Diskussion:Nachtkrabb/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 91.64.192.249 in Abschnitt Nachtkrabb - Nachtkrapp
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ehemaliger Artikel "Nachtkrapp"

Zusammenführen mit dem Artikel Nachtkrabb. --Neitram 15:28, 17. Jan. 2007 (CET)

Problematik?

Kann es belegt werden, daß Pädagogen hier Probleme sehen bzw. irgendwie mit Literaturangaben unterfüttert werden? Ansonsten würde ich das erstmal für eine Behauptung halten. --88.78.250.252 17:41, 26. Okt. 2008 (CET)

Ich würde eher mal behaupten, dass es so ziemlich keinen einzigen Kinderpsychologen geben dürfte, der hier keine Probleme sieht. Ich behaupte, dass unter Psychologen solche Drohungen nicht umstritten, sondern unumstritten problematisch sind. -- 46.115.40.17 11:37, 25. Dez. 2011 (CET)

und wie wird überhaupt die Aussage das viele "Mütter und Großmütter" das tun belegt?!
Zumal: warum wird im Artikel so explizit auf das weibliche Geschlecht beschränkt? Sind dieselben Handlungen von (Groß-)Vätern weniger schlimm? Ich bin zwar bei weitem kein Verfechter der weiblichen Berufsbezeichnungen oder gar des -Innen, hier stößt es in dieser Deutlichkeit aber irgendwie schon auf... Alles in allem ist der Absatz "Psychologische Problematik" daher zwar inhaltlich schon gerechtfertigt, aber in der aktuellen Form doch sehr unenzyklopädisch --MFooBar2010 11:22, 3. Aug. 2011 (CEST)

Nachttrapp?

Kenne das unter dem Namen. Und zwar in dem Zusammenhang, daß man Kinder früher erzählte: "Wenn Du Dich anfaßt, holt dich der Nachttrapp!" Kennt das so noch jemand?

Saatkrähen sind keine Aasfresser...worauf übrigens der Name schon hinweist... (nicht signierter Beitrag von 217.191.200.132 (Diskussion) 23:46, 17. Okt. 2010 (CEST))

Ohne ein Linguist zu sein, nehme ich mal an, dass es sich dabei um eine mundartliche Variation handelt, d.h. je nach Region gibt es unterschiedliche Varianten. Die Variante (t)rapp klingt dabei (für mich) eher österreichisch, grabb eher allemannisch-süddeutsch (und das, obwohl man bei mir in Franken auch "Noochdgrabb" sagt). Es kann aber auch nur eine Verschleifung / ungenaue Aussprache sein. Letztlich ist aber auf jeden Fall (ursprünglich) dasselbe Wesen gemeint: der "Nachtrabe". Grüße, --Torana 12:58, 2. Apr. 2011 (CEST)

Waldrapp

http://de.wikipedia.org/wiki/Waldrapp siehe Diskussion und http://de.wikipedia.org/wiki/Nachtkrabb -- 109.193.158.229 23:29, 30. Jul. 2011 (CEST)

Derzeitiger Artikel "Nachtkrabb"

Herkunft des Wortes Nachtkrabb

"Der Ausspruch: „Die kannst du in einen Sack stecken“ rührt daher." Der Ausspruch kommt wohl daher, dass man alle in einen Sack stecken kann um dann drauf zu klopfen. Da es alle verdient haben getroffen zu werden, wird kein falscher bestraft. Macht auch mehr Sinn - oder? ----RockSteady 17:58, 15. Dez. 2011 (CET)

Der Nachtkrabb-Artikel ist in seiner jetzigen Version falsch. In Österreich ist es ein Rabe - das ist soweit belegt.

Das Wappentier des Dorfs Eggenstein (nördlich von Karlsruhe) ist der Eggstoiner Krabb und es ist eindeutig ein Rabe! Als Hinweis dafür Homepage der TG Eggenstein - Handball. Das Wappentier ist ein Krabb und sieht eindeutig wie ein Rabe aus. Die Unterschrift "Home of the Crows" deutet ebenfalls darauf hin, wie die Eggensteiner ihr Wappentier verstehen. Außerdem ist die ethymologische Verwandschaft von Krab = Krähe (=Crow mit Lautverschiebung von B->W) und Krab = Rabe doch sehr bestechend oder?

Das ich diese Quelle nicht angegeben habe, lag rein daran, dass ich das nicht als Beweis, sondern nur als Hinweis betrachte.

Das die Masken in Venedig wie ien Schopfibis aussehen, hat mit dem ganzen Thema nichts zu tun. Schließlich werden die nicht Nachtkrabb genannt. Ein Hinweis, dass der Schopfibis irgendwas mit dem Nachtkrabb zu tun hat ist wirklich nirgends belegt - insofern sehe ich mich schon im Recht diese Thesen zumindest als Thesen hinzustellen (ich habe sie ja nicht gelöscht, sondern nur ergänzt).

Für das Wort Waldrapp würde ich stark davon ausgehen, dass die Südddeutschen den Schopfibis nach dem Vogel benannt haben, der ihm am ähnlichsten sieht: dem Raben bzw. der Krähe.

Ich hoffe das sich in nächster Zeit hier etwas tut, ansonsten werde ich ganz mutig eine Rückgängigmachung der Rückgängigmachung vornehmen.--Etherial 13:20, 13. Jul. 2008 (CEST)

Ich nehme mal an, dass die Rückgängigmachung erfolgte weil ich zwei Theorien zur Herkunft des Wortes "Nachtkrabb" zulasse. Nun - ich habe nur eine Begründete Vermutung. DAs was jetzt drin steht ist für mich eine unbegründete Behauptung. --Etherial 13:33, 13. Jul. 2008 (CEST)

Weitere Hinweise:

[1]

Grabb ist Pennsylvanisches Deutsch, aber die Vorfahren der Pennsylvanier kamen aus der Pfalz

Rappen Die Schweizer Münze bildet einen Raben ab, auf Alemanisch Grabb (Sprachgrenze zwischen Alemanischer und Pfälzischer Sprache geht durch Karlsruhe).

[2] Grabbe = Kolkrabe

--Etherial 13:59, 13. Jul. 2008 (CEST)

Ich bin derselben Meinung. Der Waldrapp macht sich zwar sehr dekorativ auf dem Artikel, aber der Nachtkrabb ist einfach ein Nachtrabe. vgl Eintrag Nachtrabe im Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm --91.15.68.245 12:39, 1. Okt. 2008 (CEST)

Schon Gesner (1557) bezeichnet den Waldrapp als "Corvus sylvaticus", wörtlich also "Waldraben". Dieser Ibis hat mit dem Nachtkrabb aber sicher nichts zu tun, da er rein tagaktiv ist. Als real existierende Vorlage sehr viel wahrscheinlicher ist der Nachtreiher (Nycticorax nycticorax). Er trägt den „Nachtraben“ schon in seinem Gattungs- und Artnamen, ist dämmerungs- und nachtaktiv und besitzt eine laute, unheimliche Stimme, die er hauptsächlich in der Dunkelheit erschallen läßt. --Wrapp 14:19, 9. Dez. 2011 (CET)--195.37.167.18 14:16, 9. Dez. 2011 (CET)

Sprachraum bzw. Sprachräume versus geografische Bezeichnungen

Da ich in einem überwiegend alemannischsprachigen Dorf im Markgräflerland aufgewachsen bin, kann ich berichten, dass wir als Kinder noch nach dem zweiten Weltkrieg davor gewarnt wurden, dass uns der Nachtkrabb holen würde, wenn wir nicht vor Anbruch der Dunkelheit zu Hause wären. Wenn solche Begriffe erklärt werden, sollte man sich besser an Sprachräumen als an unbestimmten Beschreibungen, wie süddeutsch oder österreichischen Regionen, orientieren. Mit freundlichen Grüßen.--2003:4B:AD51:DA01:DC5F:23F7:C1D1:A7BB 13:43, 7. Feb. 2016 (CET)

Nachtkrabb - Nachtkrapp

Wäre es nicht besser, die Schreibweise mit "pp" als Standard zu verwenden? Ein "bb" kommt nämlich - soweit mir bekannt - ausschließlich in Wörtern niederdeutschen Ursprungs vor, und um jene Gegend geht es hierbei ja nicht. (nicht signierter Beitrag von 91.64.192.249 (Diskussion) 10:46, 3. Apr. 2016 (CEST))