Diskussion:Museum für Kommunikation Berlin
Unklare Situation
[Quelltext bearbeiten]Im Moment herrscht hier ein ziemliches Durcheinander. Ein vorhandenes Lemma heißt korrekt „Museumsstiftung für Post und Telekommunikation“, behandelt aber die Aktivitäten der Stiftung extrem knapp. Ein anderes heißt „Museum für Kommunikation“, aber das Museum für Kommunikation gibt es garnicht, sondern verschiedene Museen an verschiedenen Standorten unter dem Dach der Stiftung. Um es noch ein bisschen komplizierter zu machen: die Website der Stiftung nennt auf ihrer Homepage vier solcher Museen, erklärt aber an verschiedenen Stellen unter dem Stichwort „Sammlungen“, man habe die vier seit 2003 auf zwei reduziert. Auf meine Nachfrage nach der richtigen Zahl hab ich noch keine Antwort bekommen.
Mein Vorschlag: Den bestehenden Artikel unter dem korrekten, übergeordneten Begriff „Museumsstiftung für Post und Telekommunikation“ weiterführen; darin mehr als bisher von den übergreifenden Angelegenheiten der Stiftung sprechen, die einzelnen Museen nur kurz charakterisieren und auf die jeweiligen Hauptartikel hinweisen, sobald es welche gibt (also im Wesentlichen den Inhalt des bisherigen Artikels „Museum für Kommunikation“ dorthin übertragen, dessen ungenauer Titel dann durch redirect wegfallen kann). Mit dem Hauptartikel „Museum für Kommunikation Berlin“ fange ich jetzt mal an, die einzelnen Museen etwas genauer zu beschreiben, für die übrigen fühle ich mich allerdings nicht kompetent. Beste Grüße. --Eisenacher 14:36, 26. Mai 2009 (CEST)
- Die Diskussion findet hier statt. kandschwar 14:59, 26. Mai 2009 (CEST)
DDR-Epoche
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Zur Zeit liest sich der Artikel so, als ob es 1958 dort eine Ausstellung gab, und dann bis 1987 nichts mehr. Soviel ich weiß, war das Postmuseum aber schon vor 1987 (wenn auch zeitweilig) geöffnet und allgemein zugänglich. Irrtum, oder mißverständlich formuliert? Oliver S.Y.
Ost-Berlin/DDR
[Quelltext bearbeiten]Ost-Berlin gehörte nie zur DDR (auch wenn Berlin als "Hauptstadt der DDR" angesehen wurde). Daher habe ich die Formulierung von "DDR" in "Ost-Berlin" geändert. Ilsebill 11:57, 16. Jun. 2009 (CEST)
Architekten
[Quelltext bearbeiten]Als Architekt des Erweiterungsbaus von 1893-1897 wird u. a. Otto Techow genannt. In der Landesdenkmalliste (Obj.-Nr.: 09030043,T) wird ein Heinrich Techow genannt. Unter architekturmuseum.ub.tu-berlin.de wird unter Inv.Nr. B 0855 ein Postbaurat K. Techow genannt. Im Artikel Otto Techow (Architekt) ist eine Mitarbeit am Reichspostamt nicht erwähnt. Hier besteht also noch Klärungsbedarf. Wer kann etwas beitragen?--Schibo (Diskussion) 11:16, 10. Mai 2018 (CEST)