Diskussion:Naum Reichesberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Emha
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2020102310005869 liegt seit dem 23. Oktober 2020 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.
Bearbeiter: emha db 13:46, 23. Okt. 2020 (CEST)Beantworten


Geburtsdatum?

[Quelltext bearbeiten]

Basiert die Angabe "12. März 1867" auf dem gregorianischen Kalender oder auf dem damals in Russland verwendeten julianischen Kalender? Wenn zweiteres, dann 12. Märzjul. / 24. März 1867greg.. --Asdert (Diskussion) 21:01, 9. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Danke für die Frage! Leider ist unklar, auf welchem Kalender die Angabe basiert. Naum Reichesberg hatte selber dieses Geburtsdatum gegenüber den Schweizer Behörden angegeben und es wurde so an verschiedenen Orten in der Schweiz (Universität Bern, offizielle Dokumente, Ausländerpass etc.) registriert. Ob Reichesberg das Datum bereits an den in der Schweiz geltenden gregorianischen Kalender angepasst hatte, ist nicht nachvollziehbar. Ich würde aber davon ausgehen und das Datum daher so stehen lassen.--NrAm22 (Diskussion) 17:55, 12. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ja, dann lassen wir das so. --Asdert (Diskussion) 07:53, 13. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Bezeichnung als "Russe"

[Quelltext bearbeiten]

Ein(e) Autor(in) hat Reichesberg in der Einleitung als "russischen" Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler bezeichnet. Das ist nicht ganz falsch. Allerdings war Reichesberg ab 1917 de jure staatenlos (sein zaristischer Pass hatte seine Gültigkeit verloren, einen sowjetischen erhielt er nicht) und kann ganz korrekt nicht mehr als Russe bezeichnet werden, auch wenn ihn die Schweizer Behörden de facto als Russen behandelten. Ich habe die Einleitung deshalb wieder etwas abgeändert. Man kann aber natürlich auch argumentieren, dass Reichesberg als Russe bezeichnet werden sollte, weil er seinen Pass nicht freiwillig abgegeben hat. Allerdings könnte er genauso gut als Schweizer bezeichnet werden, weil er über 30 Jahre in Bern lebte und lehrte, sich vor allem mit Schweizer Themen befasste und Schweizer werden wollte. --NrAm22 (Diskussion) 17:56, 12. Okt. 2020 (CEST)Beantworten