Diskussion:Mittelhessen-Express
ich werde noch mehr Infos besorgen, und hier einbauen, also bitte Geduld --Markus.thor 14:10, 19. Nov. 2006 (CET)
Artikelvereinigung wegen Redundanz: Versionsgeschichte von Mittelhessen-Express
[Quelltext bearbeiten]- 10:34, 30. Dez. 2006 Thomy3k (Redundanz)
- 01:23, 30. Dez. 2006 SBT (Kategorien ergänzt)
- 19:48, 29. Dez. 2006 Cosmic blue sc (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.)
--Emha +– 11:34, 31. Dez. 2006 (CET)
Mittelhessen-Express
[Quelltext bearbeiten]Die Kritiken über die angeblich mangelnden Sitzplatzkapazitäten im sogenannten Mittelhessen-Express sind zwar Tatsache, sind aber tlw. nicht systemgeschuldet, sondern verursacht durch mangelnde Bereitschaft zu andern Fahrzeiten zu fahren. Die Abfahrtszeiten des Mittelhessen-Expresses ist dummerweise die der ehemaligen Doppelstockwagenzeit. Allerding gibt es zweistündliche nachmittags sogar stündliche zusätzliche Züge zwischen Gießen und Frankfurt, die mit großen Kapazitäten verkehren. Diese Züge sind allerings fast leer. Weshalb fahren alle mit den übervollen und angeblich unbequemen Mittelhessen-Expreessen, wenn 10 Minuten später eine fast leerer Doppelstockzug fährt. Viele Reisende haben ihr Auto am Bahnhof stehen und nutzen keine Anschlussverbindungen auf die sie angwiesen sind. Deshalb kann ich die Kroitik zur Überbesetzung nicht nachvollziehen. Bei der "Recherche" zu dem Artikel aus dem Gießener Anzeiger war ich anwesend. reisende wurden gefragt:" Finden Sie die Zustände hier auch wie in einemr Viehtransporter?". Dies ist keine objektive Berichterstattung. Deshalb hatte ich die Quellenangabe gelöscht. (nicht signierter Beitrag von Das Lexikon (Diskussion | Beiträge) 14:40, 9. Jan. 2007)
Neuer Artikel
[Quelltext bearbeiten]Der vorherige Artikel zum Mittelhessen-Express war wenig brauchbar. Er war kaum verständlich und enthielt wenig relevante Informationen. (nicht signierter Beitrag von SHZ (Diskussion | Beiträge) 07:15, 15. Jan. 2007)
- Hallo SHZ, gibt es diese Zeilen auch mit Anrede, in höflich und in konstruktiv und mit Unterschrift (--~~~~)? Du bist noch nicht so lange dabei (zumindest, was Deine Beiträge angeht) und stößt hier gerade Kollegen vor den Kopf. Bist Du Dir dessen bewusst? Zum Artikel: der ist noch recht jung und hat sicherlich Potential. Sachlich war er m. E. komplett richtig. --Emha +– 11:29, 15. Jan. 2007 (CET)
Der jetzige Artikel enthält viele Mängel: Es gibt keinen vernünftigen Grund, bei den Streckenangaben den Halt "Wetzlar" aufzuführen, da er keine Bedeutung für das Mittelhessen-Konzept hat. Im Gegensatz zu Marburg (nicht erwähnt), wo einige MH-Ex-Züge beginnen oder enden, hat dieser Halt keine Bedeutung für das Konzept. Der nicht erwähnte Halt "Marburg Hbf" hat sogar eine größere Bedeutung, da einige Mittelhessen-Express-Züge dort beginnen / enden.
Die Fahrzeuge stammen zum Teil auch aus Bayern (Fahrzeuge mit Armlehnen).
Der MH-Ex hat diverse RE-Züge (Dosto), die wochentags auf der Strecke F-MR bzw F-Treysa verkehrten, ersetzt.
"In den Hauptverkehrszeiten morgens und nachmittags werden zudem RE-Züge eingesetzt, die zwischen Frankfurt und Wetzlar ohne Zwischenstopp durchfahren" - Diese Aussage führt den Leser in die Irre, da es sich lediglich um einen Zug pro Richtung handelt (wobei der eine in Bad Nauheim hält). Statt einer Korrektur sollte auf die Erwähnung dieser Züge verzichtet werden, da es zu weit vom Thema weg führt.
Es gibt auch in der Hauptverkehrszeit keinen halbstündlichen RB-Takt zwischen Gießen und Dillenburg.
"Die Hauptprobleme des Mittelhessen-Express bestehen darin, dass die eingesetzten Züge zu der sogenannten ET-Familie gehören und somit nur ET-Standard besitzen.": Was ist ein ET-Standard? Solche Formulierungen bringen mehr Verwirrung als Klarheit.
"Die Züge haben in der Hauptverkehrszeit nicht genügend Sitzplätze und sind oft total überfüllt (nur Stehplätze für viele Reisende).": Das kann man auch knapper formulieren.
"Allerdings verkehren viele Doppelstockzüge mit vielen freien Sitzplätzen auf dem gleichen Laufweg in etwa 10 Minuten späteren Fahrlage": Von "vielen Zügen" kann nicht die Rede sein. Der Abstand von 10 Minuten gilt nur zwischen Gießen und Marburg. Je nach Fahrtziel besteht keine Wahlmöglichkeit (wenn man nicht einen Zug früher fahren will, ohne früher anzukommen). Für Reisende von Gießen nach Marburg oder Treysa wäre es deutlich nützlicher, wenn statt zwei langsamen Zügen im Abstand von zehn Minuten ein langsamer (Halt überall) und ein schneller (Halt an wenigen Stationen) angeboten werden.
Fehlende Ablagen für Koffer sind kein ET-spezifisches Problem. In Nahverkehrsfahrzeugen sind in der Regel nur Mehrzweckabteile dafür geeignet.
"In den Zügen herrscht oft ein hoher Lärmpegel": so formuliert kann das auch bedeuten, dass die Fahrgäste zu viel Lärm produzieren.
Der Mittelhessen-Express hat keine Lok, also auch keinen Lokführer.
"die Reisezeit zwischen kleinen Orten zwischen Gießen und Treysa" verändert sich durch den MH-Ex nicht. Änderungen gibt es nur für Fahrten nach Zielen hinter Treysa. Die Orte zwischen Gießen und Treysa gewinnen nicht viel für die Fahrt nach Kassel. Beim Umstieg auf den RE sind das weniger als zehn Minuten (mit dem Nachteil, in Treysa umsteigen zu müssen).
Der Hinweis auf die Verfügbarkeit von Hubliften ist unter "Probleme" sicherlich fehl am Platze. (nicht signierter Beitrag von 62.159.225.138 (Diskussion | Beiträge) 08:06, 20. Mär. 2007 (CET))
Erst prüfen, dann ändern
[Quelltext bearbeiten]Vor dem Ändern einer Aussage sollte man prüfen, ob sie nicht doch richtig ist, und die Änderung wirklich eine Verbesserung bedeutet. In dem Artikel über den Mittelhessen-Express habe ich geschrieben:
Stationen wie Marburg, Kirchhain, Stadtallendorf können nachmittags von Frankfurt/West aus nur noch über "Bummelzug"- oder Umwegverbindungen erreicht werden.
Diese Aussage ist korrekt. Vor dem Fahrplanwechsel gab es z.B. einen RegionalExpress mit Abfahrt 15:56 in Frankfurt/West, Ankunft 17:08 in Kirchhain. Zu dieser Zeit verkehrt nun der Mittelhessen-Express mit gleicher Abfahrtszeit, aber Ankunft 17:19. Da dieser ja zwischen Gießen und Treysa überall hält (auch an sehr unbedeutenden Haltepunkten wie Friedelhausen oder Anzefahr), können ihn Reisende, die größere Teile dieses Streckenabschnitts fahren, zu recht als Bummelzug bezeichnen (zumal der Mittelhessen-Express laut Fahrplan auch nicht wesentlich schneller ist als die bisherige RB). Ersetzt man "Bummelzug" durch RB, so wird die Aussage falsch, da es RE-Direktverbindungen gibt (wobei es gar keine RB-Verbindungen zwischen Frankfurt/West und den genannten Städten gibt).
Ersetzt man "Bummelzug" durch RE, so wird die Aussage Unsinn, dann etwas "Besseres" als RE-Verbindungen gab es für die Strecke auch nicht. Der qualitative Unterschied zwischen vorher und nachher wird dadurch nicht deutlich. Die Kernaussage (Pendler können nun nur noch Züge verwenden, die zu oft halten) wird durch "Bummelzug" am besten verdeutlicht. Sie passt auch im Falle von RE 4126, der zwar nicht so oft hält, aber Zeit verbummeln muss, um nicht auf den Zug davor (welcher zwischen Friedberg und Treysa überall hält), aufzufahren. (nicht signierter Beitrag von SHZ (Diskussion | Beiträge) )
Kapazität
[Quelltext bearbeiten]Laut Wikipedia hat ein ET 425 206/228 Plätze, der Mittelhessen-Express hat also eine Spitzenkapazität von 618 sitzenden und 684 stehenden Fahrgästen. Ein Bombardier-Doppelstockmittelwagen hat 108/145 Plätze, ein Steuerwagen 91/140. Bei sechs Wagen schafft ein Doppelstock-RE also 631 sitzende und 875 stehende Fahrgäste. Man muss realistischerweise einige Plätze abziehen, da im Doppelstöcker immer viel Gepäck auf den Sitzen und in den Gängen herumstehen wird, weil die Ablagen zu klein für Koffer sind. Das Problem ist also nicht, dass man einen vierten 425er anhängen müsste, um die Kapazität des Doppelstockwagenzuges zu erreichen, sondern dass in einem Fahrzeug mit annähernd gleicher Sitzplatzanzahl erheblich weniger Stehplatzreserve besteht. -- mawa 22:41, 22. Jul. 2007 (CEST) Ergänzung: Die auf der Main-Weser-Bahn eingesetzten Doppelstockwagen sind wahrscheinlich ältere Modelle mit ein paar weniger Plätzen als der des derzeit aktuellen Modells. -- mawa 22:46, 22. Jul. 2007 (CEST)
Auf der Main-Weser-Bahn werden zwei unterschiedliche Modelle von Doppelstockwagen verwendet. Auf die paar Plätze kommt es aber nicht an. Zur Zeit mit der höchsten Zahl von Fahrgästen (Frankfurt ab 17:50) wurde ein Zug mit neun Doppelstockwagen eingesetzt. --SHZ 11:41, 23. Jul. 2007 (CEST)
Es kann sein, dass eine Verlängerung von drei ET425 um einen ET 426 noch möglich ist (wollte einer von der Bahn prüfen). Auch damit erhält man nicht die Kapazität von neun Doppelstock-Wagen. --SHZ 07:19, 7. Aug. 2007 (CEST)
Halte zw. Frankfurt und Gießen
[Quelltext bearbeiten]Lt. Artikel: Auf dem gemeinsamen Streckenabschnitt hält der Mittelhessen-Express nur an den Stationen Frankfurt-West, Friedberg, Bad Nauheim und Butzbach. Das stimmt so nicht ganz. Am Abend halten auf diesem Streckenabschnitt auch Züge in Ostheim bei Butzbach, Langgöns und Großen-Linden. --84.174.188.98 17:50, 6. Jul. 2008 (CEST)
Hmm, dann sollte am besten überwiegend ergänzt werden, um zum MHE-Artikel keine Redundanz zu starten.Gruß --MdE ✉ 20:03, 6. Jul. 2008 (CEST) Ups, war irgendwie bei der Main-Weser-Bahn. Ja, sollte erwähnt werden. Gruß --MdE ✉ 20:14, 6. Jul. 2008 (CEST)
Heute gibt es wieder Neuigkeiten für die Strecke: Änderung beim IC bringt Neuerungen für Bahnpendler (Gießener Allgemeine, 27.5.). Artikelrelevant? Oder eher was für Main-Weser-Bahn? -- emha d|b 09:55, 29. Mai 2009 (CEST)
RE oder SE?
[Quelltext bearbeiten]Weiß jemand seit wann die Züge als RE bezeichnet werden? Ich bin gestern damit von Friedberg nach Marburg gefahren mit Halt "an jeder Milchkanne" (wüsste nicht dass er irgendwo nicht gehalten hätte und das Ganze dauert dann nach Fahrplan 69 Minuten). Der "richtige" RE mit Doppeldeckern und Halt nur in Gießen braucht 38 Minuten. Also m.E. reiner Etikettenschwindel beim MH-Express! Mit Express hat das nix zu tun.-- 178.203.150.36 21:24, 8. Aug. 2011 (CEST)
- Hi, der Mittelhessen-Express hat keine Doppeldecker-Wagen, sondern sieht so aus wie auf der Vorderseite abgebildet. Wer bezeichnet denn die Züge als RE? Vorne ist die Rede von SE30/40. --emha d|b 10:09, 9. Aug. 2011 (CEST)
Ich weiß, er fährt mit ET 425/426. Mit Doppeldeckern fährt der "richtige" RE, also der, der nicht überall hält und diesen Namen verdient. Hier wird der Mittelhessen-Express überall als SE bezeichnet, aber ich hab grad mal auf rmv.de eine Verbindung Frankfurt - Marburg gesucht: es gibt demnach ausschließlich RE - mit sehr unterschiedlichen Fahrzeiten und Zwischenhalten. Ich hab mal ne diesbezügliche Anfrage an den RMV geschickt.-- 178.203.148.44 21:56, 27. Aug. 2011 (CEST)
- SE steht - nur beim RMV, diese Zuggattung gibt es bei der DB schon lange nicht mehr - für StadtExpress. Und das ist eine RB, die an einem Ende ihrer Strecke wie ein RE fährt. Auch zwangsweise, der SE 20 nach Limburg etwa hält nicht zwischen F-Hbf und F-Höchst: wie auch, wenn es auf der Strecke keine Bahnhöfe gibt. Also mit anderen Worten: SE soll wohl toll klingen, ist aber nichts anderes als eine am Ende umgebastelte RB. Die DB ist da mit den Anzeigen auch nicht schnell und vollständig nachgezogen. Gruß --MdE ✉ 22:37, 27. Aug. 2011 (CEST)
Danke, aber das weiß ich auch! Es geht mir immer noch darum warum der Mittelhessen-Express als RE bezeichnet wird. Ist übrigens auch auf bahn.de so - zumindest bei den Abfahrten um 19:52 und 21:52 ab Frankfurt Hbf, aber ich nehme mal an, das ist generell so!-- 109.91.118.31 20:53, 27. Sep. 2011 (CEST)
- Du hast doch schon eine Frage an die richtige Stelle, sprich den RMV, geschickt. Weshalb fragst du dann noch hier? --MdE ✉ 18:29, 28. Sep. 2011 (CEST)
Für den, den es interessiert: Die Antwort des RMV -beschränkt aussagekräftig! Wie Sie richtig schreiben, werden die MittelHessenExpress-Züge in RMV-Fahrplanmedien als StadtExpress bezeichnet, da sie innerhalb des S-Bahnbereichs nur an ausgewählten Stationen halten. Die Fahrplandaten unserer Webseite www.rmv.de greifen jedoch auf Zulieferungen der Deutschen Bahn AG zurück. In diesen Datensätzen werden StadtExpress-Züge als RB (RegionalBahn) oder RE (RegionalExpress) bezeichnet.-- 94.79.145.17 21:23, 6. Dez. 2011 (CET)
Fehler unter "Vor dem Mittelhessen-Express"
