Diskussion:Mokka-Milch-Eisbar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Lotse in Abschnitt Lemma und Schreibweise
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma und Schreibweise

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ehe ein Editwar ausbricht, weil jeder eine x-beliebige Quelle aufführt, mal der Versuch eines Brainstormings.

  • 1. Welchen Beleg gibt es (außer der angeführten Drittquelle, welche auch einfach mit einen sächsischen Autoren begründbar ist) für die Schreibweise Mocca statt Mokka?
  • 2. Wie lautete die offizielle Bezeichnung der Bar vor 1989? Hat jemand Bilder der Fassade oder Speisekarten?
  • 3. Das bekannte Lied, wodurch wohl die Relevanz begründet wird, schreibt sich "Mokka-Milch-Eisbar". So unter anderem im Buch "Fröhlich sein und singen" des Eulenspiegelverlags, und auf diversen Plattencovern ([1]).-OS- 11:19, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Kann leider nur zu weiterer Verwirrung beitragen. Im offiziösen "Architekturführer DDR - Berlin", VEB Verlag für Bauwesen 1974 , wird sie in einem Nebensatz als "Milch-Mokka-Eis-Bar" erwähnt. Die Relevanz dürfte sich also aus den Erinnerungen der ehemaligen Besucher ergeben. Und natürlich aus Thomas Natschinski. Den Refrain können heute noch etliche meiner Bekannten vorsingen. Aber er scheint sich etwas dichterische Freiheit geleistet zu haben. Grüsse 195.93.60.105 12:09, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Upps, man muss ja nur bei Thomas Natschinski stöbern. Aus dieser Zeit stammt auch das Lied Mokka-Milch-Eisbar. Es handelt von der „Eis-Milch-Mokka-Bar“ in der Karl-Marx-Allee in Berlin. Der Name wurde vom Texter umgestellt, um einen besseren Rhythmus zu bekommen. Später passte der Gaststättenleiter den Namen an das inzwischen berühmt gewordene Lied an. 195.93.60.105 14:08, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Und hier noch ein Bild von einer anderen Schreibweise [2] Mokka Milch und Eis Bar.-OS- 19:35, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

hier größer Landesdenkmalamt von 1964. Bloß wie stellt man das als Lemma dar? mit lauter Leerzeichen oder lauter Bindestrichen? .. --BLueFiSH  (Langeweile?) 17:16, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Danke, also enz. Gründlichkeit würde hier wohl eher verwirren. Schon jetzt kommt man bei der Suche nach "Mokka Milch und Eis Bar" als dritte Fundstelle hierher. Glaube kaum, daß jemand danach sucht. Sollte aber trotzdem unbedingt in den Text, als wahrscheinlichster Name vor der Umbenennung infolge des Liedes.-OS- 17:26, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Gemäß den Bildern des Bundesarchivs und dem des Landesdenkmalamtes sowie nach deren Datierung gab es die Leuchtreklame * MOKKA * MILCH * UND * EIS * BAR * schon mindestens seit 1963 bzw. 1964. Das Lied „Mokka-Milch-Eisbar“ von Thomas Natschinski erschien erst 1969. Der von ihm behauptete ursprüngliche Name „Eis-Milch-Mokka-Bar“ lässt sich dagegen nicht belegen. Somit gibt es auch keinen Raum und keine Grundlage für seine Behauptung, dass der Name der Bar zuerst in dem Song umgedreht wurde und dann der Barname selbst sowie die Leuchtreklame später dem Song derart angeglichen wurde (Thomas Natschinski im Online-Interview - 05.11.2005). Offenbar handelt es sich dabei nur um eine Art selbstgestrickte moderne Sage; aus diesem Grund habe ich die betreffende Passage aus dem Artikel entfernt. Wie auch immer es zu dieser Legende gekommen sein mag – die für den Gesangsrhythmus behauptete Umformulierung bestand demnach nur in der Weglassung des „und“. -- Lotse 01:57, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten