Diskussion:Mit brennender Sorge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 23 Stunden von Maasikaru in Abschnitt Hinweis, kein Auftrag
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Seminararbeit

[Quelltext bearbeiten]

Ist die in der Literatur genannte Seminararbeit (Ebinger, Thomas: Die Enzyklika "Mit brennender Sorge" vom 21. März 1937 - Die katholische Kirche antwortet auf die Herausforderung durch den Nationalsozialismus, Seminararbeit 1996) irgendwo im Internet abrufbar? lg Gugganij 11:48, 17. Aug 2004 (CEST)

JA: http://www.hausarbeiten.de/download/3293.foobar --Andrsvoss 18:17, 17. Aug 2004 (CEST)
Danke dir. lg Gugganij 20:09, 17. Aug 2004 (CEST)

Ich hätte eine Frage: Wie hat die nationalsozialistische Regierung auf die Enzyklika reagiert - einerseits auf die Verlesung in den Gemeinden und auf ihre Verteilung (offiziell strafbar?), andererseits auf die Enzyklika an sich, die ihr doch vom Vatikan aus sicher auch direkt zukam? Wie haben Dritte (z.B. Protestanten, aber auch Katholiken anderer Länder) reagiert? --¶eerBr Þ 05:59, 28. Sep 2004 (CEST)

Offizielle Version

[Quelltext bearbeiten]

Ich wollte das Link durch ein Link nach vatican.va ersetzen, aber ich finde dort keinen deutschen Text. Gibt es irgendwo eine offizielle originale Version ? Apokrif 17:28, 11. Aug 2006 (CEST)

Finde ich etwas eigenartig: Eine in deutscher Sprache verfasste Enzyklika kann von der Vatikansseite nur auf Englisch und Italienisch abgerufen werden. Gugganij 23:57, 11. Aug 2006 (CEST)
Ich suche vielmehr nach einem lateinischen Text. Nach dieser Darstellung wurde sie „unter dem Titel „Flagranti cura“ in den Acta Apostolicae Sedis XXIX [1937] 145–167 veröffentlicht.“ Ich habe dort aber keine lateinische Fassung gefunden. --Malabon (Diskussion) 19:03, 3. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Aufräumen

[Quelltext bearbeiten]

Am 2.9.2006 hat ein christlich bewegter Abiturient hier eine Abhandlung über die Enzyklika hinzugefügt, die praktisch 100% redundant zum Rest ist. Da er sich keine besondere Mühe mit der Einarbeitung gegeben hat schmeiße ich den Abschnitt "Aussagen ..." jetzt wieder raus. Wenn jemand dennoch meint, es wäre notwendig, Teile daraus einzuarbeiten, kann er sich den Abschnitt aus der Versionsgeschichte puhlen und das tun ... ist aber nicht nötig. Die vorstehenden Absätze "Veranlassung" und "Entstehung ..." haben hingegen zu recht die Vorversion ersetzt (ausführlicher!) und dürfen bleiben. Rätselhaft bleibt, warum der QS-Antrag, der hier zu Rechtam 14.9.06 eingestellt wurde, kommentarlos am 25.9.06 wieder verschwunden ist. --Wolli 13:30, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Endlich! Ich hatte schon fast die Hoffnung aufgegeben, ein Dritter werde sich des Artikels annehmen und meinen Beitrag wieder herstellen. Herzlichen Dank! --Andrsvoss 21:33, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Meines Erachtens war es nicht erforderlich die Quellenangabe !Thomas Ebinger: "Die Enzyklika "Mit brennender Sorge" vom 21. März 1937 - Die katholische Kirche antwortet auf die Herausforderung durch den Nationalsozialismus"" zu löschen. Es ist m.E. nicht erforderlich, dass die Arbeit auf Papier gedruckt worden ist. Im Zeitalter von Wikipedia sollte Veröffentlichung als e-book (http://www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/96036.html#) ausreichen. --Andrsvoss 13:17, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Das hatte ich auch gedacht, wurde aber im IRC eines besseren belehrt, die Quelle war ja nur eine Seminararbeit. Ich hatte sie schon einmal gesehen und wahrscheinlich für eine Dissertation gehalten oder halt nicht viel darüber nachgedacht, denn immerhin war es ein Ebook mit einer ISBN Nummer. Ich habe mir also einen Vortrag darüber angehört, dass WP auch immer schlechtere Quellen benutzt... yadayadayada... und zwei andere Bücher rausgesucht, die gedruckt sind, bei Verlagen, die auch in WP auftauchen und trotzdem auf Googlebooks lesbar, ich habe auch quergelesen ob sie wirklich etwas zu dem Thema aussagen (immerhin heisst das eine Pius XII und nicht XI). Religion kann zwar auch eine Wissenschaft sein aber dennoch werden die Aussagen in theologischen Büchern nie die Objektivität einer Enzyklopädie erreichen, das geht einfach nicht (dies sage ich nur, weil im IRC der erste Satz von Ebingers Text nicht gefiel).
Lustige Formulierung übrigens: im Zeitalter von Wikipedia, so wichtig ist es nun auch wieder nicht. ;)--Stanzilla 13:43, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

"Neuheidnische" Rassenlehre

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gestern den im Artikel enthaltenen Satz "Er [der Papst] wendet sich gegen die neuheidnische Rassenlehre:" in "Er wendet sich gegen die nationalsozialistische Rassenlehre:" geändert. Heute wurde er von Andrsvoss in "Er wendet sich gegen die ausdrücklich so bezeichnete (17), neuheidnische Rassenlehre:" geändert.

Ich habe die Enzyklika gelesen. Bevor ich die Änderung machte. Komplett. Im gesamten Text kommt keine "neuheidnische Rassenlehre" vor. Schon gar keine ausdrücklich so bezeichnete. Der von Andrsvoss zum Beleg angeführte Absatz 17 enthält überhaupt keine Erwähnung von "Rasse":

17. Wir danken Euch, Ehrwürdige Brüder, Euren Priestern und all den Gläubigen, die in der Verteidigung der Majestätsrechte Gottes gegen ein angrifflüsternes, von einflußreicher Seite leider vielfach begünstigtes Neuheidentum ihre Christenpflicht erfüllt haben und erfüllen. Dieser Dank ist doppelt innig und mit anerkennender Bewunderung für diejenigen verknüpft, die in Ausübung dieser ihrer Pflicht gewürdigt wurden, um Gottes willen irdische Opfer und irdisches Leid auf sich nehmen zu dürfen.

Natürlich wendet sich Pius XI. in der Enzyklika (als ganzes) und auch im Abschnitt "Reiner Gottesglaube" sowohl gegen das "Neuheidentum" der NS, als auch gegen "die Einflüsterungen von Blut und Rasse", jedoch an keiner Stelle gegen eine "neuheidnische Rassenlehre". Auch ist es ganz klar der Rassismus der NS, gegen die sich der Papst hier wendet, und nicht der irgendwelcher andere "Neuheiden". (Zudem gab und gibt es viele neuheidnische Strömungen, die nicht rassistisch ausgerichtet sind.) Will man mehr über das wissen, gegen das sich der Papst hier wendet wird man mit einer Suche nach "nationalsozialistische Rassenlehre" ungleich mehr Erfolg haben als mit "neuheidnische Rassenlehre". Auch wenn man dem Papst mit einigem Recht unterstellen können mag dass er die NS-Rassenideologie als "neuheidnisch" bezeichnet hätte, so tut er es in der Enzyklika jedoch nicht, und "nationalsozialistische Rassenlehre" ist in jedem Fall präziser. Daher fände ich selbst eine Formulierung wie "Er wendet sich gegen die ausdrücklich als neuheidnisch (17) bezeichnete nationalsozialistische Rassenlehre:" problematisch. Ich bitte daher darum, die Formulierung noch einmal zu überdenken. -- Ela ohne Account 79.240.127.7 00:02, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

kurz gesagt du hast recht, dass "neuheidnische Rassenlehre" im 17 nicht vorkommt. Die Formulierung wie sie jetzt im Artikel steht also nicht korrekt ist -> ein Revert ist angebracht. -- PeterFume 00:47, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Richtig ist, dass "neuheidnische Rassenlehre" nicht vorkommt, sondern dass nach den Darlegungen zu den Irrtümern der Rassenlehre die zusammenfassende Bezeichnung "Neuheidentum" benutzt wird. Ganz unrichtig ist aber "nationalsozialistische Rassenlehre", weil die Begriffe "nationalsozialistisch" oder "Nationalsozialismus" überhaupt nicht in der Enzyklopädie vorkommen und deshalb die von Euch verteidigte Fassung auf bloßer unenzyklopädischer Interpretation beruht. Da im Referat im Eingang des Abschnitts schon auf Neuheidentum verwiesen wird, schlage ich vor, das Adjektiv ganz zu streichen. --Andrsvoss 12:42, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich nehme an Du meinst, dass die Begriffe "nationalsozialistisch" oder "Nationalsozialismus" überhaupt nicht in der Enzyklika vorkommen. In der Enyklopädie Wikipedia kommen sie nämlich tatsächlich vor: Rassenlehre#20._Jahrhundert, Nationalsozialistisch.
Aber Spitzfindigkeiten mal beisete: Willst Du ernsthaft behaupten dass sich Pius XI in seiner Enzyklika möglicherweise nicht auf das nationalsozialistische Deutschland und die Rassenlehre der NS bezieht? Gibt es irgend eine andere valide Interpretation? Ich fände es schade, wenn man das Adjektiv striche, denn es spricht meiner Meinung nach nichts dagegen es dort zu belassen, präzisiert es doch das worum es geht.
Will man sich jedoch ausschließlich auf den Text der Enzyklika berufen, fände ich: "Er wendet sich gegen eine Rassenlehre, die sich zur "höchsten Norm aller, auch der religiösen Werte macht":" am ehesten angemessen. Dennoch finde ich meine Formulierung nach wie vor am treffendsten. Dass ich damit nicht so ganz weit ab vom Schuss bin zeigt sich vielleicht auch darin, dass es im Artikel Pius XI. heisst:
"Verteidiger weisen jedoch darauf hin, dass die (...) Enzyklika Mit brennender Sorge (...) sehr wohl die nationalsozialistische Ideologie verurteilte." Und weiter, über die gelante Nachfolge-Enzyklika: "(...) sollte in der (...) Enzyklika Humani Generis Unitas (...) direkt die nationalsozialistische Rassenideologie verurteilt werden."
Auch andere WP-Autoren sehen also durchaus die Kritik am NS, auch wenn das Wort in der Enzyklika nicht vorkommt. -- Ela ohne Account 79.240.105.241 19:24, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich weise nur darauf hin, dass "neuheidnisch" eine Grundlage im Text hat, "nationalsozialistisch" dagegen nicht. Die Enzyklika (sic!) vermeidet peinlich die Verwendung dieses Begriffs. Zweifellos kritisiert der Papst die nationalsozialistische Rassenlehre, ebenso zweifellos nennt er sie Neuheidentum. Die Zitate aus dem Artikel über Pius IX. könnten uns weiterführen. Statt eigener Wertung könnte es nach dem Zitat heißen: "Dies wird allgemein als Kritik an der nationalsozialistischen Rassenlehre gewertet, wenn diese in der Enzyklika auch nicht ausdrücklich als solche bezeichnet wird."--Andrsvoss 23:25, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Was für eine Wertung denn?
Anstatt mich weiter um ein einzelnes Wort zu streiten habe ich den Artikel heute mal mit etwas Substanz zu den Folgen angereichert. Bisher ist es auch so dass Du faktisch überstimmt bist. Ich habe keine Lust mehr auf diesen Hickhack. Ich werde Dich wohl eh nicht überzeugen. Morgen geht es früh auf zur Wallfahrt. Ich muss ins Bett, und bin dann erst mal einige Wochen nicht da. -- Ela ohne Account 79.240.105.241 00:20, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Gliederung

[Quelltext bearbeiten]

Wo ist eigentlich der Unterscghied zwischen Gliederungspunkt 1: Vorgeschichte und Gliederungspunkt 2: Veranlassung? Kann man nicht auf einen der beiden verzichten? Oder folgt die Unterscheidung einer inneren Logik, die ich nur gerade nicht erkennen kann? --Φ 14:44, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten

so besser? --Atlan Disk. 16:07, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten
:-) --Atlan Disk. 16:07, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Nur bedingt, lieber Atlan da Gonozal. Ich verstehe nicht, wieso das Reichskonkordat vor der Machtergreifung erwähnt wird. Das scheint alles nicht aus einem Guss zu sein. Gruß, --Φ 16:26, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Mach ruhig ;-))) --Atlan Disk. 19:49, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten

These von Goldhagen

[Quelltext bearbeiten]

Daniel Jonah Goldhagen kommt in seinem Werk "Die katholische Kirche und der Holocaust" in seiner These zur Enzyklika "Mit brennender Sorge" zu folgendem Schluß: Tatsächlich wandte sich die Enzyklika klar und volltönend gegen Verletzungen des Konkordats ... (S. 64/65) Die Enzyklika verurteilte den Nationalsozialismus nicht als solchen. (S. 65) Diese These stellt somit einen Widerspruch zu der Artikelversion dar, in der es heißt [Pacelli] (...) verschärfte die Kritik an der Ideologie des Nationalsozialismus.

Meines Erachtens sollte Goldhagens These ebenfalls in den Artikel aufgenommen werden, um eine ausgewogene Sicht präsentieren zu können.--Dem Zwickelbert sei Frau 14:28, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ja, das stimmt. Arbeite das doch bitte ein, ja? Danke im Voraus, --Φ 16:22, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe den Text etwas abgeändert, weil die bisherige Fassung wirklich das Missverständnisse nährte, die Enzyklika behandele - wie nicht - den Nationalsozialismus als solchen. Tatsächlich geht sie auf das Verhalten der Reichsregierung ein und handelt verschiedene spezifisch benannte weltanschauliche Fragen ab. Die Bewertung durch Goldhagen sollte durchaus eingearbeitet werden. Am besten scheint es mir, am Ende einen neuen Gliederungspunkt "Historische Bewertung" aufzumachen, de freilich dann noch mit einigem mehr gefüllt werden müsste. --Andrsvoss 19:01, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ja, das ist eine gute Idee. Ich habe bei einer kurzen Recherche festgestellt, daß Goldhagens These sehr umstritten ist, von daher sollten da auf jeden Fall mehrere Bewertungen aufgeführt werden.--Dem Zwickelbert sei Frau 20:35, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hab' nun das Faß mal aufgemacht, wer Inhalt hat, sollte es weiter füllen. Ich kann momentan nur Goldhagen beisteuern, bin durch die Lektüre seines Buches auf diese Einseitigkeit gestoßen.--Dem Zwickelbert sei Frau 22:15, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Die Abschnitte Entstehung und Verbreitung der Enzyklika und Verbreitung sind in hohem Maße redundant. --212.65.1.102 13:37, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Erledigt, Abschnitt Verbreitung gelöscht und in Entstehung und … eingearbeitet. Praetor (Diskussion) 13:30, 11. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Vorgeschichte

[Quelltext bearbeiten]

Der Satz "Zuvor noch ratlose Katholiken stimmten danach dem Nationalsozialismus zu." klingt etwas pauschal. (nicht signierter Beitrag von 87.175.249.62 (Diskussion) 18:23, 9. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

„Hitler und die Nationalsozialisten nutzten das Konkordat jedoch aus, um die nationalsozialistische Ideologie und Gewaltmaßnahmen zur Vernichtung der Juden uneingeschränkt fortzusetzen…“ – Ein Konkordat ausnutzen, um eine Ideologie fortzusetzen? Und 1933 konnte doch von Gewaltmaßnahmen zur Vernichtung der Juden eigentlich noch nicht die Rede sein, oder? Praetor (Diskussion) 10:45, 11. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Völlig richtig, lösch diese unbelegte Theoriefindung. --Andrsvoss (Diskussion) 10:54, 11. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Erledigt. Praetor (Diskussion) 12:31, 11. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Jetzt finde ich die Ausführungen zur Vorgeschichte immer noch ein bischen dünn. Sexualstrafrechtliche Vorwürfe wie die genannten sind keine Spezialität jener Zeit, und die übrigen Ausführungen ziemlich allgemein gehalten und unbelegt. Der nachfolgend genannte (sich verschärfende) Konflikt ist nicht recht erkennbar. Praetor (Diskussion) 13:01, 11. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Reiner Glaube an den Primat

[Quelltext bearbeiten]

Die heutigen Ergänzungen von Benutzer:Turris Davidica verwirren mich: Da ist nun neben dem „reinen Glauben an den Primat“, was schon seltsam klingt, nun auch noch die Rede vom „Glauben an die Kirche“. Ich dachte, Katholiken würden, wie alle anderen Christen, an Gott glauben? Bitte umformulieren.

Bei der Gelegenheit lässt sich gewiss auch das „daß“ in alter Rechtschreibung korrigieren. Mit ökumenischem Gruß, --Φ (Diskussion) 18:47, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Tut mir leid, NDR vernachlässige ich immer wieder, da ich sie nicht benutze, meist fällt es mir später aber noch auf, so hier. Zur Frage: Die Ergänzungen erfolgen unmittelbar anhand der Quelle, die den einen „reinen Glauben“ unmittelbar vom anderen Glauben getragen und gestützt sieht, von oben nach unten: also der Glaube an Gott vom Christusglauben, der Christusglaube vom Glauben an die Kirche und der Glaube an die Kirche vom Glauben an den Papst-Primat (jeweils mit „rein“ formuliert). Das finde ich hier durchaus bemerkenswert, zumal die Argumentation darauf beruht.--Turris Davidica (Diskussion) 18:51, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Bizarr. Na, wenn es so ist, dann isses so. Gruß, --Φ (Diskussion) 18:57, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Rein aus Interesse: was erscheint dir daran „bizarr“? Ich finde die Argumentation zugleich einfach und stringent.--Turris Davidica (Diskussion) 19:15, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Der Begriff Glaube ist ja mehrdeutig: Einerseits glaube ich zB, dass es morgen schon wieder regnen wird - da ist es ein unverbindliches Für-wahr-halten einer Tatsachenbehauptung. Andererseits glaube ich, dass Jesus für meine Sünden gestorben und wiederauferstanden ist: Das ist alles andere als unverbindlich, darauf basiert mein Leben, ganz im Sinne von Hebr 11,1 EU. In der Enzyklika scheint nun beides vermischt zu werden, das finde ich bizarr. --Φ (Diskussion) 19:26, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Hmm. Für mich fällt das alles unter den Hebräerbrief. Auch das Credo bringt ja unmißverständlich den Glauben an die eine heilige Kirche (im Lateinischen sogar „Ich glaube die eine heilige Kirche“) zum Ausdruck. --Turris Davidica (Diskussion) 19:42, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ja aber doch im Sinne einer Gemeinschaft der Heiligen, die gestiftet und gewirkt ist vom Heiligen Geist: An den glaube ich im Sinen des Hebräerbriefs, und nicht an irgendeine krichenrechtliche Tatsachenbehauptung. Der Papst kommt ja im Credo bezeichnenderweise nicht vor. Hier zeigt sich aber wohl unser unterschiedliches Kirchenverständnis. Ich danke dir für die Aufklärung und verabschiede mich, versöhnt in Verschiedenheit, --Φ (Diskussion) 21:14, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Auto-Archiv

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe hier mal 'ne Auto-Archiv-Vorlage eingebaut. Bitte überprüfen! Hoffentlich verschwindet die Diskussionsseite jetzt nicht irgendwann spurlos :-) Praetor (Diskussion) 16:50, 11. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Ungültiges Archivierungsziel: Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot (Diskussion) 05:54, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe die Autoarchivierungsvorlage auskommentiert. Praetor (Diskussion) 15:08, 1. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Offener Brief (höherer) Ordensoberinnen und Ordensoberer an Ministerpräsident Horst Seehofer

[Quelltext bearbeiten]

vielleicht was für die Rezeption: Offener Brief (höherer) Ordensoberinnen und Ordensoberer an Ministerpräsident Horst Seehofer für ein menschenfreundliches Engagement für Geflüchtete, „mit brennender Sorge“ nämlich nehmen die PfaffInnen „wahr, wie auch in unserem Land rechtsnationale Kräfte und Meinungen wieder sprach- und öffentlichkeitsfähig werden.“ Mich zumindest hats verblüfft, wie nonchalant die Herren Oberen und Damen Oberinnen gleich so einen kolossal konnotierten Vergleich aus dem kanonischen Phrasenschwein zaubern, zumindest mehr als Schäubles "Lawinen"-Geraune, andererseits scheine ich bislang der einzige zu sein, der Vergleiche zu anno 1937 (derzeit noch...) für doch ein wenig over the top hält. Nur mal so als Einwurf. --Edith Wahr (Diskussion) 21:35, 12. Nov. 2015 (CET)Beantworten

@Edith Wahr: Ich finde deine Wortwahl unangemessen. Aber um auf die Fakten einzugehen, Katholisch.de ist auf diesen Aspekt in einem Interview auch schon eingegangen: http://www.katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/das-macht-mir-sorgen --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  E-Mail 12:28, 13. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Gliederung: Reiner Glaube an den Primat

[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Phi hat ohne Begründung den Originaltext der Zwischenüberschrift "Reiner Glaube an den Primat" durch die von ihm erfundene Fassung "Reiner Glaube an den Primat des Papstes" ersetzt. Ich habe dies mit der Begründung "Originaltext, welcher Primat gemeint ist, wird im Text erläutert" geändert. Dies wurde von Phi (m.E. unter Verletzung der Regeln über das Wiederherstellen, siehe: Hilfe:Wiederherstellen) ohne Diskussion revertiert. Die dabei angegebene "Begründung" der Leserfreundlichkeit trägt m.E. nicht. Mir erscheint es sachgerechter, zwischen dem Originaltext und der Erläuterung desselben zu unterscheiden. --Andrsvoss (Diskussion) 10:56, 16. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Dass es sich dabei um ein Zitat der Zwischenüberschrift aus dem Original handelt, war nirgends ersichtlich, da standen ja keine Anführunsgzeichen. Solche Zitate sind enzyklopädisch ja auch wenig sinnvoll, da der Originaltext ja nur einen Klick entfernt ist: Wozu braucht es da einen Wikipedia-Artikel? Siehe hierzu auch WP:ZIT (Zitate grundsätzlich sparsam verwenden) und WP:WWNI, Nr. 7.1.
Es ist doch eher so, dass wer diesen Artikel anklickt, nicht die Enzyklika selber lesen will, sondern etwas über sie. Da ist es sinnvoll, rätselhafte Überschriften wie „Reiner Glaube an den Primat“ nicht stehen zu lassen, sondern zwei erläuternde Worte hinzuzufügen. Dass die falsch wäre, behauptest du ja nicht, also kann ich nicht erkennen, inwiefern meine Einfügung eine Verschlechterung des Artikels darstellen könnte. Mit ökumenischen Grüßen --Φ (Diskussion) 13:28, 16. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Wissenschaftliche Rezeption

[Quelltext bearbeiten]

Sowohl die von Goldhagen angestoßene Kontroverse als auch die soeben eingefügte Stellungnahme von Kampling offenbaren m.E. einen Mangel des Artikels. Wir sollten uns daran machen, die Rezeption in der zeitgeschichtlichen Forschung darzustellen. --Andrsvoss (Diskussion) 11:34, 25. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Richtig. Die Darstellung im Handbuch des Antisemitismus ist ja auch keine Kritik. Dass sie in dem so betitelten Abschnitt referiert wird, ist etwas schief. --Φ (Diskussion) 11:38, 25. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Na ja, zu Worten und grammatischen Regeln (indirekte Rede --> Konjunktiv) haben wir wohl verschiedene Ansichten. (Kritik ist nach meinem Verständnis lediglich die Beurteilung eines Gegenstandes oder einer Handlung anhand von Maßstäben (ohne dass das Ergebnis von vornherein als negativ feststehen würde), aber sei's drum: Wie kommen wir zu einer Verbesserung des Artikels? Wie können wir andere User zur Mitarbeit anstiften? Welches Portal oder welche Redaktion sollten wir ansprechen? --Andrsvoss (Diskussion) 12:56, 25. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Zu Worten und grammatischen Regeln halte ich mich an den Duden.
Aussagen zu Folgen und Inhalt gehören meines Erachtens nicht in einen Kritik- oder Rezeptionsabschnitt, sondern in die Inhaltsangabe und den abschnitt Folgen. dies guilt insbsondere, wenn es keine Gegenbelege gibt.
Wenn du den Artikel verbesseren willst, lies die angegebene Literatur und arbeite deren Ergebnisse ein. MfG --Φ (Diskussion) 14:05, 25. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Tut mir leid, bitte vergiss meine Äußerungen, der Konjunktiv sei bei der indirekten Rede stets notwendig, und zum Begriff Kritik. Mir liegt eine persönliche Auseinandersetzung fern. Mir geht ausschließlich um die Sache. Zu diesem Artikel bin ich durch meine Mitarbeit beim Artikel Clemens August Graf von Galen gelangt. Mir schwebt vor, einen Abschnitt wie Clemens August Graf von Galen#Historische Bewertung zu schaffen. Dass man die Literatur lesen muss, die eingearbeitet werden soll, sagst du völlig zutreffend. Leider fehlt mir gegenwärtig die Zeit, die Aufgabe allein zu bewältigen. Vielleicht lassen sich doch auch andere Mitarbeiter dafür gewinnen. --Andrsvoss (Diskussion) 16:02, 25. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde gerne in diesem wunderbaren Artikel (danke dafür!) ein Link ergänzen. Und zwar bei Naturrecht auf https://de.wikipedia.org/wiki/Naturrecht Weil ich denke, dass viele Leser nicht wissen, was man unter Naturrecht versteht. Doch wenn ich das Link einfügen will (sorry, ich war lange nicht mehr hier), sieht es von der Form falsch aus. (nicht signierter Beitrag von Cheryll (Diskussion | Beiträge) 21:29, 18. Aug. 2022 (CEST))Beantworten

Hallo Benutzerin:Cheryll, neue Diskussionsbeiträge immer unten anfügen, und das Unterschreiben nicht vergessen! Der Link ist drin. Viele Grüße --Φ (Diskussion) 21:43, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ganz lieben Dank, mache ich!
Das mit dem Unterschreiben: Ich wurde erst rüde zurechtgewiesen, weil ich irgendwo unterschrieb, wo "man es nicht darf".
Cheryll (Diskussion) 11:05, 19. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis, kein Auftrag

[Quelltext bearbeiten]

"It's a wiki" ist mir bekannt, andererseits gibt es Autoren, die mit der Thematik besser vertraut sind als ich. Ich wage deshalb den Hinweis, dass im Abschnitt "Vorgeschichte" weiterhin (Φ hat das schon um 16:26, am 9. Feb. 2010 bemängelt) ein zeitliches Kuddelmuddel herrscht. Erst erfolgte die Machtergreifung, dann das Reichkonkordat, erst dadurch kam die katholische Kirche in die eingangs beschriebene Lage. Vielleicht mache ich mich mal an Überarbeitung, vorerst nur ein Vorschlag an besser qualifizierte. --Maasikaru (Diskussion) 09:21, 24. Nov. 2024 (CET)Beantworten