[Quelltext bearbeiten]"Auf den Streckenabschnitten Dillenburg–Gießen und Marburg–Treysa wurden diese Regionalbahnen gestrichen. Zwischen Gießen und Marburg verkehren einzelne Regionalbahnen nach dem bisherigen Fahrplan (mit Loks der Baureihe 110)" – Die Regionalbahn (mit Baureihe 110) fährt nach wie vor nach Treysa weiter, wenn auch nur noch in großen Intervallen. Außerplanmäßig kommen sie auch als Ersatzzüge für ausgefallene Mittelhessen-Expresse vor. --87.144.243.121 12:20, 27. Apr. 2012 (CEST)
Unklarheit auf der Streckenkarte
[Quelltext bearbeiten]Auf der orangenen Streckenkarte halte ich die Bezeichnung "Schwalmstadt" (eine Haltestelle vor Treysa) für unglücklich gewählt, denn sie lässt vermuten, es handele sich um den Kern der Stadt Schwalmstadt (das wäre aber eher Treysa). Bei der Haltestelle handelt es sich nur um den kleinen Schwalmstädter Stadtteil Wiera (siehe Mittelhessen-Express). Daher sollte vielleicht besser die offizielle Bezeichnung der Haltestelle "Schwalmstadt-Wiera" oder nur "Wiera" verwendet werden. --87.144.243.121 12:30, 27. Apr. 2012 (CEST)
Aktualisieren
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel sollte bald aktualisiert werden, da die Talent 2 für den Mittelhessenexpress derzeit erprobt und wohl auch ausgeliefert werden. Es sollte mehr auf den enzyklopädischen Charakter des Artikels geschaut werden und nicht so viele Meinungsäußerungen. --löschfix (Diskussion) 13:53, 9. Nov. 2012 (CET)
- Unter Spezial:Permanenter Link/133465564#Mittelhessen-Express findet man die Kritikpunkte, die in der Qualitätssicherung des Portal:Bahn geäußert wurden. --emha d|b 16:17, 27. Aug. 2014 (CEST)
aus der QS ausgetragen
[Quelltext bearbeiten]Ich hab den Artikel aufgrund der Zeit und einiger vorgenommen Aktualisierungen aus der QS ausgetragen. Der Abschnitt "Verkehr" hat aber noch einen "Veraltet"-Baustein erhalten. Die in der QS genannten weiteren Verbesserungsvorschläge übertrage ich mal hierher, da das nun mal kein QS-Grund ist:
Nebenbei noch drei kleinere Verbesserungsvorschläge:
- Abschnitt "Aktueller Stand", dritter Satz: Was ist mit "Dazu" gemeint? Das sollte konkretisiert werden.
- Abschnitt "Aktueller Stand", letzter Satz: Hier würde ich empfehlen, "mittlerweile (Stand Dezember 2013)" durch "seit dem [xx]. [Monat] 2013" zu ersetzen. Meines Wissens (nachprüfen) war das der 9. Dezember 2013.
- Abschnitt "Verkehr": "Mit der Neugestaltung des Fahrplans im Rahmen der Ausschreibung des Dieselnetz Westerwald/Eifel/Sieg (...)." Die Nennung eines Datums wäre wünschenswert. --217.227.80.86 01:59, 29. Sep. 2014 (CEST)
--Blaufisch123 (Diskussion) 21:08, 26. Mai 2015 (CEST)
Neue Züge
[Quelltext bearbeiten]Seit letztem/vorletztem Jahr verkehren keine 425 mehr, sondern die Talent 2!!! (nicht signierter Beitrag von 77.0.62.56 (Diskussion) 09:38, 23. Dez. 2015 (CET))