Diskussion:Motorsegler (Wasserfahrzeug)
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von SteKrueBe in Abschnitt Nur Sport- bzw. Freizeitfahrzeuge?
Nur Sport- bzw. Freizeitfahrzeuge?
[Quelltext bearbeiten]Die bisher hier gegebene Beschreibung ist schulnotenmäßig unfriedigend. Motorsegelschiffe gab und gibt es weltweit in großer Zahl im Fischfang und im kommerziellen Fracht- und Passagierverkehr. --Cosal 17:25, 27. Nov. 2011 (CET)
- +1 yepp. --SteKrueBe Office 19:20, 14. Dez. 2011 (CET)
- Die Tatsache, daß es zahlreiche Segelschiffe mit Hilfsmaschine gibt, spricht nicht dagegen, daß es einen bestimmten Bootstyp gibt, der laut reputablen Quellen als „Motorsegler“ bezeichnet und in diesem Artikel beschrieben wird. Der Begriff „Motorsegelschiff“ war dagegen TF. Was genau stört Euch denn an diesem Artikel? -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 08:15, 15. Dez. 2011 (CET)
- Moin! Um und bei 1900 begann man, Küstensegelschiffe mit Hilfsmotoren auszurüsten und (unter anderem) als Motorsegler zu bezeichnen. Die letzten dieser Einheiten wurden dann im Laufe der 1960er Jahre aus der Fahrt genommen. Den Begriff hat man später auch auf die Segelsportfahrzeuge angewendet (und tut das bis heute). Für mich stellt sich die Frage, ob man Berufs- und Sportfahrzeuge unter verschiedenen Lemmata abhandelt, oder unter einem zusammenfasst. Gruß, --SteKrueBe Office 09:33, 15. Dez. 2011 (CET)
- Fein. Wenn es gelingt, dafür eine reputable Quelle zu finden, kann man das gerne in den Artikel einarbeiten. Allerdings ist der Claviez keineswegs nur auf Yachtsport limitiert. Ich würde also davon ausgehen, daß diese Wortbedeutung dort aufgeführt wäre, wenn sie eine gewisse Verbreitung gefunden hätte.
Trotzdem wüßte ich gerne, wodurch sich der überarbeitete Artikel einen weiteren Überarbeiten-Baustein verdient hat, denn die Tatsache, daß es zahlreiche Segelschiffe mit Hilfsmaschine gab und gibt, spricht nicht dagegen, daß es einen bestimmten Bootstyp gibt, der laut reputablen Quellen als „Motorsegler“ bezeichnet und in diesem Artikel beschrieben wird. Was genau stört Euch denn an diesem Artikel? -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 14:28, 15. Dez. 2011 (CET)- Moin nochmal M.ottenbruch! Schon klar, den Claviez habe ich hier auch stehen (neben inzwischen wohl reichlich 2000 weiteren Büchern zu maritimen Themen). Abgesehen davon, daß der Claviez naturgemäß nicht sehr tief ins Detail geht, enthält er auch einige Fehler. Das ist nicht weiter schlimm, denn das kann man vermutlich auch über andere reputable Werke sagen, allein auf eine Aussage im Claviez würde ich mich jedoch nie stützen wollen. Zum Thema, der Begriff Motorsegler für Segelschiffe mit Hilfsmaschine lässt sich sehr gut belegen. Als zwei äußerst reputable Werke zum Beleg greife ich einfach mal Detlefsens "Vom Ewer zum Containerschiff" und Schaefers "Gaffelschoner in Nord- und Ostsee" heraus (lagen ohnehin gerade parat). Darüber hinaus dürften sich aber noch reichlich weitere Belegstellen finden lassen. Der Überarbeiten-Baustein stellt die bisher beschriebene Bedeutung des Begriffes „Motorsegler“ keineswegs in Frage, ist bei einem unvollständigen Artikel aber durchaus am Platz. Gruß, --SteKrueBe Office 15:45, 15. Dez. 2011 (CET)
- Angeblich steht sogar in der weltgrößten Online-Enzyklopädie ab und zu etwas falsches - aber auch nicht mehr als in der Encyclopaedia Britannica. Aber im Ernst: Wenn Du die entsprechenden Quellen zur Hand hast, dann schreib doch ein Kapitel „Geschichte“ oder „Historische Verwendung des Begriffes“. Da fällt mir ein: Ich habe zu Hause noch die „Geschichte der Segelschiffe“, da könnte ich auch noch mal nachsehen. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 15:57, 15. Dez. 2011 (CET)
- OK, mal sehen, ob die bessere Hälfte nicht schon wieder den abendlichen Terminplan vollgeballert hat. Ansonsten bis später, --SteKrueBe Office 16:17, 15. Dez. 2011 (CET)
- Na M.ottenbruch, guck an, da hat unsere kleine Meinungsverschiedenheit doch letztlich was befruchtendes gehabt, oder? ;-) -SteKrueBe Office 20:59, 15. Dez. 2011 (CET)
- Na, eben. Wenn Du jetzt noch etwas deutlicher ausführen könntest, worauf sich das „etwa drei Jahrzehnte später“ im ersten Absatz bezieht, und einen Quelle für das Zitat vom siebten Seeschiffahrtstag angeben, dann wäre ich rundherum zufrieden. P.S. Meine „Geschichte der Segelschiffe“ von Carl Busley ist ein Reprint der Ausgabe von 1920 und endet mit der „Preußen“, ist für unser Thema also unergiebig. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 07:42, 16. Dez. 2011 (CET)
- Moin! Den ersten Absatz hab' ich vervollständigt. Das Zitat stammt aus dem Buch von Schaefer. In den Busley hab' ich auch kurz reingeschaut, dessen Fokus liegt aber ohnehin woanders. Na denn, viel Spaß mit den Posi-Lampen. --SteKrueBe Office 08:20, 16. Dez. 2011 (CET)
- Ich hatte mir zunächst nur das neue Kapitel durchgelesen und Deine Änderungen am Sportbootteil übersehen. Ich habe das jetzt noch einmal deutlicher formuliert, denn es ist nicht etwa so, daß jede Segelyacht, die einen Motor hat, deswegen gleich ein Motorsegler wäre.
Ich halte es für erwägenswert, dem Zitat einen Einzelnachweis zu spendieren, da ich wahrscheinlich nicht der einzige bin, der sich nach der Quelle fragt. Man könnte natürlich auch einfach einen Zusatz machen „(zitiert nach Schaefer, siehe Abschnitt „Literatur“)“, aber ob das so toll ist ... -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 09:00, 16. Dez. 2011 (CET)- Fand ich erstmal etwas doppeltgemoppelt, aber ich baue einen Einzelbeleg ein. Vom Sportbootbereich hatte ich mir etwas aus dem ersten Satz gezwackt. Hast recht, jetzt passt es wieder besser. So long, --SteKrueBe Office 09:59, 16. Dez. 2011 (CET)
- Ich hatte mir zunächst nur das neue Kapitel durchgelesen und Deine Änderungen am Sportbootteil übersehen. Ich habe das jetzt noch einmal deutlicher formuliert, denn es ist nicht etwa so, daß jede Segelyacht, die einen Motor hat, deswegen gleich ein Motorsegler wäre.
- Moin! Den ersten Absatz hab' ich vervollständigt. Das Zitat stammt aus dem Buch von Schaefer. In den Busley hab' ich auch kurz reingeschaut, dessen Fokus liegt aber ohnehin woanders. Na denn, viel Spaß mit den Posi-Lampen. --SteKrueBe Office 08:20, 16. Dez. 2011 (CET)
- Na, eben. Wenn Du jetzt noch etwas deutlicher ausführen könntest, worauf sich das „etwa drei Jahrzehnte später“ im ersten Absatz bezieht, und einen Quelle für das Zitat vom siebten Seeschiffahrtstag angeben, dann wäre ich rundherum zufrieden. P.S. Meine „Geschichte der Segelschiffe“ von Carl Busley ist ein Reprint der Ausgabe von 1920 und endet mit der „Preußen“, ist für unser Thema also unergiebig. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 07:42, 16. Dez. 2011 (CET)
- Na M.ottenbruch, guck an, da hat unsere kleine Meinungsverschiedenheit doch letztlich was befruchtendes gehabt, oder? ;-) -SteKrueBe Office 20:59, 15. Dez. 2011 (CET)
- OK, mal sehen, ob die bessere Hälfte nicht schon wieder den abendlichen Terminplan vollgeballert hat. Ansonsten bis später, --SteKrueBe Office 16:17, 15. Dez. 2011 (CET)
- Angeblich steht sogar in der weltgrößten Online-Enzyklopädie ab und zu etwas falsches - aber auch nicht mehr als in der Encyclopaedia Britannica. Aber im Ernst: Wenn Du die entsprechenden Quellen zur Hand hast, dann schreib doch ein Kapitel „Geschichte“ oder „Historische Verwendung des Begriffes“. Da fällt mir ein: Ich habe zu Hause noch die „Geschichte der Segelschiffe“, da könnte ich auch noch mal nachsehen. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 15:57, 15. Dez. 2011 (CET)
- Moin nochmal M.ottenbruch! Schon klar, den Claviez habe ich hier auch stehen (neben inzwischen wohl reichlich 2000 weiteren Büchern zu maritimen Themen). Abgesehen davon, daß der Claviez naturgemäß nicht sehr tief ins Detail geht, enthält er auch einige Fehler. Das ist nicht weiter schlimm, denn das kann man vermutlich auch über andere reputable Werke sagen, allein auf eine Aussage im Claviez würde ich mich jedoch nie stützen wollen. Zum Thema, der Begriff Motorsegler für Segelschiffe mit Hilfsmaschine lässt sich sehr gut belegen. Als zwei äußerst reputable Werke zum Beleg greife ich einfach mal Detlefsens "Vom Ewer zum Containerschiff" und Schaefers "Gaffelschoner in Nord- und Ostsee" heraus (lagen ohnehin gerade parat). Darüber hinaus dürften sich aber noch reichlich weitere Belegstellen finden lassen. Der Überarbeiten-Baustein stellt die bisher beschriebene Bedeutung des Begriffes „Motorsegler“ keineswegs in Frage, ist bei einem unvollständigen Artikel aber durchaus am Platz. Gruß, --SteKrueBe Office 15:45, 15. Dez. 2011 (CET)
- Fein. Wenn es gelingt, dafür eine reputable Quelle zu finden, kann man das gerne in den Artikel einarbeiten. Allerdings ist der Claviez keineswegs nur auf Yachtsport limitiert. Ich würde also davon ausgehen, daß diese Wortbedeutung dort aufgeführt wäre, wenn sie eine gewisse Verbreitung gefunden hätte.
- Moin! Um und bei 1900 begann man, Küstensegelschiffe mit Hilfsmotoren auszurüsten und (unter anderem) als Motorsegler zu bezeichnen. Die letzten dieser Einheiten wurden dann im Laufe der 1960er Jahre aus der Fahrt genommen. Den Begriff hat man später auch auf die Segelsportfahrzeuge angewendet (und tut das bis heute). Für mich stellt sich die Frage, ob man Berufs- und Sportfahrzeuge unter verschiedenen Lemmata abhandelt, oder unter einem zusammenfasst. Gruß, --SteKrueBe Office 09:33, 15. Dez. 2011 (CET)
- Die Tatsache, daß es zahlreiche Segelschiffe mit Hilfsmaschine gibt, spricht nicht dagegen, daß es einen bestimmten Bootstyp gibt, der laut reputablen Quellen als „Motorsegler“ bezeichnet und in diesem Artikel beschrieben wird. Der Begriff „Motorsegelschiff“ war dagegen TF. Was genau stört Euch denn an diesem Artikel? -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 08:15, 15. Dez. 2011 (CET)