Diskussion:Naturgeschichte
Man könnte (2008)
[Quelltext bearbeiten]Man könnte noch Infos aus folgendem allgemeinfreien Text in den Artikel einbauen:
(Quelle: Herders Conversations-Lexikon. 1856)
Naturgeschichte ist diejenige Wissenschaft, welche sich mit Erforschung und Beschreibung der Naturgegenstände unsers Erdkörpers beschäftigt.
Ihr Material ist somit alles in und auf der Erdrinde, das Unorganische und Organische. Das erstere behandelt die Mineralogie, das letztere die Botanik und die Zoologie.
Die Naturgeschichte stellt zunächst eine systematische Ordnung der Naturgegenstände auf, um eine allgemeine Übersicht zu gewinnen, wobei sie die unterscheidenden Merkmale der weitern und engern Gruppen genau angibt.
Sodann beschreibt sie die Gegenstände teils nach ihren äußern Merkmalen, Gestalt, Farbe etc., teils auch nach ihren innern, so bei den organischen Körpern durch die Darstellung ihres innern Baues (anatomische Beschreibung); ferner macht sie sich zur Aufgabe die Darstellung des Entstehens der Gegenstände, der Bedingungen ihrer Entwicklung und Fortbildung, ferner des ökonomischen Lebens der Tiere, ihrer Instinkte und Seelenfähigkeiten; weiter untersucht sie die Verteilung und Ausbreitung der Naturgegenstände auf der Erdoberfläche nach den verschiedenen Zonen und Ländern und endlich hauptsächlich auch ihre Beziehungen zum Menschen nach ihrer Nützlichkeit oder Schädlichkeit.
Der Gründer einer wissenschaftlichen Naturgeschichte ist Aristoteles, Spätere vermehrten nur das Material. Plinius der Ältere hinterließ uns eine vollständige Zusammenstellung der damaligen naturgeschichtlichen Kenntnisse. Erst gegen die neuere Zeit (Paracelsus, Vesalius, Geßner, Tournefort etc.) erfolgte ihre allmähliche weitere Entwicklung. Doch erst Linné brach die Bahn zu einer eigentlich wissenschaftlichen Behandlung der Naturgeschichte, und seitdem machte dieselbe rasche Fortschritte.
217.236.252.134 00:18, 23. Apr. 2008 (CEST)
- Hierzu gehören dann evtl. auch naturkundlichen Beiträge des Thomas von Cantimpré im Liber de natura rerum und die Naturkunde (bzw. Physica) einer Hildegard von Bingen. Vgl. z.B. Hildegard von Bingen: Naturkunde. Das Buch von dem inneren Wesen der verschiedenen Naturen in der Schöpfung, übersetzt und erläutert von Peter Riethe, Salzburg 1959. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 18:58, 1. Sep. 2016 (CEST)
Verwendung im modernen Sprachgebrauch
[Quelltext bearbeiten]Man sollte gleich im ersten Satz darauf hinweisen, dass im modernen deutschen Sprachgebrauch der Ausdruck außer für Museen und dgl. nicht mehr verwendet wird. Dann könnte man vielleicht auch diese gedankenlosen Interwiki-Links vermeiden (oder doch die Folgen dieser Verlinkung abmildern), die vom englischen Begriff natural history irreführenderweise auf diesen Artikel hier verlinken. --13Peewit 11:21, 6. Aug. 2011 (CEST)
Außerdem werden Begriffe "Naturkunde" und "Naturlehre" auf den Artikel redirected. Mir scheint es fast, dass die Begriffe nicht wirklich synonym sind. Weiß da wer bescheid und hat stichhaltige Definitionen dazu? Ich würde fast sagen, dass Naturlehre und Naturkunde besser auf Naturwissenschaft redirected werden sollten. Oder event. für die beiden Seiten eine Begriffsklärung anlegen, wo Naturwissenschaft und Naturgeschichte verlinkt sind? --AlexGustschin 22:54, 14. Aug. 2011 (CEST)
- Um 1960 gab es diese Begriffe noch im Schulunterricht: Naturlehre bezeichnete Physik und Chemie - "Lehre" bezog sich auf Gesetzmäßigkeiten. Dagegen meinte Naturgeschichte die "Beschreibung" unterschiedlicher Objekte der Natur, was wir heute als Biologie, Geologie und Mineralogie bezeichnen. Demnach wäre es tatsächlich besser, "Naturlehre" zu "Naturwissenschaft" zu dirigieren. -- Graf-Stuhlhofer (Diskussion) 18:18, 19. Apr. 2012 (CEST)
Naturgeschichte im 18. und 19. Jahrhundert
[Quelltext bearbeiten]Charakteristika der Naturgeschichte sind: - Ich bin mit dieser Darstellung nicht einverstanden, will aber auch keine Wortklauberei betreiben und meine Korrekturen erkämpfen. Der Absatz Naturgeschichte im 18. und 19. Jahrhundert ist in der Vergangenheitsform formuliert und dies ist auch richtig. Ein Schöpfungsakt ist mindestens seit dem Ende des 19. Jahrhunderts kein Bestandteil einer Naturgeschichte, es sei denn, man vetritt Glaubensfragen, wie Kreationisten. Keines der genannten und ungenannten Museen versteht heute Naturgeschichte in dieser Form. Und selbst im 19. Jahrhundert gab es keine klare Definition des Begriffes, obwohl an dieser Stelle dieser Eindruck vermittelt wird. Wieso also hier die Gegenwartsform? --Dysmachus (Diskussion) 21:08, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Meines Erachtens ist die Gegenwartsform angebracht, weil man aus heutiger Perspektive die Naturgeschichte anhand der genannten Charakteristika erkennen kann. Eine abgeschlossene geschichtliche Epoche wird heute durch bestimmte Merkmale gekennzeichnet, anhand derer heute entschieden wird, ob ein bestimmter Mensch, der schon lange verstorben ist, aufgrund seiner Charakteristika der einen oder anderen Epoche zuzuordnen ist. Die Naturgeschichte ist zwar Vergangenheit, ihre Merkmale sind es aber nicht, weil sie einem geschichtswissenschaftlichen Ordnungsschema angehören, das heute existiert, und im Allgemeinen geht man wie berechtigt auch immer davon aus, dass diese Begriffe auch zukünftig gelten. Gruß. --Gagel (Diskussion) 19:44, 19. Sep. 2012 (CEST)
- Warum wird denn behauptet, dass Naturgeschichte auf diese beiden Charakteristika reduziert werden darf und abgeschlossen sei? Naturgeschichte wird seit der Aufklärung im heutigen Sinn und besonders seit der französischen Revolution betrieben und nie hat es eine strikte Definition dazu gegeben. Nicht nur das Pariser Muséum national d’histoire naturelle widmet sich seit 1793 noch immer diesem Thema. Darwinistische Einflüsse haben eben nicht die Naturgeschichte gestürzt, sondern das Weltbild und die Auseinandersetzung mit der Natur dramatisch verändert. Die angelsächsische Sichtweise der natural history hatte sich spätestens im 19. Jahrhundert auch im deutschsprachigen Raum etabliert. Selbst wenn hier eine Quelle solche Charakteristika postuliert, hat Wikipedia als Lexikon die Aufgabe möglichst das ganze Bild zu beschreiben - schwer genug und dafür fehlt auch mir die Zeit. Naturgeschichte ist aber noch immer ein bedeutendes Forschungsgebiet und eben nicht, wie behauptet, ein Tätigkeitsfeld einer vordarwinistischen Zeit. Naturwissenschaftler unterschiedlichster Fachgebiete schreien wegen einer so eingeschränkten Charakterisierung auf, wenn sie sich naturgeschichtlich betätigen und dann das zu lesen zu bekommen. Ich bitte daher meinen Änderungswunsch zu akzeptieren. Mit besten Grüßen --Dysmachus (Diskussion) 21:34, 19. Sep. 2012 (CEST)
- Betraf diese Diskussion zuerst die Frage nach der Grammatik, stellst Du nun die Frage nach der Qualität des Artikels, die auf dessen Diskussionsseite vorgetragen werden müsste. Der Artikel ist wahrlich verbesserbar! Trage Deine Bedenken und inhaltlichen Erweiterungen bitte dort vor bzw. ergänze den Artikel und gib die Quellen an. Zur Naturgeschichte habe ich nur von Foucault "Die Ordnung der Dinge" und Lepenies "Das Ende der Naturgeschichte" gelesen, die beide die Naturgeschichte als Wissenschaft einer vergangenen Episteme (Erkenntnisweise) zurechnen. --Gagel (Diskussion) 11:25, 20. Sep. 2012 (CEST)
- Warum wird denn behauptet, dass Naturgeschichte auf diese beiden Charakteristika reduziert werden darf und abgeschlossen sei? Naturgeschichte wird seit der Aufklärung im heutigen Sinn und besonders seit der französischen Revolution betrieben und nie hat es eine strikte Definition dazu gegeben. Nicht nur das Pariser Muséum national d’histoire naturelle widmet sich seit 1793 noch immer diesem Thema. Darwinistische Einflüsse haben eben nicht die Naturgeschichte gestürzt, sondern das Weltbild und die Auseinandersetzung mit der Natur dramatisch verändert. Die angelsächsische Sichtweise der natural history hatte sich spätestens im 19. Jahrhundert auch im deutschsprachigen Raum etabliert. Selbst wenn hier eine Quelle solche Charakteristika postuliert, hat Wikipedia als Lexikon die Aufgabe möglichst das ganze Bild zu beschreiben - schwer genug und dafür fehlt auch mir die Zeit. Naturgeschichte ist aber noch immer ein bedeutendes Forschungsgebiet und eben nicht, wie behauptet, ein Tätigkeitsfeld einer vordarwinistischen Zeit. Naturwissenschaftler unterschiedlichster Fachgebiete schreien wegen einer so eingeschränkten Charakterisierung auf, wenn sie sich naturgeschichtlich betätigen und dann das zu lesen zu bekommen. Ich bitte daher meinen Änderungswunsch zu akzeptieren. Mit besten Grüßen --Dysmachus (Diskussion) 21:34, 19. Sep. 2012 (CEST)
Ich erachte es in diesem Fall auch für ratsam die Diskussion auf der betreffenden Seite fortzuführen. Bereits meine erste Anmerkung behandelte keine grammatikalische Frage. --Dysmachus (Diskussion) 21:04, 23. Sep. 2012 (CEST)
Begriff "naturhistorisch"
[Quelltext bearbeiten]Der Begriff "naturhistorisch" ist vermutlich mit "naturgeschichtlich" synonym, richtig? --Neitram ✉ 13:50, 16. Feb. 2016 (CET)
Naturkunde ≠ Naturgeschichte
[Quelltext bearbeiten]Der im 20. Jahrhundert im Schulbereich verwendete Begriff Naturkunde steht für das, was heute Biologie heißt. Er ist nicht identisch mit dem Begriff Naturgeschichte aus der frühen Neuzeit (bis 19. Jh.). Das Bild vom Naturkundeunterricht gehört in den Artikel zum Naturkunde- oder Biologieunterricht, aber nicht hierher, daher herausgenommen. --Dioskorides (Diskussion) 16:36, 12. Jul. 2017 (CEST)
Begriff Naturgeschichte
[Quelltext bearbeiten]Ich finde, der Begriff Naturgeschichte verlangt nach mehr Erklärung. Es ging ja bei dem, was Naturgeschichte genannt wurde, anscheinend vor allem um die Erfassung der Natur in ihrem Istzustand, und keinesfalls speziell um die Entwicklung der Natur in der Vergangenheit. Korrekt? --Neitram ✉ 14:02, 10. Dez. 2018 (CET)