Diskussion:Musikpädagogik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Mirkur in Abschnitt Musikpädagogik - Musikerziehung - Musikvermittlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Siehe Auch - noch nötig?

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt ja nun auch eine Kategorie:Musikpädagogik. Kann man da nicht einige oder alle der unter "Siehe auch" verlinkten Wikis streichen? --Cancun 18:10, 7. Jun 2006 (CEST)

Komplette NEU-EINSTELLUNG des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Der bisherige Artikel zu "Musikpädagogik" ist leider nicht sehr allgemein gehalten, sondern greift punktuell auf einzelne Bereiche des Themas und einzelne Lehrmeinungen zurück. Deshalb habe ich nun mal daran gemacht, einen allgemeingültigeren Artikel zu versuchen.

Dieser ist sicher noch unvollkommen und sollte gern bitte weiter ergänzt und differenziert werden.

Ich habe mich auch bemüht, Teile des bisherigen mit drin zu lassen, obwohl das nicht so leicht ist/war, denn vieles ist ziemlich "speziell" :)

Es fehlen noch: - Genaue Unterscheidung zwischen der deutschen und österreichischen Situation. In Österreich gibt es ein weitgehend entwickeltes Musikschulwesen. - Unterscheidung des Berufs des Musikerziehers an allgemeinbildenden Schulen und dem Beruf des Musikschullehrer. Die Berufe unterscheiden sich deutlich, sowohl in der Ausbildung, als auch in der Berufspraxis und Zielsetzung. (In Österreich ist die Ausprägung eines definierten Berufsbildes konsequent durchgeführt.) - Aspekte der Musikpädagogik als Praxis! - genauere Darstellung zum "Musiklernen" - Methodik der Unterrichtsforschung - Begriffe: musikalische Begabung, Kreativität - Darstellung verschiedener Themen und Methoden der Musikpädagogik - Lehrpläne und Curricula der Musik

Freue mich auf die DISKUSSION !!!

Vielen Dank für die Umarbeitung. Ich habe sie jetzt ein bißchen nachformatiert,damit sie den hiesigen Layoutgepflogenheiten mehr entspricht. Zwei Dinge sollten noch verbessert werden: Die Schlagworte im Abschnitt Musikpädagogische Forschung sind noch etwas durcheinander, viellicht kann man hier unterkapitel bauen und der Abschnitt über die aktuelle traurige Praxis ist, so recht ich Dir inhaltlich gebe, nicht NPOV-formuliert: Vielleicht findest Du Quellen dazu, die Du zitieren kannst (indirekte Rede!). LiGrü --mf 14:22, 23. Apr 2005 (CEST)
Da sind wir nun - der eine gibt dem anderen recht. Doch was denn nun traurig sei - belegt ist gar nichts. Dazu reicht keine lange Literaturliste. Der Artikel bedarf einer gründlichen Überarbeitung mit deutlicher Zurückhaltung in der Ausbreitung einseitiger, persönlicher Vorlieben. Es liest sich streckenweise wie einfacher Kulturpessimismus. Er ist nicht NPOV formuliert, weite Strecken nicht nachvollziehbar. -Freundlich --Freundlicher 16:35, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, ich finde den Artikel eigentlich ganz schön, versuche noch einiges Fehlende unterzubringen, letztlich ist eine völlig umfassende Darstellung sowieso eher utopisch. --Bücherwürmchen 14:52, 10. Apr 2006 (CEST)

Aufnahmeprüfung

[Quelltext bearbeiten]

Eine Aufnahmeprüfung ist nicht an allen Universitäten notwendig. Zumindest an der Universität Gießen ist dies keine Voraussetzung! Dort kann jeder, auch ohne Kenntniss der elementaren Musiklehre das Studium aufnehmen und die erforderlichen Fähigkeiten während des Studiums erwerben.

Studium der Musikpädagogik

[Quelltext bearbeiten]

Nach meiner Auffassung entsprechen die angegeben Studiengänge nicht exakt denen der Musikpädagogik. Das Fach Musikpädagogik ist ein eigenständiges, wissenschaftlich-akademisches und universitäres Studium (Bspw. Uni Würzburg), das künstlerische Inhalte - wie sie an Musikhochschulen o.ä. Einrichtungen gelehrt werden - nur am Rande und auf entsprechend niedrigem Niveau vermittelt.--195.37.163.8 12:50, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Die Not mit den Noten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

mal eine Frage. Wann, wo und wie lernen Kinder eigentlich das Notenlesen?

In der Schule konnte ich als einziger keine Noten lesen. Auf meine Frage, woher ich es denn können soll, guckten mich alle an, als hätte ich gefragt: "Wo lernt man das Gehen?"

mit freundlichen Grüßen

Harald

Musikpädagogische Praxis

[Quelltext bearbeiten]

Zu "Dies dokumentiert sich auch im Bereich der Musikschulen (privat und öffentlich), die (in Deutschland) häufig von Schließungen bedroht sind. Hier ist selbstverständlich die wirtschaftliche Gesamtsituation mit verantwortlich."


Gibt es dazu Zahlen, Belege? Ich komme aus Rostock. Ich arbeite neben meinem Lehramtsstudium als Gitarrenlehrerin in einer Musikschule. Der Bedarf kann kaum gedeckt werden. Ich habe privat eine große Nachfrage und letztes Jahr hat eine weitere Musikschule eröffnet, die, um die Nachfrage zu decken auch Gitarre-Nebenfächler der Schulmusik einstellt. Mein Freund ist Shlagzeuglehrer und auch da sind die Wartelisten lang. Wenn es dazu keine Statistiken gibt wäre ich für eine Streichung dieses Absatzes.

Mit freundlichen Grüßen Trixi. (nicht signierter Beitrag von 84.188.90.163 (Diskussion | Beiträge) 13:39, 2. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

In diesem Abschnitt fehlen in der Tat Belege. Durch die fehlenden Nachweise wirken dann Aussagen, wie "Zum Teil ist dies selbstverschuldet, [...] durch die Anbiederungsversuche an die Schüler mit einem reinen Pop-Hit-Unterricht." wertend. (nicht signierter Beitrag von Benstyle (Diskussion | Beiträge) 15:56, 2. Nov. 2015 (CET))Beantworten

Mythos entzaubert

[Quelltext bearbeiten]

Musik von Mozart macht doch nicht klüger http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/mozart-seine-musik-macht-doch-nicht-intelligenter-a-938713.html#ref=rss --217.251.75.51 16:31, 14. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Nichts Neues, vgl. http://www.bmbf.de/press/2014.php (von 2007). Aber ein berechtiger Hinweis, da in dem Artikel noch von angeblichen Transfereffekten berichtet wird, die durchaus fragwürdig sind. Ich mache mich mal dran.--Veitcall (Diskussion) 12:08, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Belege fehlen und Sinnfrage des Abschnittes bekannte aktuelle Mp

[Quelltext bearbeiten]

In dem Artikel sind weite Abschitte nicht belegt und die Belege, die es gibt sind auch nicht gerade vom Feinsten oder belegen nur ein Detail. Dabei müsste es zu diesem Fach doch genügend Fachliteratur geben. Außerdem schwankt das Lemma zwischen der weiteren Fassung des Begriffs, also Schulmusikpädagogik und Instrument/Gesangspädagogik und der engeren, da ganze Abschnitte sich dann nur auch die Schulmusik beziehen.

Zu dem gerade sich anfüllenden Abschnitt der "Bekannte aktuelle Musikpädagogen und Hochschullehrer". Auch dort sind nur Professoren der Schulmusik gelistet. Davon abgesehen: Dass dies wirklich mit Überblick über das Fach und mit einem neutralen Blick zusammengestellt wurde, möchte ich bezweifeln. Wollte man als Maßstab nehmen: "mit Wikipediaartikel und noch im Amt", so würde die Liste tatsächlich sehr lang. Dazu gibt es ja auch die Kategorie:Musikpädagoge. Ich würde daher dafür plädieren, diesen Punkt wieder zu streichen. --Mirkur (Diskussion) 13:45, 9. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Das mit den bekannten Mp sehe ich auch so und habe das Kapitel entfernt, dafür gibt es ja auch die Kategorien und etwa 10 Personen zu nennen ist keine gute Idee, die Liste zu erweitern auch nicht. Grüße,--Nadi (Diskussion) 17:44, 9. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Kapitel "Verbände" und "Bekannte aktuelle Musikpädagogen und Hochschullehrer"

[Quelltext bearbeiten]
  • Das Kapitel über die Pädagogen wurde entfernt, hierfür gibt es die Kategorien, wo diese verzeichnet sind. Eine Auswahl von 10 Personen ist gegenüber den zahlreichen anderen nicht fair und eine ausführliche Liste sprengt hier den Rahmen.
  • Wer sagt denn, dass der Bundesverband Musikunterricht der wichtigste Verband ist? Da gibt es noch andere, z. B. den Verband deutscher Musikschulen, Bundesverband deutscher Gesangspädagogen, Verband deutscher Schulmusiker. Bitte dann vervollständigen.

--Nadi (Diskussion) 17:42, 9. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Kapitel Musikpädagogische Praxis "Status quo"

[Quelltext bearbeiten]

Ein Kapitel, in dem 2006 festgestellt wurde ("status quo"), die musikpädagogische Praxis befinde sich "in einer Krise" (Beleg über eine Dissertation) mit Verbesserungsvorschlägen ("...Positive Ansätze zur Verbesserung der Situation der Musikpädagogik sind z. B. zu erwarten durch: ..." ist wohl veraltet, nicht neutral und nicht enzyklopädisch. Deshalb entfernt.--Nadi (Diskussion) 22:57, 9. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Allgemeinverständlichkeit

[Quelltext bearbeiten]

"Die Musikpädagogik befasst sich mit dem Zusammenhang von Musik und Mensch in Aneignungs- und Vermittlungsprozessen."

Ich hoffe mal, die Musikpädagogik macht das besser als diese Definition. Der Vermittlungsprozess zwischen diesem Satz und mir als Mensch ist jedenfalls völlig missglückt. --91.34.43.76 00:47, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Transfereffekte und deren mögliche bis wünschenswerte Nutzung

[Quelltext bearbeiten]

Dieses Thema ist vorrangig in der weiten Region zwischen Wissenschaft zu bearbeiten, Wikipedia wird das vermutlich eher quasi dokumentarisch ... hm ... mehr verfolgen als schon begleiten (können). Aber in welchem Bereich am ehesten, vor allem, wenn es um Artikel, Studien, andere relevante Texte (womöglich Streitschriften) geht? Pädagogik? Musikwissenschaft? Neurologie? Soziologie? Kulturpolitik? Oder einfach nur (halt irgendwie) je nachdem?

--80.109.113.159 13:56, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Musikpädagogik - Musikerziehung - Musikvermittlung

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die quasi rückwirkende Umbenennung von Musikerziehung in Musikpädagogik von IP 176.74.57.43 nicht gesichtet, weil ich nicht sicher bin, ob die Zuordnung der Begriffs Musikerziehung als nationalsozialistisch so korrekt ist. Ich vermute eigentlich, dass sie viel älter ist und sie wird ja auch heute weiterhin verwandt, wie mir eine kurze Googel-Recherche zeigt, etwa als Benennung von Studiengängen (z.B. https://www.hs-osnabrueck.de/studium/studienangebot/bachelor/musikerziehung-ba-klassik/), die vermutlich ja auch reflektiert haben, warum sie das so nennen. Dann fiel mir auf, dass der komplette Abschnitt der Begriffsbestimmung nicht belegt ist. Vielleicht wäre hier gründliche t nötig. Ein neuerer Begriff scheint mir auch der der Musikvermittlung zu sein (z.B. https://studienorientierung.uni-koeln.de/studienangebot/index_ger.html?app=true&id=18. --Mirkur (Diskussion) 19:17, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten