Diskussion:Metró Budapest/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 49.194.129.151 in Abschnitt Länge M2
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stationen

Servus ich hab den Artikel mal um die einzelnen Stationen erweitert. Ich hoffe es gefällt. Ich finds ganz gut geworden. Bei gelegenheit werd ich auch mal noch ein paar Bilder hochladen die ich das letzte mal in Budapest gemacht habe. --Devil m25 01:16, 14. Jul 2005 (CEST)

Das mit den Bild begruesse ich sehr, im Gegensatz zu den Stationen. Ich finde es ausserdem nicht so toll, dass die M4 schon bei den Linien eingebaut wird. Bisher wurde es bei allen U-bahn-Artikeln so gehandhabt, dass nur die aktuellen Linie aufgezaehlt sind (fuer den Uerbeblick). Ich hoffe, du waerst mir nicht boese, wenn ich das wieder reverten wuerde. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 08:23, 14. Jul 2005 (CEST)
Nein wäre ich nicht, aber ich denke, da die M4 ja schon im Bau ist, sollte sie auch schon so weit sie fertig ist, eingang hier finden halt mit dem Hinweis das sie noch nicht freigegeben ist. Aber kannst eigentlich auch raus nehmen oder ich setz die Schriftfarben für die Haltestellen der M4 auf grau. So das man direkt sieht das das noch nicht fertig ist. Ich denke das wäre ein Kompromiss oder?
Übrigens ich würd sagen ein Absatz über ein paar interessante Haltestellen wäre noch interessant und auch die erwähnung das es Überlegungen gibt die M3 bis zum Flughafen zu verlängern. da er ja noch nicht angebunden ist. --Devil m25 15:22, 14. Jul 2005 (CEST)
D.h. du willst die Stationsuebersichten drin behalten? :(
Also M4 und M5 kommen auf alle Faelle raus, das finde ich naemlich nicht so toll. Wenn du so sehr an der Stationsaufzaehlung haengst, kanns sie m.E. dann auch drin bleiben.
Zu wichtigen Stationen: Okay, nur muss ich sagen, dass ich da nicht so viele Infos habe. Schon allein das, was jetzt im Artikel drin steht, war schwer herzubekommen.
Verlaengerung M3: Klar, dann baue ich auch noch die anderen (geplanten) Verlaengerungen ein.--Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 17:02, 14. Jul 2005 (CEST)

So, nun habe ich den ganzen Geschichtsteil hinzugefuegt. Aus meiner Sicht fehlt noch der Fahrzeug-Teil, dann ist es so gut wie fertig. Oder doch nicht? Was gibt es denn noch zu kritisieren? --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 09:28, 13. Jul 2005 (CEST)

Achja, eine Linienkarte inklusive Planungen reiche ich noch nach. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 09:32, 13. Jul 2005 (CEST)
Mach erst einmal deinen Urlaub ! Die Karte habe ich mal erstellt, Prag dasselbe ! -- --Sewa 16:27, 13. Jul 2005 (CEST)
Ja aber bitte bei den Commons hochladen, der englische Artikel hat kein einziges Bild. --Saperaud  20:21, 13. Jul 2005 (CEST)
also, ich hab da ein paar marginalien. ich sähe gern deutlicher gemacht, daß Deák Ferenc tér der absolut einzige punkt ist, an dem sich die linien kreuzen (beim umsteigen wollen ist das echt ätzend). auch fehlt mir ein abschnitt zum thema kulturgeschichte, erst dieses jahr hat doch der film "Kontroll" der budapester metro ein echtes denkmal gesetzt. gibt es da vielleicht auch noch mehr ? ist ja immerhin die zweitälteste, da wird doch gewiß die ein oder andere spur sich im kollektiven kulturellen gedächtnis irgendwie niedergelassen haben. und jetzt zu was ganz anderem: die ansagen der haltestellen in der M1 werden jedesmals mit einem echt unvergesslichen jingle eingeleitet, einer kurzen, sehr einprägsamen signalmelodie. bei meinem letzten aufenthalt in budapest habe ich diese aufgenommen, sollten keine copyrightfragen dagegen stehen: möchtest du sie evtl. haben :) ? gruß, Denisoliver 23:06, 13. Jul 2005 (CEST)
JA! Diesen Jingle fand ich so klasse, nur hatte ich kein Aufnahmegeraet anbei. Das faende ich toll!
Zu den anderen Sachen: Kulturgeschichte..hmm.. Muss ich mal schauen, ich will mir ja nicht aus den Fingern ziehen.
Das mit dem Deak ter muss ich mal schauen, wo ich das einbaue. Das U-Bahnmuseum wollte ich auch noch gebuehrend erwaehnen. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 08:13, 14. Jul 2005 (CEST)
In der Karte habe ich ja die Kreuzungsstellen markiert, die zukünftigen eingeschlossen. Es dürfte klar sein, dass zur Zeit nur an der Deak ter Umsteigemöglichkeiten bestehen. Weiterhin werde ich noch versuchen, die zukünftigen Planungen (offiziell wie inoffziell) noch etwas ausführlicher zu beschreiben. -- Sewa 21:06, 14 Jul 2005 (CEST)
so, hat ne weile gedauert, das ding zu finden und zu bearbeiten, aber ist jetzt da: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Budapest_metro_jingle.ogg Denisoliver 21:13, 26. Jul 2005 (CEST)

Nochmal merci à toi Denisoliver für die Datei, sie ist jetzt inklusive einem Kapitel über Fahrzeuge und das U-Bahnmuseum drin. Ehrlich gesagt, gibt es jetzt kaum noch etwas aus meinen Quellen rauszuquetschen, wenn man kein ungarisch kann. Ich schreibe noch einem Budapester, das er mir auch noch ein paar Fotos von der M2 und M3 macht. Aber dann denke ich, wäre er für eine Lesenswert-Abstimmung okay. MfG --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 17:38, 30. Jul 2005 (CEST)

Da muß ich dir widersprechen, ich denke, er wäre für die exzellent-Abstimmung o.k. Gruß -- Achim Raschka 17:49, 30. Jul 2005 (CEST)
  • Zwei Kritikpunkte von mir: ich finde die Einleitung, gemessen an der Länge des Artikels, deutlich zu kurz. Die Verwendung von "nach sowjetischem Standard" in der Einleitung lässt den nicht-metrophilen Leser ausserdem an dieser Stelle darüber im Unklaren, was das konkret bedeutet (technische Standards? Qualitätsstandards? Standards hinsichtlich der Baumethoden?). Vom sprachlichen her enthält der Artikel für meinen Geschmack einen Tick zuviele Sätze aus zwei oder noch mehr Hauptsätzen. Einige davon habe ich zerlegt und ausserdem noch Kleinkram ausgebessert. --Uwe 03:00, 2. Aug 2005 (CEST)

Im Artikel steht, ein Zug der Linie M2 und M3 würde aus sechs Wagen bestehen. Wenn ich mich recht erinnere gilt dieses jedoch nur für die Linie M2, denn ein Zug der M3 besteht aus sieben Wagen (und damit noch mal 155 Fahrgästen mehr). Als Kuriosa finde ich noch erwähnenswert, dass auf den Linien M2 und M3 keine Aufzüge exister(t)en, sondern nahezu ausschließlich Rolltreppen. Diese laufen in einer sehr hohen Geschwindigkeit und selbst in der sehr tiefen Station Moszkva tér benötigt man 90 Sekunden vom Bahnsteig bis zur Straßenebene (aber das ohne Umsteigen). Meistens existieren drei bis vier Rolltreppen, die tageszeitabhängig geschaltet werden (z.B. morgens drei hoch, eine runter). Ich fand es während meines halbjährigen Aufenthalts in Budapest sehr imposant zuzusehen, wie morgens alle 90 Sekunden ein Zug 1000 Fahrgäste von den Außenbezirken Budapests in die Innenstadt transportierte. Das sind Massen, die mit den Verkehrsmitteln hier im Rhein-Ruhr-Bereich niemals bewältigt werden würden! --Pylon 03:45, 11. Okt 2005 (CEST)

Bau der Földalatti

Zu der Übersetzung Schllick Vasöntő es Gépgyár (zu deutsch Schlick Gießerei und Maschinenfertigung) fiel mir der "Schlickerguß" ein, der jedoch nichts mit Maschinenbau sondern mit der Porzellan- und Keramikfertigung zu tun hat. Kann es sein, daß Schllick hier lediglich ein Personenname ist, also übersetzt Schllick Gießerei und Maschinenbau lauten könnte? Prima Artikel ansonsten! Gruß-- WHell 08:46, 3. Aug 2005 (CEST)

Ja, es ist ein Personenname. Vermutlich des Firmengründers (?). Zumindest hat es nichts mit einem ungarischen faux amis zu tun. ;-) --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 12:01, 3. Aug 2005 (CEST)

Film Kontroll (2003)

Hallo,

ich weiß nicht ganz, ob das in diesen Artikel hineingehört, aber einen Hinweis wollte ich schon geben: Es gibt den Film Kontroll IMDB, der fast nur in der Budapester Metro spielt, vielleicht würde ein Hinweis in den Artikel passen. Gruß -- WikiCare 23:38, 7. Aug 2005 (CEST)

Wenn du mal unter WP:KEA schaust, da gab es auch eine Diskussion/Anregung in gleicher Weise. Ich bin noch auf der Suche, da meine Videothek den Film nicht besitzt. Sollte ich ihn endlichh gefunden haben, schreibe ich gerne noch was dazu rein. Trotzdem danke für deine Erinnerung/Anregung. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 15:46, 8. Aug 2005 (CEST)

Ich hab den Film gesehen. Ist allerdings schon etwas her... ABER: Er spielt NUR in der Metro und die Kamera verlässt die Tunnel nie! Es wird auch genau auf die linien Eingegangen. Ein link wäre also nicht schlecht!!

Hier ein Link zum Wikipedia-Artikel des Films: Kontroll, wo erwähnt wird, dass die Namen der Linien und Stationen willkürlich geändert wurden. Noch eine Bemerkung: Vor dem eigentlichen Film gab es eine kurze Einleitung des Direktors der Metro, der betonte, dass die Geschichte rein fiktiv sei und dass sich Angestellte der Metro nicht wie gezeigt verhalten. --89.53.222.234 16:55, 9. Mai 2006 (CEST)

Exzellenz-Kandidatur, 2. August

Da Achim meinte, ich sollte den Artikel hier mal reinstellen, tue ich das auch mal. Ich habe jetzt noch ein paar Bilder hinzugefügt, die ich noch von meiner Reise übrig hatte. Ich hoffe, ihr verzeiht mir, dass die Abschnitt zur Milleniums-U-Bahn wesentlich ausführlicher sind. Jedoch ist es so, dass man dazu viel mehr Informationen bekommt, als zu den anderen zwei Linien. Sonst: Kritik ist wie immer dringend erwünscht. Einer Stationenbeschreibung, wie bei der Berliner U-Bahn, kann ich jedoch nicht nachkommen, da es dazu viel zu wenig Informationen gibt (hätte ich aber gerne getan). Sollte jemand der hier Anwesenden ungarisch lesen/verstehen/sprechen können, wäre ich ihm dankbar, wenn er mir mehr zu diesem Thema erzählt (dann kommt es auch in den Artikel). In der Erwartung vieler Kritik, MfG --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 12:01, 2. Aug 2005 (CEST)

pro - du bist echt zu bescheiden. Der Artikel ist klasse, es ist die Geschichte ausführlich, die einzelnen Linien sind dargestellt und Planungen für die Zukunft. Sogar das Museum ist beschrieben, also eindeutig pro. Ich überlege noch, wie man Kontroll erwähnen kann, den wohl besten ungarischen Film der letzten Jahre, der komplett im Untergrund der Budapester U-Bahn spielt und nicht einmal Tageslicht zeigt. (Auch wenn ich grad sehe, dass der Artikel noch nichtmal einen Artikel hat... muss ich wohl nachholen). --APPER\☺☹ 22:00, 2. Aug 2005 (CEST)
  • pro - wie ich bereits im Review meinte bin ich als Laie vollständig und super informiert. Natürlich findet der wirklich metrophile noch Ecken, Kanten und Lücken, das ist imho aber kein HIndernis, ihn hier in die Exzellenten einzugliedern. Danke -- Achim Raschka 22:05, 2. Aug 2005 (CEST)
  • dafür --Dingo 22:25, 2. Aug 2005 (CEST)
  • uneingeschränkt pro --Voyager 22:41, 2. Aug 2005 (CEST)
  • Pro, schöner Artikel --BS Thurner Hof 23:04, 2. Aug 2005 (CEST)
  • pro (zögernd): der artikel ist sehr schön und rund, wenn ich auch ganz einer meinung mit apper bin und das auch im review bereits sagte: "Kontroll" muss sein. und einige andere kulturgeschichte gibts doch bestimmt auch noch, bei der zweitältesten bahn des kontinents ... Denisoliver 00:48, 3. Aug 2005 (CEST)
Das mit Kontroll ist klar. Ich schau mal, ob es den Film in meiner Videothek gibt, dann kann ich auch was dazu schreiben. Zu sonstiger Kulturgeschichte: das sagst du so einfach. Aber ich finde weder Bücher, noch andere Filme. Was soll ich machen? Wenn du mir ein Tipp geben kannst, ich mach es sofort! --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 02:22, 3. Aug 2005 (CEST)
Ich würd ja gern helfen, aber ich hab ihn vor 7 Monaten gesehen und kann mich nicht so erinnern, dass ich einen Artikel schreiben könnte, der dir hilft - und auf die U-Bahn könnt ich wohl noch weniger eingehen. Naja: versuch mal ihn auszuleihen, das wär super - für dich Metrophilen muss der Film doch sowieso Pflicht sein ;). --APPER\☺☹ 03:58, 3. Aug 2005 (CEST)
  • Pro, schön und umfangreich informativ --WHell 09:04, 3. Aug 2005 (CEST)
  • Pro - sehr gut geschrieben und bebildert --Zakysant 19:03, 3. Aug 2005 (CEST)
  • '''na klar, das ist ein super Artikel''' Bin zwar überhaupt kein Eisenbahn(U-Bahn/S-Bahn/LightRailway-Fan), habe aber als ziemlich-oft-mit-der Budapester-Metro-Fahrender-Ausländer von dem Artikel unheimlich viel (gelernt). Und werde jetzt auch nie mehr Köbanyá Kispest mit Köbánya Kispest verwechseln. --Jbb 00:04, 4. Aug 2005 (CEST)
  • Pro - ausgezeichnet, eben exzellent. --Trainspotter 13:46, 4. Aug 2005 (CEST)
  • Auch von mir ein pro, nachdem ich ihn schon reviewen durfte. Die Sachkenntnis dieses jungen Autoren, gepaart mit sprachlicher Eleganz und ansprechenden Bildern, ergibt einen weiteren Glanzpunkt der Wikipedia. --Uwe 00:21, 6. Aug 2005 (CEST)
  • Pro - sehr gelungener Artikel. ein paar Kritikpunkte habe ich dir auf deine Disk.seite geschrieben. --Devil m25 15:42, 6. Aug 2005 (CEST)
  • Pro! ; ein sehr schöner Artikel. Kleine Anmerkungen werde ich auf deiner Disk.-Seite schreiben. Gruß -- Proxy 19:16, 6. Aug 2005 (CEST)

@ Cornelius: Den oben genannten Text werde ich dir gerne übersetzten --binningench1 Bumerang_und_bewertung 15:38, 3. Mai 2006 (CEST)

Sound

So, und nach fünf Bearbeitungen sind wir wieder da, wo wir vorher waren. Das Hauptproblem, daß das "Ding" das Layout zerstört, wurde nach wie vor nicht gelöst. Die Version von Wiki05 mit einem Bild auf der linken Seite war unschön, da alle anderen Bilder rechts sind. Man könnte stattdessen die Soundbox links in den passenden Absatz setzen, aber ich kriege es irgendwie nicht sauber hin. Eine radikale Alternative wäre das ersatzlose Weglassen der Soundbox, da es Ansagen in jeder U-Bahn geben dürfte. --Fritz @ 13:21, 17. Jan 2006 (CET)

Ja das mit den Bildern sieht je nach eingestellter Bildschirmauflösung bei jedem anders. Da musste ich mich gerade auch wundern. Sorry. Wieder etwas Erfahrung gesammelt. Wiki05 13:40, 17. Jan 2006 (CET)
Nee,nee. Die Anage bleibt drin. Langfristriges Ziel der Wikipedia ist es schließlich, zu jedem U-Bahnnetz auch Ansagen und Videodateien zu sammeln. Das mit dem Layout ist aber auch schwierig.. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 16:12, 17. Jan 2006 (CET)

M2 Metro Budapest andere Bildversion

Hallo Jcornelius, wenn man das Bild:M2 Metro Budapest 01 b.jpg nicht öffnet, könnte man darüber streiten, welches besser im Artikel aussieht ;-). Aber wie Wiki05 schon schrieb: "... das mit den Bildern sieht je nach eingestellter Bildschirmauflösung bei jedem anders aus." Vielleicht wirkt es ja bei Dir im Artikel ganz dunkel. Gruß --Asio 23:27, 27. Feb 2006 (CET)

Es wirkt auch bei mir zu dunkel, auch wenn das Bild ansonsten etwas schärfer wirkt. Aber das hellere Bild hat auch den Vorteil, daß es senkrecht gedreht wurde. Beide Versionen sind keine Meisterwerke, aber ich würde die hellere wegen des besseren Aussehens als Thumbnail bevorzugen. --Fritz @ 01:09, 28. Feb 2006 (CET)
Da haben die Herren schon recht, das Bild ist schon Dunkler, dafür ist es "genauer" oder wie soll man das beschreiben? dieses Hier "zerfällt" irgendwie Ich sehe über "weisse Punkte" oder besser gesagt: Das Bild sieht nicht mehr echt aus, so wie mit einer 20 Jahre alten Kamera (übertrieben gesagt)! --binningench1 Bumerang_und_bewertung 20:11, 2. Mai 2006 (CEST)

Unklarheiten

Das derzeitige Metro-Netz soll 32 km lang sein. Die Summe der Tabellenwerte erbigt allerdings 33. Im Text sind es 43 Stationen, in der Tabelle 42 und wenn ich nachzähle sind es 40! Die Aussage, dass Aufzüge jeweils nach "oben" oder nach "unten" fahren können ist etwas verwirrend. Fahren die nicht nach "oben" und nach "unten"? ... oder bezieht sich diese Aussage auf die Rolltreppen? Kann jemand diese Unklarheiten beseitigen? --Webkart 08:17, 2. Mai 2006 (CEST)

Oh, das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Ja, es sind 42 Station, sowohl du als auch ich müssen sich verzählt haben :-)
Ich habe den Satz bezüglich der Rolltreppen (um die es ging! Nicht um Aufzüge ;) ) mal korrigiert. Danke für deine Hinweise. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 20:01, 2. Mai 2006 (CEST)
Jetzt wo ihr es sagt ist es mir auch aufgefallen. Wie lustig
Aber jeder kann sich mal irren. Freut mich allerdings das es hier aufmerksame Benutzer gibt, die den Artikel richtig lesen. (ist jetzt eine neutrale Meinung) --binningench1 Bumerang_und_bewertung 20:06, 2. Mai 2006 (CEST)
Achtung, hier kommt der Nörgler ;o)
Es müssten 41 Stationen sein. Deák Ferenc tér wird als Kreuzungspunkt doch schließlich von 2 Linien angefahren. @ Jcornelius: Stimmt, ich hatte mich auch verzählt :o)
Ich will ja nicht kleinlich sein, aber ist das Netz jetzt 32 oder 33 km lang? --Webkart 07:05, 3. Mai 2006 (CEST)
Zitat: " Achtung, hier kommt der Nörgeler ;o)" <- Werde da vielleicht ich angesprochen?!? (nicht signierter Beitrag von Binningench1 (Diskussion | Beiträge) --)
Nein, es sind 42 Stationen, da Déak Ferenc tér von 3 Linien angefahren wird (von allen Linien; M1 bis M3). Das Netz ist 33 Kilometer lang, ich hab extra nochmal in meinen Büchern dazu nachgeschaut. Das mit dem einen Kilometer war mir gar nicht aufgefallen, ich danke dir für deinen Hinweis.
@Marton Den Nörgler hat er auf sich selbst bezogen. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 15:15, 3. Mai 2006 (CEST)
@ binningench1 Stimmt, das war auf mich bezogen!
@ Jcornelius Ich lass nicht locker ;o) OK, Déak Ferenc tér wird von 3 Linien angefahren. Dann wäre doch diese Station nur 1x zu zählen. Fazit: (11 x M1 + 11 x M2 + 20 x M3) - (2 x Déak Ferenc tér) = 40 Stationen --Webkart 07:11, 4. Mai 2006 (CEST)
Nein, denn es wird so gerechnet:
11 Stationen (M1)
11 Stationen (M2)
20 Stationen (M3)
______________
42 Stationen
Das liegt daran, dass Umsteigestationen immer mehrfach gezählt werden. Denn die einzelnen stammen ja nicht alle aus dem selben Jahr dort, sie wurden in verschiedenen Zeitabständen errechnet und bilden damit eigentlich nicht einen einzelnen sondern drei eigenständige Bahnhöfe, die aber nun mal den gleichen Namen tragen und in (jetzt im übertragenen Sinnen) in Fußweite liegen. Viele Grüße --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 07:55, 4. Mai 2006 (CEST)
OK
@ Cornelius, was sagst du zu dem untersten Beitrag, das angeblich Athen die älteste U-Bahn ist? --binningench1 Bumerang_und_bewertung 15:21, 3. Mai 2006 (CEST)
Außerdem hat jede einzelne U-Bahnlinie einen eigenen Ausgang, auch wenn sie unterirdisch miteinander verbunden sind.

Schöner Artikel

Ein wirklich schöner artikel, bravo.--Löschfix 11:55, 2. Mai 2006 (CEST)

Die älteste U-Bahn in Europa ist die von ATHEN!!!

1869 schon in Betrieb genommen war die Verbindung zwischen Piräus und Athen somit die älteste U-Bahn Europas, größtenteils oberirdisch jedoch 1869 schon zwischen den Stationen Monastiraki und Omonoia (3 Stationen) unterirdisch! Siehe auch (Metro Athen - warum in diesem Artikel erst von einer Metro in Athen nach Elektrifizierung gesprochen weren kann ist schleierhaft!) und [1]. Ansonsten schöner Artikel--Made in Yugoslavia 03:00, 3. Mai 2006 (CEST)

Der Grund ist (wahrscheinlich), vielleicht kann mir Cornelius das bestätigen, das eine unterirdische bahn erst dann "richtig" U-Bahn oder Metro genannt wird, wenn diese Elektrisch betrieben wird. (nicht signierter Beitrag von Binningench1 (Diskussion | Beiträge) 212.117.103.26 15:11, 3. Mai 2006 (CEST))
Das stimmt. Ich bezweifle die Existenz der Piräus-Vorortbahn gar nicht. Jedoch kam man frühestens ab 1904 von einer U-Bahn sprechen. Das gleiche gibt es übrigens auch in London. Dort gab es zwar schon 1863 eine dampfbetriebene Untergrundbahn, aber erst ab 1890 kann wirklich von einer U-Bahn gesprochen werden. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 15:22, 3. Mai 2006 (CEST)
...weil sie erst dann elektrisch betrieben war. Stimmts? --binningench1 Bumerang_und_bewertung 15:34, 3. Mai 2006 (CEST)

Diese Argumentation ist m.E. nicht stichhaltig. Zur Definition einer Metro gehört der elektrische Betrieb jedenfalls nicht. Warum der Wikipediaartikel über die Athener U-Bahn meint, erst seit der Elektrifizierung 1904 könne von einer U-Bahn gesprochen werden, bleibt unklar. Wäre sie nie elektrifiziert worden und würde sie heute, sagen wir mal, mit Druckluft oder Gasmotoren betrieben, würde man sie sicher dennoch U-Bahn nennen. Schließlich heißt es nicht "E-Bahn". Ich kenne auch keine Definition von Metro oder U-Bahn, die elektrischen Betrieb voraussetzt. Die Londoner U-Bahn wurde außerdem bereits 1863 eröffnet, wie man auch dem Wikipedia-Artikel "London Underground" entnehmen kann. Jedenfalls entsteht hier ein Wikipedia-interner Widerspruch, wenn nun bei diesem Artikel der elektrische Betrieb als konstituierend für den Terminus U-Bahn angesehen wird. M.E. ist die Athener U die zweitälteste. Des Weiteren ist die Budapester Metro auch ohne Athen auf keinen Fall die zweitälteste U-Bahn in Europa, da auch die Glasgower U-Bahn älter ist. Sie ging im gleichen Jahr wie die Budapester, aber mehrere Monate vorher in Betrieb. Weltweit gesehen wäre Budapest sogar nur auf Rang 5, da auch Istanbul eine ältere U-Bahn hat. Man käme also auf folgende Reihenfolge: 1. London (1863) 2. Athen (1869) 3. Istanbul (1875) 4. Glasgow (Frühjahr 1896) 5. Budapest (Herbst 1896) (Felmano Ulriko) 18:22, 21. August 2006 (CEST)

Du vergißt Berlin 1894 - die älteste elektrische U-Bahn von Kontinental-Europa (nicht signierter Beitrag von 93.219.169.62 (Diskussion) 23:04, 28. Feb. 2013 (CET))

Fotos historischer Haltepunkte

Im Artikel steht, daß bei der Sanierung 1970 der Denkmalschutz beachtet wurde. Hieraus folgt, daß genügend originale historische Haltepunkte erhalten sein müßten. Im Artikel werden jedoch vorwiegend gähnend langweilig modern gestaltete Haltepunkte im "vereinfachten Baustil" gezeigt. Im Internet finden sich leider auch nur recht wenige Fotos. Hier sind zwei Beispiele: [2] [3] [4] Hat jemand weitere Fotos? Es müßten auch Haltestellen im Stil des Art Deco erhalten sein. --Skraemer 01:38, 21. Aug. 2011 (CEST)

Seitliche Stromschiene

Die seitliche Stromschiene ist auf Bahnhöfen nicht sichtbar, jedoch ist eine der beiden Fahrschienen sichtbar durch Gummi- teile isoliert. Ich meinte auch in irgendeiner Station eine Informationstafel dazu gesehen zu haben. Kann es sein das die Züge über die Fahrschienen mit Strom versorgt werden?--Vincentboschet 19:10, 13. Dez. 2009 (CET)

Wenn es auch schon vier Jahre her ist, eine Fahrstromversorgung über beide Fahrschienen gibt es so nicht. Spätestens in Weichen wäre das nicht praktikabel, außerdem müsste man die Radsätze isolieren, was ebenfalls nicht so gut kommt – und drittens wäre eine funktionierende Erdung nicht machbar, eine Schutzisolierung auch nicht. Die Stromschiene liegt an Bahnsteigen unterhalb der Bahnsteigkante. Warum man das in Budapest macht und anderswo konsequent vermeidet, kann ich auch nicht sagen. Zumindest sind die Stromschienen in Budapest trotz des Bestreichens von oben recht gut berührungsgeschützt. --Falk2 (Diskussion) 18:37, 3. Sep. 2013 (CEST)

Stationsansage auf M3

Hallo, da ich erst vor kurzem in Budapest war ist mir aufgefallen, dass zumindest auf der M3 einleitend ein akustisches 2-Ton Signal erklingt. Vielleicht kann das noch jemand bestätigen und dann einbauen.--Teqsun81 11:32, 3. Sep. 2010 (CEST)

Siehe:[5]Pan Peter (Diskussion) 09:26, 26. Mär. 2014 (CET)

Mittelfristige Ausbauten und Grafik Linienplan

Ich habe ein paar Daten aktualisiert zur geplanten Fertigstellung. Da die M4 hier in Ungarn vor allem zum Synonym für Geldverschwendung geworden ist und der Bau von unzähligen Pannen und Skandalen begleitet ist, stehen weitere Projekte zum Ausbau des Metronetzes in weiter Ferne. In näherer Zukunft wird höchstens noch der Abschnitt bis zum Bosniak tér gebaut, aber selbst das auch nur bei verfügbaren Geldern. Der ungarische Artikel zur Metro 4 gibt zu all dem einen umfassenden Überblick. Ich halte die Grafik einschließlich der Metro 5 für sehr unglücklich. Die Metro 5 wird in den kommenden 20 Jahren mit Sicherheit nicht gebaut werden (wenn überhaupt jemals). Der eine oder andere Tourist, der sich hier den Plan ausdruckt, ist nur verwirrt.--89.132.223.125 01:00, 14. Mai 2011 (CEST)

Wo ist denn nun (k)ein Signal?

Im Artikel befindet sich folgender Abschnitt:
Die Türen der Züge öffnen und schließen automatisch. Bei letzterem ertönt jedoch nicht wie bei anderen U-Bahn-Systemen (M2 und M3) ein auch für ausländische Fahrgäste zu verstehendes Tonsignal[…]. Nur bei der M1 ertönt ein lautes Abfertigungssignal.
Satz 1 sagt: Bei M2 und M3 gibt es ein Signal, jedoch irgendwo Anderes (also M1?) nicht. Satz 2 sagt: Bei M1 gibt es ein Signal, aber nur da (also nicht bei M2+M3). --DaB. (Diskussion) 21:34, 11. Jan. 2013 (CET)

Verlängerung M1?

Gab es denn nie Pläne die M1 nach Westen zu verlängern? Also unter der Donau und dem Burgberg hindurch bis zum Déli pu.? --Astra66 (Diskussion) 09:14, 26. Mär. 2013 (CET)

Laut einem heutigen Artikel von portfolio.hu (Link: https://www.portfolio.hu/ingatlan/varos/ket-es-felmilliard-jut-a-kisfoldalatti-felujitasanak-megtervezesere.3.294950.html), soll die M1 um 800m in Südwestlicher Richtung bis zum Vigadó tér verlängert werden und danach in einem zwei-Phasen Plan um 4,3km Richtung Nordosten bis zur Marcheggi Brücke ausgebaut werden.

Neue Fahrzeuge Linie M2 und M4

Auf der ungarischen und der englischen Version des Artikels sind neue Fahrzeuge des Herstellers Alstom zu sehen, welche offensichtlich die alten Fahrzeuge komplett von der Linie M2 verdrängt haben. Leider habe ich keine Primärquelle aber es scheint, dass die deutsche Version veraltet ist und überarbeitet werden sollte.

Auf der M2 fahren in der Tat ausschließlich die neuen Fahrzeuge, die übrigens durchgehend sind. Laut der englischen Seite fahren diese automatisch. Ich kann es nicht beschwören, aber ich dachte eigentlich, daß diese von Menschen gefahren werden. --Haberlon ?! 10:48, 19. Sep. 2013 (CEST) (edit: siehe auch [7]; edit2: habs erstmal knapp eingefügt.)
Beide Linien fahren nur neue Alstom Fahrzeugen. Ab 28.3.2014 um 9 Uhr auch in M4 [8]. Pan Peter (Diskussion) 09:21, 26. Mär. 2014 (CET)

M4 ab 28. März 2014

Es wurde die Linei M4 am 28. März 2014 um 9 Uhr geöffnet werden.[9]. 2 Tage lang kostenlos kann Mann damit fahren. Alle Fotos über die 10 Stationen [10]Pan Peter (Diskussion) 09:35, 26. Mär. 2014 (CET)

Ausbau M2 - Verbindung zur HÉV

Laut der offiziellen Website der BKK soll die M2 in den nächsten Jahren mit der HÉV Richtung Gödöllö Verbunden werden: http://www.bkk.hu/fejleszteseink/m2h8/ Heute ist ein Nachricht auf napi.hu erschienen, die diese Pläne nun endgültig bestätigen: http://www.napi.hu/magyar_vallalatok/megis_osszekotik_a_2-es_metrot_a_godolloi_hev-vel.628105.html

Das würde so gesehen bedeuten, dass auf der M2 doch noch Ausbauarbeiten stattfinden werden, da einige alte HÉV Stationen durch neue, teils unterirdisch verlaufende Stationen ersetzt werden sollen. (nicht signierter Beitrag von Pg1992pg (Diskussion | Beiträge) 22:06, 18. Jan. 2017 (CET))

So richtig mit Wagendurchlauf? Wird auch erwähnt, ob die HÉV-Strecke auf Stromschienenbetrieb umgestellt werden soll, oder erhalten die U-Bahn-Wagen zusätzlich Dachstromabnehmer? Wegen der Trassierung der HÉV-Strecken (und gewisser Angewohnheiten der Anwohner) halte ich den Stromschienenbetrieb zumindest für heikel. –Falk2 (Diskussion) 15:18, 19. Jan. 2017 (CET)

Korruption

Warum fehlt die Korruption beim Bau? Das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung hat einen hohen Schaden errechnet.[11]--Falkmart (Diskussion) 20:45, 28. Feb. 2017 (CET)

Länge M2

"Die M2 ist heute 6,5 Kilometer lang und hat elf Stationen."

Also allein wenn ich mit Google Maps und Entfernungsmessung (schön von Haltestelle zu Haltstelle) die Länge der M2 bestimme, komme ich auf knappe 10 Kilometer. Im Artikel stehen 6,5 Kilometer, das kann nicht sein. Auch der ungarische WP-Artikel schreibt 10,3 km, und urbanrail.net schreibt 10 km. Wurden hier etwa Meilen aus dem englischen Artikel falsch übersetzt? [Edit: Zitat hinzugefügt] --49.194.129.151 19:59, 31. Mär. 2018 (CEST)