Diskussion:Mike Mohring/Archiv/1
"Kritik"-Abschnitt, die II.
Der Abschnitt ist völlig überdimensioniert. Er wäre es selbst dann, wenn er sich mit mehreren Kritik-Punkten befassen würde, befasst sich aber nurmehr mit einem einzigen Vorgang, der nicht einmal zu irgend welchen enzyklopädisch relevanten Konsequenzen (z.B. Rücktritt o.ä.) geführt hat. Der Abschnitt nimmt mehr als die Hälfte der Größe von dem Abschnitt ("Politik") ein, der Mohrings politische Tätigkeit seit einem Vierteljahrhundert darstellt. Der Abschnitt verstößt damit in eklatanter Weise gegen Wikipedia:Artikel_über_lebende_Personen#Umgang_mit_Kritik:
- Viele Personen, über die es einen Wikipedia-Artikel gibt, haben Kritiker. Deren Ansichten können dargestellt werden, solange sie für die Bedeutung der Hauptperson relevant sind, aus verlässlicher Quelle stammen und weder den Artikel dominieren noch parteiisch beschrieben sind. Achte darauf, der Kritik nicht überproportional viel Raum einzuräumen. Sofern die Kritik lediglich aus dem Lager von unbedeutenden Minderheiten stammt, ist sie für den Artikel ungeeignet.
Der Abschnitt ist auf das Wesentlichste einzudampfen, was ich bereits getan hatte und was in zwei Sätzen abgehandelt werden kann (vgl. [1]). --K. D. (Disk.) 16:07, 5. Feb. 2015 (CET)
- Konsequenzen, siehe hier: [2]. Ansonsten haben sämtliche Medien Deutschlands ausführlich darüber berichtet, mit eindeutig negativer Tendenz. Der Abschnitt ist also in der Form gerechtfertigt. 3M steht dir natürlich offen. Grüße --EH (Diskussion) 17:20, 5. Feb. 2015 (CET)
3M: Ich sehe da jetzt auch kein Problem im Kritikabschnitt. Das war keine Eintagsfliege und sowohl auf politischer Ebene als auch in Medien war das Echo groß genug, um zu erklären, weshalb er kritisiert wurde und welche Konsequenzen das hatte. Für unbedingt erforderlich halte ich seine eigene Stellungnahme zum Abschluss des Abschnitts udn wohl auch der gesamten Geschichte. --Martina Disk. 19:31, 5. Feb. 2015 (CET)
- Die Kritikabschnitt ist viel zu lang, steht unter der falschen Unterschrift und beinhaltet Dinge, die mit der Person MM wenig zu tun haben. Also auf das Wesentliche kürzen (also: verlor sein Parteiamt, laut Medien wegen seines Verhaltens vor der Wahl Ramelows). Mehr gehört nicht in seinen Artikel. --Lukati (Diskussion) 22:58, 8. Feb. 2015 (CET)
Bildauswahl
Bei dieser Gelegenheit eine Frage an Benutzer:Kalte Dusche: Seit wann verträgt ein Personenartikel nur noch ein Foto? Und wo steht die dazugehörige Regel? Nebenbei würde ich bezweifeln wollen, dass das jetzige Foto qualitativ besser ist. Es zeigt Mohring von weit weg, erweist sich nach Heranzoomen als unscharf und zeigt ihn dann auch ncoh mit einem etwas verkniffenen Gesicht. Da das ältere Foto von mir stammt, werde ich hier nicht eingreifen, möchte diesen Bildaustausch aber doch hiermit zur Diskussion stellen. --Martina Disk. 19:31, 5. Feb. 2015 (CET)
- Ich würde das alte Foto (da ein "richtiges" Porträtfoto) auch an den Anfang stellen. Das 2014er Foto könnte ggf. darunter; eine Regel "nur ein Foto pro Personenartikel" wäre mir auch neu. --slg (Diskussion) 20:07, 5. Feb. 2015 (CET)
Exkurs
Wer lesen kann, ist immer klar im Vorteil. „Ein Foto reicht“ heißt was anderes als „Es gibt eine Regelung, nach der nur ein Foto erlaubt ist“. Aus meiner Sicht reicht ein Foto, man muss bei solch relativ kurzen Artikeln keinen Bildband anlegen, schon gar nicht mit Fotos direkt untereinander weg. Daher plädiere ich für das neuere Bild, da es a) neuer ist, b) nüchterner, sachlicher ist und c) Mohring in dem Kontext zeigt, in dem er relevant ist (Politik). Das ältere Foto war eher ein Bewerbungsfoto für einen Pornostreifen. --KomDok (Diskussion) 20:25, 5. Feb. 2015 (CET)
- K.D., Kalte Dusche, KomDok - mit wie vielen Weiterleitungen und Signaturen arbeitest du eigentlich an denselben Artikeln und Diskussionen mit? Wenn das mal nicht ein Admin als Sockenpupperei auffasst... --Martina Disk. 22:21, 5. Feb. 2015 (CET)
- Befasse dich lieber mit meinen Aussagen. Es ist unbedenklich, dass man sich eine Signatur zulegt oder seinen Nutzernamen auch ändern lässt, wenn man mit ihm nicht mehr einverstanden ist. All diese Möglichkeiten stellt Wikipedia ganz offiziell bereit. Daher hast du das nicht zu kritisieren. Deine Äußerungen kann man auch als PA auffassen. Also: zurück zur Arbeit am Artikel! --KomDok (Diskussion) 23:21, 5. Feb. 2015 (CET)
- Die Frage zu verwirrenden Signaturen, die auf den ersten Blick aussehen, als spräche ein anderer Benutzer, könnte man als PA auffassen, während "Bewerbungsfoto für einen Pornostreifen" natürlich extrem sachlich ist.
- Sag mal, ist das eigentlich ein Zufall, dass du auch hier ein beanstandungsloses Foto gegen ein schwächeres von Olaf Kosinsky austauscht? --Martina Disk. 23:28, 5. Feb. 2015 (CET)
- Warum schon wieder 'n halber PA? Was soll das? Zurück zur Arbeit am Arikel! Und übrigens: Ich bin immer für möglichst aktuelle Fotos! --KomDok (Diskussion) 23:32, 5. Feb. 2015 (CET)
- Befasse dich lieber mit meinen Aussagen. Es ist unbedenklich, dass man sich eine Signatur zulegt oder seinen Nutzernamen auch ändern lässt, wenn man mit ihm nicht mehr einverstanden ist. All diese Möglichkeiten stellt Wikipedia ganz offiziell bereit. Daher hast du das nicht zu kritisieren. Deine Äußerungen kann man auch als PA auffassen. Also: zurück zur Arbeit am Artikel! --KomDok (Diskussion) 23:21, 5. Feb. 2015 (CET)
Zurück zum Thema
Zur Arbeit am Artikel:
- „Das Bild zeigt möglichst viele zentrale identitätsstiftende Merkmale des Sachverhalts auf mustergültige Weise.“ spricht für die Nahaufnahme, das Portrait. Ziel: die Person darstellen
- „Das Bild unterscheidet sich in mindestens einem wesentlichen Aspekt von den anderen Bildern des Artikels.“ spricht für das zusätzliche Foto an der Redekanzel. Ziel: eine Tätigkeit der Person darstellen
- „Wenn du dir nicht sicher bist, welche Bilder ohne Informationsverlust entfernt werden können und du dies jemandem überlassen möchtest, der mit dem Artikelthema vertrauter ist, kannst du den Artikel mit der Vorlage {{Überbildert}} markieren.“ spricht für eine gänzlich andere Vorgehensweise als der umseitig erfolgten. --Martina Disk. 16:06, 6. Feb. 2015 (CET)
- +1 Das Bild am Rednerpult passt zur Parteitätigkeit. Daher die bisherige Porträitaufnahme wieder oben eingebunden. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 22:47, 6. Feb. 2015 (CET)
- Danke fürs Beenden hier und Wiederherstellen umseitig. --Martina Disk. 22:55, 6. Feb. 2015 (CET)
Logik?
Einerseits kein abschluss, andererseits lehrbeauftragter - wie geht das zusammen? --Ammonius 21:26, 5. Mär. 2009 (CET) Wenn die Rektorin der TU für die CDU kandidiert geht das.
Kein Abschluss, aber dann ein Masterstudium, wie geht das? (nicht signierter Beitrag von 95.91.73.132 (Diskussion) 23:34, 28. Okt. 2014 (CET))
Ist nach dem Abschnitt "LL.M. vor dem Ersten Staatsexamen" kein Problem, siehe http://www.juraforum.de/juraexamen/dr-jur-promotion-llm/was-ist-der-llm-master-of-laws (nicht signierter Beitrag von 93.218.163.131 (Diskussion) 19:38, 6. Nov. 2014 (CET))
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 22:14, 29. Dez. 2015 (CET)
Kritik-Abschnitt
Ich habe diesen Edit zurückgesetzt. Die Kritik ist durch alle seriösen Medien des Landes belegt (FAZ, Spiegel, WiWo, Tagesspiegel, Welt, ARD, etc.) und wird durch relevante Personen geäußert. Zudem ist es üblich, Kritik auch von Politikern anderer Parteien aufzunehmen, sofern diese breit in den Medien rezipiert werden. Was hier zweifelsohne der Fall ist. --EH (Diskussion) 20:13, 7. Dez. 2014 (CET)
- Damit machst du halt den Text schlechter. Es ist auch fraglich, ob der Text hier richtig ist, oder besser zu CDU bzw. AfD-Thüringen gehört. Da hat ja sicherlich Mohring nicht allein mit der AfD gesprochen. Was sicherlich richtig ist, dass er sich nie klar von der AfD abgegrenzt hat, jedenfalls nicht so klar wie z.B. Tauber (Generalsekritär der Bundes-CDU). Und was sollen eigentlich so Formulierungen wie „schloss Zusammenarbeit vollständig aus“ statt „schloss Zusammenarbeit aus“. Und wieso muss das zweimal in den Text? ;-) --Eishöhle (Diskussion) 20:20, 7. Dez. 2014 (CET)
- (nach BK) Was hat der Satz: „Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Deutschen Bundestag, Thomas Oppermann, forderte die CDU auf, „Klarheit über ihren Kurs mit der AfD“ zu schaffen.“ direkt mir Mohring zu tun. Das bezieht sich auf die CDU. Welche Stimmen der Opposition sollen sich noch dazu noch äußern.
- Wieso wird nicht an geeigneter Stelle (wo der Text auch eher hingehört) geschrieben, dass im 2. WG r2g eine absolute Mehrheit für Ramelow bekam und die Überlegungen rein theoretischer Natur (für den dritten Wahlgang) waren, die Gespräche einige Wochen vor der Wahl beendet wurden, Mohring sich selbst dann doch nicht im 3. WG aufstellen hat lassen wollen (ein "überparteilicher Kandidat" Dick war wohl vorgesehen), usw. undsofort...
- Wieso wird die Regierungsparteien in Thüringen als Standard, was „sich gehört und was nicht“ bei einer möglichen Zusammenarbeit zwischen CDU und AfD erhoben? Opposition bzw. die Regierung haben in einer Demokratie logischerweise unterschiedliche Auffassungen. Was ist daran überhaupt hier berichtenswert?
- Fazit: Sehr verkürzter und daher sehr einseitiger Text.--Eishöhle (Diskussion) 20:30, 7. Dez. 2014 (CET)--
- Hast du die Quellen gelesen? Da wird nur über Mohring gesprochen, nicht über andere. Oder liegen dir weitere Informationen vor? Das "vollständig" bzw. "kategorisch" stammt aus den angegebenen Quellen. --EH (Diskussion) 20:22, 7. Dez. 2014 (CET)
- Und warum verwendest du dann keine "-Zeichen? Und ich bin mal gespannt, ob du auch bei anderen Parteien schreibst, welche politischen Gegner die Positionen der Partei, von dem der Politiker Mitglied bzw. Funktionsträger ist, falsch finden... Da könntest du ziemlich beschäftigt sein und der Informationsgehalt ist gleich 0.--Eishöhle (Diskussion) 20:33, 7. Dez. 2014 (CET)
- 1. Oppermann kritisiert die CDU wegen dem Verhalten von Mohring. Quelle gelesen? 2. Darum geht es nicht. Es geht um die Gespräche mit der AfD. 3. Keine TF. Wir stellen keine Theorien auf, sondern berichten, was die ordentlichen Quellen berichten. 4. Kann man machen, muss man aber nicht. Andere Artikel spielen für diesen hier keine Rolle. --EH (Diskussion) 20:37, 7. Dez. 2014 (CET)
- Selbstverständlich habe ich die Quelle gelesen. Jedoch nur die online-Kurzversion. Den ganzen Text kann ich erst morgen lesen. Woher kommt eigentlich wieder dieses POVige Wort „kategorisch“? In der Quelle kann ich, wie so vieles, das hier verzerrt dargestellt wurde, es nicht finden...--Eishöhle (Diskussion) 22:04, 7. Dez. 2014 (CET)
- zu 3.) Das ist von der Verfassung so vorgsehen, dass Opposition die Regierung kontrolliert. So etwas lernt man in der Schule. Das hat mit TF überhaupt nichts zu tun.--Eishöhle (Diskussion) 22:06, 7. Dez. 2014 (CET)
- „Sämtliche Leitmedien in Deutschland thematisierten diese Gespräche.“ - Womit wird eigentlich diese Aussage belegt. Erst einmal das seltsame Wort „sämtliche“, also wohl alle? Und welche Quelle sagt dies auch. Reicht es dafür einfach einige Quellen zu nennen, zumal eine Thematisierung bei sehr vielen Themen überregional weit gefächert erfolgt, da häufig sich Medien auf andere beziehen und die Themen übernehmen, Presseagenturberichte übernehmen, usw.. Was soll das aussagen? Wer sind „Sämtliche Leitmedien“ (bitte einmal vollständig aufzählen)?--Eishöhle (Diskussion) 22:19, 7. Dez. 2014 (CET)
- Fragen? Wenden Sie sich bitte an Dr. Wikipedia. Oder auch an seine Schwester. Sollen wir evtl. noch die taz einbauen? Weitere Wünsche, Mr. Eishöhle? :-) --EH (Diskussion) 22:26, 7. Dez. 2014 (CET)
- OK, da du doch wohl manches weißt, kannst du mir sicherlich auch noch ein Zitat liefern, bei dem Mohring eine Zusammenarbeit selbst ausgeschlossen hatte. Irgendwann mehrere Wochen vor der Wahl war das, laut Artikeltext. Mir ist kein solche klare Abgrenzung bekannt. Er hat sich zur AfD immer auf die Beschlusslage der CDU zurückberufen, um nicht seine eigene Meinung zur AfD sagen zu müssen. [3] Kurzum Mohring hat in gewisser Weise sehr häufig schon mit der AfD geflirtet. Oder wie kam ein Doppel-Interview bei BILD (ok wohl kein Leitmedium...?) ansonsten mit Petry zustande (vor Hotelbett)...^^?!
- „Von diesem wollte Lauterbach nun also gern eine Distanzierung hören (Hinweis geht hier um die AfD, von mir). "In der Opposition gibt es keine Koalitionsfragen", bescheinigte Mohring trocken.“[4]
- Kurzum: Mohring hat sich nicht klar von der AfD distanziert (sowohl vor der LTW TH als auch danach) und folglich kann das auch nicht in den Artikel, da es einfach falsch ist.--Eishöhle (Diskussion) 22:56, 7. Dez. 2014 (CET)
- Fragen? Wenden Sie sich bitte an Dr. Wikipedia. Oder auch an seine Schwester. Sollen wir evtl. noch die taz einbauen? Weitere Wünsche, Mr. Eishöhle? :-) --EH (Diskussion) 22:26, 7. Dez. 2014 (CET)
- Passt so. --EH (Diskussion) 17:00, 8. Dez. 2014 (CET)
- Der Abschnitt ist nach den Wikipedia-Richtlinien (Artikel über lebende Personen) insgesamt entbehrlich: „Artikel über Ideologien, Glaubensfragen oder Richtlinien bedürfen in vielen Fällen kritischer Absätze – Personenartikel jedoch selten. […] Schwerpunkt eines biografischen Artikels sollte die Person sein, nicht ihre Kritiker.“ Er thematisiert eine unwichtige Aufregung aus der Regierungsbildung in Thüringen, die sich nicht nur auf rein hypothetische Sachverhalte bezieht, sondern auch diffuse Aussagen aus dem Bereich Hörensagen aufgreift, ohne sich auf eine konkrete Quelle zu beziehen. Unabhängig davon ist der Sachverhalt insgesamt für den Personen-Artikel zu Mike Mohring absolut irrelevant. Ausgangspunkt der Debatte ist eine an sich bereits problematische Berichterstattung des Spiegels, die von anderen Medien lediglich aufgegriffen wurde. Der Spiegel schreibt darin vermeintliche Zitate, ohne dafür eine Quelle zu besitzen. Die vermeintlichen Zitate sind nicht bestätigt (Mohring: „Ich weiß nicht, woher die Zitate kommen. Ich kann es nicht nachvollziehen.“) und werden sogar dementiert (Mohring verwies darauf, die CDU habe keinen eigenen Kandidaten bei der Wahl des Ministerpräsidenten aufgestellt und sich nicht von der AfD abhängig gemacht: „Das war auch die Empfehlung von Frau Merkel, und der sind wir gefolgt.“). Fazit: Der Abschnitt sollte insgesamt gelöscht werden, weil er sowohl für den Artikel irrelevant ist, als auch aufgrund der problematischen und diffusen Quellenlage und der sich wiedersprechenden Aussagen inhaltlich nicht für einen neutralen Artikel eignet. --GottiSlow (Diskussion) 15:30, 15. Dez. 2014 (CET)--
- @GottiSlow:: Bin da etwas unschlüssig. Von mir aus kann der Kritikabschnitt (der Name des Abschnitts ist eh fragwürdig, da die Kritik vom pol. Gegner kommt, und, dass dieser kritisiert liegt in der Natur der Sache) gelöscht werden. Relevanz ergebe sich maximal daraus, dass Mohring (vermutlich) wegen der AfD bzw. diesen Gesprächen mit ihr, nicht erneut beim BPT der CDU gewählt wurde. Jedoch dies ist auch ziemliche TF. Und Mohring scheint so etwas wie der „konservative“ Vertreter der CDU zu sein, der für eine Öffnung (?) (zumindest Gesprächsbereitschaft) gegenüber der AfD eintritt bzw steht.
- Jedoch blieb das alles in der Theorie und gehört deshalb nicht in den Artikel.--Eishöhle (Diskussion) 17:15, 24. Dez. 2014 (CET)
- Bleibt im Artikel. Bundesweite Berichterstattung + Verlust des Mandats im CDU-Bundesvorstand für Mohring. Das alleine erzeugt schon ausreichende Relevanz. --EH (Diskussion) 16:48, 27. Dez. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 22:15, 29. Dez. 2015 (CET)
seit 2010 im Bundesvorstand?
stimmt so wohl nicht ganz, denn 2014 wurde er nicht wiedergewählt (siehe SZ oder CDU Parteitag Köln 2014). Korrekt wäre wohl "Mohring war von 2010 bis 2014 [1] und ist seit 2016 wieder[2] gewähltes Mitglied des CDU-Bundesvorstandes." Qcomp (Diskussion) 13:47, 9. Dez. 2016 (CET)
- Völlig richtig, habe es korrigiert. Danke für den Hinweis. --slg (Diskussion) 14:59, 9. Dez. 2016 (CET)
- danke für die schnelle VerbesserungQcomp (Diskussion) 15:34, 9. Dez. 2016 (CET)
Neutral?
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 130.180.121.126 23:48, 14. Aug. 2018 (CEST)
"Das er mit einem Ergebnis von 89,83 % der Delegiertenstimmen zum Landesvorsitzenden gewählt wurde, ist als Erfolg zu bewerten"
Mal abgesehen vom Rechtschreibfehler klingt der Satz in meinen Ohren nicht neutral. Gibt es dazu weitere Meinungen? 130.180.121.126 00:06, 21. Jul. 2018 (CEST)
- Sehe ich genau wie du, danke für den Hinweis. Ich habe das gerade in dieser Form verändert; einverstanden? Gruß, --Andropov (Diskussion) 00:22, 21. Jul. 2018 (CEST)
- Ja, sieht gut aus. 130.180.121.126 23:48, 14. Aug. 2018 (CEST)
Erkrankung
Ist das für den Artikel relevant? Laut dieser Nachricht ist Herr Mohring an Krebs erkrankt. Gute Besserung. --H.A. (Diskussion) 21:08, 13. Jan. 2019 (CET)
- Er ist damit an die Öffentlichkeit gegangen ([5]) + es gibt öffentliche Rezeption=> imo relevant. --Neun-x (Diskussion) 21:43, 13. Jan. 2019 (CET)
- Ist es definitiv. Nur für Benutzer:Olaf Kosinsky nicht. [6] --2003:6:611E:D892:7947:1DF1:5CF8:B073 16:16, 26. Feb. 2019 (CET)
Lieber Benutzer:Olaf Kosinsky, wenn seine Krebserkrankung, die auf Mohrings Aussage beruht, hier veröffentlicht wird, dann sollte auch der von Mohring angegebene Verlauf (Ende der Chemo-Therapie, Heilungsaussichten) hinzugefügt werden können. Bei anderen Prominenten wird das in Wikipedia meines Wissens auch so gehandhabt. Diese Angaben einfach mehrfach rückgängig zu machen bzw. zu löschen, ist ganz schlechter Stil und an der Grenze zum Vandalismus! --Rademacher2015 (Diskussion) 11:02, 5. April 2019 (CET)
Mike Mohring und die Wehrmacht
- »Das bestreitet doch keiner!« Parlamentsdebatte in Erfurt über die verbrecherische Rolle der Hitler-Wehrmacht Neues Deutschland 20.07.2015
- Wehrmacht war weder sauber, noch waren alle Soldaten Verbrecher 10. Juni 2015 Dr. Karl-Eckhard Hahn, Pressesprecher CDU
--Über-Blick (Diskussion) 14:13, 23. Feb. 2019 (CET)
Lebenslauf
Kann jemand mal etwas Licht in den Lebenslauf bringen, bzw. diesen ergänzen?
- 1990 Abitur
- 1990 - 1997 Zivildienst und Uni ohne Abschluss
- 2004 - 2013 Geschäftsführer Handwerksbetrieb
- 2007 - 2009 Private Hochschulen
Was hat er zwischen 1997 und 2004 gemacht? Im Landtag ist er erst seit 1999. War das sein einziger Job? Was war dann zwischen 1997 und 1999?
Und dann 2007-2009 parallel als Geschäftsführer, Generalsekretär/Fraktionsvorsitzender und Doppelstudium (wo er zuvor noch nicht einmal das einfache Studium abschließen konnte)? Wie geht das? --2A02:8070:2987:E300:216D:1CA2:54F8:FE7F 09:39, 26. Okt. 2019 (CEST)
Master of Laws und Master of International Business & Tax Law ?
Sind das nicht Postgraduierten-Studiengänge? Wie kann er in 3 Jahren diese Abschlüsse erworben haben, ohne vorher ein Studium abgeschlossen zu haben? (nicht signierter Beitrag von 95.114.74.36 (Diskussion) 21:39, 7. Feb. 2020 (CET))
- Master of Laws setzt mindestens das erste Staatsexamen voraus und Master of International Business ebenfalls ein abgeschlossenes Studium. Letzterer wird m.W.n. an keiner deutschen Hochschule oder Uni angeboten. Woher also stammen die Angaben zu seinen Abschlüssen? --Label5 (Meckerstube) 17:38, 8. Feb. 2020 (CET)
- Der Master of Laws wurde am 10. Sept. 2009 durch diesen Edit von einer IP ohne Beleg eingefügt. --78.54.110.223 14:53, 10. Feb. 2020 (CET)
Ministerpräsidentenwahl am 05.02.
Inhalte dieses Abschnitts decken sich nicht mit den Quellen. Woher kommt die Information, dass das CDU-Präsidium an einer Sitzung der Landtagsfraktion teilgenommen habe? In den zur Verfügung stehenden Quellen ist - nur- von der Bundesvorsitzenden die Rede. Welche Basis hat die Information, dass Mohring in der Fraktion für die Wahl Kemmerichs geworben habe? Quellenlage (z.B. Lanz) ist, dass er gegen die Wahl war. Der ganze Satz: "Trotz eines Besuches des CDU-Präsidiums in Erfurt gelang es ihr jedoch nicht, die Landtagsfraktion davon zu überzeugen,[19] weil Mohring ihre Position nicht an die Abgeordneten weitergegeben hatte." ist nach verfügbarer Quellenlage spekulativ und nicht durch Quellen untersetzt. Die Quellenangabe [19] schreibt nur von "Laut Spiegelangaben". Das ist dilettantische Recherche. (nicht signierter Beitrag von 95.90.213.70 (Diskussion) 09:02, 16. Mär. 2020 (CET))
- Bitte den zeitlichen Verlauf beachten. Es gab da bei vielen Politikern einen Schwenk der Meinung über einen kurzen Zeitraum. Einfach mal den Spiegelartikel lesen... -- Amtiss, SNAFU ? 10:29, 18. Mär. 2020 (CET)
- ↑ Süddeutsche Zeitung zum CDU Bundesparteitag 2014
- ↑ Wahlen. In: Christlich Demokratische Union Deutschlands. (cdu.de [abgerufen am 8. Dezember 2016]).