Diskussion:Neustadt (Breuberg)
Name
[Quelltext bearbeiten]Sollte der Artikel nicht unter Neustadt im Odenwald sein? Zumindest scheint das der Name vor der Eingliederung in die neue Gemeinde Breuberg gewesen zu sein. --188.104.139.25 05:19, 13. Sep. 2010 (CEST)
- Der Ort heißt nach der Hauptsatzung nur Neustadt, siehe http://www.breuberg.de/satzungen/Hauptsatzung.pdf. Da es aber mehrere Orte mit dem Namen gibt, wird in Wikipedia zur Unterscheidung der Gemeindename in Klammern angefügt. Gruß -- Karl-Heinz 07:46, 13. Sep. 2010 (CEST)
- OK, dann wurde mit der Eingliederung in die Großgemeinde der eigentliche Name auf die Kurzform verkürzt zum Namen des neuen Ortsteils und das "im Odenwald" fiel raus. Aber warum wird denn dann hier zur Unterscheidung nicht der historisch gewachsene Begriff (also "Odenwald") genutzt, der ja bisher eben genau dafür, also zur Unterscheidung, schon diente? Neustadt (Odenwald) erscheint mir jedenfalls sinnvoller als Neustadt (Breuberg), da es sich eben aus dem historischen Ortsnamen herleitet. Eine Regel die den Gemeindenamen als Unterscheidungsbegriff zwingend vorschreibt scheint es in der Wikipedia jedenfalls nicht zu geben. --188.104.139.25 04:11, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Es mag zwar sinnvoller erscheinen, ist aber nicht zu verwirklichen. Wenn es z.B. einen zweiten Ort Neustadt im Odenwald gäbe, wäre der Zusatz Odenwald schon nicht mehr möglich. Drum hat man sich in der Wikipedia darauf geeinigt, den Namen der Gemeinde oder Stadt als Klammerzusatz anzufügen, siehe auch Wikipedia:Namenskonventionen#Geographische_Namen. Gruß -- Karl-Heinz 07:39, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Da hast Du jetzt einen kleinen Denkfehler, finde ich. In früheren Jahren hatte der Ort ja gerade das "Odenwald" als ein eindeutiges Unterscheidungsmerkmal gegenüber anderen bekommen, weil es eben kein weiteres Odenwälder Neustadt gibt. Die Leute, die sich damals solche Zusätze ausgedacht haben, haben ja schon darauf geachtet, den Ort auch klar unterscheidbar zu machen. Warum sollten wir auf diese Arbeit nicht zurückgreifen. Wenn ich so rumgoogle hab ich auch den Eindruck, dass in der Bevölkerung weiterhin das "Odenwald" als üblicher Zusatz für den Ort benutzt wird. Warum also das Rad neu erfinden? --188.104.139.25 15:07, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Mag alles sein, aber so ist es bei Wikipedia nun mal üblich und festgeschrieben. Gruß -- Karl-Heinz 15:16, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Da muss ich dann aber leider doch nochmal widersprechen. In den oben verlinkten Namenskonventionen ist nirgends die Rede davon, wie der unterscheidende Begriff bei Gemeinden und Gemeindeteilen auszusehen hat. Es ist viel mehr so, dass der Einfachheit halber von den meisten Leuten halt der Name der Gemeinde benutzt wird, obwohl doch vielleicht ein eigentlich etablierter Unterscheidungsbegriff existiert (wie hier Neustadt (Odenwald), der sogar schon einige Zeit vor dem Anlegen dieses Artikels als Redirect angelegt wurde). Es wird immer nur darauf verwiesen, dass es so gemacht werde, obwohl es überhaupt nicht festgeschrieben ist. Da ich als IP ja nicht verschieben darf und aus verschiedentlichen Gründen mich jetzt nicht anmelden will, kann ich nur nochmal stark dafür werben, den Artikel auf das sinnvollere Neustadt (Odenwald) zu verschieben. --188.104.139.25 19:08, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Mag alles sein, aber so ist es bei Wikipedia nun mal üblich und festgeschrieben. Gruß -- Karl-Heinz 15:16, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Da hast Du jetzt einen kleinen Denkfehler, finde ich. In früheren Jahren hatte der Ort ja gerade das "Odenwald" als ein eindeutiges Unterscheidungsmerkmal gegenüber anderen bekommen, weil es eben kein weiteres Odenwälder Neustadt gibt. Die Leute, die sich damals solche Zusätze ausgedacht haben, haben ja schon darauf geachtet, den Ort auch klar unterscheidbar zu machen. Warum sollten wir auf diese Arbeit nicht zurückgreifen. Wenn ich so rumgoogle hab ich auch den Eindruck, dass in der Bevölkerung weiterhin das "Odenwald" als üblicher Zusatz für den Ort benutzt wird. Warum also das Rad neu erfinden? --188.104.139.25 15:07, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Es mag zwar sinnvoller erscheinen, ist aber nicht zu verwirklichen. Wenn es z.B. einen zweiten Ort Neustadt im Odenwald gäbe, wäre der Zusatz Odenwald schon nicht mehr möglich. Drum hat man sich in der Wikipedia darauf geeinigt, den Namen der Gemeinde oder Stadt als Klammerzusatz anzufügen, siehe auch Wikipedia:Namenskonventionen#Geographische_Namen. Gruß -- Karl-Heinz 07:39, 14. Sep. 2010 (CEST)
- OK, dann wurde mit der Eingliederung in die Großgemeinde der eigentliche Name auf die Kurzform verkürzt zum Namen des neuen Ortsteils und das "im Odenwald" fiel raus. Aber warum wird denn dann hier zur Unterscheidung nicht der historisch gewachsene Begriff (also "Odenwald") genutzt, der ja bisher eben genau dafür, also zur Unterscheidung, schon diente? Neustadt (Odenwald) erscheint mir jedenfalls sinnvoller als Neustadt (Breuberg), da es sich eben aus dem historischen Ortsnamen herleitet. Eine Regel die den Gemeindenamen als Unterscheidungsbegriff zwingend vorschreibt scheint es in der Wikipedia jedenfalls nicht zu geben. --188.104.139.25 04:11, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Ich hab mal Neustadt im Odenwald als Weiterleitung angelegt, das ist dann doch recht häufig. Gruß --Hozro 22:31, 17. Mai 2011 (CEST)
Literaturangaben
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Der band von Weber heißt eigentlich
650 Jahre Stadt am Breuberg. Bausteine zu einer Geschichte der Stadt Breuberg Weber, Hans H. [Hrsg.]. - Breuberg (1978)
LG --90.151.65.44 21:48, 31. Jul. 2012 (CEST)
- Mmmh? 1978–1378=?
- --Hozro (Diskussion) 22:01, 31. Jul. 2012 (CEST)
Arnheiter Hof 1432
[Quelltext bearbeiten]Die Auflösung des Ortes Arnheiten wird eher nicht erst 1432 erfolgt sein, wie das eine vermutlich sperrumgehende Proxy-IP hartnäckig hier behauptet. Ich habe die Literatur gewälzt. Weber (S. 21) berichtet keinesfalls, dass dies erst 1432 stattgefunden habe. Elisabeth Kleberger (Territorialgeschichte des hinteren Odenwalds (Grafschaft Erbach, Herrschaft Breuberg, Herrschaft Fränkisch-Crumbach). Selbstverlag der Hessischen Historischen Kommission Darmstadt 1958 (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 19), S. 155) ist etwas genauer und weist darauf hin, dass das Weistum eben kein Ereignis aus dem Jahr 1432 beschreibt, sondern ein zurückliegendes, das sich vor 1432 ereignet haben muss. Die Formulierung Das Dorf fiel in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts wüst im Artikel Arnheider Kapelle ist somit besser, weil die Datierung eben nicht fix ist, die Mehrzahl der Literatur lässt auf eine Gründung am Ende des 14. Jh. schließen. Ein fester Zeitpunkt für die Aufgabe Arnheidens lässt sich aus den vorliegenden Quellen nicht präzisieren, wie das die Stör-IP fälschlich behauptet. Ich habe deshalb den Satz mit dem Weistum hier leicht umformuliert, damit nicht noch mehr Leute glauben, mit dieser "Quelle" in anderen Artikeln ungehemmt stören zu dürfen und weitere Falschbehauptungen aufstellen. --Haselburg-müller (Diskussion) 21:20, 30. Aug. 2012 (CEST)
- Geht in Ordnung. Weber hab ich nicht mehr vorliegen, ich verstehe meine eigene Formulierung "1432 ist … dokumentiert" schon so, dass sich die Auflösung eben nicht 1432 ereignet haben muss, sondern auch früher stattgefunden haben kann und eben erst dann schriftlich festgehalten wurde. Gruß --Hozro (Diskussion) 22:01, 30. Aug. 2012 (CEST)
- Der Urkundentext gibt auch gar nichts anderes her: 1432 Januar 14: Heintz Brünickg und Henne Holderich bekennen eidlich, daß ihrem Wissen nach die Herrschaft von Wertheim das Dorf zu Arnheiden wegnahm und unter den Breuberg legte, jetzt Neustadt (Nuwenstat) genannt. Wäre es erst 1432 geschehen, hätte man keine Eide auf das eigene Wissen schwören müssen und nicht die Vergangenheitsform in der Formulierung gewählt. Das liegt halt auch in der Natur eines Weistums. --Haselburg-müller (Diskussion) 22:11, 30. Aug. 2012 (CEST)