Diskussion:Metábasis eis állo génos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von ZetKIK in Abschnitt Abschnitt "Verwendung"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abschnitt "Verwendung"

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt Verwendung ist lediglich eine unkommentierte Aneinanderreihung von Zitaten. Das ist ein interessanter Zitatesteinbruch, aber ein paar Erläuterungen wären schon hilfreich. -- ChoG Ansprechbar 11:00, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Abschnitt in Zitate umbenannt und hierher Verschoben

[Quelltext bearbeiten]

Diff. Die Zitate sollten besser bei Commons oder wikiquote untergebracht werden. Sie folgen in der Box --ZetKIK 15:32, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Zitate
Immanuel Kant

„Gleichwohl hat man sich die Freiheit genommen, einen solchen Absprung (μεταβασις εις αλλο γενος) zu tun. Man schloß nämlich aus den Veränderungen in der Welt auf die empirische Zufälligkeit, d. i. die Abhängigkeit derselben von empirisch bestimmenden Ursachen, und bekam eine aufsteigende Reihe empirischer Bedingungen, welches auch ganz recht war“

Immanuel Kant: KdrV, Anmerkungen zur Thesis der vierten Antinomie der reinen Vernunft, A 458, B 486

„2901. υ-ψ. L 72'. Zu L §. 261: differentia numerica (s Caius, Titius ) und specifica (s -- generica (toto genere unterschieden, eine materia peccans sui generis, μεταβασις εἰς αλλο γενος). ) numero diversa possunt esse specie eadem.“

Immanuel Kant: Reflexionen. Logik, Handschriftlicher Nachlass

„Der Übergang von einem Geschäfte zum anderen geschieht nicht so wie der eines bewegten Korpers indem er gleichformig eine Linie beschreibt in einem Augenblik sondern es wird eine Zeit dazu erfordert um sich zu dem anderen Geschäfte nachdem man das erstere Verlassen hat einer gewissen Absicht gemäs anzuschicken und es zu vollenden. Ebendaß sollte man denken werde auch zu dem Ubergange von der Metaphys. d. N. zur Phys. erfordert. Allein hier ist nicht die Frage von einer mechanischen Beschäftigung sondern reinen Intellectuellen dem Wechsel des Princips (μεταβασις εις αλλο γενος) von Begriffen einer Art (den reinen a priori) zu Begriffen anderer Art (empirischen) überzuschreiten und da sind Zwischenbegriffe nöthig die weder ganz zu dem einen Territorium der Naturwissenschaft noch ganz zum Anderen gehören und zwar darinn daß die erstern auf das Subject die andern auf das object bezogen unter einander zur Einheit verbunden werden.“

Immanuel Kant: Handschriftlicher Nachlass, Zweites Konvolut, 2. Bogen

„Wenn ich von einem Gattungsbegriffe zu einer Species die unter ihm enthalten ist fortschreite z. B. dem der Metalle zum Begriffe des Eisens so ist dieses nur ein Fortgang (progreßus) so denke ich mir nur das Besondere unter dem allgemeinen und bestimme den letzteren Begriff; gehe ich aber von einer Gattung zur anderen z. B. von dem Begriffe der Metalle zu dem der Steine so ist das ein Übergang (transitus) welcher wenn er nicht durch logische Eintheilung eines höheren Begrifs in die niedrigere die unter ihm enthalten sind mithin systematisch verrichtet worden als ein fehlerhafter Übergang von einer Gattung zur Anderen (μεταβασις εις αλλο γενος) von den Logikern getadelt wird.“

Immanuel Kant: Handschriftlicher Nachlass, Drittes Konvolut, 3. Bogen, 1. Seite

„Der Ubergang in eine andere Gattung der Begriffe (μεταβασις εις αλλο γενος) ist aber entweder indirect durch Zwischen Begriffe und erlaubt oder direct und unerlaubt; jener durch einen Schritt (passus) dieser durch einen Sprung (saltus): welcher letztere damit geschieht daß von der Metaph. zur Physik also fragmentarisch zu einem System (dergleichen die Physik ist) unmittelbar übergegangen wird z. B. von der Metaph. der Natur zur Chemie ohne erst die bewegende Kräfte der Materie die vorher specificirt werden mußten als die Materie den formalen Bedingungen ihrer Zusammensetzung durch Begriffe a priori zu unterwerfen; welches der Tendenz zur Physik als einem System gesetzmäßiger Naturforschung mithin der Absicht der Metaph. A. Gr. widerstreitet. — Dieser Fehler der Methode der Naturwissenschaft überhaupt (philosophia naturalis) in die Physik als System er zu schweifen ehe noch die Vollstandigkeit der Elementarbegriffe berichtigt ist oder auch diese als Materialien zusammen zu stoppeln ohne formale Principien der Einheit in der Mannigfaltigkeit der Begriffe von den Objecten deren Aggregation ohne eine sie beschränkende systematische Anordnung derselben rührt davon her daß die Begriffe von den bewegenden Kräften der Materie ihre Realität nur empirisch erwerben können“

Immanuel Kant: Handschriftlicher Nachlass, Sechstes Konvolut, 1. Bogen, 3. Seite
Bernhard Bolzano

„Zweytens muß ich anzeigen, daß ich mich auch bey einem völlig strengen Beweise noch nicht befriedigen zu dürfen glaubte, wenn derselbe nicht aus den Begriffen, welche die zu beweisende thesis enthält, selbst hergeleitet ist, sondern sich vielmehr irgendeines zufälligen, fremdartigen Mittelbegriffes bedient, welches allemal eine fehlerhafte μεταβασις εις αλλο γενος ist. Hieher zählte ich in der Geometrie den Fehler, daß man alle Sätze von Winkeln und Verhältnissen gerader Linien gegeneinander (in Dreyecken) mittelst Betrachtungen der Ebene erweiset, wozu in den thesibus gar keine Veranlassung enthalten ist. Hieher zähle ich auch den Begriff der Bewegung, den manche Mathematiker zu Beweisen reingeometrischer Wahrheiten angewandt haben.“

Bernhard Bolzano: Betrachtungen über einige Gegenstände der Elementargeometrie, Vorrede
Sergei Nikolajewitsch Bulgakow

„Nichts bildet für sich den Anfangsmoment der Dialektik des Seins, an den sie sich haftet und zu dem sie zurückkehrt; er entspricht der größten Gemeinsamkeit, Undifferenziertheit, Nichtoffenbarung des Seins, aber befindet sich gleichzeitig völlig auf dessen Ebene - mit anderen Worten, Nichts ist. Eben deshalb gibt es auf dem Weg von Nichts zum Etwas, vom Nichtsein zum Sein, keinen Sprung oder Tranzense, metaphysische μετάβασις είς άλλο γένος, kennt keinen Hiatus sowohl das Nichts, wie das Was, wie auch das Sein und das Nichtsein, gleichermaßen gibt es ein Sein in verschiedenen dialektischen Momenten seiner Selbstbestimmung.“

Sergei Nikolajewitsch Bulgakow: Das abendlose Licht. Kontemplationen und Spekulationen III. Das göttliche Nichts
Ernst Cassirer

„In der Tat erfordert schon die primitivste sprachliche Äußerung die Umsetzung eines bestimmten Anschauungs- oder Gefühlsgehaltes in den Laut, also in ein diesem Inhalt fremdes, ja disparates Medium: (...) Hier findet nicht nur eine Übertragung, sondern eine echte μεταβασις εις αλλο γενος statt; ja es wird hierbei nicht nur in eine andere, bereits bestehende Gattung übergegangen, sondern die Gattung, in die der Übergang erfolgt, wird selbst erst erschaffen.“

Ernst Cassirer: Sprache und Mythos Kap. 6
Adorno

„Verpönt wird zumal das gesellschaftliche Bewußtsein, wie es gerade den antiken Ontologien vom philosophischen untrennbar war, als Heterodoxie, als Befassung mit bloß Seiendem und μεταβασις εις αλλο γενος.“

„Das ideologische Wesen der Musik, ihr Affirmatives, besteht, im Gegensatz zu anderen Künsten, nicht in ihrem spezifischen Inhalt, (...), sondern darin, dass sie nur anhebt, überhaupt Musik ist (...). Unter diesem Gesichtspunkt wäre Beethoven als der Versuch aufzufassen, durch die immanente Bewegung des Begriffs, als sich entfaltende Wahrheit, die apriorische Unwahrheit des Anhebens, des Musiksein zurückzunehmen. Daher vielleicht die Nichtigkeit des Beginns. (...) Der Spätstil würde bedeuten, daß die Musik der Grenze dieser Bewegung innewird - der Unmöglichkeit, kraft der eigenen Logik die Prämisse aufzuheben. Der Spätstil ist die μεταβασις εις αλλο γενος.“

Theodor Wiesengrund Adorno: Beethoven. Philosophie der Musik, Abschnitt 12
Nachtrag Formatierung zur Weiterverwertung restauriert. --ZetKIK 18:06, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten