Diskussion:Micropayment

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Esistimfluss in Abschnitt Werbung von Anbietern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mehrwert-Telefonnummern

[Quelltext bearbeiten]

Micro payment ist sicher die besser Alternative zum Mehrwertdienst (0190 und Co.). Ein Protokoll war aber mal durchaus vorgesehen, das sollte der Beitrag berücksichtigen. -- Simplicius 19:39, 8. Jun 2004 (CEST)

Was mich etwas wundert, dass zwar zwischen Micropayment, Picopayment und vielleicht auch Macropayment unterschieden wird, aber niemals klar darauf hingewiesen wird, dass es sich um sogenannte E-Payment- bzw. M-Payment-Verfahren handelt... Eigentlich haben sich diese beiden Begriffe als Oberbezeichnung durchgesetzt. Eigenartig, dass dann zum E-Payment nicht mal ein Artikel zu finden ist. Vielleicht sollte ich mal meine alte Info-Seminararbeit vorkramen... --Trainspotter 18:43, 13. Feb 2006 (CET)

Können ja mal hier anfangen etwas zusammenzusuchen. „Unter E-Payment verstehen wir die Summe aller Maßnahmen in Form von Geräten, Netzen, Datenbanken sowie Marketing & Vertrieb, um zuvor festgelegte Bezahlwerte zwischen Partnern auf elektronischer Grundlage effizient zu übertragen.“ [WOLF02] Wolff, Manfred-Kaspar.: „Marktchancen E-Payment“. In: Praxis der Wirtschaftsinformatik (2002).URL: [1] Ich würde sicher noch andere Definitionen finden. Müssen diese für die Wiki umgeschrieben werden oder kann ein Artikel aus einem Zitat bestehen, wenn die Quelle angegeben ist? Weiterhin müssten wir dann auch M-Commerce, M-Payment und E-Commerce, E-Payment abgenzen oder in einem Artikel erläutern. --Rasenlatscher 09:52, 14. Feb 2006 (CET)

Ein Artikel, der nur aus einem übernommenen Zitat besteht, ist IMHO unakzeptabel. Eine Defintion als Zitat ist allerdings mit Quellenangabe möglich. Allerdings sollte dann schon ein wenig mehr Text stehen. Die Defintion sollte auch der gängigen Lehrmeinung entsprechen. Persönlich finde ich die obige Defintion zwar schlüssig und richtig, allerdings finde ich die Formulierung ziemlich umständlich. Beispielsweise wird jeder Bezahlvorgang von zwei und mehr Partnern mit vorher festgelegten Bezahlwerten (ob nun echte Währungen oder adäquaten Ersatzwerten durchgeführt. Nebenbei kann ja nicht jedes Internetzahlungssystem nur Kleinbeträge verarbeiten... E-/M-Commerce ist sicherlich ein weiterer Oberbegriff. Dort steht allerdings die Vermarktung und den Verkauf/Kauf von Gütern über elektronische Netze (in der Regel dem Internet) im Vordergrund. Eine Zahlung über ein elektronisches Zahlungssystem ist dabei nicht Bedingung. --Trainspotter 22:03, 18. Feb 2006 (CET)

Werbung von Anbietern

[Quelltext bearbeiten]

Langsam nervt es, dass sich immer wieder Anbieter unter Billing/Inkasso Systeme eintragen. Besonders nervig ist dabei micropayment.de[2] denen es nicht mal peinlich ist, sich selbst einzutragen (selbe IP von website und Eintrag). Jetzt schon zum 3. mal! Was meint ihr, lieber alle Anbieter raus, einige bekannte behalten (ist natürlich schwierig abzugrenzen) oder einfach jeden eintragen lassen?--Rasenlatscher 12:47, 16. Mär 2006 (CET)

Zu der IP gehört doch nicht nur eine Firma, sondern die

  • Seopolo.de
  • mainpean.de
  • micropayment.de

Einmal schön hier zu erkennen [3] und daran, dass der Geschäftsführer bei allen Firmen der selbe ist und alle 3 Firmen die gleiche Berliner Adresse haben.

Um kein Unternehmen zu bevor- oder benachteiligen, würde ich alle Links rausnehmen, auch wenn paypal oder firstgate klassische und bekannte Vertreter sind. --Rasenlatscher 16:30, 16. Mär 2006 (CET)

Da die Micropayment GmbH der Markeninhaber des Namen ist, würde ich diesen drin lassen. Das die oben genannten Firmen alle zur MPN-Group gehören ist ja eher bekannt. siehe z.b. unter mpn-group.com -> Wer hier welchen Link setzen darf oder soll -> ich würde sagen: fragen wir mal den Markeninhaber.

Gruß Tobi

Hallo Tobi, du haßt ja jetzt erstmal alle Anbieter rausgelöscht. Aber leider auch etwas Text (ich glaub bei kartenbasierte Systeme).
Wir könnten die Relevanz der Produkte auch folgendermaßen beurteilen: Dienste welche einen eigenen Wikieintrag haben, bleiben drinne (z.B. HappyDigits, paypal). Dadurch wird die Relevanz auch durch andere Wikipedianer festgelegt. Welches Produkt keinen Eintrag hat, hat entweder zu wenig Alleinstellungsmerkmale (oder Vorreiterrolle etc.) oder wurde noch nicht eingestellt.
Dadurch würden aber auch wichtige Vertreter verloren gehen. (z.B. firstgate), weil sie keinen Eintrag dazu haben.
Den Markeninhaber zu fragen find ich unnötig. Was kann der zur Relevanz sagen, außer das sein Produkt total wichtig und bekannt ist. Der Markeninhaber ist doch micropayment.de dachte ich (stand zumindest mal im Wikieintrag), diese gehört zur MPN-Group, demzufolge sind die 3 zuvor genannten Anbieter natürlich wichtig... --Rasenlatscher 09:30, 17. Mär 2006 (CET)

Natürlich soll das hier keine Werbeseite werden, aber Hinweise auf die "gängigsten" Anbieter gehören m.E. schon hierher. Ich denke, mit ein wenig Überlegung kann man schon wichtige Vertreter angeben (GeldKarte, Firstgate) und andere weglassen. Ich mache mir gelegentlich dazu nochmal Gedanken. -- Wolli-j 14:49, 30. Aug 2006 (CEST)

Beim Durchschauen des Artikels haben mir die gängigsten Anbieter schon gefehlt. Also ich finde, dass sie definitiv reingehören. Welche nun die gängigsten sind und welche Kriterien man da anlegt? Alleinstellungsmerkmale finde ich da ein passendes. Vielleicht nicht solche simplen wie höchste Grundgebühr, sondern eher:

  • Verbreitung z. B.
    • Kontinent/Sprachbereich
    • Branche
  • Sicherheit
  • Transparenz
  • Abwicklungsgebühr

Nutzer, die ihre eigene Seite mehrfach erfolglos einzutragen versuchen, brauchen meiner Meinung nach nicht so schnell wieder anrücken. Aber die Nutzer interessiert schon, welche Anbieter es gibt. Ich gebe zu, dass ich derzeit einiges mit dem Micropayment Minipay zu tun habe, den auch die Stiftung Warentest nutzt. Und dann gleich eine Nennung hier mit einem eigenen Eintrag zu verbinden, muss ja nicht sein.

Grüße -- Christoph (Esistimfluss (Diskussion) 22:34, 28. Aug. 2012 (CEST))Beantworten

Definition Micro

[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff Micropayment für Beträge zwischen 0,01 und 5,00 Euro ist irgendwie abwegig. Sinnvoll wäre z.B. ein Bereich 0 bis 10 cent. (Es gibt schliesslich milliardenfach Leistungen im Internet deren Marktwert genau in diesem Bereich anzusiedeln wäre - weil es aber kein wirkliches Micropayment in diesem Sinne gibt sind dies entweder kostenlos oder nur per Werbung vermarktbar.) Hoffentlich ist das durch gute Quellen gedeckt. Blödsinn wärs trotzdem, denn wie sollte ein echtes Micropaymentsystem denn noch heissen? --Bugert 22:42, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Micropayment-Service für Internet-Medienanbieter

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mich mal an eine Definition der Micropayment-Service für Internet-Medienanbieter gewagt. Da diese Dienste noch in der Anfangsphase sind, sind Ergänzungen und Optimierungen durchaus erwünscht... --Maiakinfo 20:53, 2. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

... und nehme die Definition gleich wieder raus, weil diese Dienstleistung offenbar korrekt als Social Payment bezeichnet wird. --Maiakinfo 10:08, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Social Payment hätte einen eigenen Eintrag verdient. Informationen z.B. hier. --Guido Watermann 12:23, 4. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Social Payment

[Quelltext bearbeiten]

verlinkt hier her und wird nicht erklärt! Spezial:Linkliste/Social Payment --92.193.119.99 20:30, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

 Ok mittlerweile eigene Seite --Jesus Presley (Diskussion) 16:34, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Umleitung Free2Play

[Quelltext bearbeiten]

Free2Play wird auf Micropayment umgeleitet... tut mir leid aber da entzieht sich mir der Sinn... kostenlos ist nicht das gleiche wie bezahlen... sicher nicht. (nicht signierter Beitrag von 79.234.82.212 (Diskussion) 19:47, 13. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

 Ok --Jesus Presley (Diskussion) 16:34, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten