Diskussion:Mercedes-Benz L 325

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Wolle1303 in Abschnitt Warum so umständlich?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warum so umständlich?

[Quelltext bearbeiten]

Die Einleitung ist meines Erachtens unnötig umständlich: „Der Mercedes-Benz L 325 ist ein Lastkraftwagen von Mercedes-Benz in Haubenlenkerbauweise, der von Juni 1954 bis 1957 im Werk Gaggenau produziert wurde. Er löste den Typ L 5500 ab. Der L 325 wurde nur mit Pritsche, als Kipper und als Zugmaschine mit Hinterradantrieb gebaut.“ Vorschlag: „Der Mercedes-Benz L 325 ist ein Lastkraftwagen, den Mercedes-Benz von Juni 1954 bis 1957 im Werk Gaggenau produzierte. Er löste den Typ L 5500 ab. Der L 325 wurde nur als Langhauber mit Pritsche, als Kipper und als Zugmaschine mit Hinterradantrieb gebaut.“ Ich bin zum Beispiel nicht sicher, ob der Ausdruck „Haubenlenkerbauweise“ jedem geläufig ist, abgesehen davon, dass er sich eigenwillig anhört. Wie soll die Haube lenken oder mit ihr gelenkt werden? Noch eine Frage: Ist es richtig zu sagen, dass Mercedes-Benz den Lkw baute, oder war es Daimler-Benz? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:43, 21. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Ich denke mal, dass Begriffe wie LF 16-TS, CM-Strahlrohr, Tragkraftspritze oder C-Druckschlauch auch nicht jedem geläufig sind. Würdest du jetzt schreiben, dass ein Feuerwehrauto mit Wasserdüsen, tragbaren Pumpen und Schläuchen ausgerüstet ist? Ich würde an dieser Stelle behaupten: Ein Laie, der nicht weiß was "Haubenlenkerbauweise" ist, wird mit "Langhauber" genauso wenig etwas anfangen können. Deshalb ist der Begriff ja mit einem anklickbaren Link versehen. Man könnte die Beispiele noch weiter dehnen: Motor in Reihenbauweise, Führerhaus in Stahlbauweise, etc. Ich finde x-Bauweise an dieser Stelle passender, weil es impliziert, dass es sich um eine bestimte Art handelt, wie ein Fahrzeug gebaut ist. Vergleiche: Karosserie in selbsttragender Bauweise, aber selbsttragende Karosserie.
Bezüglich der Marke wäre Daimler-Benz nicht präziser, da das Fahrzeug unter der Marke Mercedes-Benz vertrieben wurde. (Mercedes-Stern). Der Hersteller ist entsprechend als Daimler-Benz in der Infobox gelistet. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 15:13, 21. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ich finde den häufigen Gebrauch von „…bauweise“ sprachlich schlecht. Warum zum Beispiel „Motor in Reihenbauweise“ statt „Reihenmotor“, „Führerhaus in Stahlbauweise“ statt „Führerhaus aus Stahl“ oder auch „Karosserie in selbsttragender Bauweise“ statt „selbsttragende Karosserie“? Freilich weiß ich, dass sich der Wissenschaftler kompliziert ausdrücken muss (muss er wirklich?). So hieß es in der Diplomarbeit einer Tiefbauingenieurin vor Jahren auch nicht „wenn es regnet“, sondern „bei Stattfinden eines Niederschlagsereignisses“. Auf meine Frage, warum sie so geschwollen schreibe, sagte sie: „Der Professor will das so.“ Aber hier haben wir doch keinen Professor, der von uns verlangt, möglichst gestelzt daherzureden. Bitte nichts für ungut und freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:25, 21. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Dir steht es frei, den Text zu verändern, ist ja hier schließlich ein "Wikiprinzip". Es kann ja durchaus sein, dass es aus meiner Sicht verständlicher wirkt, wie es jetzt geschrieben steht, aber für die Allgemeinheit eben nicht wirklich. Ich hätte jedenfalls kein Problem damit, dass du den Text veränderst. Auch einen schönen Gruß zurück! --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 19:24, 21. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

In die Diskussion über Sprachliches möchte ich noch die "fliehkraftdrehzahlreglergesteuerten Einspritzpumpe" einbringen. Ja man versteht es, aber umständlicher geht es kaum. --Wolle1303 (Diskussion) 21:06, 3. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Schon wieder eine Laienfrage

[Quelltext bearbeiten]

Was bedeutet „Füllmenge der Ölwanne 9–12 l/min“? Genau: Wieso pro Minute? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:56, 21. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Mein Fehler, da steht "12 l max / 9 l min" - also Minumum 9 bis Maximum 12 und nicht l/min. Danke für den Hinweis. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 20:28, 21. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

24V oder 12V Anlage?

[Quelltext bearbeiten]

In den Daten wird ein Anlasser 24V und eine Lichtmaschine mit 12V genannt. Ist das ein Fehler? Es soll Geräte gegeben haben, bei denen während des Startvorgangs die Batterien von Parallel- auf Reihenschaltung umgeschaltet wurden. Wenn dies hier so wäre, wäre es auch schön, dies im Text zu erwähnen, möglichst mit einem detaillierten Bedienungsablauf, denn das kennt heute niemand mehr. Die Konsequenz wäre dann wohl auch, dass das Bordnetz 12V hat, obwohl Anlasser und die zwei verwendeten Batterien etwas anderes suggerieren. --Wolle1303 (Diskussion) 21:02, 3. Sep. 2020 (CEST)Beantworten