Diskussion:Moldavit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Wikiseidank in Abschnitt Wikipedia Suche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alternativen der Entstehung?

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe meine Probleme, wenn ich mir das erste Bild ansehe. Dieses Stück soll mit anfangs 9 km/sec durch die Luft geflogen sein? Dabei hätten sich keine Kristalle außen gebildet, sondern das Glas hätte als langsam abkühlender Klumpen seinen Weg genommen. Die Flugzeit von maximal einigen Minuten hätte auch für die Ausbildung kristalliner Strukturen nicht gereicht. Und selbst wenn, wären sie äußerlich beim Aufprall zerstört worden (es ist Glas!). Ich habe mir eine größere Anzahl von Moldaviten im Netz angesehen, und bin der Meinung: die haben die Erde nie verlassen! Hier hat ein chemischer Vorgang stattgefunden, der uns nur noch nicht bekannt ist. Beim Lybischen Wüstenglas wurde ja zumindest eine irdische Entstehung in Erwägung gezogen. Hat sich da schon mal jemand Gedanken gemacht, die vom Riesereignis abweichen? Saxo 00:13, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Tektite haben außen keine Kristalle und was du da auf dem ersten Bild siehst, sind natürlich auch keine. Andere Theorien zur Entstehung gibt es natürlich, nur ist keine davon auch nur ansatzweise so plausibel und auch beim Libyschen Wüstenglas ist die Meteoriten-Theorie die mit Abstand wahrscheinlichste. -- net 11:34, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ja, Kristalle ist Quatsch, die amorphe Struktur ist ja eindeutig. Ich meine nur, daß die äußere Form nicht so aussieht, als wenn sie einen Sturz aus einigen Kilometern Höhe hinter sich hat (und ich habe mir viele Bilder von Moldaviten angesehen). Saxo 20:40, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Die typische Oberflächenstruktur der Moldavite entstand durch Glaskorrosion während der 15 Millionen Jahre dauernden Lagerung der Moldavite in (vornehmlich sandigen) Sedimenten. --Vesta 22:19, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Diesen Sommer gingen Bilder von großen Hagelkörnern durch die Medien, deren Oberfläche denen von eingen Moldavitsteinen täuschend ähnlich sagen ([hier z. B. http://www.oberberg-aktuell.de/uploads/RTEmagicC_6-7-2015hagel1.jpg.jpg]). Ich denke, daß auch Glas in entsprechender Umgebung in dieser Form erstarren kann. Bin also nach wie vor gegen die Impakt- und auch gegen die Glaskorrosionstheorie. Saxo (Diskussion) 12:30, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Hi Saxo, es ist anerkannte theorie (generally accepted theory), es gibt dazu wissenschaftliche Artikel, es ist hier nicht der Platz, eigene anderweitig unbelegte Zweifel auszubreiten. Der Materieausstoß erfolgte übrigens weitgehend begleitet durch Plasma. Kondensation und anschließend Zerfall durch Ausgasung fanden erst beim Verlassen der Atmosphäre statt. Beim Wiedereintritt schmolzen die Teile wieder und bildeten dabei und später durch Erosion die typischen Oberflächenstrukturen. Alle Teile sind relativ klein. Glas kann im Übrigen in der Natur nur durch Vulkanausbrüche oder Meteriten Einschläge entstehen, da seine Bildung an rasches Erstarren gebunden ist. --Ulf 22:39, 1. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Unabhängige Streufelder?

[Quelltext bearbeiten]

Lausitz. Eger usw. Wovon unabhägngig? Vom Riesereignis vermutlich nicht. Wieso ist Mähren ncht auch "unabhängig" (von Böhmen)? Ich weiß nicht so recht, was ich mit der Ausdrucksweise anfangen soll. Saxo 20:21, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Streufeld

[Quelltext bearbeiten]

sagt aus, dass es das Eintrittsfeld der Meteoritentrümmer sei und nicht des Auswurfs! --91.52.162.11 16:43, 8. Sep. 2011 (CEST)Beantworten


[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 08:21, 28. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Wikipedia Suche

[Quelltext bearbeiten]

Bei Falschschreibung "Moldawit" findet die Wikipediasuche nichts. Kann man das als "Meta-Tag" hinzufügen?--Wikiseidank (Diskussion) 12:10, 30. Okt. 2023 (CET)Beantworten