Diskussion:NRW-Express
Enzyklopädie-Artikel?
[Quelltext bearbeiten]Dieser Artikel ist ein schönes Beispiel dafür, wie es die „Pufferküsser“-Fraktion es nicht schafft, einen einigermaßen enzyklopädiewürdigen Artikel hinzubekommen. Ich möchte diese, zugegeben recht drastische Aussage belegen:
- Es beginnt schon mit dem Lemma: Ein einfacher Blick in eine Kursbuch-Gesamtausgabe hätte genügt um festzustellen, dass es neben dem NRW-RE1 mindestens noch den Berlin-Brandenburg RE1 gibt, was dann wohl zue einem sauberen Lemma RE1 (Nordrhein-Westfalen) geführt hätte.
- Im ersten Absatz erfährt der geneigte Leser überhaupt nicht, worum es eigentlich geht. Erst im vierten Satz kommt dann mal versteckt das Wort Züge vor. Auch wird die Abkürzung RE kein einziges Mal erklärt, geschweige denn verlinkt.
- Bei Bahnlinien sollte bereits im ersten Satz erwähnt werden, wer der Betreiber ist (ich vermute DB Regio).
- „Die Linie ist sehr verspätungsanfällig.“: Das ist nun gerade kein NPOV sondern gibt eine Wertung ab, solange das nicht durch Zahlen ins Verhältnis zu anderen Strecken gesetzt und belegt wird,
- Der Abschnitt Geschichte beginnt mit „Der RE 1 ersetzte nach der Bahnreform...“. Ich glaube, in der deutschen Geschichte gabe es schon ein paar Dutzend Bahnreformen, da wäre eine präzisere Angabe auf jeden Fall angebracht.
- „Bis vor drei Jahren fuhr der...“ - Vielleicht sollten sich die Schreiber/Editoren mal überlegen, ob sie denn in einen halben Jahr des Text durch Bis vor vier Jahren... austauschen und das dann jedes Jahr fortsetzen. Solche Zeitspannen gehören nicht in eine Enzyklopädie, sondern ganz konkrete Zeitangaben.
Soweit die mir beim ersten Überfliegen aufgefallenen groben Schnitzer. An der Sprache kann man sicher noch mit der Zeit feilen, aber wenigstens die grundlegende Struktur eines Enzyklopädieartikels sollte bei einem solchen Beitrag, der ja nun kein wissenschaftliches Spezialwissen erfordert, nach drei Wochen und bei acht verscheidenen Bearbeitern ersichtlich sein. Nun könnte ich die vorgeschlagenen Verbesserungen ja gleich alle selbst vornehmen, aber vielleicht erkennen die Bearbeiter anhand meiner Vorschläge, was sie in Zukunft besser machen können. Ich bin sicher auch nicht allwissend, aber nach zweieinhalbjähriger Mitarbeit hier glaube ich eine Ahnung davon bekommen zu haben, wie ein Wikipedia-Artikel aussehen sollten - oder wie eben nicht. --Martin Zeise ✉ 20:22, 23. Jun 2006 (CEST)
- Zitat aus dem DB-Regio Südost-Fahrplan: RE 1 Göttingen - Erfurt - Chemnitz. Artikel sollte unbedingt nach RE 1 (Nordrhein-Westfalen) oder meinetwegen auch NRW-Express verschoben werden. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 20:44, 23. Jun 2006 (CEST)
Ich hatte nicht zufällig einen Löschantrag für dieses etwas gestellt. Es gäbe hier Menge zu verbessern, aber ich denke, daß jedes bischen Arbeit an diesem Artikel zu weiteren RE-Linien-Artikeln ermutigt, was ich unbedingt vermeiden möchte. --Qualle 21:37, 23. Jun 2006 (CEST)
- Hallo Qualle, grundsätzlich gebe ich dir ja recht, aber da der Artikel nunmal den LA überstanden hat, müssen wir wohl erst einmal damit leben. Und wenn er denn schon da ist, sollte er wenigstens die Mindestanforderungen erfüllen. Schlimm finde ich ja, dass sich trotz der Bemerkungen bei der Löschdiskussion (die ich zwar gesehen, an die ich mich jetzt aber nicht mehr erinnert hatte), die ja meine zum großen Teil auch schon vorwegnahmen, immer noch nichts Substanzielles getan hat. --Martin Zeise ✉ 22:31, 23. Jun 2006 (CEST)
- Ich habe mal ein wenig an dem Artikel gearbeitet und ihn wie man sieht wieder nach NRW-Express verschieben lassen. Gründe dafür waren, dass die Bezeichnung griffiger ist als "RE 1", schon weil es wie hier angemerkt wurde auch in anderen Ländern einen RE 1 gibt, und dass ähnliche Artikel zu anderen Linien ebenfalls unter dem Namen der Linie und nicht unter ihrer Nummer zu finden sind. Es wäre gut, wenn sich hier weitere Leute an der Verbesserung des Artikels beteiligen würden, z.B. wäre eine Quellenangabe zu der Zahl von 30.000 Reisenden m.E. dringend nötig, fundierte Zahlen zu den Verspätungen wären auch nicht schlecht. Meine damit übereinstimmenden Erfahrungen mit dem NRW-Express (bei den letzten 6 Reisen viermal Verspätung über 10 Minuten) zählen leider nicht. ;-) -- Gamba 23:23, 14. Okt. 2006 (CEST)
Verspätungen und Fahrgelderstattung
[Quelltext bearbeiten]"Die große Anfälligkeit für Verspätungen auf dem NRW-Express sorgt regelmäßig für Kritik", darf in einem Enzyklopädieartikel ohne jeden Beleg nicht stehen. Das gilt auch für die dann folgende Behauptung: "zumal seit Jahren keinerlei Besserung erkennbar ist".
"... die Deutsche Bahn die Fahrgäste dafür bislang nicht entschädigt", ist sachlich nicht richtig. Bei Verspätungen >20 Min. besteht ein Anspruch auf Taxibeförderung usw.
"Auch bestand bis 1999 nur eine stündliche Verbindung zwischen Köln, Düsseldorf und Dortmund. Alle anderen Verbindungen waren entweder zuschlagpflichtig oder S-Bahnen, auf die Kunden häufig - trotz wesentlich längerer Fahrzeit - bei erheblicher Verspätung verwiesen wurden." Das ist eine unsachliche "Meckerei" über Vergangenes, das inzwischen verbessert wurde. --Leser 17:17, 12. Nov. 2006 (CET)
- Bei Verspätungen >20 Min. besteht ein Anspruch auf Taxibeförderung usw. Bitte Quelle dafür angeben, nicht zuletzt auch damit ich das in Köln-Hbf vorlegen kann, wenn der RE1 mal wieder 30 min Verspätung wie in letzter Zeit so oft. Andernfalls kommt der Satz wieder hinein, weil er der realen Erfahrung entspricht. --Túrelio 17:35, 12. Nov. 2006 (CET)
- Verspätungen beim RE1 sind an der Tagesordnung, besonders wenn's in das Ruhrgebiet geht und Vereine wie VFL Bochum oder Borussia Dortmund anstoßen. Und ohne jeden Beleg ist ja schön und gut, aber nur weil der Beleg fehlt, kann die tatsachen nicht unterschlagen werden. Mit Sicherheit findet man darüber jede Menge Pressematerial über die Verspätungen, die gang und gäbe sind... --Saviour1981 9:45, 19. märz 2009 (CET)
Hallo, Túrelio, unter Druck setzen, lasse ich mich normalerweise nicht. Bitte um Entschuldigung deinerseits! Im VRR und VRS gibt es die Mobilitätsgarantie. Bitte unter Website des VRR und Website des VRS nachlesen. --Leser 10:04, 13. Nov. 2006 (CET)
- Hallo Leser. Es tut mir leid, wenn du das als „unter Druck setzen“ verstanden hast; so war es meinerseits nicht gemeint.
- Statt deine, m.E. ungerechtfertigte Löschung gleich zu revertieren, wollte ich dir die Gelegenheit geben, die rechtfertigende Quelle wenigstens nachzuliefern. Fakt ist doch, dass du mehrere Sätze zur Verspätungsproblematik des NRW-Express, von denen einer bereits seit Mitte des Jahres dort stand, nicht nur kommentarlos gelöscht, sondern deinen Edit auch noch als „Kleinigkeit“ markiert hast.[1]
- Auch die Argumentation ... die Deutsche Bahn die Fahrgäste dafür bislang nicht entschädigt", ist sachlich nicht richtig. Bei Verspätungen >20 Min. besteht ein Anspruch auf Taxibeförderung usw. ist falsch bzw. irreführend.
- Entschädigung ist etwas völlig anderes als Kostenersatz. Entschädigung erwarte ich für den Verlust an Freizeit, wenn ich z.B. ½ Stunde zu spät nach Hause oder zur Arbeit komme und das nacharbeiten muss. Die sog. Mobilitätsgarantie verspricht lediglich den Ersatz von Kosten, die ein Fahrtgast – zusätzlich zu seinem bereits gekauften Ticket! – aufwenden musste, um wenigstens halbwegs rechtzeitig oder überhaupt an sein Ziel zu kommen; und das auch nur in äusserst begrenztem Rahmen. Darüber hinaus besteht der erwähnte Anspruch Bei Verspätungen >20 Min ... keineswegs in allen Verkehrsverbünden in NRW und gilt überhaupt nicht mehr sobald man eine Verbundgrenze überschreitet, also z.B. von Köln nach Eschweiler fährt. DB Regio NRW gibt dafür (nach eigener Auskunft von heute) nämlich keine Mobilitätsgarantie.
- Dennoch, Danke für das Link zur Mobilitätsgarantie. Tatsächlich habe ich am DB-Schalter im Hauptbahnhof meines häufigsten Fahrtziels bisher grundsätzlich die Auskunft erhalten: „Nein, für die 20/25/30/35 Minuten Verspätung gibt es nichts“, wohlgemerkt, nachdem mir dieselbe Person die Zugverspätung schriftlich bescheinigt hatte. Offenbar war das den Bahnmitarbeitern also auch nicht bekannt. --Túrelio 18:35, 13. Nov. 2006 (CET)
- Das DB ReiseZentrum ist eine Einrichtung des DB Fernverkehrs. Die Beschäftigten dort geben - auch - Auskünfte im Regionalverkehr. Besser ist immer die „Schlaue Nummer“ unter 0 180 3/50 40 30 für alles rund um den Nah- und Regionalverkehr in ganz NRW oder der örtliche Verkehrsbetrieb, in Köln die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) oder auch im Internet Der neue Nahverkehr in NRW.--Leser 22:13, 13. Nov. 2006 (CET)
- Nachdem es hier ja mittlerweile ruhig geworden ist und die Behauptung ohne Nachweis im Artikel geblieben, ist nun die Quelle vorhanden. Ich hab sie in den Artikel eingefügt, der RE1 war 2006 im VRR die Linie mit der durchschnittlich größten Verspätung unter allen SPNV-Linien, 2005 wurde er von den erfassten Linien (damals noch nicht alle) lediglich durch den RE7 übertroffen. Kann ja jetzt jeder selber nachlesen. -- Gamba 00:51, 3. Apr. 2007 (CEST)
Quasi-Zusammenführung mit dem RE 6 Westfalen-Express
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
ich habe die Weiterleitung von dem Artikel Westfalen-Express zu diesem hier wieder löschen lassen. Eine solche Weiterleitung sollte nur aus bestimmten Gründen, z. B. bei Synonymen, verwendet werden. Beim RE 6 handelt es sich um eine eigenständige RE-Linie, die auch einen eigenen Artikel bekommen sollte, unabhängig von dem historischen Lauf des NRW-Express bis Bielefeld. Außerdem habe ich die quasi gleichwertige Behandlung des Westfalen-Express aus diesem Artikel hier gelöscht. Es genügt, dass der Westfalen-Express als Ersatz auf dem nun nicht mehr durch den RE 1 bedienten Streckenabschnitt in diesem hier Artikel erwähnt und verlinkt wird. Alles andere ist Wischi-Waschi und führt zu weit. NRW-Express ist NRW-Express, man sollte den Artikel jetzt nicht mit allen möglichen anderen Linien, die irgendwo stückweise parallel verkehren, verschmelzen. -- Gamba 16:06, 4. Mär. 2007 (CET)
160 km/h
[Quelltext bearbeiten]- Die Bespannung erfolgte nun zumeist mit Loks der Baureihe 145, welche für den Expo-Einsatz mit einem "Nahverkehrs-Paket" ausgerüstet worden waren. Die 160 km/h konnten jedoch nur bei Bespannung mit der Baureihe 111 ausgefahren werden.
Diese Sätze motivieren mich zu ein paar Fragen zur Höchstgeschwindigkeit. Ich habe dunkel in Erinnerung, daß bis zur Lieferung der 146 an den Dostos die Bremsstellung R+Mg mit Bolzen blockiert war und deshalb nur 140 gefahren werden konnte. Stimmt das und was war der Grund dafür? Andererseits habe ich im Hinterkopf, daß die Nahverkehrs-145 (oder waren es nur die ersten sieben 146, die ja zunächst mit den Tatzlager-Antrieben der 145 geliefert wurden) mit Sondergenehmigung 160 fahren durften. Kann da jemand etwas Licht in Dunkel bringen? --Qualle 16:06, 4. Mai 2008 (CEST)
Fahrgastzahlen
[Quelltext bearbeiten]Ich wollte nur kurz erwähnen das der Satz mit den Fahrgastzahlen so nicht ganz richtig ist.Zitat: "Er gilt als Linie mit der höchsten Auslastung in Deutschland (ca. 30.000 Personen pro Tag...)" Das stimmt in jedem Fall erstmal nicht, weil der RE 1 Berlin-Brandenburg mit 40.000 täglichen Nutzern noch deutlich darüber liegt. Quelle: http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/782b1b76fb631256c1256eae0040a06b?OpenDocument -- Stralsundensis 01:50, 08.12.2008 (CEST)
- Ich habe mir mal erlaubt, deinen Beitrag in einen neuen Abschnitt zu verschieben. Du hast recht. Leider fehlt hier auch soweit ich das überblicken kann ein Beleg für die 30.000 Fahrgäste des NRW-Express. Weiß jemand, woher die Zahl stammt und aus welchem Jahr? --Gamba 13:02, 8. Dez. 2008 (CET)
- 30.000 könnte schon hinkommen. Alleine wegen dem Ruhrgebiet. Wenn Fußball ist (Schalke 04, VFL Bochum, RW Essen, SG Wattenscheid 09, Borussia Dortmund, MSV Duisburg), Festivals im Sommer (Essen Original, Bochum Total oder andere) und evtl. einfach "nur so". Am Wochenende findet eine sehr hohe Frequentierung statt. Heißt also: es braucht kein spezielles jahr, weil es immer so ist. Woher die zahl stammen könnte, weiß ich allerdings nicht, bei Google habe ich nichts gefunden. --Saviour1981 9:54, 19. März 2009 (CET)
Nachfolger
[Quelltext bearbeiten]Offenbar gibt es einen Nachfolger ab 2018, könnte dies Jemand bitte mit unterbringen? http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/schienenverkehr-deutsche-bahn-verliert-wichtige-pendlerstrecke-1.2524123
Danke! --Iphonefan453 (Diskussion) 08:34, 17. Jun. 2015 (CEST)
- Das steht doch schon im Abschnitt Zukunft. Gruß, --K. Kokolores 15:36, 17. Jun. 2015 (CEST)
Abellio
[Quelltext bearbeiten]Der RE1 ist doch nun an Abellio übergeben worden. Ist keiner der Eisenbahn-Fuzzys darüber informiert? (nicht signierter Beitrag von 93.229.225.113 (Diskussion) 20:55, 28. Jun. 2015 (CEST))
Zuglauf und Streckenlänge
[Quelltext bearbeiten]Was bedeuten die Zahlen im Zuglauf (296 bis 0)? Das betrifft sicher nicht nur diesen Artikel, aber da gehört eine Bezeichnung hin. Nicht einmal Zuglauf konnte mir auf die Schnelle eine Erklärung liefern. Sofern es die Streckenlänge in km ist, passt die Zahl 296 nicht zu den im Infokasten angegebenen 286 km. --MatteX (Diskussion) 18:31, 24. Feb. 2016 (CET)
- Die Zahlen sind in der Tat die Tarifkilometer, und ja es sollte entweder beide Mal 286 oder 296 Kilometer heißen. Leider kann ich gerade aus dem Stehgreif nicht sagen, welche Zahl stimmt ... wer weiß was? a×pdeHallo! 19:31, 24. Feb. 2016 (CET)
Sitzplätze
[Quelltext bearbeiten]Wie viele Sitzplätze bietet so ein sechsteiliger Doppelstockzug auf dem RE 1? (nicht signierter Beitrag von 94.223.70.118 (Diskussion) 11:44, 4. Okt. 2018 (CEST))
- Das steht bereits im Artikel, am Ende des Abschnitts Geschichte. --Gamba (Diskussion) 20:49, 4. Okt. 2018 (CEST)
Doppeltes Einsetzen der Vorlage Bahnlinie in der Infobox
[Quelltext bearbeiten]Liebe IP, bitte füge nicht mehr die Vorlage wieder ein! Die Linie wird als "RE 1 (RRX)" geführt und das zusätzliche "RE 1" dahinter bietet keinerlei Mehrwert. --Gamba (Diskussion) 18:20, 20. Jun. 2020 (CEST)
Notvergabe
[Quelltext bearbeiten]"Nach der Insolvenz von Abellio soll der Betrieb der Linie ab dem 1. Februar 2022 im Rahmen einer Notvergabe von National Express durchgeführt werden." - Wann beginnt die Notvergabe endlich? --84.62.20.61 17:48, 17. Jan. 2023 (CET)