Diskussion:Mokume-Gane/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Gloryrates500 in Abschnitt Schichtwerk
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aktuelle Diskussion

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Folgende Dinge müssten bei diesem Artikel überarbeitet werden:

  • Weite Teile des Artikels lesen sich, als wären sie einem Werbeprospekt entnommen worden erledigtErledigt
  • Viele Abschnitte sind unzureichend ausformulierte Listen. D.h. sie lesen sich immer noch wie Listen erledigtErledigt
  • Bei den Weblinks sollte noch einmal gründlich geprüft werden, ob es keine besseren (nicht kommerziellen) Quellen gibt erledigtErledigt
  • Der Artikel sollte neu strukturiert werden, da die Überschriften einfach nicht enzyklopädisch sind erledigtErledigt

--Niabot議論 12:34, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich entferne jetzt den Hinweis für die Diskussion von der Hauptseite und überlasse den Artikel den Mühlen der Wi... der Gerechtigkeit und des Wissens ;-))))

Vorschlag

[Quelltext bearbeiten]

Hier versuchen sich alle Tage mal wieder kommerzielle Seiten reinzulinken. Sollen wir nicht einfach eine Unterseite "kommerzielle Anbieter von MOkume Gane in Deutschland" als Quasi-Linksliste anlegen. Dann geben die sicherlich Ruhe... --3Iackfire2008 12:58, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia ist keine Werbeplattform sondern eine Enzyklopädie. Wenn die Hersteller wirklich so etwas besonderes sind, dass sie ihre Relevanz für den Artikel begründbar ist, dann können diese aufgenommen werden. Ansonsten bleibt Werbung außen vor. Sollte die Einsteller keine Ruhe geben, dann kann man über eine Halbsperre des Artikels nachdenken. -- Niabot議論 13:21, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ach so was ie eine Halbsperre geht... ich lerne tatsächlich jeden Tag was Neues über diese Wikipedia hinzu. Naja - dann warten wir mal ab. Danke für die Info. --3Iackfire2008 15:08, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Schichtwerk

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es für die Aussage, dass es der bekannteste Schmied/Händler/... ist auch eine Quelle? Wenn nicht, dann sollte man diese Aussage entfernen. -- Niabot議論 16:06, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hatte dieses Ergebnis aus der Goldschmiedezeitung - halt einem Fachjournal. Und gerade wenn es in der letzten Zeit um Mokume Gane ging, hörte ich auch von allen Seiten diese immer als Empfehlung (z.B. auf der Messe in Luxemburg). Ich muss aber nachschauen in welcher Ausgabe - deshalb nur In: Goldschmiedezeitung (ist der Name :), 2007 als Ref. Davon abgesehen hängt mein Herz aber nicht wirklich daran.

Hmmm ein weiterer Grund, der mir noch einfällt: die waren, soweit es mir bekannt ist, die ersten mit Halbzeug für mokgan. --3Iackfire2008 18:23, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Irgendeine Quelle, wo ich das nachlesen könnte, wäre mir hier aber schon recht wichtig. Ansonsten ist es eine unhaltbare Behauptung, die keinem neutralen Standpunkt entspricht. -- Niabot議論 19:31, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

hallöchen,

vielleicht schafft das ein wenig klarheit ;-) quelle aus 2004.

gz internationales journal für schmuck und uhren ausgabe juli/august 2004 seite 75 und die
gz art & design international jewelry magazin ausgabe juli/august 2004 seite 77

habe gerade mal alles rausgekramt. die haben auch die seiten als pdf veröffentlicht

http://www.schichtwerk.com/info/presse/GZ-07-04.pdf
http://www.schichtwerk.com/info/presse/GZ-Art-Design-07-04.pdf

soweit ich mich daran erinnere hat c.hafner dann auf der inhorgenta 2005 zum ersten mal blöcke von schichtwerk ausgestellt, was sicherlich auch zur verbreitung der geschichte beigetragen hat.

--Gloryrates500 23:39, 41. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

gepriesen sei dein name :) und ich dachte wirklich schon ich müsste wieder die ganzen zeitschriften durchblättern! mein held *schmacht* :-))))

--3Iackfire2008 00:41, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Quellen und Theoriefindung

[Quelltext bearbeiten]

Der Text enthält an vielen Stellen Behauptungen die nicht durch entsprechende Quellen belegt sind. Auch die angegebenen Quellen sind immer noch in einer nicht nachvollziehbaren Form gehalten und daher fragwürdig. Ich habe diese Abschnitte mit einem Kommentar im Quelltext versehen. Sollten sich hier keine Quellen finden lassen, die die Aussagen belegen, dann müssten die entsprechenden Abschnitte entfernt werden. Die letzten beiden Einzelnachweise sollten auch konkreter Angeben werden. Hier könnten die beiden Vorlagen Literatur und Internetquelle recht nützlich sein. So wie es jetzt dort steht, kann es zwar aus guter Erfahrung geschrieben worden sein. Nachvollziehbar ist es so aber nicht. -- Niabot議論 20:00, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Quellen nachgetragen, Behauptung ausgeblendet, bis ich die Zeitschrift wiederfinde. Habe aber keinerlei Ahnung wo sie aktuell liegt. Also den Bereich bitte im Quelltext stehen lassen. Mit den Quellangaben - was genau stimmt da nicht?

Autor - Titel, Erscheinungsjahr oder Autor-Titel, Erscheinungsjahr, Verlag... ah! Ich habs :) --3Iackfire2008 20:16, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Frage - schreibt man bei kommerziellen Produkt- und Prospektheften, und auch bei Reports/Dossiers, eigentlich dann "Eigenverlag" oder "Eigenproduktion" in das Feld Verlag= ???? --3Iackfire2008 20:25, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
In diesem Fall kannst du das Feld für den Verlag leer lassen. Allerdings sollte man sich in diesem Fall fragen ob dieses Material als Quelle brauchbar ist, da es eben auch sehr einseitig "gefärbt" sein könnte. -- Niabot議論 20:37, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Also das mit dem einseitig gefärbt kann ich im tiefsten Urton verneinen. Doussier Outsourcing oder AAS Reports stellen lediglich Wirtschaftsdaten zusammen. Sprich: Tätigkeitsfeld, Firmenname u. Anschrift, Produkte. Dazu kommen dann aber noch: Testergebnisse à la TÜV (also von bekannten und renomierten Stellen, keine persönlichen Meinungen oder hausinterne Bewertungen). Da es Orientierungsleidfäden sind, kann man auch eine Bevorzugung ausschliessen. Da ich für einen Schmied trotzdem einen Block bestellen sollte, obwohl ausdrücklich auf die mindere Qualität hingewiesen wurde und das Ergebnis also mit eigenen Augen sah und nach vielen, vielen Erklärung auch soweit verstand, worin genau die Mängel lagen, kann ich die entsprechenden Stellen sogar als Augenzeuge vertreten :-) Ok - wie gut bin ich als Quelle... hmmm sags bitte nicht - ich ahne die Antwort. --3Iackfire2008 20:46, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Gloryrates500 so was gehört doch nicht auf meine diskseite - das ist viel zu interessant!

[Quelltext bearbeiten]

"phantastisch wie sich die geschichte entwickelt wenn man bedenkt dass die ganze mokume sache bis vor 4-5 jahren noch nahezu vollkommen unbekannt war. soweit ich weis hat als erstes mitsubishi-materials/tokyo mokume gane material auf dem markt angeboten und ein paar jahre später dann reactive metals arizona/usa. die fa. schichtwerk ist hinsichtlich von kommerziell hergestelltem mokume gane der deutsche pionier auf diesem gebiet, weil sie bereits seit ende 2004 schichtblöcke auf dem markt anbietet.

unter den künstlern war birgit laken/haarlem nl die pionierin (bereits in den 90er aktiv)unter den europäischen goldschmieden gefolgt von dem schweizer goldschmied hansruedi spillmann/basel. er hat als erstes fortbildungskurse für goldschmiede im hause der fa c.hafner angeboten welche übrigens auch das material von mitsubishi materials, reactive metals und schichtwerk vertreibt.

ich finde, dass das dieses wichtigen eckpfeiler für die neuzeitliche geschichte des mokume gane sind.

ansonsten weiter so ;-) gloryrates500"

gloryrates500 - den Beitrag find ich super (vorallem wenn du noch die ein oder andere quelle haettest). nur möchte ich es nicht einstellen, da es deine idee war.

nachtrag

[Quelltext bearbeiten]
so ich habe mal nachgeforscht und versuche so nach und nach die quellen zusammen zu schreiben. leider habe ich nicht so eine sachlich ausdrucksweise für wiki und würde es gerne einem der profis überlassen es in die richtige form zu bringen.
kommerzielles mokume gane ab 80er jahre

von den aktivitäten der fa. mitsubishi material zeugen div. patente aus den 80er jahren. dazu gört u.a. das streifenblech und das farbgold-palettenblech, hier ein beispiel DE3022112C2 einfach unter folgendem link eintragen

http://publikationen.dpma.de/DPMApublikationen/qry_pat_beg.do
in dem buch von ian fergusson "mokume gane" isbn 0-87349-901-8 ersterscheinung 2002, wird auf s.19 die fa. shining wave metals als erster kommerzieller produzent (1984) in amerika genannt. die beliefern heute die fa. reactive metals exclusiv.
http://www.shiningwave.com/
http://www.reactivemetals.com/

für die aktivitäten der fa. schichtwerk habe ich ja bereits quellen angegeben. der ganze boom in deutschland hat exakt bzw. zeitnah mit dem angebot von schichtwerk 2004 begonnen.

von der goldschmiede eckard im saarland habe ich erst 2007 was mitbekommen, als deren div. interessanten filme in youtube eingestellt wurden und by the way.... von schichtwerk gibt es wohl ganz neu auch einen recht proffessionell gedrehten film über die fugenlose ringherstellung.

http://www.schichtwerk.com/download/Mokume-Gane_1500kbit.wmv


mokume gane pioniere / künstler
birgit laken, "metals in motion" ist ihr buch über ihre erfahrungen mit mokume gane, es erschien bereits 1990 und ist heute nur noch sehr schwer zu bekommen. ich habe noch irgendwo ein handsigniertes exemplar ;-), muß aber danach suchen. im rahmen ihrer erfahrungen mit mokume gane entstand eine ausstellung mit objekten welche u.a.mitte der 90er in australien, usa und in div. europäischen ländern zu sehen war.
hier die quelle auf ihrer homepage, auf die kleine 10 im text (fußnote) klicken dann erscheint eine abbildung des buches http://www.birgitlaken.nl/deu/history.asp
hans ruedi spillmann hat mitte der 90er einen workshop bei birgit laken belegt (inspiriert durch ihre wanderausstellung)und kam dadurch zu mokume gane

hansruedi spillmann und ein paar ander mokume gane freaks haben 2006 eine lose vereinigung gegründet welche sich "artisten" nennen und die technik weiterentwickeln und verbreiten wollen.

http://www.mokumeganeart.de/

so nun gibts erst mal kaffee..... :-)

Also den hast Du Dir wirklich redlich verdient! Und Niabot ist der Meister aller (Link-)klassen :-) Ich bin da noch blutiger Anfäger und hab aber immerhin von Ihm schon das Ein oder Andere aufgeschnappt :-) Anm.: Eckard hat seit ca. 2003/4 Mokume Gane gemacht und stellt auch ab und an Blöcken selbst her.
zu http://www.schichtwerk.com/download/Mokume-Gane_1500kbit.wmv: das Video finde ich nicht schlecht - stören tut mich lediglich, dass es eigentlich nichts Neues zeigt, da ein ähnliches Video ja schon angelinkt ist - und ich finde zu dicke Linklisten eigentlich nicht sooo toll.
Ich hoffe ich trete Dir jetzt nicht auf den Schlipps oder so - nur was ich bislang von den mokume gane artisten so mitbekommen habe - hüstel - sagen wir es mal so: Innovativität ist ja nun wirklich nicht gerade deren Stärke :-) (Bitte lieber Gott lass Ihn nur ja keiner von denen sein :-)))

--3Iackfire2008 15:30, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ein paar Dinge zu Form und Inhalt des Artikels:
  1. Der Artikel soll von einem neutralen Standpunkt ausgehend geschrieben sein. Da ist es manchmal gar nicht so gut selbst Goldschmied oder ähnliches zu sein.
  2. Wenn Behauptungen jeglicher Art gefällt werden, insbesondere bei Vergleichen oder Zahlenangaben, dann sollten die entsprechenden Quellen benannt werden (Einzelnachweise).
  3. Quellen sollten so angegeben werden, dass diese Nachvollziehbar sind. D.h. man sollte z.B. in eine Bibliothek gehen können und mit den vorhandenen Informationen das entsprechende Buch ausleihen/bestellen können. Bei Internetquellen ist die vollständige Adresse (URL) anzugeben, die direkt bis zu dem Artikel führt. Ein Link wie http://www.mokumeganeart.de/ ist daher recht sinnlos, wenn der Leser sich dort erst noch durchklicken muss. Des weiteren sollte noch der Zeitpunkt des Zugriffs mit aufgenommen werden, da Webseiten zeitlich veränderlich sind.
  4. Der Artikel sollte nicht zu einer "Mokume-Gane"-Fanseite verkommen. Verherrlichen kann man solche Dinge auf anderen/eigenen Webseiten.
-- Niabot議論 15:39, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

wie gesagt, das offizielle schreiben überlasse ich lieber den schreib-profis. ich bin zwar sozusagen vom fach aber keiner der "innovationsfreien" artisten und schon gar kein goldschmied- muß man auch nicht sein um dennoch von der sache fasziniert zu sein.

dir ist schon klar, dass meine aussage eigentlich nicht ernstgemeint war? --3Iackfire2008 01:01, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

was den film anbelangt (schichtwerk) so scheint es mir, dass ihr nicht so genau hingeschaut habt "das es eigentlich nichts Neues zeigt" offensichtlich zeigt er einige interessante details der vorbereitung des diffusionsschweißens!!!

ja toll und weiter? was hast diffusionschweißen oder schweißen denn nun ernsthaft mit mokume gane zu tun, ausser das die neues halbzeug im programm haben und es jetzt mal wieder gilt die trommel zu schlagen? mE gehört das dann zu schichtblöche oder blocherstellung als eigener bereich da diffusionsschweissen doch nun wirklich nicht mokume gane spezifisch ist. ich sage damit ausdrücklich nicht, dass es nicht irgendwo hingehört. feuerverschweissen stellt aber a) nur einen teil der vids und b) textmässig den geringsten dar. traditionell wirst du dich sicherlich aber nicht auf diff. schweissen berufen oder? --3Iackfire2008 01:01, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


soweit ich die videos von gs.eckard geschaut habe dreht sich da alles um das feuerverschweißen mit der offenen flamme. überhaupt kommen die schweißverfahren in dem artikel ziemlich kurz- so ist es doch die absolute grundlage dieser ganzen technik. vielleicht sollte sich doch mal jemand vom fach der sache etwas intensiver annehmen denn im text heißt es
"die durch Schmieden miteinander verschweißt werden"

?!? durch schmieden?!?.... hallo??? alsooooo.... das schmieden kommt gewissermaßen nach dem schweißen (welches schweißverfahren auch immer angewendet wurde) und dient in erster linie dem verändern (verfeinern) des metallgefüges und der formgebung.

aha also nix mit schweißen und schmieden bei manueller blockherstellung. nun aber wirklich mal hallo??? --3Iackfire2008 01:01, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

die geschweißten verbundmaterialien haben, ob nun durch schmelzschweißen oder durch diffusionsschweißen ein sehr ungünstiges gefüge für den anschließenden umformungs- bzw. musterungsprozess. um das ganze etwas verstehen zu können müßte man ein paar begriffe aus der metallurgie parat haben (naa? dämmerts???) bzw. verlinken. weiterhin heißt es

"da das Verschweißen der Metallplatten kurz unterhalb der Schmelztemperatur erfolgt"

was denn nun??? für schmelzschweißen scheint das ja nun nicht zuzutreffen, denn in der natur der dinge beim schmelzschweißen liegt nun mal dass irgend etwas schmelzen sollte!!!

siehe mujodogane - dann passt es aber eindeutig --3Iackfire2008 01:01, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

also, dieser teil sollte schleunigst überarbeitet und differenzierter dargestellt werden, das führt nämlich genauso in die irre wie "Behauptungen jeglicher Art" welche nicht durch zahlen, fakte, quellennachweise etc. belegt werden können.

welche meinst du - konkret bitte. bei den bekannten wurde bei so gut wie allen nachgebessert --3Iackfire2008 01:01, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

und by the way, was die aussage über das verkommen zur "Mokume-Gane"-Fanseite anbetrifft, mir scheint das es zumindest im moment irgendwie eine sehr auf "goldschmiede eckard" zugeschnittene seite ist. denn was da alles über deren produkte drin steht, da kriegt man ja den eindruck als käme mokume gane aus dem saarland (entwicklung in deutschland) na wenn das nicht kommerziellen anschein hat........also ich weiß nicht.

also bislang war ich von dir echt angetan - so langsam kommen mir aber a) zweifel, dass du kein schmied bist und b) nicht zu den artists gehören, die seitdem der link zu ihrer seite weg ist hier regelmäßig mal wieder posten. ich bedauere es ja auch, dass ich nicht vom fach bin, bislang rund 100 stunden mit recherchen verbracht habe und ich das buch und die webseiten von eckard tatsächlich hilfemäßig interessant fand, keinen goldschmied in deutschland entdeckte, der auch nur ansatzweise eigene weiterentwicklungen ausser ihm auf den markt brachte und auch keinen der meinte mal mehr preisgeben zu müssen, als seine schmuckpreise oder der schlicht schulungen gab, in dem stile wie u.a. eckard. nenn mir EINEN und schon haben wir NEUE quellen oder ergänzende.aber deine seltsamen hinweise behalt einfach für dich. so langsam verliert das hier den witzfaktor!
dies ist die deutsche wikipedia, deshalb suchte ich deutsche quellen, nicht aus der schweiz und erst recht nicht aus den usa. weil wenn dass das mass der dinge sein sollte - witz komm raus, arme deutsche goldschmiede! --3Iackfire2008 01:01, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


ich helfe gerne beim richtigstellen der sachlage, den part des sauber verlinken und des in die richtige form zu bringen überlasse ich lieber den herren der bits und bytes- so long --Gloryrates500 23:55, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

mE bist du im moment schlicht dabei irgendetwas unterstellen zu wollen - nicht zu helfen. also eine einfache frage: schichtwerk oder artists - zu wem darf ich dich zählen... denn neutral bist DU sicherlich mal nicht. schade eigentlich - ich hatte echt nen 1a eindruck von dir. naja thats life --3Iackfire2008 01:01, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Wenns tatsächlich nur um die Technik des Schweissens geht und nicht um Werbung

[Quelltext bearbeiten]

Dann bitte leg deine Daten ganz normale dahin, wo sie hingehören: Schichtblock - nicht umsonst hatte ich diese Seite deutlich als "Verbesserungswürdig" bezeichnet. Und bevor jetzt auch noch irgendwelche weitere Andeutungen, Unterstellungen und dergleichen kommen: der eine Teil deiner Zitate stammt noch von Wünschi, der andere Teil von Damaszenerstahl (hier aus der wikipedia).

Es kann sehr gut sein, dass es mir langsam irgendwie leicht auf den Wecker geht, dass irgendwie jeder zweite Goldschmied meint, hier sich vertreten zu müssen. Meine Kriterien bei der Auswahl der Quellen waren wie folgt: Infoquelle sollte aus Deutschland sein, Innovation sollte vorhanden sein, es sollten Mehrwerte das sein und die Quelle sollte bekannter sein als "ich hab da nen Nachbarn der macht Mokume" - und wenn ich mir aktuell den Hype um Silber-Silber-Legierungen ansehe, dann ist mir eines irgendwie schon vor Wochen klar gewesen - irgendwann käme es zu dieser Diskussion hier. Nachweislich war es aber wieder mal dieser Eckard, der als Erster so einen Block machte. By the way: nur in diesem Bereich hatte und habe ich Ihn erwähnt. --3Iackfire2008 01:16, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

wie dem auch sei, soviel jedenfalls zum "auf den schlips getreten". aber mit verlaub, wenn das das ergebnis nach 100 stunden recherche ist und diese nicht über das saarland hinaus gekommen ist lohnt es sich vielleicht nicht vor ende 2010 wieder mal vorbei zu schauen.

böse wer sich böses dabei denkt.....also dann viele grüße in das saarland ;-)

by the way.....draussen ist schönstes wetter.......so long

-- Gloryrates500 12:27, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Cooler Spruch - wo sind deine lohnenswerten deutschen Quellen zu Mokume Gane... ich warte noch immer - achja 2010. Sorry- hatte es nicht gesehen. --3Iackfire2008 13:28, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
zu dumm das ein klick reicht um erfahren zu können, dass du tatsächlich aus dem saarland stammst ;-)))))) objektivität deiner quellen = null

da weiß man wenigstens was man von wikipedia zu halten hat...wie war das mit dem nachbarn???? ;-))))... ich bleibe dabei, allerdings in abgemilderter form.... weil so schönes wetter draussen ist "ein schelm wer sich böses dabei denkt".....also dann viele grüße in das saarland ;-)

-- Gloryrates500 14:18, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Oh Gott, geh in den Sandkasten spielen, so langsam wird dämlich. Meine Quellen sind belegbar, meine Frage nach weiteren deutschen "Künstlern", Goldschmieden steht noch immer im Raum, Eckard hat ein Buch gemacht - welche weiteren deutschen Autoren kannst Du benennen? Eckard war der erste mit Videos und Mujodogane - benenne jemanden der auch so etwas hat, z.B. durch Benennung, Mujodogane ist eine Eigenentwicklung durch Ihn - welche kennst Du. Erspar mir bitte einfach diese seichten Aussagen und Unterstellungen - bring mal etwas. Ich habe nie gesagt, dass man wichtige, innovative Sachen nicht dabeifügen und Fehler korrigieren sollte, sondern dass in der Sparte Deutschland amerikanische Autoren nicht die ultimati ratio darstellen. Und Du darfst mich korrigieren - soweit ich weiss verkauft schichtwerk Mujodogane-blöche, die als solches gekennzeichnet sind - wieso sollte man diese dann nochmal extra erwähnen?
Da Du ja objektiv, oder besser intersubjektiv, sein möchtest - dann lass uns auf Grundlage von Fakten argumentieren und nicht dem Herkunftsland. ty!

--3Iackfire2008 17:38, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Klar kenne ich die Goldschmiede Eckard - z.B. hatten die letzte Woche ein kostenloses Seminar für aas-Mitglieder gemacht und Mokume Gane Damast und Mujodogane erklärt - habe ich da je ein Geheimnis daraus gemacht??? Und oh Wunder - ich bin sogar den Artists schon begegnet und noch verwunderlicher ich kenne so ca. 10-12 Goldschmiede mittlerweile, die auch MKD machen. Damit sehe ich das Thema nun aber als gegessen an. Fakten bitte - ich argumentiere auch auf Basis von solchen. --3Iackfire2008 17:42, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Zurück zur Sache

[Quelltext bearbeiten]

Da obige Diskussion nichts bringt. B2K und mal ernsthaft:

  • Videos zum Diffschweissen gehören da hin: Schweissen; da gibt es einen entsprechenden Unterpunkt und ich sicher, dass man sich dort über eine externe Quelle freuen wird.
  • "schweißverfahren in dem artikel ziemlich kurz" => Schweissen ist eine technische Grundlage und deshalb sicherlich im Artikel nicht besonders erwähnenswert (deshalb Link) und darum nur der tradionelle Weg angerissen.
  • Mokume Artists "wollen" - mE machen sie aber halt nicht. Innovationen, Seminare - Fakten? Homepage ja, aber nichts besonderes. Aktuell eher eine Austauschbörse von Goldschmieden? Oder?
  • "c.hafner dann auf der inhorgenta 2005" - aber war es was Besonderes, kann man da etwas rauslesen? Verstärkter Absatz z.B.? Wenn ja - wodurch dokumentiert?

Ich finde wir sollten es nur dann an Firmen und Privatpersonen festmachen, wenn nachweislich etwas Bedeutendes geleistet wurde. Deshalb rede ich im Fließtexte auch nicht von "Eckard" sonder "einem saarländischen G...". Und mal Hand aufs Herz - ist die Blockherstellung damit tatsächlich soooo ausergewöhnlich? Ich kenne ja sogar noch den ein oder anderen, der seine Blöcke selbst macht... die müsste man fairerweise dann ja auch alle aufzählen.

--3Iackfire2008 17:52, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Mujodogane

[Quelltext bearbeiten]

hallo njabot, ich hoffe du ließt das hier aufmerksam mit......

lieber 3lackfire2008, bitte nenne uns nachprüfbare, objektive quellen im sinne von njabot´s beschreibung und bitte keine kommerziellen links auf die erzeugerseite, für folgende, von dir "geposteteten" behauptungen:

1) Positiv wurde von vielen Gold- und Silberschmieden die Tatsache aufgefasst, dass durch Mujodogane (無上道金) seit 2008 eine Möglichkeit besteht, die Kosten im Bereich Schichtblöcke deutlich zu reduzieren
2) Durch das Erfüllen dieser Hauptkriterien kann die Silberlegierung die recht teueren Materialien Palladium und Weißgold vollständig ersetzen.

--Gloryrates500 07:12, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

ach ja, und da wäre noch der umstand folgender aussage:

"So weist sie einen höheren Schmelzpunkt als Silber auf, wodurch sich somit selbst Silber mit der neuen Legierung feuerverschweißen läßt"

Ich gehe davon aus, dass es sich bei dieser aussage um das verschweißen von feinsilber also Ag 99,99 handelt...... frag lieber nochmal beim nachbarn nach, was mit feinsilber den so passiert wenn man es mit der flamme bis zum schmelzpunkt erhitzt- oder hat mujodogan evtl. doch einen niedrigeren schmelzpunkt als Ag 99,99??? hmmm???

weiß der herr eckard eigentlich was du hier alles so niedliches "postest"?? --Gloryrates500 07:21, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Punkt 1) Goldschmiedezeitung Artikel über M. Eckard "Mujodogane", Luxemburger Messe, Eigenstatement
Punkt 2) Pure Logik - Herr Goldschmied
Wikipedia + öffentliche Quellen/Auftritt => keine Nachfrage notwendig durch gewollte Außenwirkung. Das mit Silber-Silber kann man nachlesen: z.B. Mokume Gane Buch von dem Herrn; Webseite - sQ
Nennt Ihr das zur Sache zurückkommen? Löscht diesen Feldsalat hier und beginnt neu, produktiv! Das hier ist ein Witz!!! --OkamiChan 10:47, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Äh stop! dat war tatsächlich falsch - da wo "höher" stand, muss "niedriger" stehen! klassischer Schreibfehler nach Denkfehler von mir. korrektur erfolgt und danke an @Gloryrates500 für den hinweis (nicht den kontext und stil indem die info kam!). bei weissgolt / palladium wurde "optisch" hinzugefügt - mir wars klar - hmmmm.
nein, weiss er wohl nicht, ausser er liest hier die wikipedia, wieso auch? glaubst du etwa hier frägt jemand bei oskar lafontaine nach, ob man das über ihn schreiben darf???? öffentlicher auftritt ergo öffentliche quelle ergo keine nachfrage nötig.
zum Nachbar - das nervt langsam! Ich warte immer noch auf deine Quellen/Fakten - nur Kritik und haltlose Andeutungen. Strange, Strange --3Iackfire2008 11:17, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
da youtube kommentare und forenbeiträge wohl nicht zu statischen quellen gehören wurde die aussage "Positiv wurde von vielen Gold- und Silberschmieden die T..." umformuliert, bis ich diese nachreichen kann. bb --3Iackfire2008 11:35, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Bevor ich es vergesse: zu wem gehörst Du nun eigentlich Hawener (der nicht von mir rausgeschmissen wurde), schichtwerk (der nicht von mir rausgeschmissen wurde) oder den mokume artists (die nicht von mir rausgeschmissen wurden) - und versuch mal ehrlich bei deiner Antwort zu bleiben. Desweiteren - Dir ist schon klar, dass ich deinen Infos bejahend gegenüberstand und deshalb deine Infos hierherkopiert hatte? Was machst Du mich also die ganze Zeit - sorry- dumm an? Glaubst Du mir macht es Spass Quellen zu suchen??? Trotzdem bin ich Niabots Aufforderung zügig gefolgt, da er RECHT hat! --3Iackfire2008 14:17, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
OMG!!! Lass gut sein! Der Nicht-Goldschmied, der hier Fachchinesisch perfekt beherrscht, hat seins gesagt. Du auch! Was er ist, zu wem er gehört => Bedeutungslos! @Gloryrates500 das gilt auch für Dich. Argumentiert auf Grundlage Fakten, Quellen, Belege! Und nicht erst einlenken und dann doch sticheln - oh man LOL --OkamiChan 05:55, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
"lieber 3lackfire2008, bitte nenne uns nachprüfbare, objektive quellen im sinne von njabot´s beschreibung und bitte keine kommerziellen links auf die erzeugerseite, für folgende, von dir "geposteteten" behauptungen:" - siehe Webseite da steht groß Mujodogane ist rechtlich geschützt und nur bei uns erhältlich, damit kann man es wohl eindeutig nur dort nachweisen. Was soll also der Kommentar und Anrufung Niabots? Du hast Dir die Quelle ja sicherlich zur Gemüte geführt... --OkamiChan 05:55, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


EOD now plz


Weiter mit ERNSTHAFT: Quellen- ty

[Quelltext bearbeiten]
Beleg schwichtwerk so nicht mehr auffindbar. Formulierung getauscht, Relevanzgrund im Fliesstext angegeben - kann man es so lassen? Hinweis: es gibt keine gedruckte Version der Nominierung - deshalb URLs. Frage bleibt aber nach wie vor: braucht man es überhaupt?
Löschen! Völlig irrelevant!--OkamiChan 05:48, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
GUUUUTTTTEEEE Idee! --UtherParty 06:09, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Es bring mE nichts alle Hersteller von Halbzeug namentlich aufzuzählen. Hab jetzt CHafner als Quelle angegeben - oder könnte man dort vielleicht schlicht auf eine Quelle verzichten? Denn eigentlich ist es ja eine logische Entwicklung, dass Hersteller bei Bedarf nachziehen. Und keiner dieser Hersteller ist imo von beachtlicher Einzelbedeutung.
Werbeplattform wikipediaCOMMERCIAL??? Raus damit - Quelle IMO behalten - aber keine Nennung im Fließtext. Unnötig, uninteressant! --OkamiChan 05:48, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Kann man "Dauerausstellungen" wie das japanische Katanamuseum als Quellen angeben? Ok, man kann nicht in jede Bücherei gehen, aber hinfliegen wäre tatsächlich jederzeit möglich. Ich würde das gerne als primärQuelle für die Katanas/Dekor/Tsuba-Punkte angeben.--3Iackfire2008 14:18, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Bezahlst Du die Flugtickets? Lass mal lieber, setz Link, wenn HP vorhanden. Als Quelle nicht gut. --UtherParty 06:09, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Idee -

1. neuer Thread im Artikel "Herausragendes zu MG in Deutschland" oder "Entwicklung von MG im Ausland". Da passen die niederl., schweizer Autoren von Gloryrates500 rein.

2. "Entwicklung in Deutschland" - @Gloryrates500 - was gibt es denn da so alles außer diesem Mujo? Hinschreiben mit Quellbeleg!

Erstes imho aber eigentlich total unnötig ich als RK ebenfalls Deutschland setzen würde. Neueinträge bei zweitens mit QUELLEN! RK überprüfen --OkamiChan 06:12, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

zu 1. Unnötig! Der Artikel soll erklären was Mokume ist. Das macht er.
zu 2. Alle Neuentwicklung durch deutsche Schmiede (wieso eigentlich lese ich hier dauernd Künstler?!) oder Firmen ganz generell in Deutschland - wieso nicht. Aber halt kurz, informativ. Und wenn Weblinks - dann mehr als EIN Video oder EINE Zeile. Das bringt doch sonst nichts - dafür gibt es dmoz.org oder google.de. --UtherParty 06:09, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Mujodogane

[Quelltext bearbeiten]

Header: alle Legierungen ausgelagert => Mujodogane ausgelagert

Gestraffter Mujodogane-Text unter "Entwicklung in Deutschland" belassen; imo RK erkennbar da Neuentwicklung u. Quellen (sa schichtw) u. mögliche Entwicklung

BITTE LEGIERUNGEN NICHT SO AUSFÜHRLICH IM MD TEXT! Der pedia geht schon nicht der Platz aus.--OkamiChan 06:44, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

ERINNERUNG

[Quelltext bearbeiten]

Bleibt bei der Sache! Es wäre schön, wenn ich heute abend hier nicht schon wieder 40 Zeilen lesen würde. ZUSAMMENARBEIT heißt das Zauberwort! @3lackfire2008 bist auf dem richtigen Weg - eingb Quellen und Abänderung Formulierungen - aber lass auch die letzten Sticheleien. Das bringt nichts. --OkamiChan 06:59, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


"Schichtwerk" - wieso Designpreis für Blöcke? Irgendeine Relevanz von der man wissen müsste? So reine pure Werbung wie Links unter Shak und Shibu. Was soll das? Gibt es einen Grund für die Weblinks? Ich suchte auf der Seite vergeblich nach brauchbaren Informationen, neben Kaufinfos natürlich. Da war nur eine belanglose, nichtssagende Zeile Text? Teilnahme Designpreis - schön und gut - meine Mama kocht gut - heißt das jetzt, dass ich im Artikel Kochen einen Stub MyMum anlegen kann oder noch besser, ich mache eine Gourmundo-Partnerseite und darf die dann anlinken...?!? So rausgenommen und bitte nur mit Erklärung wieder einfügen. --UtherParty 06:04, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


die nominierung für den "deutschen designpreis", ausgegeben durch das "bundesministerium für forschung und technologie".... ist das deiner meinung nach vergleichbar mit - meine Mama kocht gut -, Stub MyMum, Gourmundo-Partnerseite?

http://www.designpreis.de/index.php?id=1086&L=&PID=42777

--Gloryrates500 17:44, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hat er gewonnen - nein? Achso steht noch aus. Wenn dann bei Schichtblock und nicht so pathetisch! Davon abgesehen folge ich mal deiner Linie - EH da gibts noch zig andere mit Schichtblöcken, die gehören auch nominiert - so Typen aus dem Saarland halt. Keinerlei Relevanz außer für das Ego von Schichtwerk --OkamiChan 01:37, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Gegenargument: Designpreis ist RK, damit auch der Hersteller. Plädiere: wieder reinsetzen --3Iackfire2008 07:20, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
vergiss es - lass den Mist draussen. Das hier ist keine "Ich bin geil auf MokumeGane Groupie Fanseite" --OkamiChan 01:37, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
@UtherParty wie wäre Einstellung unter Blöcke? Da hat schichtwerk doch seine Relevanz, siehe Designpreis für Blöcke... --3Iackfire2008 19:53, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


"Entwicklung ausserhalb Deutschlands und Japans" => kurz, hoffentlich informativ, aber: nur eine Quelle - wer hat mehr? --3Iackfire2008 07:08, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


hier nochmal der direkte link zum buch von birgit laken (1990)

http://www.birgitlaken.nl/deu/largepicture.asp?imgurl=../images/history/l/10_Catalogus_paperback_Birgit_Laken_Metal_in_Motion_25_cm_x_22_cm.jpg&title=10.%20Katalog%20Paperback%20Birgit%20Laken%20Metal%20in%20Motion%201990%2025x22cm


URL als Quelle angegeben. sowie Buch als Standard-Quellangabe hinzugefügt.--3Iackfire2008 19:50, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
litquelle langt dicke, wir sind kein linkverzeichnis --OkamiChan 01:37, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

sonderausstellung "Mokume Gane" Deutsches Schmuckmuseum 25.03-29.04.2007, internationale künstler u.a. mit birgit laken, die objekte auf dem plakat sind von birgit laken keine ahnung wie man hier nen flash-link reinbastelt....mal oben rechts auf "mokume gane " klicken

http://www.zensiert!--OkamiChan 01:54, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

:: ja klar - Hafner kommt ja schliesslich auch aus dem schönen Pforzheim. Gelle Herr Goldschmied und Hafnerangestellter, ups, entschuldige, ist mir nur so rausgerutscht LOL --OkamiChan 01:55, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Flash geht nicht... soweit ich weiß. Und wenn doch seh ich schon ein "nicht enzykl." auf denjenigen zukommen, der es für kurze zeit reinstellt. da sind die wikipedianer relativ konsequent. --3Iackfire2008 19:50, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Genau - gar kein Flash! Wikipedia ist keine Werbeplattform für Hafner & Co.!!!! Aber um mal im Stile unseres Gloryrates500 zu sprechen "Ich bin nicht von Hafer und auch kein Goldschmied, aber ich muss unbedingt Hafner sehen" LOL Junge, Junge, Junge, Du wirkst nur noch unglaubwürdig auf ganzer Linie. Geil! --OkamiChan 01:37, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

pressemitteilung "east meets west"

in den Pforzheimer Ausbildungsstätten für Schmuckgestaltung, der Hochschule Pforzheim sowie der Goldschmiedeschule Pforzheim, fand in diesen Tagen ein hochinteressanter Austausch zwischen der japanischen und der europäischen Kultur statt

http://www.c-hafner.de/de/schmuck/downloads/PR_East-meets-West.pdf

--Gloryrates500 17:44, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Laß mich das mal übersetzen: bei Hafner in Pforzheim wird ausgebildet und da wird auch Schmuck hergestellt und Blöcke mittels Diffusionsschweissverfahren, und da gibt es eine Goldschmiedeschule die maßgeblich von Hafner beeinflusst ist (siehe 1) und wo Hafner einen Japaner einlud. Juhu - aber sonst schon noch alles klar? Oder? LOL @3Iackfire2008 - ich find den Knaben hier genial :-) Und auf so einen Käs reagierst Du? Muss daran liegen, dass Du Saarländer bist - kämst mal besser aus Pforzheim LOLLLLLLLLLLLLLLL
1) Dr. Ruth Reiset-Hafner Stipendium; Anne Werner, Anerkennung Stipendium für Goldschmiede und Schmuckdesigner Dr. Ruth Reisert- Hafner, HAFNER Gold- und Silberscheideanstalt (Homepage der Goldschmiedeschule) --OkamiChan 01:54, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
toll, ich meine dass jetzt ehrlich, aber wofür brauchen wir das? was soll es belegen?--3Iackfire2008 19:50, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Für HAFNER ZU BEWERBEN - WAS DENN SONST LOLLLLLLLL Also mach Dir aus seinen Anschuldigungen nicht allzu viel.--OkamiChan 01:38, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten