Diskussion:Melchior Dittmar von Wittgenstein
Dieser Satz kommt mir so vor, als ob etwas fehlen würde: " Sie erzog Melchior seine früh verwaisten Kinder aus seiner ersten Ehe." -- Nicola - Ming Klaaf 20:14, 12. Apr. 2016 (CEST)
- Nee, da ist nur ein (üblicher Weise wegzulassendes) DEM (Melchior) zu denken. --G-Michel-Hürth (Diskussion) 20:54, 12. Apr. 2016 (CEST)
- Sorry, für mich das ist schlechtes Deutsch, ob mit "dem" oder ohne. -- Nicola - Ming Klaaf 20:57, 12. Apr. 2016 (CEST)
- Vorschlag: "Sie erzog Melchiors früh verwaiste Kinder aus erster Ehe."
- Ob mit "dem" oder verkürzt ohne: "Sie erzog (dem) Melchior seine früh verwaisten Kinder aus seiner ersten Ehe" ist sprachlich veraltet. Zudem klingt bei "Sie erzog Melchior seine früh verwaisten Kinder" der sogenannte "kölsche Genitiv" an: "dem Melchior seine Kinder" ("dem Melchior sing Pänz"). --Klio96 (Diskussion) 13:48, 26. Feb. 2022 (CET)
Geburtsjahr
[Quelltext bearbeiten]Im Bestandskatatolog der Gemälde des Kölnischen Stadtmuseums wird 1722 als Geburtsjahr von Melchior Dittmar (hier als "Melchior Dietmar") angegeben. Sollte das evtl. als Alternativ-Geburtsdatum angegeben werden?
Quelle: Rita Wagner, Kölnischer Bildersaal. Die Gemälde im Bestand des Kölnischen Stadtmuseums einschließlich der Sammlung Porz und des Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds, hrsg. vom Kölnischen Stadtmuseum, Köln 2006, S. 92, Nr. 0228: Melchior Dietmar von Wittgenstein, Kurzbiographie. Das im Katalog abgebildete Porträt (von Eduard von Gebhardt, Anfang 20. Jh., Kopie eines Gemäldes von Johann Jakob Schmitz, 1780/84) ist jedoch nicht das im Artikel aufgeführte Bild (Original von J. J. Schmitz, siehe: Wappen rechts statt links, kaum kaschierter Leinwandriss). (nicht signierter Beitrag von Klio96 (Diskussion | Beiträge) 13:39, 26. Feb. 2022 (CET))