immunabwehrsystems bei. Es finden sich in mehreren Untersuchungen Hinweise darauf, daß Melatonin neben einer antioxidativen (also „anti-aging“) sogar eine gewisse krebszellunterdrückende Wirkung haben könnte. Licht am Schlafplatz ist ein Inhibitor für die Hormonproduktion. Zuviel Licht beeinflusst also nicht nur die Schlafqualität des Menschen, mit allen aus einem nicht erholsamen Schlaf folgenden Kosequenzen. Wenn einer ausreichender Lichtmenge ausgesetzt, findet sich im Blut eines solchen Menschen ein meßbar reduzierter Melatoninspiege. Der direkte Konnex zum Zirkadianrhythmus ist mit den in der menschlichen Netzhaut befindlichen Lichtrezeptoren, ähnlich den Stäbchen und Zapfen, die für das Sehen schlechthin verantwortlich sind. Jene aber sind am Erzeugen eines Bildes nicht beteiligt, messen aber die Umgebunshelligkeit permanent. Dies stellt eine essentielle Information für Gehirnabschnitte dar (Suprachiasmatischer Kern), woraus letztlich der Zirkadianrhythmus mitgeneriert wird. Licht bei Nacht, und dies in wiederholtem Maße, hat also zusätzlich Auswirkungen auf den Hormonhaushalt und den Zirkadianrhythmus, also der „biologischen Uhr“ im Menschen. Kommt diese aus dem Rhythmus, und ist der Hormonhaushalt gestört, können unter Umständen Symptome auftreten, wie Müdigkeit, Leistungfsabfall u.dgl. mehr. Nach einer Reihe kontrollierter Studien (z.B. in 2 rezenten Arbeiten von ‚Itai Kloog‘ (http://lib.bioinfo.pl/auth:Kloog,I) ergibt sich etwa sogar der hat begründete Verdacht, daß bei chronischer Lichtverschmutzung am Schlafplatz mit einem statistisch signifikant erhöten Risiko an bestimmten Krebsformen (hormonsensitive Tumore wie z.B. Brustkrebs und Prostatakrebs) zu erkranken zu rechnen sein ist. "Negativ kontrolliert“ wurde diese Untersuchung mit Lungenkrebs, und Dickdarmkrebs, worin sich in der Untersuchung kein Zusammenhang mit dem Licht ergab. Diese beide Krebsformen sind sogenannte nicht-hormonsensitive Tumoren, im Gegensatz zu Brustkrebs und Prostatakrebs. Nächtliches Licht in jahrelanger Wiederholung könnte also demnach einen weiteren Risikofaktor für diese Tumorerkrankungen darstellen. Tatsächlich hat in diesem zusammenhang bereits die IARC (International agency for research of cancer) Nachtschichtdienst als Typ 2A Kanzerogen definiert, was bedeutet, daß es ein möglicher Krensrisikofaktor ist. Man muß aber folgendes eines an dieser Stelle ganz klar sehen: All dies bedeutet nicht, daß jemand, der einen solchen Tumor entwickelt, tatsächlich ein Opfer der Lichtverschmutzung ist. Denn es gibt weit gravierendere Risikofaktoren für diese Krankheiten, wie Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum und eine gewisse genetische Veranlagung spielen sicherlich eine ganz besonders große Rolle. Dennoch zeigen diese Untersuchungen, daß nächtliches Licht wesentlich größere Kreise zieht, als man vielleicht annehmen möchte. (Mehr zu diesen Untersuchungen finden Sie unter: http://www.stargazer-observatory.com/print/LV.pdf)
Diese Anregung finde ich sehr begrüßenswert! Am 20.1. 2009 wurde (um 19h) auf ARTE der Dokumentarfilm "Die dunkle Seite des Lichts" ausgestrahlt. Dabei war vom Schweizer Chronobiologen Dr. Christian Cajochen ebenfalls zu hören, dass es einen Zusammenhang zwischen Lichtverschmutzung, Melatoninproduktion und Krebsrisiko gibt. Diese offenbar neueren Erkenntnisse sollten im Wikipedia-Artikel "Melatonin" nicht übergangen werden.
- Jawoll, genau diese Informationen fehlen mir auch im Artikel. Dann sollte noch erwähnt werden, dass die Vermutung besteht, dass die Anwesenheit einer DECT-Basisstation im Schlafraum genau wie Licht die Melatonin-Produktion bremst, wodurch wieder gesundheitliche Risiken entstehen. Daher gibt es den Hinweis von der Bundesnetzagentur, DECT-Basisstationen nachts vom Stromnetz zu trennen, wenn man in deren Nahbereich schläft, wobei "Nahbereich" auch wieder dehnbar ist. Pianist Berlin 22:33, 7. Aug. 2009 (CEST)
Ich würde mich dem anschließen wollen, wenn das schwer esoterisch klingende Wort "Lichtverschmutzung" verschwände und die Behauptungen durch wissenschaftlich haltbare Studien belegt würden. --62.154.204.146 05:48, 6. Sep. 2011 (CEST)
- Lichtverschmutzung hat nichts mit Esoterik zu tun. --178.24.73.144 08:07, 8. Jul. 2016 (CEST)
Kirschen und Melatonin
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich bin in einem Artikel darüber gestolpert, dass auch ganz normale Lebensmittel angeblich Melatonin enthalten wi z.B. Kirschen. Was ist Wahres daran? Wenn's simmt, könnte man dann dazu auch einen Unterpunkt auf der Hauptseite anfangen? --Bernburgerin 21:45, 20. Okt. 2009 (CEST)
Alkaloid?
[Quelltext bearbeiten]Es gibt im engeren Sinne keine chemische Stoffgruppe der Alkaloide, und dieser Begriff wird im allgemeinen für pflanzliche Stickstoffbasen benutzt---- (nicht signierter Beitrag von 91.97.55.189 (Diskussion) 23:55, 8. Sep. 2010 (CEST))
Produktabgrenzung
[Quelltext bearbeiten]Der Satz „Bei Melatonin handelt es sich gemäß der Arzneimittelverschreibungsverordnung unabhängig von der Dosis um einen verschreibungspflichtigen Stoff.“ erklärt nichts hinsichtlich der der Verwendung von Melatonin in Lebensmitteln, da die AMVV ausschließlich auf Arzneimittel anzuwenden ist. Entscheidend ist vielmehr die Abgrenzung Arzneimittel vs. Lebensmittel. Es ist sicher zutreffend, dass eine pharmakologische Wirkung des Melatonins, die in Dosen ab 2 mg durch die Zulassung von Circadin als belegt angesehen wird („Bei Stoffen, für die eine dosisabhängige pharmazeutische Wirkung wissenschaftlich nicht eindeutig bestimmt ist, stellen der Vergleich mit zugelassenen Arzneimitteln sowie mögliche gesundheitliche Risiken wichtige Abgrenzungskriterien dar.“ [1]), zu einer Einstufung von Melatonin-haltigen Präparaten als Arzneimittel führt, das hat aber primär nichts mit der Verschreibungspflicht zu tun. Ich habe den Satz daher verschoben.
Nicht wirklich schlüssig sind übrigens auch die darauf folgenden Sätze. „Auf dem Markt gibt es bereits zugelassene Arzneimittel ab einer Konzentration von zwei Milligramm Melatonin pro Tagesdosis. Produkte ab einer Melatonin-Konzentration von zwei Milligramm pro Tagesdosis können deshalb weder als Lebensmittel noch als diätetisches Lebensmittel in Verkehr gebracht werden.“ erklärt NICHT, wieso in DE Präparate mit weniger als 2 mg Melatonin/d als verkehrsfähige Lebensmittel anzusehen sind (sein könnten?), steht dies doch im Widerspruch zu bisherigen öffentlichen Verlautbarungen („Präparate mit Melatoningehalten von 0,1-2,0 mg dagegen erhöhen den Plasmaspiegel von Melatonin bereits in einem Maß, wie er durch das körpereigene Hormon als Spitzenspiegel in der Nacht erreicht wird. Schon diese Plasmawerte können schlaffördernd wirken und zu einer Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit führen. Auch geringdosierte Melatoninpräparate sind deshalb nach Ansicht von BfArM und BgVV ebenso wie höher dosierte Präparate als nicht verkehrsfähige Arzneimittel einzustufen.“ [2], “As one of the challenges for the enforcement authorities, Lehmann mentioned that after a positive assessment by EFSA products with substances considered as “medicinal” would appear on the market, e.g. the hormone ‘melatonin’ which is considered as a medicinal product in Germany.”[3]). Erwähnenswert wäre wohl in dem Zusammenhang vor allem noch das natürliche Vorkommen von Melatonin in Lebensmitteln (Nüsse, Bananen etc.), die seine Einordnung als Lebensmittel überhaupt möglich macht – niemand verspeist schließlich Zirbeldrüsen. Das im Markt erhältliche Mittel enthält übrigens nicht (nur) isoliertes Melatonin, sondern Bananenkonzentrat.--Benff 20:09, 19. Mai 2011 (CEST)
Präparate, USA und Kanada
[Quelltext bearbeiten]betrifft den zu belegenden bzw. zu löschenden Abschnitt: Präparate, USA und Kanada
Da keine der hier als Fakten dargestellten Informationen seitens des Autors belegt werden können, ist eine gewollte Manipulation durch den Autor nicht auszuschließen. Dem Leser bringen diese Informationen keine Erkenntnisse, hinterlassen aber einen vermutlich gewollt negativen Beigeschmack. Eine Ableitung der im gelöschten Abschnitt behaupteten "sehr großen Beliebtheit" von Melatonin in den USA kann weder aus einer einzigen Umsatzzahl des Jahres 1995 abgeleitet werden, noch ist Kalifornien für den Melatoninkonsum als repräsentativ für alle US-Staaten anzusehen. Ob die als fragwürdig bezeichneten genannten Heilwirkungen tatsächlich fragwürdig sind, bleibt ungeklärt, jedenfalls wurden sie als solche hier dargestellt. Fakt jedenfalls ist, dass sich der Wirkstoff offensichtlich gut vermarkten lässt, was meines Erachtens eher eher gegen seine Unwirksamkeit sprechen dürfte. An der Werbung allein kann es nicht liegen, denn würden Sie Aspirin kaufen, wenn es Ihnen nicht helfen würde? (nicht signierter Beitrag von 62.154.204.146 (Diskussion) 08:37, 1. Aug. 2011 (CEST))
- Da hast Du völlig Recht. Ich habe einen Quellenbaustein gesetzt, da Deine Löschung revertiert wurde. Sollten sich in absehbarer Zeit keine Belege für diese Angabe finden lassen, müssten sie unbedingt wieder entfernt werden. --Benff 17:05, 2. Aug. 2011 (CEST)
- Was ist der Grund für die Revertierung ? Wie können derartige offentsichtlich unhaltbare Behauptungen als Fakten stehen bleiben? --62.154.204.146 05:51, 6. Sep. 2011 (CEST)
Einfluss von Melatonin auf den Hippocampus
[Quelltext bearbeiten]Einfluss von Melatonin auf den Hippocampus wäre interessant, wie das Hormon dort genau wirkt. (nicht signierter Beitrag von 77.21.180.172 (Diskussion) 09:21, 3. Nov. 2011 (CET))
Werbung ?
[Quelltext bearbeiten]"Inzwischen sind in Deutschland in Apotheken allerdings Präparate als diätetische Lebensmittel mit bis zu 5 mg Melatonin pro Kapsel erhältlich, wie etwa Melatonin 5 mg GPH." http://www.eurapon.de/suche/melatonin/ liefert neben GPH noch Bios und Hecht-Pharma..... (nicht signierter Beitrag von 83.236.229.51 (Diskussion) 10:07, 3. Jan. 2012 (CET))
wissenschaftliche Bewertung
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel heißt es, dass Melatonin nicht wesentlich die Schlafdauer verlängert. Bekanntlich ist die Halbwertszeit von M. sehr kurz, so dass man wohl davon ausgehen muß, dass die Schlafdauer überhaupt nicht so verlängert wird. Überhaupt sollte mal, gerade in dem Kontext, die HWZ erwähnt werden. Ich habe im Netz recht unterschiedliche Angaben vorgefunden, daher ist mir nicht klar, welche Information nun tatsächlich stimmt. --Bagerloan (Diskussion) 13:45, 22. Apr. 2012 (CEST)
- Im Artikel steht doch folgendes: "Ein zu niedriger Melatoninspiegel kann mit Schlafstörungen einhergehen. Mit zunehmendem Alter produziert der Körper weniger Melatonin, die durchschnittliche Schlafdauer nimmt ab und Schlafprobleme treten gehäuft auf." Das besagt eigentlich alles, und daher würde ich mich gar nicht mit Meta-Studien beschäftigen, denn mit solchen Studien kann man immer alles "beweisen" (sprich non-kausale Korrelationen zusammenpanschen). Tatsache ist: Melatonin hilft. Ich persönlich empfehle jedoch nur Niacin, das hat einen serotoninerhöhenden Effekt - und erhöht indirekt auch Melatonin. --178.197.236.227 20:13, 21. Aug. 2013 (CEST)
- Hier müssen zwei Fälle unterschieden werden: Melatonin wird vom Körper die ganze Nacht über prodziert und ist so auch für das Durchschlafen und die Schlafdauer relevant. Melatonin, das von außen (über Präparate oder auch Lebensmittel) aufgenommen wird, wird relativ schnell abgebaut und hat damit vor allem Einfluss auf das Einschlafen und weniger auf die Schlafdauer.--Namnamn (Diskussion) 10:01, 1. Jun. 2017 (CEST)
Melatonin
[Quelltext bearbeiten]So lange ich mich erinnern kann dauert es eine Ewigkeit bis ich einschlafen kann. Ich habe früher immer Stunden lang Radio zugehört bis ich einschlafen könnte oder ich habe Stunden lang gelesen. Problem bei mir war dass ich "meinen Gehirn nicht ab/ausschalten kann". Seit enige Jahren nehme ich 2 Tabletten von 0,1 mg Melatonine. In die Niederlände kann mann das überall ohne Rezept kaufen. (In WP steht nur das es in Kanada und den USA frei verkäuflich als Nahrungsergänzungsmitteletwas ist)Hersteller in die Niederlände sagen das Melatonin aus Tomaten hergestellt wird.
Seitdem ich Melatonine nehme lese ich nur noch maximal 1 Stunde (meistens nur eine halbe Stunde) Ich nehme Melatonine nicht nur damit ich länger schlafe. Auch das Stunden lang wach sein und nicht einschlafen können ist sehr frustrierend und damit ungesund.
Im WP wirt nur vom Jetlag oder Schichtarbeit geredet und das die Gesamtschlafdauer nicht deutlich verlängert werden könnte.
Ich habe keine erfahrungen mit einen Jetlag oder Schichtarbeit. Ich wil mit meinem Eintrag nur sagen das dieses WP Artikel nicht volständig und sehr negativ ist. Leute wie ich sind sehr geholfen mit Melatinin. Ich gehe jetzt gerne schlafen ohne Angst zu haben dass ich wieder Stunden lang.
Ich wohne jetzt seit 8 Jahren in Österreich und habe hier mit ein Neurologe geredet. Er hat mir erzahlt dass Neurologe sehr skeptisch sind über die Wirkung von Melatonine. Bei "Studien" ist es oft so dass was mann untersuchen will oft schon sagt was die Auskunft ist. Will mann beweisen dass es nicht funktioniert findet mann immer beweisen dafür. Will mann beweisen dass es funktioniert auch ;-)
Mann sollte einmal die Menschen zuhören die es schon länger einnehmen und davon ein Studien machen. Es sind meistens Leute wie ich die in WP Info suchen. Dieses Artikel ist nicht volständig.
ps. Ich entschuldige mich für eventuelle Grammatika Fehler. (nicht signierter Beitrag von 178.115.249.122 (Diskussion) 23:12, 27. Jun. 2012 (CEST))
zusammenhang melatonin-spiegel-störungen und schichtarbeit?
[Quelltext bearbeiten]es wird nicht ganz klar, welches der zusammenhang von melatonin-spiegel-störungen und schichtarbeit ist? jemand der regelmäßig nachts arbeitet, sollte eigentlich keinen melatoninmangel haben, wenn er nicht bei tageslicht schläft, sondern schlafraum und/oder augen gut abdunkelt, oder? gefahr läuft er höchstens, zu viel melatonin im blut zu haben und folglich an 'winterdepression' zu leiden... unter welchen umständen wird denn durch schichtarbeit die melatonin-produktion gesenkt? wenn jemand tags wach ist, dann auch noch nachts arbeitet (bei künstlichem licht), dann auch noch bei tageslicht schläft? bitte präziseres! auch der artikel schichtarbeit hilft an diesem punkt nicht recht weiter... danke! --HilmarHansWerner (Diskussion) 05:52, 31. Okt. 2013 (CET)
Wie die Verschiebung der Schlafphase wirkt:
[Quelltext bearbeiten]Ich wollte nur mal eine m.E. sehr wichtige Information über die Einnahme von M. bekannt geben. Ich weiß grad nicht, wo im Artikel ich diese unterbringen sollte und hoffe, dass das vielleicht wer anders übernehmen kann.
"Die nächtliche Einnahme von Melatonin (Anm.: zum Sonnenuntergang) bewirkt also eine Phasenvorverlegung (früher ins Bet und früher aufstehen), während es am Morgen (Anm.: mit Sonnenaufgang) eine Phasenverzögerung einleitet (später aufstehen und später ins Bett)"
W.C. Dement, C. Vaughan "Der Schlaf und unsere Gesundheit", München 2000, Bastei Lübbe: Kapitel 6, Seite 153.
Es handelt sich bei diesem Buch immerhin um so etwas wie die Bibel der Schlafforschung!! Das ist auch sehr wichtig für Jetlag-"Behandlung": Wenn man nach Westen reist, hat man ja einen verlängerten Tag, braucht also eine Phasenverzögerung. Man sollte Mel. mit Sonnenaufgang einnehmen, um den langen Tag zu "überstehen". Wenn man nach Osten reist, hat man ja einen verkürzten Tag, braucht also eine Phasenvorverlegung, man sollte Mel. also mit Sonnenuntergang einnehmen, um früh einschlafen zu können und nicht "bis in die Puppen" der neuen Ortszeit. --Lorenzo (Diskussion) 13:58, 20. Jan. 2015 (CET)
- Ich pflichte bei. Offenbar ist der Einnahmezeitpunkt nicht gänzlich unrelevant (Artikel in dasschlafmagazin.de: "Physiologen sagen: Melatonin muss man zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt nehmen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Tut man dies nicht, so kann es genau in das Gegenteil umschlagen.").--Heebi (Diskussion) 10:57, 20. Okt. 2016 (CEST)
Winterdepression
[Quelltext bearbeiten]Im ersten Satz ist m.E. ein Fehler. Statt "Im Winter, wenn das Tageslicht nur wenige Stunden vorhält, bleibt der Melatoninspiegel auch tagsüber erhöht." müsste es heißen "...auch tagsüber niedrig."--Christof46 (Diskussion) 10:26, 25. Dez. 2015 (CET)
- Es macht schon Sinn, dass der Melatoninspiegel im Winter auch tagsüber erhöht ist. Da es länger dunkel ist, wird auch mehr und länger Melatonin produziert. Das im Blut vorhandene Melatonin muss erst abgebaut werden und ist daher auch tagsüber in größeren Mengen vorhanden als im Sommer.--Namnamn (Diskussion) 09:54, 1. Jun. 2017 (CEST)
- Daher wird ja eine Lichttherapie im Winter empfohlen! StatistikusMaximus (Diskussion) 00:44, 24. Mär. 2020 (CET)
Melatonin bei anderen Organismen
[Quelltext bearbeiten]Es fehlen im Artikel Informationen zur Wirkung von Melatonin auf Tiere: Winterschläfer, Zugvögel, Bedeutung bei der Auslösung der Balz usw. Siehe dazu auch den englischen WP-Eintrag: https://en.wikipedia.org/wiki/Melatonin#Animals 91.41.5.239 23:41, 26. Nov. 2016 (CET)
Wirksamkeit von Behandlung mit Melatonin fraglich
[Quelltext bearbeiten]Liebe Wikipedianer, ich habe mich u.a. hier über Melatoninpräparate informiert. Dabei hielt ich die zahlreichen Belege (insbesondere Melatonin: Wirkung und Nebenwirkungen) eigentlich für seriös, bis ich auf folgende Seite stieß: Melatonin: Amerikanisches Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland?. Das wirkt ebenso seriös, kommt jedoch zu vollkommen anderen Aussagen. Wäre super, wenn da mal ein Kenner drüberschaut! Danke. --Fährtenleser (Diskussion) 17:04, 28. Apr. 2017 (CEST)
Melatonin in Österreich
[Quelltext bearbeiten]Ich habe unter Melatonin#Länder der Europäischen Union einen Satz mit Bezug Österreich hinzugefügt. Vielleicht hat jemand mehr Hintergrundinformationen dazu, ich leider nicht. Die Handelsnamen als Kommentar.
-- Shendoah (Diskussion) 19:28, 27. Feb. 2018 (CET)
Melatonin in Kuhmilch
[Quelltext bearbeiten]Zitat: Wird diese Milch separat erfasst, enthält sie bis zu 0,04 Mikrogramm Melatonin pro Liter. Mittels Gefriertrocknung kann die Konzentration 100fach erhöht werden.
Das wären dann ca. 4 mg pro kg Milchpulver, wobei man davon wohl ca. 10 g als Dosis nehmen würde, also wieder nur 0.04 mg pro Dosis. Egal.
Das Produkt Nacht-Milchkristalle besteht aus gefriergetrockneter "Melatoninmilch" (Milch die nur nachts gemolken wird, so dass der Melatoningehalt besonders hoch ist) und enthält pro 100 g des Mittels lediglich 15000 pg (Pictogramm) Melatonin, also lediglich 0,15 mg pro kg des Präparats. Demnach (Faktor 100) enthielte die Milch ledigich 0.0015 mg Melatonin / l.
(Ja, ich setze hier kg und l gleich, tasächlich wiegt ein l Milch ca. 1030 g).
Ich konstatiere also, dass die Angabe im Artikel offenbar drastisch überhöht ist.Maikel (Diskussion) 15:38, 18. Jun. 2018 (CEST)
Wortbedeutung
[Quelltext bearbeiten]Woher kommt der Name Melatonin? Ich könne mir das so herleiten: O-Methyl-N-Acetyl-Serotonin --Anonym142857 (Diskussion) 19:12, 22. Jun. 2020 (CEST) Bzw. Es kommt doch eher von melas (altgr. schwarz) + serotonin. Sollte das nicht auch in den Artikel aufgenommen werden? --Anonym142857 (Diskussion) 19:21, 22. Jun. 2020 (CEST)
Rezeptpflicht
[Quelltext bearbeiten]Rezeptpflicht für Melatonin besteht nicht mehr. Melatonin ist heute ein Drogerieprodukt Xerxes Senior (Diskussion) 22:21, 29. Nov. 2020 (CET)
- Die Rezeptpflicht kann ja nur bei Arzneimitteln greifen und besteht da auch noch [4]. Was man in der Drogerie an Melatonin-Präparaten kaufen kann, sind Nahrungsergänzungsmittel oder Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät), für solche ist die Arzneimittelverschreibungsverordnung nicht anwendbar. --Benff 22:41, 29. Nov. 2020 (CET) Steht eigentlich auch alles im umseitigen Artikel, einfach mal lesen. --Benff 22:44, 29. Nov. 2020 (CET)
Darm produziert 400x mehr Melatonin als die Zirbeldrüse!
[Quelltext bearbeiten]"The gastrointestinal tract of vertebrate species is a rich source of extrapineal melatonin. The concentration of melatonin in the gastrointestinal tissues surpasses blood levels by 10-100 times and there is at least 400x more melatonin in the gastrointestinal tract than in the pineal gland." https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12395907/ -- 92.206.108.152 11:11, 4. Jul. 2021 (CEST)
- Und wie schaut es mit der anteiligen Verwertbarkeit im Gehirn aus? Serotonin als Vorstufe von Melatonin wird ja bekanntlich auch mehrheitlich vom Darmmikrobiom produziert [Quelle], in Wechselwirkung mit dem Signaltransfer des Vagusnervs. --Dankedaniel (Diskussion) 11:28, 15. Nov. 2021 (CET)
Melatonin in Lebensmitteln bzw. in pflanzlichen Quellen
[Quelltext bearbeiten]Melatonin in Medicinal and Food Plants: Occurrence, Bioavailability, and Health Potential for Humans
Weitere pflanzliche Quellen (07/2019) für ein mgl. Update der Liste "Melatonin in Lebensmitteln". Interessanterweise führt Kaffee die Liste an. --Dankedaniel (Diskussion) 11:17, 15. Nov. 2021 (CET)
COVID-19-Behandlungsstudien für Melatonin
[Quelltext bearbeiten]Übersicht inkl. Reviews: https://c19melatonin.com Für eine mgl. Auswertung und Übernahme in den Artikel. --Dankedaniel (Diskussion) 11:41, 15. Nov. 2021 (CET)
Melatonin in Pistazien
[Quelltext bearbeiten]Der Abschnitt ist verwirrend bzw. missverständlich und sollte klarer gefasst werden. Es muss deutlich werden, dass in Pistazien kein nennenswerter Gehalt an Melatonin existiert. Siehe auch https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/FAQ/DE/02_Unternehmer/01_Lebensmittel/05_FAQ_Melatonin/01_FAQ_Melatonin_Gericht.html --91.221.59.20 13:35, 8. Dez. 2022 (CET)
- Dank für Hinweis. Habe den Spuk entfernt. --Saidmann (Diskussion) 20:48, 8. Dez. 2022 (CET)
BfR zu Melatonin
[Quelltext bearbeiten]Falls jemand will. --CarlFromVienna (Diskussion) 17:22, 8. Aug. 2024 (CEST)