Diskussion:Mont Pèlerin Society
Plickert-Buch
[Quelltext bearbeiten]Es gibt ein neues Buch über die Mont Pelerin Society
Titel "Wandlungen des Neoliberalismus. Eine Studie zu Entwicklung und Ausstrahlung der Mont Pèlerin Society" Von Philip Plickert (FAZ-Wirtschaftsredakteur) erschienen im Stuttgarter Verlag Lucius&Lucius 2008. XII/516 S., ISBN 978-3-8282-0441-6
-- Ein Rezensent des ORF (Ö1-Wissenschaftsjournal) urteilte über das Buch: "Eine so sachliche wie packende Geschichte für alle, die über den Neoliberalismus mitreden wollen."
siehe hier: http://science.orf.at/science/news/152325
Der Satz "Ihr gehörten u.a. acht Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften wie Friedrich Hayek, Ludwig von Mises und Milton Friedman an." wirkt irgendwie so, als hätte von Mises einen Nobelpreis gewonnen. Auch wenn ich ihn schätze, so ist das meines Wissens nach nicht der Fall
Sei mutig.--^^~ 14:13, 26. Apr 2004 (CEST)
Begriff "neoliberal"
[Quelltext bearbeiten]Von wegen neoliberal: meines Wissens bezeichnet sich die Gruppe nicht so, auf ihrer Website ist von liberal die Rede. Somit wäre neoliberal eine Zuschreibung von außen, was in einer Enzyklopädie genausowenig legitim ist, wie z.B. die SPD als sozialistische Partei oder ATTAC als Krawallverein zu bezeichnen. --Gurion 02:18, 19. Feb 2006 (CET)
Es kann aber nicht ernsthaft verschwiegen werden, dass die Bezeichnung "neoliberal" in der Außensicht - die etwa der zweite Satz beschreibt - verwendet wird.--Pangloss Diskussion 02:50, 19. Feb 2006 (CET)
In wessen Aussensicht? Wenn attac oder Lafontaine oder wer auch immer das so bezeichnet, kannst du es ja so reinschreiben - aber man sollte schon wissen, von wem es kommt. Den pejorativen Kampfbegriff wie selbstverständlich in die Einleitung zu schreiben, ist wohl kaum neutral.
Im Artikel FDP steht übrigens (und müsste dringendst verbessert werden):
"verfolgt von den im Bundestag vertretenen Parteien am stärksten die Idee des Ordoliberalismus, einer Variante des Neoliberalismus. Von politischen Gegnern wird ihr oft Neoliberalismus im heutigen, polemischen Sinne eines radikalen Marktliberalismus, vorgworfen. "
Alles klar, oder? Der Begriff Neoliberalismus ist schwammig bis dorthinaus. Liberal meinetwegen wirtschaftsliberal, ist eigentlich eindeutig. Da kann jeder selber entscheiden, wie er das bewertet. Aber hier die MPS gleich als Teil der neoliberalen Weltverschwörung präsentiert zu bekommen finde ich alles andere als neutral (was ja eigentlich Ziel der Wikipedia ist). --Gurion 03:42, 19. Feb 2006 (CET)
Eine spontane Google-Suche nach "Mont Pelerin Society" und "neoliberal" oder "neoliberalism" gibt zumindest gut 2000 Treffer verschiedenster Seiten. Es ist richtig, daß dazu eigentlich genauer stehen müßte, wer diese Bezeichnung gebraucht, wenn sich das eingrenzen läßt. Im Zweifel auch mal bei Benutzer:Nerd nachfragen, der sich, glaube ich, auf der kritischen Seite auskennt. Sonst hatte Benutzer:Sava den Themenkreis Neoliberalismus immer gut im Blick, ist aber seit einiger Zeit leider inaktiv; ich hoffe, er hat es hier nicht aufgegeben.--Pangloss Diskussion 03:55, 19. Feb 2006 (CET)
Es ist bei der deutschen Linken inzwischen weit verbreitet, die Vorsilbe "neo" als pauschalisierend-diffamierend vor alles Gedankengut und seine Vertretern zu setzen, welches einem nicht genehm ist. Es gilt sozusagen die mit "aufsteigender Diabolik" zu bildende Assoziazionslinie: Neoliberal (böse), Neokonservativ (böse, USA), Neonazi (Erzböse). Es herrscht ein Schubladendenken, welches eine Differenzierung des Begriffs "liberal" nicht mehr zulässt und ihn statt dessen mit Hilfe der "bösen" Vorsilbe "neo" als feindselig kennzeichnet. 90.187.20.60 12:47, 18. Dez. 2006 (CET)
Popper
[Quelltext bearbeiten]Zu "Einige der Wissenschaftler, die zunächst mit der Mont Pélerin Society in Kontakt standen, haben sich später von ihrer Zielrichtung distanziert, z.B. Karl Raimund Popper." folgende Fragen: Gibt es dazu eine Quelle, wovon genau hat Popper sich distanziert, und wer sind 'die anderen'? - RV 17:47, 7. Dez. 2006 (CET)
- Ja, es gibt dazu eine Quelle, und wenn ich mal wieder Zeit habe, will ich sie sogar herauskramen. - Gerd R. 14:20, 8. Dez. 2006 (CET)
- Bis zur Klärung hierhin verschoben. - RV 14:33, 8. Dez. 2006 (CET)
Literatur
[Quelltext bearbeiten]Tolle Literaturliste (und Links). Ausschließlich die immer gleichen Verschwörungstheoretiker. --Palaver 12:31, 24. Jun. 2007 (CEST)
- du scheinst mit dem aktuellen forschungsstand zu diesem thema nicht einverstanden zu sein. das ist aber natürlich dein gutes recht in einer pluralistischen gesellschaft - falls du seriöse literatur in deinem sinne findest, darfst du die liste natürlich gern ergänzen. inspektor godot 13:04, 24. Jun. 2007 (CEST)
Verschwörungstheorie und Forschungsstand ist nicht das Gleiche, falls du das nicht weißt.--Palaver 13:09, 24. Jun. 2007 (CEST)
- ist es nicht selbst eine art von verschwörungstheorie, seriöse sozialwissenschaftliche forschung (bernhard walpen!) als "verschwörungstheorie" zu bezeichnen? inspektor godot 13:18, 24. Jun. 2007 (CEST)
neoliberal
[Quelltext bearbeiten]@Inspektor Godot: es ist wohl üblich und sinnvoll, Eigen- und Fremdbezeichnung zu differenzieren. Wir machen uns hier nicht die Sicht von Kritikern kommentarlos zu eigen. --Palaver 13:12, 24. Jun. 2007 (CEST)
wegen Revert: Neutralitätsbaustein gesetzt und an QS verwiesen. --Palaver 13:42, 24. Jun. 2007 (CEST)
Einfluss
[Quelltext bearbeiten]Wer ist Eberle, und was macht ihn relevant? Und so oder so: bitte auf eine ausgewogene Darstellung achten. das war in der letzten Version nicht gegeben. --Livani 16:15, 2. Dez. 2007 (CET)
- wie wärs einmal mit nachlesen? ein versuch mit richtigen büchern! (nicht signierter Beitrag von tomm 99 (Diskussion | Beiträge) )
- Nun, wer Eberle ist, weiß ich auch nicht. Inwiefern er für den Artikel "Mont Pèlerin Society" relevant ist kann ich auch nicht beurteilen, Google zeigt bei einer Suche nach "Thomas Eberle" "Mont Pelerin" keine Treffer. Hier gibt es eine kurze Beschreibung des Buchs. Ausagen wie "Seit den ausgehenden 1980er Jahren erlebte das neoliberale Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell auf Kosten des sozialmarktwirtschaftlichen Gesellschaftsmodells einen beeindruckenden Triumphzug" lassen nicht nur keinen Bezug zur MPS erkennen, sondern sind ein eindeutiger Hinweis, dass diese Literatur kaum als "vom Feinsten" bezeichnet werden kann. --OB-LA-DI 21:06, 3. Jan. 2008 (CET)
- Die beiden Autoren:Kurt Imhof ist Ordentlicher Professor für Publizistikwissenschaft und Soziologie an der Universität Zürich, Direktor des Soziologischen Instituts der Universität Zürich und Leiter des «fög – forschungsbereich öffentlichkeit und gesellschaft, Universität Zürich». Thomas S. Eberle, Prof. Dr., ist Ko-Leiter des Soziologischen Seminars an der Universität St. Gallen und Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie.
Das Buch der beiden Professoren beschäftigt sich ausführlich mit der MPS und ihrem Wirken. Also zuerst lesen, dann urteilen! --213.162.66.177 21:26, 3. Jan. 2008 (CET) tomm 99
- Deshalb muss es noch lange nicht den Wikipediakriterien für Literatur entsprechen. Bei Aussagen wie: "Seit den ausgehenden 1980er Jahren erlebte das neoliberale Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell auf Kosten des sozialmarktwirtschaftlichen Gesellschaftsmodells einen beeindruckenden Triumphzug" krümmen sich mir die Fußnägel hoch. Ludwig Erhard war Gründungsmitglied der MPS. Inwiefern hat er sich gegen das "sozialmarktwirtschaftlichen Gesellschaftsmodell" engagiert? OB-LA-DI 21:32, 3. Jan. 2008 (CET)
Nicht nur die fehlenden Hinweise im Internet lassen Zweifel aufkommen, sondern auch die Quellenfälschung von Benutzer:Tomm 99 in Bezug auf Siebert. --Livani 21:35, 3. Jan. 2008 (CET)
- diese art der argumentation schließt auf das niveau des autors zurück. wenn einem die argumente ausgehen wird greift man auf solch haltlose vorwürfe zurück. eigentlich ein fall für benutzersperrung oder einer verleumdnungsklage. --tomm 99
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2007/12/04#Mont_P.C3.A8lerin_Society_.28erl..29 --Livani 22:28, 3. Jan. 2008 (CET)
- alles sehr oberflächlich recheriert. 25.1.2004 FAZ nachlesen! nicht nur internetquellen verwenden, sondern auch mal bücher und wirklich zeitungen lesen. *g* (Unsigniert)
Ich habe den Artikel vor mir liegen. *ggg* --Livani 22:53, 3. Jan. 2008 (CET)
- warum werden ergänzungen, noch dazu wissenschaftlich heute laufend gelöscht? mit welchem grund? warum stellt sich keiner der diskussion?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.150.1.77 (Diskussion • Beiträge) 1:53, 15. Feb 2008) Hubertl 11:32, 15. Feb. 2008 (CET)
Sperre
[Quelltext bearbeiten]Aufgrund des aktuellen Edit-Wars ist der Artikel nun für 3 Tage vollgesperrt. Man kann's nur jedesmal wiederholen: bitte benützt diese Seite um euch vor Änderungen zu einigen. Ich hoffe, ihr nutzt nun diese 3 Tage dafür - die Literaturangaben kann man doch vernünftig und sachlich besprechen, oder nicht? --Nepenthes 21:59, 3. Jan. 2008 (CET)
- Die unproduktiven Grabenkämpfe hätte man sich mit ein bisschen Recherchearbeit in einer UB ersparen können:
- Michael Nollert: "Waging the War of Ideas" - Zur Entwicklung und Struktur des neoliberalen Diskursnetzwerks. In: Triumph und Elend des Neoliberalismus, hrsg. von Kurt Imhof und Thomas S. Eberle, Seismo Verlag, Zürich 2005, S. 39-58, ISBN-13: 978-3037770382 --91.23.160.23 22:24, 4. Jan. 2008 (CET)
- OB-LA-DI hat die Literaturangabe gelöscht. Er bewertet ein Buch, das er offensichtlcih [1] garnicht kennt, er weiß noch nicht einmal, dass es sich dabei um einen Sammelband handelt, der Beiträge zu einem Kongress der Schweizer Gesellschaft für Soziologie veröffentlicht. Wenn er dann auch noch den Artikel daraus, der sich gezielt mit der MPS beschäftigt, einfach löscht, grenzt das schon an Vandalismus. --91.23.138.14 10:45, 5. Jan. 2008 (CET)
- Du bist immer noch eine Begründung schuldig, in wiefern dieses Buch, bzw. der Beitrag daraus, für diesen Artikel relevant ist. Bisher haben alle von Tomm 99 (identisch mit dir?) vorgetragenen "Argumente" das Gegenteil belegt. OB-LA-DI 10:51, 5. Jan. 2008 (CET)
- Eine Begründung dafür, das ein wissenschaftlicher Artikel, der die MPS zum Inhalt hat, relevant ist? Mach dich doch nicht lächerlich. --91.23.138.14 11:00, 5. Jan. 2008 (CET)
- Du bist immer noch eine Begründung schuldig, in wiefern dieses Buch, bzw. der Beitrag daraus, für diesen Artikel relevant ist. Bisher haben alle von Tomm 99 (identisch mit dir?) vorgetragenen "Argumente" das Gegenteil belegt. OB-LA-DI 10:51, 5. Jan. 2008 (CET)
- Relevanz bedeutet auch, dass der Artikel qualitativ hier her passt. Weder die Ausführungen von Tomm 99, noch Beschreibung des Beitrags auf der Internetseite des Kongresses [2], lassen dies erkennen. Ich habe aber keine Lust mehr, wegen so einer Bagatelle meine Zeit zu verschwenden und hoffe darauf, dass ein Administrator deinen Edit revertiert und die Seite für unangemeldete Benutzer sperrt. --OB-LA-DI 11:11, 5. Jan. 2008 (CET)
- Was haben bitte die Ausführungen von Tomm 99 oder eine Begrüßung zu dem Kongress bzw. eine Kurzbeschreibung des Sammelbandes, die den Beitrag mit keinem Wort erwähnt, mit der Literaturangebe zu tun? --91.23.138.14 14:08, 5. Jan. 2008 (CET)
- Relevanz bedeutet auch, dass der Artikel qualitativ hier her passt. Weder die Ausführungen von Tomm 99, noch Beschreibung des Beitrags auf der Internetseite des Kongresses [2], lassen dies erkennen. Ich habe aber keine Lust mehr, wegen so einer Bagatelle meine Zeit zu verschwenden und hoffe darauf, dass ein Administrator deinen Edit revertiert und die Seite für unangemeldete Benutzer sperrt. --OB-LA-DI 11:11, 5. Jan. 2008 (CET)
- Wegen einem blöden Buch so ein Theater zu machen ist doch wirklich absolute Kinderkacke. Ob da jetzt eine Literaturangabe mehr oder weniger drinnen steht ist doch völlig irrelvant für den Artikel und wenn man soetwas unbedingt durchdrücken will, dann scheinen wohl andere Motive der Hintergrund zu sein. Bitte anderen Sandkasten suchen. Danke --Nepenthes 12:26, 5. Jan. 2008 (CET)
- Also biite, wer macht hier das Theater. Wer nach eigener Aussage keine Ahnung von der Materie hat, sollte nicht mit derart unqualifizierten Äußerungen die Diskussion vergiften. Die von dir revertierte Literaturangabe ist eine der wenigen deutschsprachigen Quellen zur MPS. Die als völlig irrelevant für den Artikel zu bezeichnen ohne sie zu kennen, kann ja wohl nicht dein Ernst sein. Ich bitte also darum, die Version zurückzusetzen. Das sieht sonst nach Zensur aus. Nebenbei: Spekulative Motivforschung sollte ein um Neutralität bemühter Admin tunlicht vermeiden. --91.23.138.14 14:08, 5. Jan. 2008 (CET)
NPOV
[Quelltext bearbeiten]gilt hoffentlich auch für diesen Artikel. Ein Artikel, der zu 80% aus der Außenseitermeinung von Frau Kreisky besteht, ist wohl kaum als neutral zu betrachten, auch wenn die Quelle dransteht. --Livani 12:57, 15. Feb. 2008 (CET)
- Wieso wird revertiert, ohne auf meinen Eintrag einzugehen? Ich halte die überlange 1:1 Kopie übrigens für eine URV. --Livani 13:22, 15. Feb. 2008 (CET)
- Ich tue mir dann etwas schwer, hier die NPOV-Frage mitzutragen, wenn gleichzeitig die Position von Eva Kreisky im gleichen Atemzug diskreditiert wird. Ist der Begriff Außenseitermeinung jetzt POV oder noch immer NPOV?? Bitte argumentieren, nicht polemisieren! --Hubertl 14:07, 15. Feb. 2008 (CET)
- Ist Mindermeinung ausreichend neutral? Und keinesfalls geht an, eine Meinung (wessen auch immer) ohne Standortzuweisung in den Raum zu stellen. Der Abschnitt wirkt wie eine neutrale Beschreibung. Wichtiger ist aber zunächst die URV-Frage. Ein Abschnitt, der zu 80% aus einer reinen Kopie besteht, halte ich für nicht vom Zitatrecht gedeckt. Gibt es Experten, die das kurzfristig bewerten können? --Livani 14:37, 15. Feb. 2008 (CET)
Die betroffenen Versionen wurden wegen URV von hier gelöscht. Bitte nicht wieder einstellen. Danke --AT talk 14:45, 15. Feb. 2008 (CET)
- die Version ist objektiv - man kann doch nciht behaupten dass die stv. unileiterin, fr. dr. kreisky außenseitermeinungen vertritt. zudem gibt es in dem artikel genug andere quellen. wissenschaftlicher gehts ja nicht! (nicht signierter Beitrag von 45k (Diskussion | Beiträge) 15:08, 15. Feb. 2008)
MPS Allgemein
[Quelltext bearbeiten]Einige haben sich die Seite schützen lassen, da sie einer Diskussion aus dem Weg gehen wollen. Dabei behinhaltet dieser Artikel eine subjektive u. z. Teil sogar falche Infos.
So spricht Milton Friedman über die frühe "Mont Pèlerin Society" als einen "Treffpunkt zahlenmäßig unterlegener Truppen" (zit.n. Nash 1976, 26). In einem fort ist von Schlachten die Rede, die es gegen sozialistische Ideen wie gegen die Politik des New Deal und des Keynesianismus zu schlagen gilt. Friedrich A. von Hayek sah es als sein lebensleitendes Prinzip an, "to fight and win the intellectual battle" (zit.n. Cockett 1995, 139). Die "Mont Pèlerin Society" funktionierte demgemäß auch wie ein Netzwerk "alter Kameraden". Zugleich aber wies sie eben auch sektenhafte Züge auf (Desai 1994, 44). (nicht signierter Beitrag von 213.150.1.87 (Diskussion) 13:09, 16. Mai 2008)
Umgang mit Belegen
[Quelltext bearbeiten]Also bitte: Man schaue sich mal diesen Edit und seine Belegstelle an. Da fliegt doch glatt das Blech weg. Reissdorf hat diese Interpretation zu recht entfernt. Bitte sachlicher Arbeiten! -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 14:02, 12. Mär. 2009 (CET)
- Belegstelle ist ein Lexikon-Eintrag. Wo ist das Problem? InfotopiaNPOV 14:08, 12. Mär. 2009 (CET)
- Alte Belegstelle war eine Primärquelle. InfotopiaNPOV 14:10, 12. Mär. 2009 (CET)
- (BK)Ok Infotopia, klare Ansage jetzt, die du dann später ja als meinen ideologischen Kampf darstellen darfst: Du bist eine SP eines gesperrten Benutzers, was du bisher brachtest, würde dementsprechend schon für eine endgültige Stilllegung deines Accounts reichen. Wenn du weiter derart nachlässig mit Quellen arbeitest, die in ihrer Formulierung eindeutig sind und dann auch noch die Dreistigkeit besitzt, auf VM zu verweisen, wird deine Verweildauer hier nicht mehr lange währen. --Reissdorf 14:13, 12. Mär. 2009 (CET)
- Na dann vergleich mal was dort steht und was Du geschrieben hast. Es kommen starke Zweifel am deinerseitigen Wille seriöser Arbeit auf. Desweiteren ist diese DS voll mit Diskussionsbeiträgen zum Thema Bezeichnung "neoliberal" Aussenansicht/neutrale Verwendung. Angesichts des schwammigen Begriffes (siehe neoliberal) hilft es auch niemandem weiter) -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 14:11, 12. Mär. 2009 (CET)
- Keine PAs bitte! "Neoliberal" steht so in der Quelle! InfotopiaNPOV 14:13, 12. Mär. 2009 (CET)
(BK)::Und um meinen Einwand zu untermauern: Du hat geschrieben: durch 39 neoliberale Persönlichkeiten gegründet, um mit ihren - heute ca. 500 - Mitgliedern indirekt die poltische und wissenschaftliche Diskussion zu beeinflussen In Deiner Quelle steht: Die Mont Pèlerin Society dient als Forum für den internationalen Meinungsaustausch und beeinflusst indirekt über ihre rd. 500 Mitglieder aus 40 Ländern die wissenschaftliche und politische Diskussion. Punkt 1: Sie wurde nicht gegründet um mit ihren heute 500 Mitgliedern indirekt zu beeinflussen, sondern als Forum. Und dieses Forum beeinflusst heute mit ihren 500 Mitgliedern indirekt die Meinung... . Ja ja, das ist ein großer Unterschied! Der Unterschied ist der zwischen Ursache und Wirkung. Wenn man an einer Enzyklopädie schreibt, sollte man mit Sprache und seiner Wirkung umgehen können. Ich unterstelle Dir auch dass Du das kannst. Du setzt es gezielt ein! Desweiteren eignet sich angesichts dieser hier schon durchgeführten Diskussion die Belegstelle des online Myers-Lexikon höchstens dafür, einen Editwar anzuzetteln, aber nicht als diskussionsloses Argument. -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 14:20, 12. Mär. 2009 (CET)
Meine Quelle ist sicherlich relevanter als die Primärquelle. Und etwas Umformulieren sollte man ja wegen URV schon. InfotopiaNPOV 14:26, 12. Mär. 2009 (CET)
- 1. sinngemäß umformulieren. 2. Vorige Diskussionen beachten, nicht einfach Editwar anzetteln. -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 14:37, 12. Mär. 2009 (CET)
- (1) Ich habe hier auf der DS nichts gelöscht.
- (2) Zuerst ist es nahe an einer URV, dann ist es nicht wörtlich genug. Also was jetzt?
- (3) Man kann in einer Enzyklopädie eine Organisation nicht unter Bezugnahme auf eine ihrer eigenen Publikationen beschreiben.
- (4) Weiter: der Abschnitt Mont_Pelerin_Society#Geschichte ist ohne jeden Beleg. InfotopiaNPOV 14:50, 12. Mär. 2009 (CET)
Zu 1: Das das hier einfach fehlt ist wohl ein Softwarefehler bei BK. Habe ich richtiggestellt. Kommt extrem selten vor, darum habe ich angenommen Du hättest es mit Deinem "kein PA" überschrieben. 2. URV würde ich auch nicht sagen, aber zwischen sinngemäß und wörtlich liegt eine große Spanne sprachlicher Möglichkeiten. 3. Behauptet auch keiner. Es soll einfach neutral sein. Das kann sich mit der Selbstdarstellung überdecken. 4. Wenn Dir der genannte Abschnitt unhaltbar vorkommt, konsultiere die DS ob das schon diskutiert wurde, dann vermerke Deine Zweifel auf der DS und im Zweifelsfall kopiere es hierher. Das ist die übliche herangehensweise. Aber bereits vorher heftig umstrittene Aussagen einfach wieder einzusetzen provoziert Editwar und wird nicht gerne gesehen. -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 15:16, 12. Mär. 2009 (CET)
Nachtrag zum Thema Belege: Die "Belegpflicht" galt nicht von anfang an. Darum sind sehr große Teile der WP nicht belegt. Das heißt nicht, dass die alle entfernt werden. Aber was neu hinzukommt oder - begründet - angezweifelt wird, kann/soll mangels geeignetem Beleg entfernt werden. -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 15:19, 12. Mär. 2009 (CET)
Der Artikel sollte komplett überarbeitet werden:
- eine Selbstbeschreibung als erster/definierender Satz im Lemma geht überhaupt nicht - dort kommt die Meyers-Lexikon-Beschreibung hin
- dann kann ja stehen: Die MPS beschreibt sich auf ihrer Webpräsenz so und so
- darauf: Kritiker/Autoren wie, hm... z.B. R. Cockett sehen dies so und so
Die jetzige Version ist nicht haltbar. InfotopiaNPOV 17:13, 13. Mär. 2009 (CET)
Neuer Abschnitt Einfluss/Vernetzung
[Quelltext bearbeiten]Ich habe den neu eingefügten Abschnitt "Einfluss" in "Vernetzung" umbenannt. Es sollte jedoch auch noch begürndet werden, was tatsächlich die Auswahl der deutschsprachigen Organisationen der insgesamt über 90 hier soll? Ich habe den Verdacht, dieser Abschnitt schließt an die unter Kritik genannte Verschwörungstheorie eines neoliberalen Zirkels an. Es ist zwar nicht falsch die liberalen Organisationen in diesem Artikel zu nennen, aber ich frage mich, welchen Mehrwert das tatsächlich haben soll? -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 14:16, 23. Mär. 2009 (CET)
Times-Aussage
[Quelltext bearbeiten]Die Aussage der Times habe ich von Kritik weg unter Geschichte geschoben. Ich kann nicht erkennen, was daran "Kritik" sein soll. Ach ja, Beleg dazu müsste man ebenso wie an einige andere Aussagen im Artikel noch anbringen. -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 14:18, 23. Mär. 2009 (CET)
Mario Vargas Llosa
[Quelltext bearbeiten]Gibt es für die MPS-Mitgliedschaft von Llosa eine Quelle? --Qyerro 14:18, 1. Aug. 2011 (CEST)
Statement of Aims
[Quelltext bearbeiten]Könnte man die sog. "Statement of Aims": en:Mont_Pelerin_Society#Aims für den deutschen Artikel übersetzen. --92.116.48.188 14:13, 17. Jan. 2013 (CET)
Ankündigung Revert
[Quelltext bearbeiten]@IP 80...: entscheidend ist, dass es nicht um die Mont Pelerin Gesellschaft (= Artikelthema) geht. --Pass3456 (Diskussion) 18:11, 10. Mai 2014 (CEST)
- Verstehe nicht, was du meinst. Wieso soll die Tastsache, dass Ludwig Erhard den Neoliberalen zu ihrem ersten Durchbruch verhalf und seine Strategie hierzu mit anderen Neoliberalen am Mont Pelerin entwickelte, nichts mit dem Artikelthema zu tun haben. Das ist null nachvollziehbar. --80.187.101.29 08:43, 12. Mai 2014 (CEST)
- Das einzige was am Mont Pelerin passiert ist war ein Vortrag von W. Eucken über die Währungsreform, der hat zu dem Thema allerdings auch an vielen anderen Orten Vorträge gehalten. Den Rest hast Du dir leider nur zusammenphantasiert. --Pass3456 (Diskussion) 23:05, 12. Mai 2014 (CEST)
- Meine Version entspricht genau dem, was im Beleg steht. Warum sollte ich also etwas "zusammenphantasiert" haben? Was genau meinst du? --80.187.101.29 23:38, 12. Mai 2014 (CEST)
- Deine "Tatsache" ist strittig: Westdeutschland nach dem 2. Weltkrieg oder Chile ab 1975? --Qyerro (Diskussion) 07:30, 13. Mai 2014 (CEST)
- Meine Version entspricht genau dem, was im Beleg steht. Warum sollte ich also etwas "zusammenphantasiert" haben? Was genau meinst du? --80.187.101.29 23:38, 12. Mai 2014 (CEST)
- Was bitte schön hat Chile mit der Sache hier zu tun? --80.187.101.29 12:02, 13. Mai 2014 (CEST)
- Die erste Station unserer Übersicht über Neoliberalisierungsprozesse auf vier Kontinenten ist Südamerika, denn hier – in Chile – befindet sich die Wiege des Neoliberalismus als realpolitischem Projekt. Biebricher: "Neoliberalismus zur Einführung", S. 87. --Qyerro (Diskussion) 07:19, 15. Mai 2014 (CEST)
- Was bitte schön hat Chile mit der Sache hier zu tun? --80.187.101.29 12:02, 13. Mai 2014 (CEST)
FAZ (2008, schon im Artikel zitiert schreibt
- Ein früher Durchbruch gelang den Neoliberalen ausgerechnet im kriegszerstörten Deutschland, als Ludwig Erhard 1948 eine abrupte Entfesselung des Marktes wagte. Die Grundzüge dieser Politik waren am Mont Pèlerin skizziert worden. Eucken erklärte dort, weshalb in Deutschland die Produktivkräfte gefesselt waren: Das alte, wertlose Geld motivierte niemanden zu Leistung, und die staatlich festgelegten Preise waren so unrealistisch, dass alle Waren und Rohstoffe gehortet wurden. Nur eine Währungsreform in Verbindung mit einer Freigabe der Preise konnte einen wirtschaftlichen Aufschwung bringen, glaubte Eucken. Genau dies wagte Ludwig Erhard im Juni 1948 – gegen den Widerstand einer breiten Front von Zweiflern. Als Wirtschaftsminister wurde Erhard prominentes Mitglied der Mont Pèlerin Society. Er fühlte sich wohl im Kreise der Neoliberalen, mehrfach trat er als Redner auf. (Zitatende. Anmerkung: Erhard war von 1949 bis 1963 Bundesminister für Wirtschaft)
Imo könnte mit diesem Beleg ein Satz der Art Ludwig Erhard war Mitglied in der MPS in den Artikel; noch lieber mit zwei Jahreszahlen (die ich suche): wann wurde er Mitglied ? Trat er vor seinem Tod 1977 aus oder starb er "als Mitglied"? --Neun-x (Diskussion) 07:20, 8. Dez. 2014 (CET)
unbelegtes Zitat
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel stand bis heute:
- Die Sunday Times bezeichnete die Mont Pelerin Society als „die einflußreichste, aber wenig bekannte Denkfabrik der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.“ („The most influential, but little-known think tank of the second half of the 20th century“).
Ich hab das auskommentiert, weil es unbelegt ist.
Eine Site-Suche (nur auf der site thesundaytimes.co.uk) liefert keine reputablen Treffer. Laut einem dieser Treffer - ein Blogbeitrag (2003) auf einer unsäglichen Site - soll die 'Sunday Times' dies im April 1997 geschrieben haben.
Kann jemand das Zitat belegen ? --Neun-x (Diskussion) 07:12, 8. Dez. 2014 (CET)
Selbstdarstellung der MPS (1 Satz)
[Quelltext bearbeiten]die MPS stellt sich auf ihrer Homepage (die nur wenige Infos enthält) in einem einzigen Satz dar:
„Members who include high government officials, Nobel prize recipients, journalists, economic and financial experts, and legal scholars from all over the world, come regularly together to present the most current analysis of ideas, trends and events.</ref>“
(Quelle: About MPS)
Ein Kollege hat das revertiert mit den Worten keine Selbstbeweihräucherung .
Man kann die Selbstdarstellung der MPS finden wie man will - Fakt ist: so stellt die MPS sich nun mal dar. Man kann - z.B. in einem Abschnitt "Kritik" - alles mögliche Kritische zur MPS zusammentragen - unabhängig davon gehört imo die Selbstdarstellung der MPS in den Artikel. --Neun-x (Diskussion) 11:50, 9. Dez. 2014 (CET)
- Ich habe die Einleitung so geändert. Pro ? Contra ? --Neun-x (Diskussion) 20:57, 11. Dez. 2014 (CET)
Einleitung (derzeit nur 1 Satz)
[Quelltext bearbeiten]Die Mont Pelerin Society ist ein 1947 gegründeter Zusammenschluss Intellektueller mit dem Ziel, zukünftige Generationen vom Wirtschaftsliberalismus zu überzeugen.
- Wieso nur zukünftige Generationen ? Afaik wollten und wollen sie die Gegenwart beeinflussen. Möglicherweise gibt es Mitglieder, die die MPS nur als eine Gelehrtengesellschaft und ein Diskussionsforum sehen ; unabhängig davon wurden dort auch (salopp gesagt) größere Pläne ausgeheckt und ausgeführt. Ich habe dazu gerade eine Dissertation (Köln 2013, inkl Volltext als pdf) ins Lit.verzeichnis eingefügt.
- (Zukünftige) Generationen von was - von Durchschnittsbürgern ? Politikern ? Topmanagern ?
Kurzum: der bisherige Einleitungssatz ist imo suboptimal; der Text in der engl. WP besser:
- The Mont Pelerin Society (MPS) is an international organization composed of economists (including eight winners of the Nobel Memorial Prize in Economic Sciences), philosophers, historians, intellectuals, business leaders, and others committed to their understanding of personal and political freedom.[2] Its founders included Friedrich Hayek, Karl Popper, Ludwig von Mises, George Stigler, and Milton Friedman.[2] The society advocates freedom of expression, free market economic policies, and the political values of an open society. Though its foundations and emphasis lie in classical liberalism, Marxist social theorist David Harvey credited MPS with spreading neoliberalism.[3]
--Neun-x (Diskussion) 12:03, 9. Dez. 2014 (CET)
- kein Feedback ? Hmm. difflink . Pro ? Contra ? --Neun-x (Diskussion) 21:34, 11. Dez. 2014 (CET)
- Naja, für die Einleitung eines etwas umstritteneren Themas würde ich schon vorschlagen bei einer verlässlichen Quelle zu bleiben. Muss nicht die gegenwärtige sein, aber möglichst etwas zwischen Ikonographie und Verteufelung. Zudem sollte die Einleitung den Artikel zusammenfassen. Insofern fehlt aus meiner Sicht die Erwähnung der "Wirtschaftsnobelpreis"-träger und die politisache Seite der Aktivitäten. --Pass3456 (Diskussion) 15:38, 23. Dez. 2014 (CET)
Erwähnung in der Anstalt
[Quelltext bearbeiten]Falls es jemanden interessiert: Die Anstalt hat vor kurzem Kritisch über die Mont Pѐlerin Society und dem dahinterstehenden Netzwerk berichtet: [3] – cave2596 08:41, 9. Nov. 2017 (CET)
- Naja, "erwähnt" will ich jetzt nicht unbedingt sagen. Die MPS war sicher das zentrale Thema der ganzen Sendung. Dass es sich hier um ein Netzwerk mit hunderten Denkfabriken handelt habe ich jetzt in den Artikel hineingeschriben. Knickiknacki (Diskussion) 20:27, 12. Nov. 2017 (CET)
Bitte beachtet künftig WP:Belege. Satiresendungen zählen allgemein nicht zu den validen Belegen in WP-Artikeln. Danke und Grüße --Millbart talk 15:47, 13. Nov. 2017 (CET)
Die Anstalt kann natürlich nicht als Beleg für Aussagen über oder zu der Mont Pèlerin Society verwendet werden. Allerdings ist gegebenenfalls durchaus sinnvoll die Anstalt in einem Absatz oder Abschnitt zur Rezeption (in der Öffentlichkeit) zu erwähnen.--Kmhkmh (Diskussion) 17:34, 13. Nov. 2017 (CET)
- Naja, wenn man das Alter und den Wirkungsbereich dieser Society bedenkt, dann ist das maximal auf dem Niveau von "Trivia" anzusiedeln solange das nicht zu nachhaltiger Rezeption geführt hat. --Millbart talk 18:06, 13. Nov. 2017 (CET)
- Es geht nicht nur um den realen Wirkungsbereich (hinter den Kulissen im Sinne von Einfluss), sondern auch um die (bewusste) Wahrnehmung in der deutschen Öffentlichkeit und spielt die Anstalt dann schon eine Rolle bzw. ist erwähnenswert. Ich wüsste jedenfalls auf Anhieb keine andere Veranstaltung im Fernsehen (mit einer gewissen Breitenwirkung), die sich der Society angenommen bzw. ihr entsprechend Sendezeit gewidmet hat.--Kmhkmh (Diskussion) 20:30, 13. Nov. 2017 (CET)
Die Anstalt legt doch immer ihre Quellen auf einer Webseite des ZDF offen? Dort könnte man evtl. nachschauen, ob sich was brauchbares (ernstgemeintes) für diesen Artikel finden lässt. --TheRandomIP (Diskussion) 20:00, 13. Nov. 2017 (CET)
- Könnte man, wenn sich da was Gescheites findet. Allerdings steht im aktuellen Artikel ja schon jede Menge brauchbare Literatur, die müsste halt nur in einem größeren Umfang ausgewertet werden.--Kmhkmh (Diskussion) 20:39, 13. Nov. 2017 (CET)
- Hier ist der Link zum "Faktenfinder": https://www.zdf.de/assets/faktencheck-november-102~original?cb=1510140462165 Knickiknacki (Diskussion) 23:10, 13. Nov. 2017 (CET)
- Jetzt habe ich die Quellenangaben hinzugefüht. Ich hoffe, dass die Aussage, dass es sich um ein Netzwerk hunderter Denkfabriken handelt, nicht länger revertiert wird.Knickiknacki (Diskussion) 23:40, 13. Nov. 2017 (CET)
- Hier ist der Link zum "Faktenfinder": https://www.zdf.de/assets/faktencheck-november-102~original?cb=1510140462165 Knickiknacki (Diskussion) 23:10, 13. Nov. 2017 (CET)
- Natürlich ist die Anstalt im ZDF eine Polit-Satire-Sendung. Dennoch war der Beitrag fundiert recherchiert. Natürlich ist die MPS weniger ein Zusammenschluss von Akademikern, Journalisten und Geschäftsleuten sondern ein einflussreiches neoliberales Lobby-Netzwerk. Daher darf sie auch als neoliberales Netzwerk hunderter Denkfabriken bezeichnet werden. Wem die Quelle des ZDF nicht reicht, kann sich gerne eine der weiteren 44600 Quellen bei Google aussuchen, die genau das ebenfalls so formulieren. Z.B. die Süddeutsche Zeitung, die Universität Münster, uvm. Und wer im englischsprachigen Umfeld nach der MPS und thinktank sucht, findet nicht nur 44600 Quellen sondern weitere 51500 Quellen. Der Hinweis hier auf der Disk von Cave2596 auf die Anstalt war ein guter Anlass den Artikel MPS zu aktualisieren. Knickiknacki (Diskussion) 23:03, 13. Nov. 2017 (CET)
Benutzer Wipo-Troll hat eine Vandalismus-Meldung gegen mich ausgelöst, wo er bemängelte, dass in den sehr vielen Quellennachweisen die Seitenangabe fehlen würde. Daher habe ich eine weitere der vielen Quellen mit Seitenangabe hinzugefügt, die belegt, dass es sich bei der MPS um ein Netzwerk neoliberaler Denkfabriken handelt. Knickiknacki (Diskussion) 00:57, 14. Nov. 2017 (CET)
- Ich habe immer noch nicht richtig begriffen, worum es in der VM geht. Belege waren doch genug angegeben. Vielleicht kann sich einer der Kritiker mal hier äußern, was ihm noch fehlt. Und bezüglich der "Anstalt" - wer die nicht als Beleg gelten lässt, hat sie anscheinend noch nie gesehen. Die dort geäußerten Fakten sind immer sehr fundiert. Link zum Faktenfinder siehe oben. --Rita2008 (Diskussion) 15:52, 14. Nov. 2017 (CET)
Man sollte sich hier die Frage stellen, wer sich hinter Benutzer:WiPo-Troll verbirgt: etwa MM? --Hopeyouguessmyname (Diskussion) 17:14, 14. Nov. 2017 (CET)
- Das war deine erste und letzte Frage. Das halbe Dutzend Quellen im 1. Satz war unsinnig, denn Begriffsdefinition und Einleitung sollen die wesentlichen Artikelinhalte nur zusammenfassen. --Lectorium (Diskussion) 17:59, 14. Nov. 2017 (CET)
- Ja. Ich habe sie auch nur hinzugefügt um Wipo-Troll zu überzeugen. Schön sind ein halbes Dutzend Quellen in der Einleitung nicht.Knickiknacki (Diskussion) 01:46, 16. Nov. 2017 (CET)
Ich habe zur Unterbrechung des Editwars den Artikel in der Version vom 7.117. gesperrt. Die Sperre kann bei Einigung aufgehoben werden. User:TheRandomIP schlägt vor, bis zur Einigung vorläufig statt der vom 7.7. die neuere Version vom 12.11. zu verwenden (Unterschied). Gibt es dagegen Einwände? — MBq Disk 20:01, 14. Nov. 2017 (CET)
- Gegenstand des Editwars war die Ersetzung der wissenschaftlichen Definition in der Einleitung durch eine satirische Definition. Die Änderungen von TheRandomIP waren nicht Gegenstand des Editwars. Allerdings stellt sich die Frage, inwiefern diese Version besser sein soll als die aktuell gesperrte. Die Aussage von Anselm Doering-Manteuffel und Lutz Raphael, die eine einzige Aneinanderreihung von politischen Schlagwörtern wie "marktradikal" und "Freiheitsideologie" ist, wurde lediglich verschoben, anstatt gelöscht. Ergänzt wurde eine These von Angus Burgin. Immerhin gab es Rezeption seiner These, denn der Beleg für diese These ist eine Buchrezension in der FAZ. Allerdings geht die FAZ nicht davon aus, dass seine These richtig ist, da diese "sich bestreiten" läßt. Wenn, dann sollte die Formulierung lauten "Laut einer umstrittenen These von Angus Burgin". --WiPo-Troll (Diskussion) 21:16, 14. Nov. 2017 (CET)
- Das sehe ich nicht so. Mehr als ein halbes Dutzend weiterer Quellen habe ich ja angegeben, die ganz genau das schreiben, was auch in der Anstalt (fundiert recherchiert mit Quellenangaben) veröffentlicht wurde. Wer all' dies ignoriert und die Quellen bzw. deren Inhalt in eine Satire-Ecke stellt, versucht aus meiner Sicht lediglich die Quellen damit zu diskreditieren. Ich denke man sollte auch die fundierten Recherchen der Redakteure des Zweiten Deutschen Fernsehens mehr schätzen. Noch immer weiß ich nicht, inwiefern die mehr als ein halbes Dutzend weiterer Quellen ohne jedweden Bezug zu Satire weniger wissenschaftlich sein sollen, als die eine, die z.Z. im Artikel steht?
- Die MPS ist eines der einflussreichsten internationalen Lobbynetzwerke das gerne im Verborgenen bleiben will. Sie nimmt lt. Brockhaus Einfluss auf die politische und wissenschaftliche Diskussion. Da sollte man sicher bei einer angeblich so wissenschaftlichen Quelle sehr vorsichtig sein. Und bei Quellendiskreditierung klingeln bei mir auch die Alarmglocken.Knickiknacki (Diskussion) 01:46, 16. Nov. 2017 (CET)
Hallo allerseits. Ich bin recht neu auf Wikipedia und komm noch nicht vollends zurecht. Ich kam spontan auf den Artikel hier und befand, dass er um die Erwähnung in der Anstallt ergänzt werden sollte. Nach etlichem Hin und Her bei dem meine Ergänzung mehrmals unbegründet gelöscht wurde gebe ich langsam auf. Ich verstehe nicht wieso diese Erwähnung so trivial ist, dass man sie löschen muss. Dieser Artikel ist weder besonders lang noch kurz und verdient durchaus ein paar zusätzliche Notizen. Ich hab da schon ganze andere Artikel gesehen die nur von solchen Vermerken strotzen. Nun frage ich mich langsam ein bisschen ob man bewusst verhindern will, dass die Mont Pèlerin Gesellschafft mit der Anstalt in Verbindung gesetzt wird...? Wie gesagt, ich bin noch neu und verstehe nicht vollends wies hier so abläuft... (nicht signierter Beitrag von BanjinYukyuzan (Diskussion | Beiträge) 02:04, 16. Nov. 2019 (CET))
- Ganz recht, ich hab auch den Eindruck, dass hier gezielt Informationen unterbunden werden, aus welchen Gründen auch immer. Schon vor 12 Jahren hat Benutzer:Tomm 99 die Löschung der Seite betrieben. Das gelang ihm nicht und er wurde gesperrt.Nun sägt Benutzer:Tohma immer mal wieder unter formalistischen Vorwänden was ab. Ob die Namensähnlichkeit Zufall ist? --Sitacu (Diskussion) 17:09, 16. Nov. 2019 (CET)
- Wenn ihr die Diskussion weiter oben mal nachvollzogen hättet dann hättet ihr erkennen können, dass es hier um verschiedene Dinge geht. Einmal geht es um die Frage, ob man erwähnen soll, dass die Sendung "Die Anstalt" sich mit der MPS beschäftigt und zum anderen darum, ob man Aussagen, die in dieser Sendung gefallen sind, als Fakten in die Wikipedia reinschreiben kann. Damals ging es vorrangig um letztes. Damals sagte schon der Benutzer Kmhkmh: "Die Anstalt kann natürlich nicht als Beleg für Aussagen über oder zu der Mont Pèlerin Society verwendet werden. Allerdings ist gegebenenfalls durchaus sinnvoll die Anstalt in einem Absatz oder Abschnitt zur Rezeption (in der Öffentlichkeit) zu erwähnen." Dem werden sicherlich die meisten zustimmen.
- Dann muss man das ob und das wie unterscheiden. Die aktuelle Umsetzung finde ich nicht gut, obwohl ich eine Erwähnung durchaus unterstützen würde. Ich halte sie aktuell für nicht neutral genug. Kann man wirklich sagen, dass eine Kabarett-Sendung "ausführlich dargestellt" und "erklärt"? In erster Linie macht sie Satire und Überspitzungen. Ich würde daher ein neutraleres "hatte zum Thema" oder "behandelte" vorschlagen.
- Was dagegen nicht hilfreich ist wenn hier wieder Vorwürfe von wegen "Informationen werden unterdrückt" oder so in den Raum gestellt werden. Das führt dazu, dass man euch nicht ernst nimmt denn hier an dem Artikel wirken durchaus sehr engagierte Autoren mit die auch an guter Qualität interessiert sind aber vielleicht hier und da mal eine andere Sichtweise haben. Deshalb muss man ins Gespräch kommen und auch offen für Vorschläge sein. --TheRandomIP (Diskussion) 19:52, 16. Nov. 2019 (CET)
- Deine Umformulierung des Beitrages finde ich durchaus in Ordnung. Meine Kritik oben betraf einen Benutzer und will ich keinesfalls verallgemeinern. --Sitacu (Diskussion) 15:45, 17. Nov. 2019 (CET)
- Dieser Input finde ich super. Da war meine Formulierung sowohl im Artikel wie auch in der Diskussion ungeschickt. Eine Umformulierung fände ich deshalb super. Mein Ziel war es, und deswegen hab ich den im Artikel meinen Satz auch so geschrieben, darauf aufmerksam zu machen, dass die MPS in der Anstalt thematisiert wurde, nicht was deren Inhalt war. Den Inhalt einer Satire-Sendung bestenfalls ansatzweise als Quelle zu zitieren fände ich auch falsch, auch wenn die Anstalt hier sicher sehr sehr hochwertig arbeitet. --BanjinYukyuzan (Diskussion) 21:59, 17. Nov. 2019 (CET)
- Ganz recht, ich hab auch den Eindruck, dass hier gezielt Informationen unterbunden werden, aus welchen Gründen auch immer. Schon vor 12 Jahren hat Benutzer:Tomm 99 die Löschung der Seite betrieben. Das gelang ihm nicht und er wurde gesperrt.Nun sägt Benutzer:Tohma immer mal wieder unter formalistischen Vorwänden was ab. Ob die Namensähnlichkeit Zufall ist? --Sitacu (Diskussion) 17:09, 16. Nov. 2019 (CET)
Einleitung
[Quelltext bearbeiten]Freunde, die MPS ist an sich kein Netzwerk, sondern eine Gesellschaft – die bisherige Definition war schon richtig. Die historische Forschung zum Neoliberalismus (Walpen, Mirowski, Plehwe, Burgin, Stedman Jones, etc.) sieht sie aber als den zentralen Knotenpunkt neoliberaler Netzwerke. Es wäre einfach, das als zusätzlichen Satz in der Einleitung zu ergänzen; ich kann das auch gerne mit den nötigen Belegen bedenken, sobald der Artikel wieder entsperrt ist. (Ich schreibe meine Doktorarbeit zur Geschichte des Neoliberalismus und sitze gerade in den Hoover Institution Archives, wo ich mit der Sammlung zur MPS arbeite...) --Tolanor 21:54, 14. Nov. 2017 (CET)
- "zentralen Knotenpunkt neoliberaler Netzwerke", so könnte man es ausdrücken. Treffender wäre aber "Ausgangspunkt aller neoliberalen Denkfabriken". Die MPS war ganz einfach die erste neoliberale Denkfabrik, quasi der Grundstein. Dass später gegründete, neoliberale Denkfabriken irgendeinen Bezug zur MPS haben und mit dieser irgendwie vernetzt sind, ist eigentlich ziemlich naheliegend. Wäre der zweite Weltkrieg nicht dazwischen gekommen, hätte sich womöglich aus dem Colloque Walter Lippmann ein regelmäßiges Treffen entwickelt und dieser Colloque Walter Lippmann hätte diese Funktion bekommen, die heute die MPS hat. So wurde es die MPS. --WiPo-Troll (Diskussion) 10:14, 15. Nov. 2017 (CET)
- "zentraler Knotenpunkt neoliberaler Netzwerke" finde ich als Alternative eine gute Formulierung. Aus meiner Sicht sind die in zahlreichen Quellen vorkommenden Worte "international" und "einflussreich" wichtig. Im Brockhaus fand ich die Formulierung "beeinflusst die wissenschaftliche und politische Diskussion" sehr zutreffend, was sicher auch das Ziel von Lobbyismus ist. Eine Formulierung könnte also als Konsens durchaus lauten: "internationales und einflussreiches Netzwerk mit dem Ziel die wissenschaftliche und politische Diskussion zu beeinflussen". @Wipo-Troll: Ich teile auch Deine Aussage, dass die MPS als Grundstein gegründet wurde, aus der dann ein Netzwerk entstand. Ich freue mich über den Konsens mit Dir. Knickiknacki (Diskussion) 00:21, 16. Nov. 2017 (CET)
- Von mir aus können wir gerne in die Definition schreiben, dass die MPS "international" ausgerichtet ist. Dies ist ein Fakt, der sich leicht verifizieren läßt. "einflussreich" ist dagegen eine Wertung. So etwas sollte nicht in die Definition, insbesondere da diese Wertung aktuell nicht durch den Artikeltext gedeckt ist. Früher stand hier im Artikel ja mal lange Zeit drin, dass die englische Sunday Times 1997 zum 50-jährigen Bestehen der MPS, diese als den einflussreichsten, aber kaum bekannten Thinktank des zwanzigsten Jahrhunderts“ bezeichnet hat. Und dass die MPS in ihren Anfangsjahren sehr großen Einfluss auf die Wirtschaftspolitik der jungen deutschen Bundesrepublik ausübte (beide Aussagen lassen sich z.B. mit diesem Artikel belegen). Schließlich waren neben Ludwig Erhard und Alfred Müller-Armack auch alle weiteren, der so genannten Väter der Sozialen Marktwirtschaft Mitglieder der MPS. Aussagen bezüglich des Einflusses der MPS wurden aber alle aus dem Artikel gelöscht. Das Problem sind ganz einfach solche Leute wie du, die hier regelmäßig auftauchen, weil sie irgendwo irgendwas über die MPS gelesen, im Radio gehört oder im Fernsehen gesehen haben und unbedingt ihr neu erworbenes (Halb-)Wissen in den Artikel drücken wollen, auch wenn sie sonst vom Thema keine Ahnung haben. Meistens geht es darum irgendwelche politischen Schlagwörter in den Artikel zu schmeißen, am liebsten gleich in die Einleitung. Z.B. "marktradikal" oder "Ideologie" oder wie in deinem Fall "Netzwerk" und "Lobbyismus". Und diese Leute löschen dann im Gegenzug alles, was nicht zu dem kurz zuvor gelesenen Zeitungsartikel, dem kurz zuvor gehörtem Radiobericht oder der kurz zuvor gesehenen Fernsehsendung passt. Schließlich sind sie ja jetzt Experten zu diesem Thema, da sie ja eine Satiresendung gesehen haben, in der die MPS kurz thematisiert wurde, und können daher beurteilen, was für den Artikel wichtig ist und was nicht. Später kommt wieder ein anderer, der eine andere Satiresendung gesehen hat, und schreibt wieder alles um. --WiPo-Troll (Diskussion) 19:24, 16. Nov. 2017 (CET)
- Es ist ein ziemlich schlechter Stil jemandem Halbwissen und keine Ahnung zu unterstellen nur um sich selbst größer darzustellen. Außerdem widerspricht dies WP:PA. Abgesehen davon dachte ich immer, dass es in erster Linie in einem Artikel nicht nur um das persönliche Wissen eines Autors geht, sondern um das Wissen, welches durch Quellen hinreichend belegt werden kann. Erst Deine Diskreditierung von Quellenangaben, jetzt die Diskreditierung von Autoren. Da sehe ich ein Verhaltensmuster. Ich frage mich nur warum jemand mit diesem miesen Stil versucht, ein durch MASSENHAFT verschiedene Quellen beschriebenes einflussreiches internationales Netzwerk, nicht auch so zu benennen.
- Deine Behauptung eine Wertung in der Einleitung ginge nicht, greift nicht. Ob es eine Wertung ist oder eine Beschreibung sein mal dahingestellt. Darüber zu streiten ist müßig, denn selbst wenn es eine Wertung wäre, ist diese in der Einleitung sehr wohl zulässig, weil es sich um eine offenkundige Tatsache handelt WP:NS. Insofern stelle ich mir da die Frage, warum die alte Beschreibung des MPS von wem und warum gelöscht wurde? Fakt ist doch eins: Sämtliche mir vorliegende Quellen einschließlich dem alten Brockhaus beschreiben die MPS um länger besser als der aktuelle Artikel. Fakt ist auch Du (er)findest jedesmal einen anderen Grund warum der Artikel nicht auf die Qualität anderer Quellen angehoben werden kann. Dass die Defizite der Artikeleinleitung nicht ausgeglichen werden dürften, weil auch der restliche Artikel defizität ist leuchtet mir nicht ein. Was spräche denn dagegen in den Artikel den Einfluss aus der Definition näher zu beschreiben? Belege gibt es doch nun zuhauf. Knickiknacki (Diskussion) 03:18, 17. Nov. 2017 (CET)
- Ich bin wegen der Anstalt-Sendung auf diese Seite aufmerksam geworden und dachte mir, ich schaue mir mal die Diskussionsseite an. Tolanor schreibt denke ich richtig, dass die MPS kein Netzwerk ist, deshalb sollte man diese Formulierung auch nicht wieder ohne Begründung vorschlagen, Knickiknacki. Zur Formulierung "zentraler Knotenpunkt neoliberaler Netzwerke" kann ich nichts sagen, es sollte aber vernünftig erklärt werden - am besten später im Artikel, da die Einleitung ja nur zusammenfasst - warum "zentral". Dass "Netzwerke" eine Vernetzung impliziert, die im Artikel auch eher weniger vorkommt ist ein weiterer Kritikpunkt, genau wie das Annehmen des Bezugs späterer Denkfabriken zur MPS, nur weil es die erste war. Ich würde es aber begrüßen, wenn es möglich ist, die Dinge im Artikel entsprechend auszuführen, damit der Satz in so einer Form noch zur Einleitung ergänzt werden kann. --Claell (Diskussion) 00:16, 17. Nov. 2017 (CET)
@Knickiknacki: Mach doch einfach mal einen konkreten und belegten Formulierungsvorschlag, was genau du am Artikel geändert haben möchtest. --WiPo-Troll (Diskussion) 15:10, 17. Nov. 2017 (CET)
- @WiPo-Troll Meine Formulierungsvorschläge nebst Quellenangaben habe ich doch mehr als nur einmal unterbreitet. Du hast sie jedoch regelmäßig revertiert und sowohl meine Quellen als auch mich diskreditiert. Ferner hast Du eine Vandalismusmeldung gegen mich ausgelöst, weil ich zunächst bei einer Quellengabe die Seitenzahl nicht nannte. Also was soll Deine Frage jetzt?
- Um die ganze Sache auch mal wissenschaftlich anzugehen: Aktuell erschien ein Interview mit Arne Käthner, einem Doktoranden an der Universität Bielefeld, der die MPS erforscht: http://www.nachdenkseiten.de/?p=41330 --Knickiknacki (Diskussion) 14:50, 30. Nov. 2017 (CET)
- Die MPS ist imo kein Netzwerk, sondern die Spinne im Netz der neoliberalistischen Ideologie. --Sitacu (Diskussion) 16:39, 29. Nov. 2017 (CET)
Einzelnachweise gehören mehrspaltig,
[Quelltext bearbeiten]leider kann ich das jetzt gerade nicht, weil Artikel gesperrt, Vorlage <references responsive />, Hungchaka (Diskussion) 21:49, 15. Nov. 2017 (CET)
- Soweit ich weiß, ist das lediglich optional.--Kmhkmh (Diskussion) 22:41, 15. Nov. 2017 (CET)
- Richtig, imo aber immer besser in vielerlei Hinsicht, Hungchaka (Diskussion) 22:57, 15. Nov. 2017 (CET)
- Mehrspaltige Anmerkungen werden von vielen Wikipedianern (einschließlich mir) für überflüssigen bis schädlichen (weil verwirrenden) Schnickschnack gehalten. Von „gehören mehrspaltig“ kann keine Rede sein. --Tolanor 06:52, 16. Nov. 2017 (CET)
Sitz
[Quelltext bearbeiten]Hat diese "Gesellschaft" einen Sitz und wo ist der? Bisher sehe ich nur Angaben in den Kategorien. Und Belege fehlen insoweit. --Ingo Habeck (Diskussion) 20:27, 26. Nov. 2017 (CET)
Nobel und sein Preis
[Quelltext bearbeiten]Ich finde, die Sätze in Bezug auf den Alfred-Nobel-Gedächtnispreis potentiell irreführend. Das fängt schon damit an, daß bestimmt die Hälfte der Leute nach normalem Drüberlesen glauben, es ginge um den "richtigen" Nobelpreis. Aber es kommt hinzu, daß diese Verleihungen auch nicht unbedingt reiner als rein verlaufen sind, da sich Mitglieder der hier besprochenen Gesellschaft im Preiskomitee befanden. Ich zitiere mal eine Quelle:
"Auf der symbolischen Ebene war die Verleihung des sog. Wirtschaftsnobelpreises 1974 an Hayek und 1976 an Friedman ein bedeutender Erfolg. Wichtig im Zusammenhang mit diesem Preis ist die Tatsache, dass es sich nicht um einen von Nobel gestifteten Preis handelt. Er wurde erst 1968 in Anlehnung an die eigentlichen Nobelpreise der exakten Wissenschaften von der Schwedischen Reichsbank ausgelobt. Wenn man sich das Preiskomitee anschaut, ist es kein Zufall, dass der Preis mehrheitlich an neoliberale Intellektuelle vergeben wird. Lange Zeit war Erik Lundberg, seines Zeichens MPS-Mitglied, Vorsitzender des Preiskomitees, und sein Nachfolger ist der Marktradikale Assar Lindbeck."
So zu finden unter: https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=new-001:1999:93::435 Darauf gekommen bin ich wegen dieser Vorstellung der MPS: https://www.youtube.com/watch?v=vzUNwWpk6CE
Ja klar, das ist natürlich keine nette neutrale Betrachtung dort. Aber mir geht es um die Fakten und ihre Präsentation hier. Aus meiner Sicht sollte KLAR gesagt werden: 1. Es ist nicht DER Nobelpreis (die jetzige Formulierung ist aus meiner Sicht zu leicht mißverständlich (Absicht ?)) 2. Die Vergabe erfolgte unter Beteiligung von Mitgliedern der MPS in wichtiger Position
JB. --92.195.39.230 02:31, 21. Jan. 2018 (CET)
- Ich finde, dieser Kritik kann man nur zustimmen. Wer nimmt sich der Aufgabe an, sie in den Artikel aufzunehmen? --Sitacu (Diskussion) 10:05, 21. Jan. 2018 (CET)
- Ich kann dem nicht zustimmen. Der große Vorteil der Wikipedia ist es doch, auf andere Artikel verlinken zu können und somit nicht jedes Detail, das schon woanders steht, noch einmal neu erklären zu müssen. Das würde den Artikel nur wieder aufblähen mit etwas, das für das Lemma gar nicht relevant ist. "Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften" ist die übliche Bezeichnung. Der Zusatz "von der Schwedischen Reichsbank gestifteten" ist doch schon deutlich genug. --TheRandomIP (Diskussion) 10:10, 21. Jan. 2018 (CET)
Katholizismus
[Quelltext bearbeiten]"Beide stießen jedoch wegen ihrer Verbindung zur katholischen Konfession insbesondere auf Widerstand von Frank Knight" - wie ist das gemeint, gibt es einen Widerspruch zwischen Katholizismus und der hier vertretenen Ideologie? LaHaine (Diskussion) 22:28, 21. Apr. 2021 (CEST)
Klimawandel
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel scheint Lücken aufzuweisen. Hier Quellen, entweder als Ausgangpunkt zur Recherche oder als EN für den Artikel:
- Exclusive: Mont Pelerin Society Revealed As Home To Leading Pushers Of Climate Science Denial
- Mont Pelerin Society A Window Into Ideological Heart Of Kochtopus Climate Denial
- Guardian, The idea that climate scientists are in it for the cash has deep ideological roots, Charles_G._Koch scheint seit 1970 Mitglied der MPS zu sein, etc.
- Canada's National Observer, Big Oil and think tanks use smoke and mirrors: review of The Big Stall, The core group behind the propagation of these ideas was the Mont Pelerin Society, with “a mandate to work toward a market state — an individualistic, non-egalitarian society, governed by market transactions,” Gutstein documents. Deregulation, tax cuts to support business investments in the tarsands and other energy-sector development would become the norm. The use of cost-benefit analysis was applied to climate control when appraising investment projects, with the effect that human life and biodiversity became secondary considerations to monetary gain, he writes.
- https://www.cambridge.org/core/books/abs/climate-and-american-literature/match-made-in-hell/54EB6ECCE9A706490D920EE2B63598E9
--Neudabei (Diskussion) 18:13, 19. Jul. 2024 (CEST)
- https://brill.com/display/title/38160 Diese Publikation sagt aus, dass der Präsident der Society ein Klimawandelleugner ist. --Neudabei (Diskussion) 00:53, 21. Jul. 2024 (CEST)
- Walter Otto Ötsch, Wissen, Nichtwissen und falsches Wissen bei Hayek, 2020: Das Denken „des Marktes“ kann auf diese Weise zu einem Niedergang des wissenschaftlichen Denkens beitragen und einer ökonomisierten Gesellschaft immer mehr Wissensbestände entziehen, die früher als nicht bestreitbar gegolten haben. In diese Richtung haben sich auch bestimmte Think Tanks entwickelt, die im Kontext der Mont Pèlerin Society gegründet worden sind. Sie haben sich im Laufe der Jahrzehnte in Orte verwandelt, in denen gängige wissenschaftliche Standards nicht mehr gelten und in denen im Namen der Wissenschaft bewusst die Produktion von Falschwissen erfolgt. [...] -- Neudabei (Diskussion) 12:35, 25. Jul. 2024 (CEST)
Es fehlen Hinweise zu den Financiers
[Quelltext bearbeiten]- The reason the first meeting took place on the slopes of Mont Pèlerin is that it was funded largely in Swiss Francs, primarily from Credit Suisse, the United Bank of Switzerland (UBS), and the insurance companies Swiss Re and Zurich Assurances.[4]
- Im Abschnitt zuvor hatte ich schon vermerkt, dass Charles_G._Koch an Bord ist.
--Neudabei (Diskussion) 22:10, 20. Jul. 2024 (CEST)
Weiterer Überarbeitungsbedarf
[Quelltext bearbeiten]Die MPS wird in diesem Artikel auf Basis eines Eigenbelegs vorgestellt. https://web.archive.org/web/20060627004114/http://www.liberaalarchief.be/MPS2005.pdf Das ist - nicht nur - in diesem Fall die denkbar schlechteste Option, da die Society so aus der Binnensicht und damit nicht neutral abgebildet wird. Siehe WP:NPOV, Siehe WP:Q. --Neudabei (Diskussion) 14:13, 25. Jul. 2024 (CEST)
- Besser bspw diese Quelle nutzen: https://schweizermonat.ch/schweiz-filz-und-neoliberalismus/ --Neudabei (Diskussion) 16:18, 25. Jul. 2024 (CEST)
Neutralität
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel ist nicht neutral. Es fehlen wesentliche Informationen zum Umgang mit dem Wissen um die globale Erwärmung und den daraus resultierenden Handlungen der Society. Außerdem werden hier Primärquellen in nicht regelkonformer Weise verwertet. @Willi P: Der Leser muss von diesen Umständen erfahren. Ein Neutralitätsbaustein ist sachgemäß. Dass ich den Artikel auch theoretisch anpassen kann ist offensichtlich, das spricht nicht gegen den Baustein. --Neudabei (Diskussion) 17:16, 25. Jul. 2024 (CEST)